Neuste Beiträge & DKV News

Kanu-Freestyle im Sauerland

Deutscher Schüler Cup auf der Ruhrwalze in Neheim

Bei schönstem Wetter hatten sich 34 Kanu-Freestyler aus 13 Vereinen zum 3. Lauf des deutschen Schüler Cups an der Ruhwalze in Neheim-Hüsten eingefunden, insbesondere die starken Nachwuchsteams aus Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen waren vertreten, um in den Altersklassen U10, U12 und U14 weitere Punkte für die Gesamtwertung des deutschen Schüler Cups 2025 zu sammeln.

Gruppenbild Neheim 2025 kl

Auf der Ruhrwalze direkt vor dem Bootshaus des SKC Neheim-Hüsten wurde nach den Indoor Läufen im Hallenbad von Wiedenbrück im Januar und in Untertürkheim im Februar erstmals in diesem Jahr "im bewegten Wasser gefreestylt". Bei für die Jahreszeit recht niedrigem, aber durchaus akzeptablem Wasserstand, zeigte sich der Playspot im Sauerland, dass er nicht zu unterschätzen ist. "Flushen" aus der Walze war für die leichten Sportler mit ihren weniger als 2 Meter kurzen Booten nicht das Problem, eher das Setup auf dem Schaumberg zu finden und die Walze nach den Tricks wieder gekonnt zu verlassen. Hier waren echte "Rodeoqualitäten" gefragt.

Max Sommer WSV Moers U14 kl
Max Sommer, WSV Moers


Um allen Paddlern vom Anfänger bis zum Profi die Chance zu geben, am Wettkampf teilzunehmen, können die jungen Freestyler selbst entscheiden, ob sie ihre Tricks im Kehrwasser, in der Stromzunge oder in der Walze ausführen möchten. Das überarbeite Bewertungssystem für den Schüler Cup belohnt Tricks in der Walze mit den üblichen ICF-Punkten, während Tricks im Kehrwasser in der Regel mit halber Punktzahl bewertet werden. Außerdem werden halbwegs geglückte Versuche, einen "großen Trick" wie z.B. den Loop auszuführen mit 50% der Punktzahl eines ICF-regelgerecht ausführten Tricks belohnt. Intensives, gemeinsames Training am Samstagmorgen, 3 Vorläufe am Samstag im Modus "Best 2 of 3"und das Finale am Sonntag im Modus "Best of 3" führten dazu, dass sich gerade die kleinsten Kanu-Akrobaten, unter ihnen der erst 6-jährige Ede Kölling vom KCWD, an diesem Wochenende mit jedem Lauf steigern konnten. Bei der Feedbackrunde gaben die Judges, u.a. die Nationalteampaddler Naya Daruwala, Justin Niermeier, Thomas Dimke und Reimar Staufenberg dann noch einige gute Tipps und Erklärungen für die Finalläufe mit auf den Weg. Wertvolle Ratschläge gab es auch für den ein oder anderen Aspiranten, der Ende August erstmals bei den deutschen Meisterschaften am gleichen Ort antreten möchte.

Darüber hinaus steigerte das von Sandra Adams und ihren Vereinskameradinnen vom KC Rheintreue Homberg hervorragend organisierte Cartering mit Kuchen, "bayrischem Abend" und gemeinsamem Frühstück die Motivation und den Ehrgeiz, den Kampf mit der manchmal "speziell zickigen Ruhrwalze" aufzunehmen und die "Bigpoints" einzufahren. Bundestrainer Reimar Staufenberg äußerte seine Begeisterung über die Entwicklung der jungen Freestyler, die bisher nur an Flachwasser-Wettkämpfen teilgenommen hatten. Die entscheidenden Fortschritte werden von den Kindern in der Regel beim gemeinsamen Training mit Gleichaltrigen oder im Wettkampf erreicht.

Ede Kölling U10 Helikopter kl
Ede Kölling, KCWD

Der Tagessieg bei den Jungen U10 ging an den schon erfahrenen Levin Dimke aus Freiburg vor Ede Kölling vom KCWD. Bei den Mädchen U10 siegte Maja Hessel vom KC Rheintreue Homberg vor Bea Kölling aus Wiedenbrück. Lina Eickhoff vom KC Marbach siegt bei den Mädchen U12, während bei den Jungen U12 Jonas Wübbold von der SG Untertürkheim vor Ole Kölling vom KC Wiedenbrück-Rheda lag. Marla Wilhelm vom KC Mühlacker entschied die U14-Klasse der Mädchen für sich. Bei den Jungs lagen die ersten 4 Freestyler innerhalb von nur 6 Punkten beieinander. Titelverteidiger Niklas Lohmann (KCRH) siegte vor Mattis Strauf (KC Zugvogel Köln), Henri Pentek (KCRH) und Silas Forthaus vom KCWD.

