Online-Tool zur Erstellung einer Jugendordnung

Alles wird "JuT"

Zwei Laptops zeigen die Benutzeroberfläche des Tools JuT zur Erstellung von Jugendordnungen auf einem bunten Hintergrund.

Auf den Seiten der Sportjugend NRW gibt es ein tolles Online-Tool zur Gestaltung, Erstellung und Überarbeitung einer Jugendordnung im Verein. Damit können digital von überall die vorhandenen Jugendordnungen entweder überprüft werden oder sogar gänzlich neu geschrieben werden. Ab sofort könnt Ihr es im Verein direkt nutzen: Unterstützung bekommt Ihr von unserer Jugendfachkraft Sandra Scholzen (sandra.scholzen@kanu-nrw.de oder 0203-7381654). Einfach melden und Termin vereinbaren, am einfachsten geht es dann digital im Rahmen einer Teamssitzung weiter. Sie hilft gerne weiter, wenn ihr noch Fragen in Bezug auf die Abstimmung zur Satzung oder euch weitere Infos fehlen.

Hier geht es direkt zur Seite der Sportjugend NRW

Warum Ihr Euch mit der Jugendordnung auseinandersetzen solltet?

Weil eine starke Jugend im Interesse des Vereins liegt, die Jugendordnung steht für Beteiligung, Mitbestimmung und Mitverantwortung von jungen Menschen im Verein. Hier könnt Ihr Eure Ziele und Vorstellungen von dem, was Ihr im Verein umsetzen möchtet, aufschreiben und anderen deutlich machen. Die Jugendordnung ist kein langweiliges Dokument, sondern kann Eure Wünsche und Ideen darstellen. Es macht Spaß gemeinsam daran zu arbeiten und mit dem neuen Jugendordnungstool muss man nicht den Fokus auf die Formulierungen setzen (denn die werden einem vorgegeben), statt dessen steht der Austausch über inhaltliche Themen in der Jugendabteilung im Mittelpunkt.

Macht Euch auf den Weg zu einer zeitgemäßen, aussagekräftigen Jugendordnung, die individuell auf Euren Verein zugeschnitten ist.

Denn sie ist wichtig für den Gesamtverein!
Weil:
- sie die Beteiligung, Mitbestimmung und Eigenverantwortung der Jugend gewährleistet
- sie demokratische Verhaltensweisen als Basis des Miteinanders ermöglicht
- sie rechtliche Voraussetzungen für die (finanzielle) Förderung der Jugendarbeit sicherstellt
- da mit Ehrenamtliche junge Führungskräfte gewonnen werden können
- damit in die Zukunftssicherung des Gesamtvereins investiert wird
- durch sie das Vereinsleben mit innovativen und zeitgemäßen Ideen weiterentwickelt wird.

Vielen Dank an die Sportjugend NRW!

Weitere News