Neuste Beiträge & DKV News

Logo Bezirk3Liebe Kanutinnen und Kanuten, Kanusportinteressierte und Kanusportbe­geisterte, 

mit diesem Internetauftritt stellt sich der Bezirk 3 Westfalen-West des Landesverbandes NRW vor.

Unsere Beiträge sind von Kanuten für Kanuten, daher werden unsere Besucher "respektvoll" gedutzt.

Falls du uns Anregungen, Wünsche oder Erwartungen mitteilen möchtest, schicke uns eine Mail. Die jeweiligen Ansprechpartner findest du hier. Wir werden uns kurzfristig bei dir melden.

Der KC Rheine muss bleiben - Online-Petition

Der Kanu-Club Rheine bittet die Kanuten um Unterstützung

Foto KC Rheine Janne Wulfekammer
Foto: Bootshaus und Vereinsgelände des KC Rheine (Bild: Janne Wulfekammer)

Dem Verein droht der Verlust des Vereinsheims ab 2024, weil der Verpächter dort eine kommerzielle Nutzung anstrebt (80 Wohnmobilstellplätze und eine Erlebnisgastronomie). Alternativen sieht der Verein momentan keine: Eine neue Baugenehmigung wird der Verein u. a. aus Hochwasser- und Naturschutzgründen nirgends an der Rheiner Ems bekommen, und sowohl WSV Rheine als auch Emsstern Rheine haben in ihren Bootshallen für die Boote des KC Rheine keinen Platz und dürfen nicht anbauen.

Aus diesem Grund bittet der KC Rheine um Unterstützung: Es besteht die Möglichkeit den KC Rheine durch eine Online-Petition zu unterstützen bei der schon über 3.000 Personen teilgenommen haben:

Hier der Link zur Petition: Kanu-Club und Sportangelverein müssen bleiben! | WeAct (campact.de).

Bitte beteiligt Euch zahlreich!

Bootskontingente können wieder angemeldet werden

Änderung des Passwortes für bereits registrierte Nutzer
Technische Störung bei der Reservierung behoben

Aufgrund technischer Umstellungen und zur Verbesserung der Sicherheit ist es nun für jeden Nutzer einmalig erfoderlich sein Passwort zurückzusetzen.

Dieser Vorgang betrifft alle Accounts, die vor dem 25.05.2022 erstellt wurden.

Nach dem Zurücksetzen erhalten Sie automatisch eine E-Mail (bitte auch im Spam-Ordner schauen) mit dem neuen Passwort. Nach der erfolgreichen Anmeldung kann das Passwort unter "Ihre Daten -> Passwort ändern" in ein individuelles Passwort geändert werden.

Wir hoffen auf Ihr Verständnis.

Bootskontingente KV NRW mit Störung

Anmeldungen über unser Bootskontingente-System leider derzeit nicht möglich

Wir haben leider momentan im Anmeldeprozedere für die Bootskontingente ein technische Störung. Somit sind derzeit keine Anmeldungen im System möglich. Wir arbeiten bereits mit Hochdruck daran und hoffen zeitnah den Service wieder anbieten zu können. Wir halten an dieser Stelle auf dem Laufenden

Wir hoffen auf Ihr Verständnis.

Trauer um Heinz Zimmer

Ende April verstarb Heinz Zimmer im Alter von 74 Jahren - in der Kanu-Rennsport-Gemeinschaft kannte ihn jeder

Foto KA Heinz Zimmer
Foto: SSB Bochum

Man durfte Heinz Zimmer als Quereinsteiger bezeichnen. Die ersten 25 Jahre seines Lebens hatte er mit Kanu nichts am Hut. Stattdessen war er als Schiedsrichter beim Fußball unterwegs. Anfang der 1970er Jahre pfiff Zimmer ein Fußballspiel, an dem die KSG-Wuppertal teilnahm und anschließend alle ins Bootshaus der Paddler-Gilde einlud. Heinz gefiel das kameradschaftliche Miteinander, aber auch die Ernsthaftigkeit, mit der die Rennkanuten unterwegs sind. Beruflich als Rechtspfleger tätig hatte er viele Eigenschaften, die bei einem rennsporttreibenden Verein gefragt sind. Und so wurde Zimmer Sportwart und kümmerte sich als Trainer auch um den Nachwuchs.

