Letzte Rennsport-Regatta für unseren NRW-Nachwuchs in 2025
NRW-Kanutalente bei Olympic Hopes Regatta in Racice
- 24.09.2025
Racice (Tschechien) – Mit starken Leistungen haben sich die Nachwuchs-Kanut*innen aus Nordrhein-Westfalen bei der traditionsreichen Olympic Hopes Regatta präsentiert. Der internationale Jugendwettkampf gilt als einer der wichtigsten Gradmesser für Talente im Alter von 15 bis 17 Jahren. In diesem Jahr nahmen 42 Nationen teil – ein hochkarätiges Feld, das den jungen Sportler*innen alles abverlangte.
Für das deutsche Team, das sich zuvor über die Deutsche Meisterschaft in Köln qualifiziert hatte, war es insgesamt ein schwieriger Wettkampf. Umso wertvoller ist der glänzende Erfolg von Antonia Lachenicht (KC Wiking Bochum): Gemeinsam mit ihrer Partnerin sicherte sie sich im K2 über 500 Meter die Goldmedaille. Im K1 erreichte sie zudem Platz sieben über 1000 Meter und Rang neun über 500 Meter.
Auch die weiteren NRW-Starter bewiesen ihr Können:
Victor Lehmkühler (LDKC Bochum) belegte mit dem K2 über 500 Meter und dem K4 über 500 Meter jeweils den 7. Platz.
Makar Pron (KG Essen) sicherte sich im C1 über 1000 Meter den Sieg im B-Finale, während er im C2 über 500 und 1000 Meter im Halbfinale ausschied.
Lilith Mühlenkamp (KC Wiking Bochum) überzeugte im Canadier mit einem 7. Platz im C2 über 200 Meter und gewann das B-Finale im C1 über 500 Meter.
Gecoacht wurden die Kajak-Sportler von NRW-Landestrainer Raúl Bahamon, der seine Athleten nach einer intensiven Vorbereitung im Bundesleistungszentrum Kienbaum auf die Regatta einstimmte.
Die Regattastrecke im tschechischen Racice gilt als eine der modernsten Anlagen Europas und bot perfekte Bedingungen für packende Rennen. Für die jungen Kanu-Rennsportler*innen war die Teilnahme ein unvergessliches Erlebnis: Im Nationaltrikot durften sie sich mit den besten Nachwuchskräften der Welt messen.
Nach einer langen Saison geht es nun in die wohlverdiente Pause – mit dem guten Gefühl, sich international behauptet zu haben und wertvolle Erfahrungen gesammelt zu haben.