Abschluss der WM-Qualifikation
- Hauptkategorie: Kanu-Rennsport
- Kategorie: Aktuelles
- Geschrieben von Geschäftsstelle
Abschluss der nationalen WM-Qualifikation Rennsport:
Sechs NRW-Athleten bei den Kajak-Herren in der Weltcup-Mannschaft
Auch bei der 2. Ranglistenregatta der Rennkanuten konnten am Wochenende in Duisburg insbesondere die Kajak-Herren aus Essen und Oberhausen-Sterkrade mit Spitzenplatzierungen überzeugen. Darüber hinaus dürfen einige Athleten auf eine Nominierung für das U23-Team sowie für die JWM-Mannschaft hoffen.
Lukas Reuschenbach kann entspannt dem Weltcup in Duisburg entgegensehen
Neben den bereits für die Weltcups in Duisburg und Kopenhagen nominierten Europameistern Max Hoff und Max Rendschmidt sicherten sich in den abschließenden Ranglistenrennen der diesjährigen WM-Qualifikation mit einem erneut starken Auftritt die Essener Kai Spenner, David Schmude und Fabian Kux sowie Lukas Reuschenbach (Oberhausen-Sterkrade) die Nominierung für die erweiterte Weltcup-Mannschaft. So verbesserte sich Lukas Reuschenbach mit Rang drei über 500m und Platz fünf über 1000m insgesamt sogar noch auf Platz zwei in der Gesamtrangliste. Zu seinem Abschneiden sagte der 21-jährige Sportsoldat: „Ich bin eigentlich ganz zufrieden. Vor der Qualifikation habe ich gedacht, es wäre schön, in die erweiterte A-Mannschaft zu kommen. Jetzt ist fast ein bischen mehr daraus geworden und ich würde mich freuen, nun für den Vierer berücksichtigt zu werden. Auf jeden Fall freue ich mich auf meinen ersten Start bei einem Heim-Weltcup, denn das ist schon was Besonderes." Lukas Reuschenbach gewann zudem mit Kostja Stroinski (Berlin) das 2er-Testrennen über 500m vor Kai Spenner (Essen)/Martin Schubert und Felix Landes (Neckarsulm)/David Schmude (Essen), während sich über 1000m Landes/Schmude vor Spenner/Schubert und Reuschenbach/Stroinski durchsetzten.
1000m-Sieger Kai Spenner erhält die Gratulation des Zweitplatzierten Kostja Stroinski
Auch Kai Spenner rückte mit seinem Sieg im K1 über 1000m und Rang fünf über 500m noch von Platz 11 auf Platz fünf der Gesamtrangliste vor. David Schmude als Sieger des B-Finales in beiden Entscheidungen und Fabian Kux mit den Plätzen 11 (1000m) und 14 (500m) landeten in der Gesamtrangliste ebenfalls noch unter den besten Zehn und selbst Frederick Iltz (Essen), der mit einem bemerkenswerten Auftritt über 500m das A-Finale erreichte und Platz neun belegte (1000m Platz 17), verpasste am Ende punktgleich mit dem K2-Olympiasieger Martin Hollstein nur knapp die Nominierungsränge. Er blickt nun jedoch dem Einsatz im U23-Team entgegen. NRW-Landestrainer Arndt Hanisch bewertete das bemerkenswerte Abschneiden der Kajak-Herren als sehr positiv und betonte: „Der erste Schritt ist gemacht. Jetzt müssen wir schauen, wer sich auch international durchsetzen kann. Die Ausgangbasis ist gut, das sollte Mut machen."
Dagegen verlor Jonas Ems (Essen) auf der Sprintdistanz mit jeweils Platz drei in den beiden Prüfungen seinen Ranglisten-Spitzenplatz und musste sich daher einem Stechen mit dem punktgleichen Potsdamer Felix König stellen. Dabei hatte König das glücklichere Ende für sich, so dass es für Jonas Ems damit leider nicht für die Weltcup-Nominierung reicht.
Jonas Ems musste leider im Stechen passen
Im Kajak der Damen sind mit Anna Kowald, die nach dem Urteil des Landestrainers eine ihren Möglichkeiten entsprechende Qualifikation absolviert, aber leider keinen Platz ganz vorn errungen habe, sowie mit Katharina Köther, die seit dem letzten Jahr nochmal einen Sprung nach vorn machen konnte, ebenfalls noch zwei Essener Athletinnen für das U23-Team im Rennen.
Bei den Junioren, die parallel zur Leistungsklasse ihre letzte nationale Qualifikation für die diesjährige Junioren-WM in Montemor-o-Velho austrugen, konnte sich im Canadier Nico Pickert (Bochum-Dahlhausen) insbesondere mit seinem Sieg über 200m die Nominierung für die internationale Qualifikationsregatta in Piestany/Slowakei erkämpfen. Zwar waren die jungen NRW-Sportler aus Bochum und Schwerte mit drei bzw. gar vier Athleten in den einzelnen Finals vertreten, jedoch reichten die Platzierungen der anderen in der Gesamtabrechnung nicht aus, um einen Nominierungsrang zu ergattern.
Nico Pickert sicherte sich mit dem Sieg über 200m seine Nominierung
Mit konstant guten Leistungen sicherte sich im K1 der Herren-Junioren ferner Lennart Wermers (Emsdetten) den fünften Ranglistenplatz und damit ebenfalls die Nominierung für Piestany, wo nochmal ein internationaler Leistungsnachweis gefordert wird. Im Kajak der Damen hat es für die NRW-Athletinnen leider nicht für eine Nominierung erreicht, insbesondere Pia Reineck (Essen) verpasste die Qualifikation nur knapp. Arndt Hanisch schätzte als Fazit zum Junioren-Bereich ein: „Dass Pia nicht dabei ist, ist schade, hier hatten wir mit einer Nomnierung geliebäugelt. Dass Nico Pickert es schafft, war eigentlich absehbar und dass im Kajak der Herren sich mit Lennart Wermers einer in die Piestany-Mannschaft gepaddelt hat, ist eher eine positive Überraschung. Hier sind die Spitzenfahrer doch ein ganzes Stück voraus. Insgesamt aber sind es zuwenig NRW-Sportler, die nun international noch dabei sind. Ein, zwei mehr hätten es durchaus sein können. Auch dass wir keine Dame im C1 haben, ist ein Wermutstropfen."
Pia Reineck (li.) verfehlte knapp die Nominierungsränge, rechts Britta Wirtz (ebenfalls Essen)
Text: H.-P. Wagner