KJJ Tour am 28.04.2024

Am Sonntag hatte sich eine Gruppe von 16 Paddlern zur Kinder-Jugend-Jedermann Bootstour ab Freibad Rheda – Bootshaus aufgemacht.

Das Wetter spielte mit und wir erwischten die beste Zeit zwischen Regen und starken Wind. Die Tour haben wir für mehrere Übungen genutzt, so dass Zeit nicht die wichtigste Rolle spielte.

Wir haben beladen und sichern des Anhängers genutzt, sowie das gemeinsame Entladen vor der Einstiegstelle.


Anschließend haben wir das Sichern des Einstiegs von der Flussseite mit Hilfestellung beim Einstieg geübt.


Der Canadier, hier noch auf Lauerstellung, war zu erst dran, dann folgten die übrigen Paddler !


Ben hat als Steg-Chef fungiert während Felia und Finn auf dem Wasser die Sicherung übernahmen

Wir konnten dann sogar zweireihig zu Wasser lassen.


Alle Paddler waren zu Wasser so dass die die kleine Flussfahrt beginnen konnte.

Ab geht’s !!

Nach einer gemütlichen Fahrt sind wir pünktlich am Bootahaus angekommen, wo uns die Eltern mit Bratwürstchen und Salat empfangen haben,

Alles in allem eine gelungene Aktion die eine Wiederholung verdient.

Danke an die Eltern für das Bringen und Umsetzen des Bullis sowie Vorbereitung vom Grillen.

Auf zum nächsten Mal !!

Impressionen aus dem Nationalpark Weerribben-Wieden (NL)

Vom 04. bis zum 11. Mai ging es eine Woche in den niederländischen Nationalpark Weerribben-Wieden, der gerade einmal 260 km von Ostwestfalen entfernt ist.

Als Standquartier für die Woche hatten wir den Campingplatz „De Kluft“ in Ossenzijl gewählt. Nach etwa 3,5 Stunden Fahrzeit und dem Einchecken wurde dann erst einmal in Ruhe aufgebaut.

Während es am Samstag bis zum Sonntagvormittag stark geregnet hat, war es in den folgenden Tagen trocken und sonnig. Von Sonntag bis Freitag wurden dann verschieden Touren auf den Gewässern im Naturpark durchgeführt. Landschaftlich ist der Bereich des Naturparks in Teilen dem Spreewald sehr ähnlich – aber ohne die vielen Wehre und die Touristenkähne. Dazu kommen natürlich noch die weitläufigen Polderflächen mit vielen Windrädern.

Am Campingplatz ist kostenlos eine Gewässerkarte erhältlich, auf der die ausgeschilderten Strecken (Ossenzijl-Runde, Weerribben-Runde, Kalenberg-Runde) abgebildet sind. Desweiteren gibt es im Nationalpark viele (nummerierte) Rastplätze mit kajakfreundlichen Stegen für eine kleine Pause.

Im folgenden ein paar Impressionen unserer Paddeltouren während der Woche:

Am letzten Abend ging es dann zum Abschluß noch ins Restaurant auf dem Campingplatz. Dort gibt es übrigens leckere Burger mit Fleisch der Wasserbüffel aus der Region des Nationalparks Weerribben-Wieden. 

Am Samstag war dann nach dem Frühstück leider schon die Woche vorbei und es ging zurück nach Ostwestfalen. Weil uns die Gegend und der Campingplatz gut gefallen hat, werden wir bestimmt in Zukunft wiederkommen.

„Reiche Beute“ bei unserer Müllfahrt – oder: was alles nichts in der Ems zu suchen hat

Plastiktüten, Styropor, Glas- und Plastikflaschen, Absperrband, Einweg-Blumentöpfe, Bälle, Eimer, Handschuhe aus der Landwirtschaft, Zigarettenschachteln, eine Bierkiste, … – kurzgefasst einen ordentlichen Müllberg haben 23 Helferinnen und Helfer aller Altersgruppen bei unserer jährlichen Frühjahrs-Müllfahrt am 7. April aus der Ems zwischen Rheda und Gütersloh gefischt.

    

Eine sonntägliche Kanufahrt bei schönstem Frühlingswetter hätten wir sicherlich auch anders gestalten können, aber nach den Hochwassern im vergangenen Herbst und Winter war die Reinigungsaktion auf der Ems besonders nötig und als Paddlerinnen und Paddler kommen wir unserer Verantwortung für saubere Flüsse gerne nach. Mit Kajaks und Canadiern setzten wir beim Freibad in Rheda ein, um den Flussabschnitt bis zum Bootshaus von Müll und Unrat zu befreien. Von nahezu jedem Baum und Strauch, dessen Äste über das Wasser ragen, flattern Reste von Absperrbändern, Plastiktüten und anderem Kunststoff.

