Schüler-Länderpokal im Wildwasserpark Hagen-Hohenlimburg

Gruppenfoto von Kindern und Jugendlichen in grauen T-Shirts, die Frisbees halten, mit einem Pokal in der Mitte.

Bei sehr hohen Temperaturen, aber noch ausreichend Wasser, fand im Wildwasserpark Hagen-Hohenlimburg der diesjährige Schüler-Länderpokal im Kanu-Slalom statt. Da auf der Strecke im nächsten Jahr die Deutschen Schüler-Meisterschaften stattfinden, nutzten immerhin 10 Landesverbände diesen Wettkampf als eine Art Generalprobe.

Am Samstag fand ein normaler Schüler-Wettkampf statt. Dieser galt einerseits als eine weitere Qualifikationsmöglichkeit für die Deutschen Schüler-Meisterschaften, welche in diesem Jahr in Bad Kreuznach stattfinden werden, andererseits galt es für die NRW Athlet*innen, sich für das Länderteam am Sonntag zu qualifizieren. Die drei besten Boote der Altersklassen U12 und U14 jeweils männlich/weiblich und C1 und K1 bildeten das Team, welches sowohl im klassischen Slalom als auch im Kajak-Cross um Punkte kämpfte. Da es einige Doppelstarts gab, bestand das NRW Team letztlich aus 16 Sportler*innen aus den Vereinen in Schwerte, Duisburg, Dormagen, Coesfeld und Hilden. Betreut wurden sie von den beiden Landestrainer*innen Kordula Striepecke und Björn Behne, diese wiederum wurden von Carsten Kaup, Marit Michael und Benny Stein unterstützt. Im Vergleich zu 2024 verbesserte sich das NRW-Team vom dritten auf den zweiten Platz. Sieger wurde, wie in den letzten Jahre eigentlich immer, Sachsen, Platz 3 belegte Hessen vor den letztjährigen Zweit-Platzierten Niedersachen und Baden Württemberg.

Vor allem die sehr guten Ergebnisse in den Mannschaftsrennen sicherten den zweiten Platz für NRW. Im Kajak-Cross zeigte sich, dass die anderen Bundesländer teilweise schon weiter sind und NRW hier noch etwas Nachholbedarf hat.