Um auch den Junioren und Senioren die Chance zu geben, in Neheim an den Start zu gehen und gleichzeitig Wettkampferfahrungen auf der Ruhrwalze, die im August auch Austragungsort der deutschen Meisterschaft ist, zu sammeln, wurde eine Ü14-U18- und eine Ü18-Klasse gebildet. Bei den Ü14-U18 siegte bei den Mädchen Victory Ediagbonya (KCZ Köln) und bei den Jungen Justin Niermeier (KCWD) vor Leo Andrzejewski und Leif Klich (beide SG Welper). Bei den Ü18 zeigte Lokalmatador Patrick Stange vom SKC Neheim-Hüsten, dass der Playspot "sein Wohnzimmer" ist . Er siegte souverän vor Reimar Staufenberg (Ulmer Paddler) und Thomas Dimke (FF Freiburg). Ein großes Dankeschön geht an den SKC Neheim-Hüsten für die Bereitsstellung von Bootshaus, Vereinsgelände und Playspot und an die Helfer/innen des Kanu-Freestyle Teams NRW.

Fotos: Matthias Mevenkamp, Sylvia Daruwala

Unsere Partner

REACT EU LOGO JPG CMYK

Logo Qualitaetsbuendis Wir sind auf dem Weg
Du suchst Hilfe?
Unsere Ansprechpersonen beim Thema "Schutz vor Gewalt" stehen Dir unter safesport@kanu-nrw.de zur Verfügung.

Du hast Fragen zum Landeskinderschutz- gesetz oder zum Schutzkonzept Deines Vereins?
Dann melde Dich unter jugend@kanu-nrw.de.

NRW-Kanu-Testival

Kurse der Kanuschule NRW

Paddelspaß: Aktuelle Kurse der Kanuschule NRW
SUP-Einsteigerkurse
Ideal für alle, die Stand Up Paddling ausprobieren möchten – sicher, strukturiert und unter erfahrener Anleitung.

Paddeln im Canadier oder Kajak
Unsere Paddeln im Canadier und Paddeln im Kajak Kurse sind perfekt für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene.

Unterwegs mit der Kanuschule
Entdecke die idyllischen Wasserwege der Niederlande oder paddel mit uns auf der Nord- oder Ostesee – geführt, gut organisiert und mit viel Gemeinschaftsgefühl.

📅 Die nächsten Termine stehen schon kurz bevor – also schnell reinschauen und Platz sichern!
👉 Jetzt informieren und anmelden unter: www.kanuschule-nrw.de

Alle Termine unter Vorbehalt

Samstag 28.06.2025
Sicherheitslehrgang Kanu NRW
Fahrtenprogramm Bezirk 9
Samstag 28.06.2025
Sommersonnenwende in Wesel
Fahrtenprogramm Bezirk 7
Sonntag 29.06.2025
113. Hammer Turn- & Spielfest
Fahrtenprogramm Bezirk 1
Sonntag 29.06.2025
4. Bez. Fahrt Lippe
Fahrtenprogramm Bezirk 2
Sonntag 29.06.2025
Sicherheitslehrgang
Fahrtenprogramm Bezirk 5, Kanu-Jugend Bezirk 5
Sonntag 29.06.2025
Sommersonnenwende in Wesel
Fahrtenprogramm Bezirk 7
Sonntag 29.06.2025
Wildwasser-Sicherheitskurs
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Samstag 05.07.2025
Bezirksfahrt Jugendbreitensportspiele
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Samstag 05.07.2025
Jugendbreitensportspiele
Kanu-Jugend Bezirk 5
Sonntag 06.07.2025
Jugendbreitensportspiele
Kanu-Jugend Bezirk 5

Kontakt

Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e. V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg

con tel +49 203 7381-653
 con fax +49 203 7381-650
 con address www.kanu-nrw.de
 emailButton info@kanu-nrw.de

Der KV-NRW e.V. ist Mitglied im

DKV Fahne farbig weisse schrift  lsb

             
 erecht24 siegel impressum blau    erecht24 siegel datenschutzerklaerung blau    erecht24 siegel disclaimer blau    

Impressum

-

Datenschutzerklärung

-

Disclaimer

-

Login Redakteure