Was wir von unseren Booten aus oder zum Teil auch zu Fuß am Ufer erreichen konnten, wanderte in die Müllsäcke und Tonnen in den Canadiern. Flaschen, ganze Säcke voller Hausmüll, defekte Angeln, Blumentöpfe und undefinierbare Kunststoffteile wurden aus der Ems gefischt und flussabwärts transportiert.

Eine vollgesogene und zwischen Bäumen eingeklemmte Matratze sowie Metallteile eines Daches mussten wir leider zurücklassen und auch zahlreiche der Plastikplättchen, die nach dem Starkregen Ende Juni 2023 aus dem Klärwerk Rheda-Wiedenbrück in die Ems gelangt sind, hängen immer noch an den Ufern und auf dem Grund der Ems fest. Auch nach einer erneuten Müllfahrt wäre der Müllberg vermutlich ähnlich groß.

 

Das Organisationsteam aus Nina Thumann und Ulli Hölscher freute sich über die rege Beteiligung an der Fahrt und vor allem die Mithilfe der vielen Kinder und Jugendlichen, die ihren Teil zu einer saubereren Ems beigetragen haben. Dieser Aufgabe kommen unsere Mitglieder auch bei ihren Trainings nach, wo ebenfalls kleinere Säcke mitgeführt werden, um die Ems jedes Mal ein bisschen sauberer zu hinterlassen und für den Herbst ist schon die nächste Müllfahrt geplant.

Die Frühlingssonne wurde nach der Tour natürlich auch noch genossen: Auf dem Sonnendeck des Bootshauses schmeckten Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke nach getaner Arbeit richtig gut.

Paddlerinnen und Paddler im Flug – Aktion im Superfly Bielefeld

Am Samstag, 23.03.24, ging es für einige Kinder und Jugendliche zum Start in die Osterferien zu einem gemeinsamen Ausflug in die Trampolinhalle Superfly nach Bielefeld. Nach kurzer Fahrtzeit erreichte der volle Vereinsbulli die Trampolinhalle – kurz umziehen und schon waren alle bereit für die nächsten 90 Minuten Springspaß!


Es warteten zahlreichen Aktionsflächen und Trampoline auf die neugierige Gruppe, diese mussten natürlich alle ausprobiert werden. Erfolgreich oder auch mit vielen Lacheinlagen konnten der Ninja-Parcous und auch der Basketball-Court bewältigt werden.


Das Trapez, die Riesenrutsche oder auch der Flying-Turm haben zu Höchstleistungen aufgerufen – ein bisschen Überwindung, aber schon waren die Mutigen wieder mit einem breiten Grinsen unten angekommen. Zum Abschluss konnte bei einer gemeinsamen Stärkung wieder neue Kraft aufgetankt werden, bevor dann auch schon leider wieder der Rückweg angetreten wurde.


Mit guter Laune, tollen neuen Springerfahrungen und vielleicht auch leichtem Muskelkater sind alle wieder heil Zuhause angekommen!
Die nächste Aktion wartet schon – auf dem Wasser oder auch an Land – schaut einfach mal ins Fahrtenprogramm hinein! 😉

Sieben Sporthelfer für die GFG

Im Februar und März haben sieben GFG-Jugendliche am ersten Teil der kanuspezifischen Sporthelfer-Ausbildung des Kanu-Verbands NRW teilgenommen. An zwei Wochenenden haben sie unter anderem gelernt, kleine Spiele und Übungen zu planen und anzuleiten sowie motorische Grundeigenschaften von Kindern zu fördern. Sie haben sich mit dem Aufbau von Übungsstunden und unterschiedlichen Vermittlungsmethoden, grundlegenden Aspekten der Sicherheit, Aufsichtspflicht und ersten Hilfe beschäftigt.

Arne, Ben, Felia, Finn, Johan, Mieke und Shaleen: wir freuen uns auf eure aktive Mitgestaltung unseres Vereinslebens und des Kindertrainings, auf eure Ideen und eure Unterstützung!

Gütersloher Faltbootgilde 1931 e.V. Folge NICHT diesem Link. Ansonsten wird Dir der weitere Zugang zu dieser Seite verweigert.