Der 19 Jahre alte Kapitän vom KSV Rothe Mühle Essen war in diesem Jahr eifriger Titelsammler. Mit seinem Club Rothe Mühle wurde er Deutscher Meister und vor heimischen Publikum Champions-League-Sieger. Am actionreichen Sport Kanu-Polo gefällt ihm besonders die Mischung aus Kraft, Technik und Koordination von Boot, Paddel und Ball.
Fotos: (c) LSB NRW, Foto: Andrea Bowinkelmann
In der Zeitschrift "Wir im Sport" vom LSB ist Sven Vogt nun als Top-Talent des Monats November vorgestellt worden. Herausgekommen sind tolle Bilder des Kanu-Polo-Spielers und ein klasse Video über ihn und die Sportart.
Starke NRW-Mannschaften beim Bundesländervergleichskampf
Am 23.-24. September fand am Essener Baldeneysee der Bundesländervergleichskampf im Kanupolo statt. Aufgrund der Renovierungsarbeiten an der Regattastrecke in Duisburg ließ sich der Ländervergleichskampf dort nicht austragen – mit dem Baldeneysee hatte man aber eine großartige Auwsweich-Spielstätte gefunden.
Die Landesverbände aus Berlin, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Brandenburg, Niedersachsen und einer Wettkampfgemeinschaft aus Baden-Würtemberg und Hamburg traten in vielen spannenden Partien gegeneinander an.
Die NRW-Schüler durften auf´s Treppchen und freuten sich über ihren dritten Platz
In diesem Jahr waren die Teams aus NRW besonders erfolgreich. Drei erste Plätze bei der Jugend (U16), den Damen (U21) und den Herren (U21) sowie einem dritten Platz bei den Schülern (U14) sorgten dafür, dass NRW den Gesamtsieg erspielen konnte. Nach einigen Jahren Dominanz der Berliner konnte man 2017 endlich einmal das Blatt wenden.
Wie immer galt der Bundesländervergleichskampf vor allem auch als Sichtungsturnier im Kanupolo. Da parallel am Baldeneysee auch die European-Club-Championships ausgetragen wurden, war das sicherlich für viele junge Kaderathleten einmal mehr Ansporn den besten Kanupolo-Teams Europas nachzueifern.
Herren (U21) 1. NRW 2. Berlin 3. Niedersachsen 4. Bayern
Gesamtwertung Bundesländer: 1. NRW 18 Punkte 2. Berlin 17 Punkte 3. Niedersachsen 13 Punkte 4. Bayern 5 Punkte 5. Brandenburg 2 Punkte 5. BW / HH 2 Punkte
46. Internationaler D-Cup in Essen NRW-Vereine freuen sich über Siegertreppchen
Foto: Oliver Strubel
Traditionell zu Pfingsten stehen sich internationale Mannschaften in Essen auf dem Baldeneysee gegenüber. Gleich 7 Kanu-Polo-Spielfelder werden nebeneinander aufgebaut und das größte Turnier der Welt ausgespielt. In diesem Jahr durften gleich in mehreren Altersklassen NRW-Mannschaften jubeln und sich über sehr gute Platzierungen freuen.
Herzlichen Glückwunsch nach ganz NRW:
Herren Leistungsklasse 1: 1. Platz WSF Liblar 2. Platz KRM Essen
Herren U 21: 1. Platz KRM Essen 2. Platz Mülheimer KSF
Jugend: 2. Platz KRM Essen
Schüler: 1. Platz Meidericher KC 3. Platz WSF Liblar
Hier die Ergebnisliste und Siegerliste des D-Cups 2017:
Internationaler Deutschland-Cup in Essen Pfingsten trifft sich die Welt am Baldeneysee
Bereits zum 46. Mal ist in diesen Tagen alles für das große Pfingsttunier am Baldeneysee in Essen vorbereitet. Denn vom 03.-05.06. treffen in diesem Jahr erneut über 100 internationale Teams beim D-Cup auf sieben Spielfeldern aufeinander. In den Spielklassen Herren LK1, Herren LK2, Damen LK1, Herren U21, Jugend (U16) und Schüler (U14) finden ca. 420 Spiele an drei Spieltagen statt. Unter anderem sind Teams aus folgende Nationen vertreten: Frankreich, Tschechien, Schweden, Dänemark, Italien, Österreich, Polen, Niederlande, Russland, Litauen, Taiwan, Schweiz, England, Belgien, Singapur, Irland, Japan und natürlich Deutschland. Als eine Hochburg der Sparte Kanu-Polo treten zahlreiche NRW-Mannschaften in allen Klassen auf, bei den Damen und Herren sind vertreten: KSF Mülheim, WSF Liblar, 1. Meidericher KC, KGW Essen, KC Wetter, Wuppertaler KC und natürlich der Ausrichterverein KRM Essen. Für die Zuschauer sind spannend anzuschauende Spiele garantiert und für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt.
