Stand-up Paddling

Stand-up Paddling (SUP) hat sich in den letzten Jahren zu einer der populärsten Wassersportarten entwickelt. Es kombiniert Elemente des Surfens mit denen des klassischen Paddelns und bietet sowohl eine sportliche Herausforderung als auch Entspannung in der Natur.
Die Sportler*innen stehen dabei aufrecht auf einem speziellen Board und bewegen sich mithilfe eines Paddels fort. Stand-up Paddling kann auf fast allen Gewässern ausgeübt werden – von ruhigen Seen und Flüssen bis hin zu Küstengewässern. Es bietet eine ideale Möglichkeit, Balance, Kraft und Ausdauer zu trainieren, während gleichzeitig die Landschaft aus einer neuen Perspektive genossen wird.
Stand-Up Paddling ist eine anerkannte Disziplin des Kanusports. Die Fortbewegung erfolgt auf einem speziellen Board, das mit einem Stechpaddel angetrieben wird, während der bzw. die Paddler*in in Fahrtrichtung steht. Diese Merkmale erfüllen die grundlegenden Kriterien des Kanusports.
Bereits 2016 bestätigte das Präsidium des Deutschen Kanu-Verbandes (DKV) die Zuordnung zum Kanusport offiziell durch ein vom DKV-Freizeitsportausschuss erarbeitetes Positionspapier zum SUP.