Die Zeit in Wuppertal war dann 1977 vorbei und Heinz Zimmer, obwohl immer in Wuppertal wohnhaft, schloss sich dem KC Wiking Bochum an, dem er bis zuletzt treu geblieben ist. Zimmer entwickelte sich zu einem solch erfolgreichen Trainer, dass er 2007 in Bochum zum Trainer des Jahres gewählt wurde. Und in Bochum am VfL oder am TV Wattenscheid vorbeizukommen, war schon eine wahre Meisterleistung. Namen wie Ute Pleßmann, die Winkelmänner, Stephan Breuing oder Christopher Czech sind im Kanurennsport mit herausragenden Ergebnissen verbunden. Alle wurden sie von Heinz Zimmer trainiert.
Heinz Zimmer hatte aber nicht nur seinen eigenen Verein im Blick. Als ICF-Kampfrichter war er auch international unterwegs und wegen seiner hohen fachlichen Kompetenz und seiner Sachlichkeit als Schiedsrichter eine Idealbesetzung.

Besonders engagierte er sich auch als Regattasprecher. Und dies nicht nur auf den vielen Regattaplätzen innerhalb des Deutschen Kanu-Verbandes. Sowohl 2008 als auch 2013 hat Heinz gemeinsam mit dem leider bereits verstorbenen Hans Meier und mit Walter Knoff bei der Kanu-WM die Wedau gewuppt. 15.000 Zuschauer ließen sich von dem Sprecher-Trio verzaubern und verwandelten die Wedau in einen Hexenkessel.
Ja, Heinz hatte viele Talente. Leider verstarb er viel zu früh. Die Gemeinschaft der Rennkanuten trauert gemeinsam mit seiner Frau, seiner Tochter und dem KC Wiking um Heinz Zimmer. Alle werden sich gerne an ihn erinnern.

Ahoi Heinz

Von Heinz-Walter Humme

Stand-Up Paddling als Chance für die Vereinsentwicklung

SUP – Perspektiven für unsere Vereine
Online-Themenabend am 11.05.2022, 18.30 Uhr


Foto EM SUP Wupper 2022 1 kleinUnser nächster Online-Themenabend widmet sich dem mittlerweile etablierten SUP-Sport. Immer mehr Vereine bei uns in NRW haben es schon für sich entdeckt, sie bieten Schnupperkurse an, gewinnen Neu-Mitglieder, die sich nicht ins Boot wagen oder möchten sich zur SUP-Racing-Abteilung weiterentwickeln.

Darüber habt Ihr auch bereits nachgedacht, nutzt es aber derzeit lediglich als Spaßgerät für die Jugend oder traut Euch noch nicht weiter daran? Dann haben wir einen Experten aus den eigenen Reihen für Euch beim Online-Themenabend am 11. Mai 2022 um 18.30 Uhr zu Gast.
Unser SUP-Beauftragter und auch NRW-Wandersportwart, Marc Huse, weiß um die vielfältigen Möglichkeiten rund um das SUP´en, aber auch um die Optionen, es gut im Verein zu integrieren und als neue Chance zur Mitgliedergewinnung zu sehen.

Welche Voraussetzungen benötigt Ihr dafür im Verein? Muss es unbedingt der ausgebildete SUP-Instruktor sein? Wo ist die Ausbildung überhaupt möglich? Wie kommt Ihr an eine (neue) Zielgruppe und was muss man bei der Qualität des Materials beachtet werden?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen wird Marc Huse gerne beantworten und auch ein Netzwerken der Vereine untereinander ist natürlich erwünscht. Aus diesem Grund sind natürlich auch Vereine herzlich eingeladen, die bereits eine eigene SUP-Abteilung bei sich haben.

Anmeldungen zum kostenlosen Online-Themenabend sind wie immer per Email an die Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich. Bitte unter Nennung des Vereins und des Themas "SUP". In der Bestätigungsmail gibt es den Zugang zur Veranstaltung und kurze Hinweise zur Nutzung von Microsoft Teams.

Keinerlei Einschränkungen für den Sportbetrieb in NRW

Ausführungen des LSB zur aktuellen CoronaSCHVO:
Seit dem 03.04.2022 unterliegt der Sportbetrieb (erstmals seit 2 Jahren) weitestgehend keinerlei Einschränkungen mehr

An die Mitgliedsorganisationen des Landessportbundes NRW

Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wie bekannt, hat das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen (MAGS) die Corona-Schutzverordnung in NRW an die Vorgaben des bundesweit geltenden Infektionsschutzgesetzes angepasst. Damit werden die bisher geltenden Schutzmaßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus in Nordrhein-Westfalen erheblich reduziert. Sowohl die 3G- und 2Gplus-Zugangsbeschränkungen als auch die allgemeine Maskenpflicht in Innenräumen entfallen.