Alle Infos zur Veranstaltung sind hier zu finden: 46. Intern. Deutschland-Cup. Während der Veranstaltung liefert die Facebook-Seite für alle, die nicht vorbeischauen können, viele Fotos: CanoePoloDCup. Dort gibt es auch den Hinweis auf die neue Android-App, die den gesamten Spielplan mit Ergebnissen zur Verfügung stellt.
Am vergangenen Wochenende fand in Duisburg der Bundesländervergleichskampf im Kanupolo statt. Die Landesverbände aus Berlin, Nordrhein-Westfalen, Bayern, Niedersachsen sowie, Hamburg und Schleswig-Holstein als Wettkampfgemeinschaft, ließen ihre Landesauswahlmannschaften gegeneinander antreten. Der Ländervergleichskampf ist die größte Veranstaltung zur Nachwuchsförderung im Kanu-Polo. Jedes Jahr spielen im September die besten Nachwuchsspieler der Schüler, Jugend und U21-Damen sowie U21-Herren aller Landesverbände um den Gesamtsieg. In diesem Jahr richtete der WSV Niederrhein/Duisburg das Turnier mit den über 100 Teilnehmern aus.
Als Schirmherrin besuchte diesmal die 1. Jugendwartin der KanuJugend NRW, Astrid Hempen, die Veranstaltung und war begeistert von der Stimmung vor Ort. "Spannende Wettkämpfe, die man hautnah erleben kann und eine tolle familiäre Stimmung - das macht den besonderen Reiz bei den Kanupolo-Events aus", so Astrid Hempen zu ihren Eindrücken. Sie dankt noch einmal den Ausrichtern, den vielen Sponsoren und allen Mitwirkenden für die gelungene Veranstaltung.
In der Gesamtwertung gelang es NRW nicht ganz sich gegen die bärenstarke Mannschaft aus Berlin durchsetzen, trotzdem wurde oft gejubelt. Bei den U-21-Damen setzte sich das Team aus NRW an die Spitze, ansonsten gab es 2. und 3. Plätze. Ein ausgefülltes Rahmenprogramm mit Hüpfburg für die Kleinen, NADA und Krafttest sorgte für weitere Abwechslung bei den Besuchern. Ein rundum gelungenes Kanupolo-Wochenende in Duisburg eben!
Die Platzierungen der einzelnen Spielklassen im Überblick: Herren-U21: 1. Berlin 2. Niedersachsen 3. Nordrhein-Westfalen 4. Bayern Damen-U21: 1. Nordrhein-Westfalen 2. Berlin 3. Niedersachsen 4. Bayern 5. WG Nord (Schleswig-Holstein & Hamburg) Jugend: 1. Berlin 2. Nordrhein-Westfalen 3. Niedersachsen 4. Bayern Schüler: 1. Berlin 2. Nordrhein-Westfalen 3. Niedersachsen 4. Bayern
Zu Besuch in Duisburg sind in diesem Jahr zum Bundesländer-Vergleichskampf im Kanupolo die Landeskanuverbände Niedersachsen, Hamburg, Berlin und Bayern. Am 24. und 25. September werden die Spiele ausgetragen. Veranstaltungsort ist der WSV Niederrhein an der Masurenallee 32 in Duisburg. Der Eintritt ist frei und auch Kulinarisches wird geboten. Das gesamte Spielplanheft steht hier zum Download bereit:
DKV-Fahrtenleiter - eine beliebte Ausbildung in unseren freizeitsportorientierten Vereinen. Hier gibt es viel Input über die optimale Tourenplanung oder zu den Themen Recht und Versicherung. Die nächste Ausbildung findet am 25. und 26. April in Ahlen statt: Ausbildung DKV-Fahrtenleiter.
Ebenfalls am 25. und 26. April findet die nächste Steuerleute-Ausbildung im Drachenbootsport statt. Alle Infos sind hier zu finden: Kanuschule NRW Ausbildung Steuerleute.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.