Am Samstag, den 23.09.2023 fand am Bootshaus des VfL Hüls die Ökologieschulung des Bezirks 3 statt.
27 Teilnehmer aus verschiedenen Vereinen des Bezirks und aus Kassel, Einzelmitglieder NRW und am Sport Interessierte nahmen daran teil.
Weiterlesen: Ökologieschulung 2023 Bezirk3
Ahoi,
die Veranstaltung des Bezirks 3, „Bezirksleistungsfahrt 4. WeDaDu-Marathon" (Bez 3)“ am 27./28.05.2023, ist wegen Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl ersatzlos abgesagt worden.
Das Wandersportwarteteam
Beim diesjährigen Verbandstag des Kanu-Verband NRW e.V. am 04.03.2023 im Stadtpark Restaurant in Rheine wurden auch vom Bezirk 3 ehrenamtliche Unterstützer*innen des Verbandes ausgezeichnet. Die silberne Ehrennadel des KV NRW erhielten Florian Hartmann, Heide Kuscharski, Katharina Kühn, Frank Schniedenharn Frank Tappert. Die goldene Ehrennadel des Kanu-Verbandes NRW wurde verliehen an Erhard Krumnack, Astrid Lindloff und Delia Pospiech.
Den ausfürlichen Bericht zum Verbandstag findet ihr hier.
Der Bezirk 3 konnte eine alte Tradition wieder aufleben lassen. Wie in den Jahren vor Corona fand der Bezirkstag wieder am letzten Wochenende im Januar statt. Am 29. Januar begrüßten der Bezirksvorsitzende Erhard Krumnack und der Abteilungsleiter der Kanuabteilung des VfL Marl-Hüls Jürgen Pospiech im gut besuchten VfL-Vereinsheim 44 Teilnehmer aus 16 Vereinen sowie ein Einzelmitglied.
Weiterlesen: Bericht zum Bezirkstag 2023 Bezirk 3
Am 05.09. um 9:30 Uhr führten wir wie gewohnt eine Gedenkminute für verstorbene Teilnehmer/innen durch. Hierzu trafen sich 46 Kanuten/innen aus NRW, aus den Bezirken 3, 2, 5, 9 sowie aus dem Kanu Verband Hessen, Niedersachsen und Gästen aus den Niederlanden am täglichen Besprechungsplatz. Danach eröffnete ich offiziell die 13. Senioren-Bezirksfahrt 2022 mit unserem Sportsgruß, einem dreifachen „AHOI“.
Ich konnte den Bezirkswanderwart Frank Schniedenharn sowie das neue Campingplatzpächterpaar „Antonina und Christoph“ begrüßen. Antonina übernahm das Wort, sie stellten sich vor und wünschten uns eine schöne Kanuwoche und dass wir uns hier in Oedelsheim weiterhin wohlfühlen würden.
Es war von mir wieder ein Fahrten–/Beiprogramm ausgearbeitet worden, welches an die Teilnehmer/innen verteilt wurde.
Morgendliche Fahrtenbesprechung
Weiterlesen: Bericht über die 13. Senioren-Bezirksfahrt vom 05. – 11.09.2022 in Oedelsheim/Weser
Das war Sie also. Die 2. Oster-Bezirksfahrt in Lübbenau an der Spree.
Angefangen für uns hat alles ein halbes Jahr zuvor in den Herbstferien. Fahrtenleiter Erhard Brämisch kam mit einem bereits komplett ausgearbeitetem Programm auf uns zu und bot uns die letzten noch freien Plätze für die Osterfahrt an. Spontan haben wir uns entschlossen mitzufahren.
Das Standlager auf dem Schloßcamping Lübbenau war sehr gut für unsere vielfältigen Aktionen gewählt. Der Campingplatz lässt für Naturliebhaber und Wasserwanderer keine Wünsche offen. Die Lage am Hauptfließ der Spree ermöglicht den direkten Bootseinsatz in das abwechslungsreiche Labyrinth der Spree mit ca. 150 Fließen und etwa 480 km Wasserwanderwegen.
Osterüberraschung für die Teilnehmer/innen
Weiterlesen: Bericht über die 2. Oster-Bezirksspreewaldfahrt vom 15.-24.04.2022 in Lübbenau