Somit unterliegt der Sportbetrieb erstmals seit 2 Jahren weitestgehend keinerlei Einschränkungen mehr.

Die aktuellen Verordnungen sind bis zum 30.04.22 gültig und hier zu finden:
https://www.mags.nrw/coronavirus-rechtlicheregelungen-nrw

Bekannt ist aber auch, dass die 7-Tages – Inzidenz in NRW nach wie vor über einem Wert von 1.000 liegt und es insbesondere auch im Sport noch oberstes Ziel sein sollte, trotz der politischen Entscheidungen dafür Sorge zu tragen, dass sich möglichst wenig Menschen weiter infizieren.

Hierzu kann jede*r persönlich und im Vereinsumfeld beitragen:

- Eigenverantwortlichkeit übernehmen: sich selbst und andere möglichst keiner unangemessener Infektionsgefahr aussetzen!
- AHA – Regeln beachten (Abstand/Hygieneregeln/Maske/Lüften)!
- Hygienekonzepte aufrecht halten und Hausrecht nutzen: die bewährten Regelungen für Sporträume und Veranstaltungen möglichst beibehalten!
Siehe hierzu auch: CoronaSCHV § 2 (3): „Die Festlegung zusätzlicher verbindlicher Hygienemaßnahmen, Zugangsregelungen und ähnlicher Schutzmaßnahmen, zum Beispiel Maskenpflicht, kann im Rahmen des Hausrechts und der Veranstalterverantwortung erfolgen“

So erhält der LSB NRW beispielsweise die 3G-Regelung für Sitzungen und Versammlungen sowie die Maskenpflicht in den öffentlichen Bereichen seiner Gebäude weiter aufrecht.

Wir hoffen, dass der Sport in NRW damit zu einer den Rahmenbedingungen angepassten Normalität zurückkehren kann!

Unsere Partner

NRW-Kanu-Testival

Bezirk 3 Termine

Samstag 04.05.2024
Paddeltour auf der Ruhr (Kanujugend)
Fahrtenprogramm Bezirk 3
Samstag 04.05.2024
Paddeltour auf der Ruhr (Kanujugend)
Kanu-Jugend Bezirk 3
Samstag 04.05.2024 - 17:00
Regatta Datteln
Rennsport Bezirk 3
Sonntag 05.05.2024 - 17:00
Regatta Datteln
Rennsport Bezirk 3
Samstag 08.06.2024
22. FK Rauxeler 24h Paddeln
Fahrtenprogramm Bezirk 3
Sonntag 09.06.2024
22. FK Rauxeler 24h Paddeln
Fahrtenprogramm Bezirk 3
Samstag 15.06.2024
Regatta Herdecke
Rennsport Bezirk 3
Sonntag 16.06.2024
Regatta Herdecke
Rennsport Bezirk 3
Samstag 22.06.2024
Regatta Lünen
Rennsport Bezirk 3
Sonntag 23.06.2024
Regatta Lünen
Rennsport Bezirk 3

Kurse der Kanuschule NRW

Kanusport für Anfänger*innen und geübte Kanut*innen!
Jetzt im Programm 2024 stöbern und ins Kanu steigen 😊

Entdecke die Schönheit des Canadierpaddelns und verfeinere deine Technik. Die Kurse findest du ab sofort in der Rubrik Paddeln im Canadier.

Praxisnah lernst du in unseren Kursen die verschiedenen Techniken und Manöver um dich im Kajak fortzubewegen.

Jetzt SUP-Instruktor*in oder Fahrtenleiter*in werden und zukünftig spezifische Aktivitäten und Fahrten für den Verein anbieten.

In unseren Eskimotierkursen lernst du wie du das gekenterte Boot schnell und sicher wieder aufrichtest ohne auszusteigen. Herbsttermine jetzt online!

Ihr habt noch weitere Fragen? Dann meldet Euch gerne bei info@kanuschule-nrw.de.

Kontakt

Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e. V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg

con tel +49 203 7381-653
 con fax +49 203 7381-650
 con address www.kanu-nrw.de
 emailButton info@kanu-nrw.de

Der KV-NRW e.V. ist Mitglied im

DKV Fahne farbig weisse schrift  lsb

             
 erecht24 siegel impressum blau    erecht24 siegel datenschutzerklaerung blau    erecht24 siegel disclaimer blau    

Impressum

-

Datenschutzerklärung

-

Disclaimer

-

Login Redakteure