Bericht zum Bezirkstag 2025 Bezirk 3
Beim diesjährigen Bezirkstag des Bezirks 3 am 26. Januar 2025 konnte der Bezirksvorstand mit einem besonderen Angebot aufwarten. Der ausführliche Vortrag von Sandra Scholzen von Kanu NRW zum Thema „Schutzkonzept der Vereine“ ließ die 46 Anwesenden aus 16 Vereinen und ein Einzelmitglied interessiert zuhören und diskutieren. Die Möglichkeit Fragen zu stellen, wurde ausgiebig genutzt. Die Präsentation findest du hier.
Der Bezirksvorsitzende Erhard Krumnack eröffnet um kurz nach 10 Uhr die Versammlung und freut sich neben Sandra Scholzen auch Elke Heuver als Vertreterin des Landesverbandes NRW begrüßen zu dürfen. Ausrichtender Verein ist in diesem Jahr die Kanuabteilung des FS 98 Dortmund, dessen Vorsitzender, Toni Pais und sein Team die Anwesenden willkommen heißt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und das Catering-Team freut sich über viele Abnehmer.
Nachdem sich die Teilnehmer zur Ehren der Verstorbenen zu einer Schweigeminute erhoben haben, nehmen Erhard Krumnack, Stefanie Gillmann-Schniedenharn und Frank Schniedenharn Sportlerehrungen für die Erlangung von Wandersportabzeichen vor.
Hervorheben möchten wir Gold 45 für Peter Spika vom FKF Marl, die NRW Sportehrennadel in Gold für Heidi und Lutz Zenker vom VfL Hüls und den Ehrenbrief des KV NRW für Martin Kuscharski vom KC Wetter für seine langjährigen Verdienste im und um den Kanusport.
Es folgt der Bericht des Vorstandes. Erhard Krumnack lässt das vergangene Jahr Revue passieren.
Elke Heuver, Vizepräsidentin Kanu NRW berichtet aus dem Verband. Themen sind die Einführung einer Ehrenamtsversicherung, die stärkere Einbindung Jugendlicher in Gremienarbeit, der Podcast „Paddelschlag“, Gewässerthemen und das Programm der Kanuschule.
Anschließend folgen die Berichte der Fachwarte und der Jugend sowie der Kassenwartin und der Kassenprüfer.
Auch beim Bezirksvorstand gibt es Neuwahlen und Veränderungen. Die 2. Vorsitzende (Stefanie Gillmann-Schniedenharn), die Kassiererin (Angela Schröder), der 2. Wanderwart (Frank Tappert), der Kanuslalomwart (Oliver Schade) und die Drachenbootsportwartin (Nadine Tarrach) werden wiedergewählt. Das Ressort SUP und die Stelle des/r Schriftwartes/wartin bleiben leider unbesetzt.
Auch die Wahl eines neuen Kassenprüfers sowie die Wahl der Delegierten für den Verbandstag standen noch auf dem Programm. Anschließend stellte Angela Schröder noch den Haushaltsplan vor, der von den Teilnehmern genehmigt wurde.
Oliver Schade, Bezirksslalomwart, ist auf Vorschlag des DKV durch die European Canoe Association (ECA) für 4 Jahre in das Komitee Slalom als Mitglied berufen worden.
Der nächste Bezirkstag findet am 25. Januar 2026 beim KK Datteln statt.