Neuste Beiträge & DKV News

Neue DKV-Vereinsauszeichnung „KANU-VEREIN KLIMAFAIR“ ab Mai 2024

  • Kategorie: News
  • Veröffentlicht: 07.05.2024
  • Geschrieben von Geschäftsstelle
  • Zugriffe: 526

Deutscher Kanu-Verband fördert die Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele bei seinen Vereinen und Verbänden

2024 logo Verein KlimaFair kl

Der Auftrag zur Entwicklung einer solchen Vereinsauszeichnung wurde dem Ständigen Ausschuss KanuMorgen beim Kanutag im April 2023 erteilt und ist nun abgeschlossen. Dieser Ausschuss aus Mitgliedern des Freizeit- und Leistungssports möchte mit der Auszeichnung Kanu-Verein KlimaFair die Vereine und Verbände motivieren, sich individuell mit den Anforderungen des Klimawandels in ihrem Wirkungsbereich auseinanderzusetzen, Konzepte zum Klimaschutz im Verein zu entwickeln und gemeinsam mit den Mitgliedern umzusetzen.

Bewerben kann sich jeder Kanu-Verein, jede Kanuabteilung und jeder Landes-Kanu-Verband; er wird die Auszeichnung erhalten, wenn genügend Kriterienpunkte für die Auszeichnung nachgewiesen werden. Die Auszeichnung ist für zwei Jahre gültig (Antragsjahr und Folgejahr) und kann danach erneut beantragt werden.

Ausführliche Informationen und das Antragsformular sind unter www.kanu.de > FREIZEITSPORT > Infothek für Vereine > Vereinsauszeichnungen zu finden. Das Bewerbungsformular dort kann ebenfalls als Anregung und best practice genutzt werden, denn es finden sich viele Ideen, wie ein Verein sich an das Thema herantasten kann. Vielleicht erreicht Ihr ja im ersten Jahr das bronzene Abzeichen und zwei Jahre später bereits das Silberne. 

 

Die neue Vereinsauszeichnung orientiert sich am DKV-Auszeichnungssystem und ist in fünf Kategorien unterteilt.

Kategorien der Vereinsauszeichnung
• Sportstätten (Gewässer)
• Veranstaltungen, Kanu-Wettbewerbe, Kanu-Touring-Angebote, Gremientagungen
• Gebäude- und Geländemanagement
• Kanutinnen und Kanuten
• Ausbildung und Kommunikation
Pro Kategorie müssen jeweils mindestens drei Anforderungen erfüllt sein. Jeder Kategorie sind zudem bis zu drei UN-Nachhaltigkeitsziele zugeordnet, die sich auf die Umwelt, die Wirtschaft und die Gesellschaft beziehen.

Die Bewertung erfolgt nach einem gewichteten Punktesystem, wobei der Bewerber für jedes erreichte verbindliche Kriterium drei Punkte und für jedes optionale Kriterium einen Punkt erhält. Darüber hinaus erhalten die Bewerber drei weitere Punkte für ein Kriterium, das den Verein oder Verband besonders als klimafair auszeichnet, das aber in der Vorgabe nicht enthalten ist.

Um den Einstieg niedrigschwellig zu halten, wird die Auszeichnung in drei Stufen vergeben:
Bronze: 30% der maximalen Punktzahl = Minimum 65 Punkte
Silber: 45% der maximalen Punktzahl = Minimum 98 Punkte
Gold: 60% der maximalen Punktzahl = Minimum 131 Punkte

Das Logo der Auszeichnung Kanu-Verein KlimaFair soll unseren Kanusport, unsere Bootshäuser, unsere Umwelt symbolisieren und unser Bestreben, dies alles zu schützen ausdrücken.

Zum Nachweis der Erfüllung der Kriterien senden die Bewerber eine aussagekräftige Dokumentation ein, z.B. in Form von Veröffentlichungen (Print oder digital, z.B. Vereinshomepage), durch Vorlage von Programmen oder Berichten/Fotos über Aktivitäten oder mittels Flyer etc.

Erfolgreiche Bewerber erhalten eine Urkunde, ein digitales Logo und das Recht, das Logo bis zum nächsten Bewerbungsturnus in seinen Publikationen zu verwenden. Darüber hinaus werden sie in den DKV-Medien besonders dargestellt.

Als Ansprechpartnerin steht die Ressortleiterin Service, Alexandra Knorr Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.

Von Petra Schellhorn
Ressortleiterin Umwelt und Gewässer und Mitglied im Ständigen Ausschuss KanuMorgen

Unsere Partner

REACT EU LOGO JPG CMYK

Logo Qualitaetsbuendis Wir sind auf dem Weg
Du suchst Hilfe?
Unsere Ansprechpersonen beim Thema "Schutz vor Gewalt" stehen Dir unter safesport@kanu-nrw.de zur Verfügung.

Du hast Fragen zum Landeskinderschutz- gesetz oder zum Schutzkonzept Deines Vereins?
Dann melde Dich unter jugend@kanu-nrw.de.

NRW-Kanu-Testival

Kurse der Kanuschule NRW

Paddelspaß: Aktuelle Kurse der Kanuschule NRW
SUP-Einsteigerkurse
Ideal für alle, die Stand Up Paddling ausprobieren möchten – sicher, strukturiert und unter erfahrener Anleitung.

Paddeln im Canadier oder Kajak
Unsere Paddeln im Canadier und Paddeln im Kajak Kurse sind perfekt für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene.

Unterwegs mit der Kanuschule
Entdecke die idyllischen Wasserwege der Niederlande oder paddel mit uns auf der Nord- oder Ostesee – geführt, gut organisiert und mit viel Gemeinschaftsgefühl.

📅 Die nächsten Termine stehen schon kurz bevor – also schnell reinschauen und Platz sichern!
👉 Jetzt informieren und anmelden unter: www.kanuschule-nrw.de

Alle Termine unter Vorbehalt

Samstag 28.06.2025
Sicherheitslehrgang Kanu NRW
Fahrtenprogramm Bezirk 9
Samstag 28.06.2025
Sommersonnenwende in Wesel
Fahrtenprogramm Bezirk 7
Sonntag 29.06.2025
113. Hammer Turn- & Spielfest
Fahrtenprogramm Bezirk 1
Sonntag 29.06.2025
4. Bez. Fahrt Lippe
Fahrtenprogramm Bezirk 2
Sonntag 29.06.2025
Sicherheitslehrgang
Fahrtenprogramm Bezirk 5, Kanu-Jugend Bezirk 5
Sonntag 29.06.2025
Sommersonnenwende in Wesel
Fahrtenprogramm Bezirk 7
Sonntag 29.06.2025
Wildwasser-Sicherheitskurs
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Samstag 05.07.2025
Bezirksfahrt Jugendbreitensportspiele
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Samstag 05.07.2025
Jugendbreitensportspiele
Kanu-Jugend Bezirk 5
Sonntag 06.07.2025
Jugendbreitensportspiele
Kanu-Jugend Bezirk 5

Kontakt

Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e. V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg

con tel +49 203 7381-653
 con fax +49 203 7381-650
 con address www.kanu-nrw.de
 emailButton info@kanu-nrw.de

Der KV-NRW e.V. ist Mitglied im

DKV Fahne farbig weisse schrift  lsb

             
 erecht24 siegel impressum blau    erecht24 siegel datenschutzerklaerung blau    erecht24 siegel disclaimer blau    

Impressum

-

Datenschutzerklärung

-

Disclaimer

-

Login Redakteure