Bootstaufe beim Oberhausener Kanu-Verein von 1928
- Hauptkategorie: KanuJugend
- Kategorie: Aktuelles
- Geschrieben von Geschäftsstelle
Neue Boote für die Vereinsjugend beim OKV
„Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ heißt das Aktionsprogramm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, mit dem Kinder und Jugendliche Versäumtes aufholen sollen. Hierfür wurden Fördergelder bereitgestellt.
Auch der Oberhausener Kanu-Verein von 1928 e.V. konnte von diesen Mitteln profitieren und damit sechs neue Seekajaks für Kinder und Jugendliche anschaffen.
Die speziell auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmten Boote sind bereits sehr beliebt bei den Trainingsteilnehmern. Pandemiebedingt hatte der Verein nach der Anschaffung bisher auf eine feierliche Taufe der Boote verzichtet. Nun, wo die Coronazahlen allmählich sinken konnte die Taufe endlich nachgeholt werden.
Um die Jugendlichen einzubinden, wurde für die Namensgebung ein Wettbewerb veranstaltet. Alle Jugendlichen durften Vorschläge einreichen, die dann durch eine Glücksfee gezogen wurden.
Getauft wurden die nun nicht mehr ganz so neuen Boote mit dem obligatorischen Spruch „immer eine Hand breit Wasser unter'm Kiel“ und sind nun endlich komplett.
Wer mehr über das Programm "Aufholen nach Corona" erfahren möchte, wird z.B. bei der Deutschen Kanujugend fündig. Hier können noch Förderanträge gestellt werden. Den entsprechenden Link gibt es hier:
DKV "Aufholen nach Corona" - Fragen beantwortet gerne Lisa Klasen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)