Der Kanu-Verband NRW e.V.
Der Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V. (KV NRW) wurde im Jahr 1947 gegründet und besteht aus insgesamt 9 regionalen Untergliederungen den Kanubezirken.
Der KV NRW hat 336 Kanu-Vereine als Mitglieder mit 33.500 Vereinsmitgliedern sowie knapp 2.000 Einzelmitglieder und vertritt somit die kanusportlichen Interessen von insgesamt rund 35.500 Mitgliedern in Nordrhein-Westfalen. (Stand: September 2025)
Die im Kanu-Verband NRW e.V. organisierten Kanu-Vereine bieten eine vielfältiges Angebot von Kanusportarten wie z.B. Kanu-Freizeitsport, Kanu-Rennsport, Kanu-Slalom, Kanu-Polo, Kanu-Drachenboot, Wildwasserrennsport, Stand-up Paddling, Para-Kanu, Freestyle oder Ocean-Sports an.
Der Kanu-Verband NRW e.V. hat satzungsgemäß die Aufgabe, den Kanusport in allen Ausübungsformen auf breiter Grundlage und in jeder Ausprägung zu fördern und zu pflegen. Eine wesentliche Aufgabe des Verbandes stellt daher die langfristige Sicherung und Optimierung der Rahmenbedingungen für eine optimale Kanusportausübung in NRW dar.
Die Ausübung des Kanusports setzt insbesondere eine intakte Umwelt voraus. Kanusport soll deshalb stets unter Berücksichtigung der Belange der Umwelt ausgeübt werden. Der Kanu-Verband NRW e.V. setzt sich aus diesem Grund für eine natur- und landschaftsverträgliche Ausübung des Kanusports ein.
Der Kanu-Verband NRW e.V. engagiert sich außerdem für die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund und setzt sich für Inklusion im Sport ein. Ziel ist es, den Kanusport für alle Menschen zugänglich zu machen, unabhängig von deren Herkunft oder körperlichen Voraussetzungen.
Der Kanu-Verband NRW e.V. fördert außerdem den Kanusport von Kindern und Jugendlichen und sieht es als seine Aufgabe an, diese für den Kanusport zu gewinnen. Ihre körperliche, geistige und seelische Integrität und Entwicklung sind dabei besonders zu schützen.
Weitere zentrale Aufgabenbereiche liegen in der Durchführung von Wettkämpfen und Veranstaltungen in allen Disziplinen sowie in der Planung und Durchführung von Freizeitsportveranstaltungen.
Besonderes Augenmerk liegt im Rahmen der Verbandsarbeit auf der Ausbildung und Qualifizierung von Trainer*innen, Übungsleiter*innen und Verbandsmitarbeiter*innen. Der Verband bietet daher regelmäßige insbesondere über das Ausbildungsorgan Kanuschule NRW Fortbildungen an.

Kanu-Verband NRW e.V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg
Tel: 0203-7381-653
info@kanu-nrw.de
www.kanu-nrw.de
facebook/Kanu-Verband NRW
/kanuverbandnrw
/kanu-verband-nrw
Unsere Bankverbindung:
Volksbank Rhein-Ruhr Duisburg
IBAN DE32 3506 0386 3312 1300 00
BIC GENODED1VRR
Kanu-Verband NRW e.V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg
Tel: 0203-7381-653
info@kanu-nrw.de
www.kanu-nrw.de
facebook/Kanu-Verband NRW
/kanuverbandnrw
/kanu-verband-nrw
Unsere Bankverbindung:
Volksbank Rhein-Ruhr Duisburg
IBAN DE32 3506 0386 3312 1300 00
BIC GENODED1VRR
