Öffentlichkeitsarbeit für Kanu-Vereine
Für Sportvereine ist eine sichtbare und aktive Öffentlichkeitsarbeit heute wichtiger denn je. Sie schafft Aufmerksamkeit in der Region, spricht potenzielle neue Mitglieder an und stärkt das Vereinsimage – innerhalb und außerhalb des Sports.
Während früher oft ein Aushang im Schaukasten oder eine Zeitungsanzeige ausreichte, braucht es heute zeitgemäße und vielfältige Maßnahmen, um Menschen für den Kanusport und den Verein zu begeistern.
Nachfolgend einige Tipps für eine zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit:
Digitale Präsenz aufbauen:
Eine aktuelle Website, Social-Media-Kanäle (z. B. Instagram, Facebook) und kurze Videos machen Vereinsaktivitäten sichtbar – und wirken besonders auf junge Zielgruppen. Hier sollten die Angebote des Vereins & Ansprechpartner genannt werden.
Vereinsaktionen zeigen:
Ob Anfängerkurse, Familienpaddeln, Tag der offenen Tür oder Sommerfest – solche Veranstaltungen sollten aktiv beworben und mit Bildern/Nachberichten dokumentiert werden.
Gesellschaftliches Engagement nutzen:
Gewässerreinigungen („Clean-Ups“) oder Umweltaktionen machen den Verein sichtbar, zeigen Haltung und erzeugen regionale Berichterstattung. Gleichzeitig leistet der Verein einen echten Beitrag für Natur und Umwelt.
Kooperationen & Netzwerke pflegen:
Gemeinsame Aktionen mit Schulen, anderen Vereinen, Stadt oder Umweltgruppen schaffen Reichweite – und verbinden sportliche mit gesellschaftlichen Zielen.
Öffentlichkeitsarbeit ist somit keine Kür, sondern Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit des Vereins. Wer zeigt, wofür der Verein steht und was er tut, wird wahrgenommen – von potenziellen Mitgliedern, von der Kommune, von Unterstützern. Und wer dabei gleichzeitig Verantwortung übernimmt, positioniert sich als moderner, offener und engagierter Verein.
Weitere Infomationen zm Thema Öffentlichkeitsarbeit gibt es im Vereinsberatungsportal des LSB NRW VIBBS: https://www.vibss.de/vereinsmanagement/basiswissen/was-ist-oeffentlichkeitsarbeit
Ihr könnt euch aber auch gerne bei Rückfragen an die Geschäftsstelle des KV NRW wenden:
Ansprechpartnerin:
Sandra Scholzen
Tel.: 0203-7381-654
Mail: sandra.scholzen(at)kanu-nrw.de