Zeig dein Profil! – Vereinsentwicklung in der Kinder- und Jugendarbeit
Warum sollte eure Jugendabteilung dabei sein?

Warum "Zeig dein Profil" ein Muss für jede Jugendabteilung ist
Mit "Zeig dein Profil" habt ihr die einzigartige Gelegenheit, eure Jugendabteilung umfassend zu analysieren und ihre besonderen Stärken hervorzuheben. Dieses Projekt bietet euch:
- Tiefe Einblicke: Ihr erhaltet eine detaillierte Übersicht darüber, wie eure Jugendabteilung strukturiert ist und was sie besonders macht. So könnt ihr gezielt auf eure Stärken aufbauen.
- Neue Ideen und Themen: Durch die Analyse entdeckt ihr neue Themen und Ideen, die ihr angehen könnt. Das hilft euch, eure Arbeit kontinuierlich zu verbessern und innovativ zu bleiben.
- Klare Zielsetzung: Ihr seht auf einen Blick, was eure Jugendabteilung bereits leistet und wohin sie sich entwickeln kann. Das erleichtert die Planung und Umsetzung zukünftiger Projekte.
- Motivation und Engagement: Die Ergebnisse der Analyse können eure Mitglieder motivieren und ihr Engagement steigern, da sie sehen, wie ihre Arbeit zur Gesamtentwicklung beiträgt.
- Transparenz und Kommunikation: Ihr schafft Transparenz innerhalb der Abteilung und verbessert die Kommunikation zwischen den Mitgliedern, da alle wissen, wo die Abteilung steht und welche Ziele verfolgt werden.
Macht mit bei "Zeig dein Profil" und nutzt diese Chance, eure Jugendabteilung auf das nächste Level zu bringen.

Lernt von anderen Vereinen wie dem WSV Moers und dem Mülheimer Kanusport Verein, die durch das VE-Projekt ihre Jugendarbeit erfolgreich weiterentwickelt haben. Ob es um die Gestaltung eines Jugendraums, außersportliche Jugendveranstaltungen oder die Gründung eines J-Teams geht – die Möglichkeiten sind vielfältig.
- Austausch und Zusammenarbeit: Nutzt die Gelegenheit, euch mit anderen Vereinen auszutauschen. Besucht doch unsere nächsten Veranstaltungen, nehmt an Workshops teil oder ladet andere Vereine aus der gleichen Sparte zu euch ein. Der direkte Austausch kann wertvolle Einblicke und Inspiration bieten.
- Schritt-für-Schritt-Umsetzung: Beginnt mit kleinen Projekten und steigert euch nach und nach. Wenn ihr beispielsweise einen Jugendraum gestalten möchtet, startet mit einer Umfrage unter euren Jugendlichen, um ihre Wünsche und Bedürfnisse zu erfahren. Plant dann die Umsetzung in Etappen.
- Erfolgsgeschichten teilen: Dokumentiert eure eigenen Erfolge und teilt sie mit anderen Vereinen. Dies kann nicht nur motivierend wirken, sondern auch neue Partnerschaften und Kooperationen fördern. Hier gibt es in den sozialen Medien viel Input.
Kontinuierliche Verbesserung: Bleibt offen für Feedback und neue Ideen. Die Jugendarbeit ist ein dynamischer Bereich, und es ist wichtig, sich ständig weiterzuentwickeln und anzupassen.
Überwindet Herausforderungen gemeinsam
Egal ob geringe Teilnahme am Jugendtraining oder Mangel an Übungsleitern – wir bieten euch Lösungen und Unterstützung. Zum Beispiel könnte eine gezielte Werbekampagne helfen, die die Vorteile und den Spaß am Training hervorhebt. Vielleicht auch durch Schnupperkurse oder spezielle Events. Die Fördergelder des VE-Projektes sind hierfür einsetzbar. Oder ihr entwickelt gezielte Maßnahmen und bindet Eltern und ältere Jugendliche mit ein, so könnt ihr auch diese Hürden meistern. Auch Qualifizierungen bringen euch hier weiter und wir bilden für euch aus.

Unser Projekt "Paddel in die Zukunft: Zeig deine Nachhaltigkeit" in 2024 stärkte das Bewusstsein für Umweltschutz und die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN. Mit Workshops und Fördergeldern konnten nachhaltige Projekte umgesetzt werden. Wer wertvolle Praxistipps rund um das Thema Nachhaltigkeit sucht, wird hier bei der Sportjugend NRW fündig: Nachhaltigkeit im Sportverein | Sportjugend NRW

Profitiert von einem Netzwerk aus Vereinen und Experten, das euch bei der Umsetzung eurer Ideen unterstützt. Die positive Herangehensweise motiviert und inspiriert euch, weiterzumachen und neue Ideen zu entwickeln.
Jetzt mitmachen und profitieren!
Überzeugt euch selbst von den Vorteilen des "Zeig dein Profil"-Projekts und werdet Teil des VE-Projekts. Nutzt die Chance, eure Jugendabteilung weiterzuentwickeln und langfristig zu stärken.
Meldet Euch bei Fragen rund um das Projekt gerne bei unserer Jugendfachkraft:
Sandra Scholzen, sandra.scholzen@kanu-nrw.de oder unter Tel: 0203-7381654.
Links: Zeig dein Profil – Vereinsentwicklung | Sportjugend Nordrhein-Westfalen