Freestyle WM im eigenen Land und vier NRW-Athleten dürfen sich freuen
4 NRW-Kanu-Freestyler qualifizieren sich für die Weltmeisterschaften in Plattling
Die nächsten Weltmeisterschaften im Kanu-Freestyle finden vom 16. bis 21. Juni 2025 auf der Isarwelle im niederbayrischen Plattling statt. Um sich für das Nationalteam zu qualifizieren, reisten 14 Freestyler aus NRW zur Qualifikation Anfang März an die Isar. Sportler*innen vom SKC Neheim-Hüsten, SpVg Boich/Thum, KC Grenzland Niederkrüchten, WSC Dormagen, KC Zugvogel Köln, SG Welper und vom Kanu-Club Wiedenbrück-Rheda waren am Start. Strahlender Sonnenschein, bei eisigen Nacht-Temperaturen und ein niedriger Wasserstand erwarteten die Paddler aus dem Westen der Republik in Niederbayern.
Der niedrige Wasserstand und die starke nationale Konkurrenz erforderte eine ausgewogene Taktik aus sauber ausgeführten Basic-Tricks wie Spin und Shuvit und High Score Moves wie Loop und McNasty. Nur so konnte einer der 3 bzw. 5 begehrten Startplätze für die Weltmeisterschaft erkämpft werden. Bei den männlichen Junioren waren gleich 5 NRW-Youngster aus Welper und Wiedenbrück am Start, davon schafften es 3 ins Finale der besten 5. Schließlich qualifiziert sich Mads Barwich vom KC Wiedenbrück-Rheda zusammen mit dem Schongauer Lukas Ramsayer und Tim Beck vom KC Mühlacker für die WM-Teilnahme. Justin Niermeier (KCWD) und Tjard Klich (SG Welper) sind 1. und 2. Ersatzfahrer im deutschen Team.
Auch die 3 Startplätze im Einer-Canadier der Damen waren sehr umkämpft. Naya Daruwala von den „Kölner Zugvögeln“ gelang es als 3. Platzierte gemeinsam mit Anica Schacher (Ulmer Paddler) und Anne Sommerauer (TSV Reichenhall) ins WM-Team zu paddeln. Auch im Kajak der Damen war die Konkurrenz um die 5 Teamplätze groß. Hier paddelten sich Naya Daruwala (KCZ Köln) zum 3. Mal in Folge und Nele Barwich (KC Wiedenbrück-Rheda) zum 4. Mal in Folge bei einer Weltmeisterschaft ins Team. Bereits beim World Cup im Juni 2024 hatten sich die beiden NRW-Sportlerinnen für einen Teamplatz im Squirtboot qualifiziert, d.h. Naya wird bei der WM in 3 und Nele in 2 Bootsklassen an den Start gehen.
Im Kajak gingen gleich 6 Herren aus NRW an den Start. Ihr Können stellten „die Neheimer Jungs aus dem Sauerland“ Patrick Stange und Jannis Meinschäfer. Der „Kölsche Jung“ Leander Bride und die „Routiniers“ Robert Büchmann (SKC Neheim-Hüsten), Paul Meylahn (SpVg Boich Thum) und Christoph Kleemann (KC Grenzland Niederkrüchten) in der Isarwelle unter Beweis. Im Vorlauf war dann leider für alle NRW-Herren schon Schluss, mit Ausnahme des mehrfachen WM-Teilnehmers Robert Büchmann. Zunächst ließ es auch dieser noch ruhig angehen und zog als 9 ins Semifinale ein. Hier ging es dann um die 5 Plätze im Team und Robert Büchmann bestätigte, warum er vielfach als Geheimtip für einen WM-Platz gehandelt worden war. Den richtigen Trick zur richtigen Zeit und Platz 2 sprang für ihn heraus. Damit gehört er nach 6-jähriger Team-Pause seit der WM in Sort 2019 in Plattling 2025 wieder an dem Nationalteam an. Unterstützt wurden die NRW-Freestyler von einem großen Team aus Trainern, Freunden und Familie.
NRW-Freestyler im WM-Team:
· Mads Barwich (KC Wiedenbrück-Rheda): Kajak männliche Junioren
· Robert Büchmann (SKC Neheim-Hüsten): Kajak Herren
· Nele Barwich (KC Wiedenbrück-Rheda): Kajak und Squirtboot Damen
· Naya Daruwala (KC Zugvogel Köln): Kajak, C1 und Squirtboot Damen
Weitere Infos unter gibt es u.a. hier.
Fotos: Rüdiger Hauser, Sylvia Daruwala, Tanja Pilgrim-Barwich
Text: Stefan Barwich