Kanu-Slalom Gruppenmeisterschaft West im Wildwasserpark Hohenlimburg
Es wird das erste Rennen nach den Europameisterschaften im vergangenen Jahr: Der Kanu-Club Hohenlimburg (KCH) richtet an diesem Wochenende, 21. und 22. April die Kanu-Slalom Gruppenmeisterschaften West aus. Dies ist auch gleichzeitig der 2. Lauf des NRW-Cups im Kanu-Slalom.

Dabei ist die Bezeichnung „Gruppenmeisterschaft“ für weniger kanuerfahrene Menschen ein wenig irreführend. „Mit einem Gruppen- oder einem Mannschaftswettbewerb hat das Ganze nichts zu tun“, erklärt Udo Raumann (1. Vorsitzender KC Hohenlimburg) und ergänzt: „Die bessere Bezeichnung wäre wahrscheinlich "Westdeutsche Meisterschaften". Die Athleten haben die Möglichkeit sich durch ihre Platzierungen für die Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren.“ Die Deutsche Meisterschaft findet vom 13. bis zum 16. September in Leipzig im Kanupark Markkleeberg statt.
Eine Besonderheit dabei ist, dass sowohl der Nachwuchs, als auch die erwachsenen Fahrer am gleichen Tag die gleiche Strecke nutzen können: „Für die Schüler stecken wir eine einfachere Strecke ab, die auch eher endet. Für die Leistungsklasse wird diese dann kurzfristig umgehängt und die fahren dann auch den gesamten Abschnitt“, erklärt Raumann die geplante Streckenaufteilung an der Lenne.
Und noch eine Besonderheit haben sich die Organisatoren einfallen lassen: „Wir werden bei diesem Rennen in den Abendstunden zum ersten Mal unter Flutlicht starten“, so Raumann und ergänzt: „Das ist schon etwas anderes, aber wir haben diese tolle Anlage und wollen sie nun auch zum ersten Mal unter Wettkampfbedingungen nutzen.“
Der Eintritt ist an allen Tagen frei, heute Abend beginnt es mit dem Dämmerschoppen und natürlich ist auch alles für das leibliche Wohl vorbereitet. Alle aktuellen Infos gibt es auf der Facebookseite des KC Hohenlimburg.
Freiwilliges soziales Jahr im Kanusport als FSJ oder BFD beim KSV Duisburg-Wedau e. V.
Los geht´s am 01.09.2018

Wer auf der Suche nach einer Stelle im Freiwilligendienst ist und gleichzeitig seinem Sport mehr Zeit widmen möchte, für den sollte das Angebot des KSV Duisburg-Wedau ganz oben auf der Liste stehen. Der KSV bietet auch in diesem Jahr die FSJ-Stelle an, vorzugsweise für Kanuten mit Slalomerfahrung, dies ist aber kein Muß.
Hast du Lust und Interesse?
Oder sind noch Fragen offen?
Dann melde dich bei Benny Stein!
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 01 76/21 60 55 04
Die gesamte Ausschreibung liegt hier zum Download bereit:
Der Slalom-Kader NRW grüßt vom Warmwasserlehrgang in Al-Ain
Die Slalomstrecke liegt ca. 160 km entfernt von Abu-Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten direkt an der Grenze zu Oman.
Sie bietet bei sommerlichen Temperaturen und mit hervorragenden Trainingsbedingungen die optimale Saisonvorbereitung für unsere Kader-Athleten.
Viel Erfolg allen in 2018!



Nachwuchsförderpreis 2017 in der Sparte Kanu-Slalom
KVS Schwerte freut sich über Fördergelder

Jürgen Mannschott, stellvertretender Landesslalomwart überreicht den symbolischen Scheck an:
(v.l.) Andrea Adrian (Trainerin), Sandra Rosener (Trainerin), Andrea Wenzel (Slalomsportwartin KVS Schwerte), Klaus Volke (1. Vorsitzender)
In diesem Jahr hat der KVS Schwerte den Förderpreis Kanu-Slalom für die langjährige und kontinuierliche Nachwuchsarbeit in den letzten Jahren erhalten.
Sie schaffen es jedes Jahr aufs Neue, zum einen Kinder für den Slalomsport zu begeistern, zum anderen aber auch diese Kinder undJugendlichen auf ein hohes Niveau bis hin zur Nationalmannschaft zu bringen.
Herzlichen Glückwunsch nach Schwerte!
German Masters im Kanu-Slalom

Grund zu jubeln hatten die Damen der K1 Mannschaftsrennen
Mit sieben Titeln, neun zweiten und acht dritten Plätzen kehrten die NRW-Kanuten von den German Masters, den Deutschen Meisterschaften der Altersklasse im Kanu-Slalom aus Haynsburg / Sachsen-Anhalt zurück. Dort richtete der KV Zeitz auf der Weißen Elster an der Neumühle diese Veranstaltung aus.
In einem hochklassigen Teilnehmerfeld mit vielen ehemaligen Olympiateilnehmern sowie WM- und EM erfahrenen Sportlern konnten vor allem die Damen überzeugen.
So gewann Denise Hancke / KFW Gladbeck bei den Damen der AK A (32-40) im K1, Kordula Striepecke / KVS Schwerte bei den Damen AK C (50-60) im K1 und Gisela Grothaus / KVS Schwerte bei den Damen AK D (60-70). Da wundert es dann nicht, dass bei den Damen-Mannschaften die besten drei Mannschaften aus NRW kamen. Siegerinnen waren dabei Britta Sawukaytis / KC Hilden, Martina Rübhausen / WSF 31 Köln und Kordula Striepecke / KVS Schwerte.
Die weiteren Titel gewannen bei den Herren AK C im Canadier-Zweier Sven Rottenberger / MKC Monheim zusammen mit Andreas Leonhard / WS Rheinhausen. Sven konnte im C2 Mixed der AK C zusammen mit Martina Rübhausen / WSF 31 Köln ebenfalls gewinnen. Und schließlich gewann die Herren C2 Mannschaft in der Besetzung Udo Raumann / DKC Düren - Rüdiger Hübbers-Lüking / NKC Neuss, Andreas Leonhard / WS Rheinhausen - Sven Rottenberger / MKC Monheim, Markus Berg / WW Düsseldorf - Lars Koebe / WSC Lippstadt.
Auf der sehr stimmungsvollen Siegerehrung in den Klinkerhallen in Zeitz wurden die Erfolge dann bis tief in die Nacht gefeiert.
Alle Ergebnisse sind hier zu finden: Kanuverein-Zeitz.