Deutscher Schüler Cup 2026 im Kanu-Freestyle
3 Pokale gehen nach NRW
- 05.10.2025
Die jüngsten deutschen Kanu-Freestyler ermittelten auch in diesem Jahr in 4 Läufen die Schüler Cup Sieger in den Altersklassen U10, U12 und U14. Nach Läufen in den Hallenbädern von Wiedenbrück und Untertürkheim, folgte der Lauf in der Ruhrwalze in Neheim-Hüsten und schließlich als Höhepunkt das Finale beim Mühlenrodeo in Limburg an der Lahn.
Schon zum 10. Male richtete der KC Limburg dieses speziell auf den Kanu-Nachwuchs zugeschnittene Rodeo aus. Aber nicht nur die Youngsters, sondern auch einige Ü14-Paddler, unter Ihnen eine Reihe von Nationalteammitgliedern zeigten in der Walze an der Obermühle ihr Können. Sehr gerne kehren „die Großen“ an den Freestylespot direkt unter dem Limburger Dom zurück, wo viele von Ihnen als Kind ihr erstes Rodeo gepaddelt sind und ihre Freestyle-Karriere begonnen haben. Um die Kinder zu motivieren und die besondere Atmosphäre beim Mühlenrodeo zu geniessen, kommen sie aus der der gesamten Republik von Bremen bis nach Freiburg nach Limburg und bringen die Nachwuchstalente aus ihren Vereinen mit. Nachwuchstalent bewiesen auch das junge Limburger Orgateam um Anna Führer – gute Stimmung, einwandfreie Organisation, reibungsloser Ablauf, einzigartige Atmosphäre und exzellente Verpflegung bescherten sie den fast 50 Startern und Betreuern des Mühlrodeos. Unterstützt wurden sie von „Mühlenrodeo-Erfinder“ Holger Lenz in der Auswertung und Andrea Lohmann in der Schüler Cup-Wertung.
Bei den Jüngsten sollte es wieder einmal besonders spannend werden. Wer hat diese Nase vorn im Auswertemodus „3 Best of 4“. Bei den Jungen U10 setzte sich Levin Dimke aus Freiburg mit der Maximalpunktzahl von 300 souverän an die Spitze vor Ede Kölling aus Wiedenbrück und Anton Dietz aus Limburg. Ganz knapp ging das Rennen bei den Mädchen U10 aus. Punktegleichstand gab es mit jeweils 295 Punkten aus jeweils 2 Siegen und einem Platz 2 bei Maja Hessel (KC Rheintreue Homberg) und Bea Kölling (KC Wiedenbrück-Rheda). Aufgrund Majas Finalsieg beim Mühlenrodeo ging der Pokal dann an die Duisburgerin, die sich mit Mut und Können 71,3 Punkte im Finallauf in Limburg erpaddelt hatte. Ole Kölling aus Wiedenbrück konnte nach dem Sieg in der U10-Klasse im letzten Jahr auch dieses Jahr in der Altersklasse U12 den deutschen Schüler Pokal nach Nordrhein-Westfalen holen. Jeweils nach Baden-Württemberg gingen die Pokale bei den Mädchen U12 und U14. Lina-Eickhoff (KC Marbach) und Marla Wilhelm (KC Mühlacker) setzten sich hier an die Spitze. Das größte Feld trat bei den Jungen U14 an. Das Finale des Mühlenrodeos fuhren 5 NRW-Jungs unter sich aus. Silas Forthaus (KC Wiedenbrück-Rheda) siegte mit 183,3 Punkten vor dem Duisburger Niklas Lohmann mit 159,69 Punkten und Max Sommer, der 143,3 Punkte erzielte. In der Gesamtauswertung des deutschen Schüler Cups hat aber auch dieses Jahr Niklas die Nase vor Silas und Max (WSV Moers).
In der Damenklasse lag Nele Barwich (KCWD) vor Naya Daruwala (KCZ Köln), die hinter Sebastian Nelle auch auf den 2. Platz im C1 paddelte. Bei den Junioren U18 ging der Sieg an Justin Niermeier vom KCWD. Nur dem Lokalmatadoren Fabian Lenz musste sich Patrick Stange vom SKC Neheim-Hüsten bei den Herren geschlagen geben.