Neuste Beiträge & DKV News

Damit keine Vereine von der Landkarte verschwinden

Energiekrise als Existenzbedrohung: Landessportbund NRW fordert Hilfsprogramm mit „Dreiklang“

Foto LSB Energie sparenNoch viel bedrohlicher als die heftigen Corona-Folgen: Der Landessportbund Nordrhein-Westfalen (LSB NRW) fordert von der Landesregierung schnellstmöglich ein finanzielles Hilfsprogramm für Sportvereine, die aufgrund der unaufhaltsamen Energiekrise in Not geraten. „Wenn keine Hilfen vom Land kommen, werden in NRW demnächst Sportvereine von der Landkarte verschwinden. Besonders Sportvereine mit eigenen Sportanlagen befürchten teilweise ein kurzfristiges Aus“, betont LSB-Präsident Stefan Klett. „Spätestens ab Anfang kommenden Jahres müssen unsere Vereine finanzielle Hilfen des Landes in Anspruch nehmen können. Ansonsten besteht die Gefahr, dass viele Vereine eiskalt erwischt werden und ihre Abschläge für Strom und Gas in kürzester Zeit nicht mehr bezahlen können“, ergänzt LSB-Vorstandsvorsitzender Dr. Christoph Niessen und ist überzeugt: „Nur ein Dreiklang aus Einsparungen, mehr Eigenmitteleinsatz und einer staatlichen Hilfe wird die Existenz sichern können.“

Zwar verweist die LSB-Führung ausdrücklich auf die vorbildliche Unterstützung der Sportvereine durch das Land NRW im Rahmen der Corona-Krise, mit der Vereinsinsolvenzen vermieden werden konnten. „Leider ist die Energiekrise jedoch von einem ganz anderen Kaliber für den organisierten Sport. Denn in Verbindung mit der hohen Inflation, treffen die regelrecht explodierenden Kosten die Vereinsmitglieder auch privat. Ein einfaches Umlegen der steigenden Energiepreise auf die Mitgliedsbeiträge wird nicht möglich sein“, erläutert Niessen. Vorliegende Vereinsbeispiele zeigen durchschnittlich eine Verdreifachung von Energiekosten, Extrembeispiele reichen sogar bis zu einer Verzehnfachung. Auch deshalb fasst der LSB NRW in einem Positionspapier anschaulich zusammen, dass kurzfristige Finanzhilfen des Landes zwingend erforderlich sind.

Zum Positionspapier des LSB NRW geht es hier.

Was jeder Einzelne dazu beitragen kann, hat der LSB hier zusammengefasst: Empfehlungen zur Energiereduktion.

Das Plakat oben und viele weitere nützliche Plakate, Vorlagen und Umsetzungshilfen gibt es beim LSB direkt hier.

Unsere Partner

REACT EU LOGO JPG CMYK

Logo Qualitaetsbuendis Wir sind auf dem Weg

Kurse der Kanuschule NRW

Kanusport für Anfänger*innen und geübte Kanut*innen!

Werde Trainer*in im Drachenbootsport und unterstütze deinen Verein bei der Durchführung von zielgerichteten Trainings für die Mannschaften.

Lerne die Rolle oder feile an deiner Technik in unseren Eskimotierkursen für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene.

Bereite dich mit der Wetterkunde für Kanut*innen besser auf deine nächste Kanutour vor.

Nicht das dabei was Du suchst?
Wir freuen uns auf Deine Nachricht an info@kanuschule-nrw.de.

Alle Termine unter Vorbehalt

Montag 02.10.2023
1. Bezirksfahrt 2024
Fahrtenprogramm Bezirk 8
Dienstag 03.10.2023
1. Bezirksfahrt 2024
Fahrtenprogramm Bezirk 8
Samstag 07.10.2023
Fahrtenbücherabgabe
Fahrtenprogramm Bezirk 7
Samstag 07.10.2023
German Masters 2023
Kanu-Slalom
Mittwoch 11.10.2023
Wanderwartetagung
Fahrtenprogramm Bezirk 1
Mittwoch 18.10.2023
Sport- und Wanderwartetagung
Fahrtenprogramm Bezirk 3
Donnerstag 19.10.2023
Wanderwarte Treffen
Fahrtenprogramm Bezirk 2
Donnerstag 19.10.2023
Wanderwartetagung in Walsum
Fahrtenprogramm Bezirk 7
Samstag 21.10.2023
Herbstevent des Kanu J-Team NRW
Verbandsfahrten
Samstag 21.10.2023
Herbstevent des Kanu J-Team NRW
KanuJugend

NRW-Kanu-Testival

News "Junge Paddelpiraten - Abenteuer im Kanu"

Kontakt

Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e. V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg

con tel +49 203 7381-653
 con fax +49 203 7381-650
 con address www.kanu-nrw.de
 emailButton info@kanu-nrw.de

Der KV-NRW e.V. ist Mitglied im

DKV Fahne farbig weisse schrift  lsb

             
 erecht24 siegel impressum blau    erecht24 siegel datenschutzerklaerung blau    erecht24 siegel disclaimer blau    

Impressum

-

Datenschutzerklärung

-

Disclaimer

-

Login Redakteure