Digitaler Schutzkonzeptgenerator des LSB NRW

Ab 01.01.2026 für alle Vereine zugänglich


Ein Sportverein soll im Idealfall ein Ort sein, an dem sich alle Mitglieder rund um ihre sportliche Betätigung sicher und gut aufgehoben fühlen - jede Form von Gewalt gefährdet diese vermeintlich selbstverständliche Atmosphäre. Leider zeigt die Realität, dass auch der organisierte Sport nicht frei von Fällen sexualisierter oder interpersoneller Gewalt ist. Umso wichtiger ist es, präventiv zu handeln und Strukturen zu schaffen, die Risiken minimieren und für einen sensiblen Umgang mit dem Thema sorgen. Der Erstellung von Schutzkonzepten zur Prävention und Intervention sexualisierter und interpersoneller Gewalt ist damit eine besondere Bedeutung beizumessen.

Zur Unterstützung bei der Erstellung von Schutzkonzepten hat der LSB NRW – mit finanzieller Förderung durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) – ein bundesweit bislang einzigartiges Online-Tool entwickelt: den Schutzkonzeptgenerator. Hier geht es zum Link.

Schutzkonzepte sind wichtig, um die Sicherheit und das Wohlbefinden aller Mitglieder zu gewährleisten und eine sichere Umgebung für das Sporttreiben zu schaffen. 
Das Erstellen eines Schutzkonzeptes ist oft zeitlich nicht gut leistbar für Sportvereine. Deshalb nimmt dieser Generator euch viel Arbeit ab.
Der Schutzkonzeptgenerator bietet ein Grundgerüst mit Leitfäden, Tipps und Mindeststandards. Er soll Sportvereine dabei unterstützen, ihr eigenes, maßgeschneidertes Schutzkonzept effizient zu entwickeln. Ziel ist es, die erforderliche Risikoanalyse greifbarer zu machen und den damit verbundenen Schreibprozess zu verschlanken. So lässt sich die Erstellung eines Schutzkonzeptes umfassend unterstützen – eine individuelle Beratung kann der Generator allerdings nicht ersetzen.

Der LSB bittet darum, weiterführende Fragen schriftlich an die E-Mail-Adresse info@schutzkonzeptgenerator.nrw zu richten. Die Beantwortung der Fragen erfolgt dann direkt über den LSB.

Weitere News