Neuste Beiträge & DKV News

Medaillenjagd vor heimischer Kulisse zur Deutschen Kanu-Rennsportmeisterschaft 2023

DM Köln 2023

Foto DM 2023 Linus und Lukas kl

Die NRW Vereine schauen auf eine sportlich erfolgreiche Deutsche Meisterschaft zurück. Wir möchten uns bei allen ehrenamtlichen Kampfrichter*innen und Helfer*innen aus ganz Deutschland herzlich bedanken.

67 Medaillen (22/25/20) errangen die Sportlerinnen und Sportler aus NRW in Köln-Fühlingen. Besonderes gelang dabei den Geschwistern Caroline und Niklas Heuser vom Oberhausener AKC. Zusammen waren sie an 7 Goldmedaillen beteiligt: 5x Caroline und 2x Niklas, der jetzt für die KGE an den Start geht.
In diesem Jahr waren wieder alle Altersklassen und Disziplinen an den Medaillengewinnen beteiligt. Die WM-Starter Nico Pickert (LDKC) und Nico Paufler (KGE) siegten im Einer, ebenso die K4-Besatzungen der weiblichen und männlichen Jugend. Erfolgreiche Schülerinnen und Schüler von Wiking Bochum, KR Hamm, KGE, Castroper TV, KSG Wuppertal sammelten Medaillen und hervorragende Endlaufplatzierungen. Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten!

Alle Ergebnisse unter:102. Deutsche Kanu-Rennsport-Meisterschaften 2023 / 12. Deutsche Meisterschaft Parakanu-Rennsport  (imas-sport.com).

Überrascht, aber glücklich, waren die Trainer*Innen und Vereine, über die große Anzahl an Nominierungen zu den Olympic Hope Games in Poznan. Rianna Heck, Marleen Sits, Lotte Liwowski, Johan Fuhrmann, Lukas Drossart, Linus Engeln, Judith Mühlenkamp und Liam Buch, werden ab morgen den ersten internationalen Einsatz für Deutschland bestreiten.
Mehr Infos unter: https://oh2023.pl/ Ergebnisse: OLYMPIC HOPES REGATTA - POZNAŃ (POL), 7-10 September 2023.

Foto DM 2023 KC Wiking kl

Weiterlesen: Medaillenjagd vor heimischer Kulisse zur Deutschen Kanu-Rennsportmeisterschaft 2023

Das Kanu J-Team NRW lädt am 21. Oktober zum großen Hüpfen ein

Leider ist diese Veranstaltung mangels TN abgesagt!

Einladung des J-Teams NRW an alle unsere Vereine
Gemeinsam Spaß haben - Kommt nach Hagen zum großen Hüpfen

Foto Das große Hüpfen Kanu J Team NRW 2023 kl

 

Ihr habt wieder Lust auf gemeinsame Aktivitäten mit anderen Kanuvereinen? Auf dem Wasser findet nicht mehr soviel statt, aber Lust auf sportliche Betätigung habt Ihr auf jeden Fall und es darf auch mal wieder in der Halle sein?

Dann kommt gemeinsam mit uns zum Sprungwerk nach Hagen!

Anmeldeschluss ist der 22.09 für die Meldung der Betreuer*innen, am 13.10 ist Anmeldeschluss für die Teilnehmer*innen.

Hinweise für Betreuer:
Der Eigenanteil liegt je Teilnehmer bis 21 bei 2 €, für Betreuer, die mitspringen möchten, liegt dieser bei 18 €.

Für alle Betreuer muss ein gültiges Führungszeugnis beim Kanu-Verband NRW vorliegen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Für alle Kinder und Jugendlichen muss die folgende, von den Eltern unterschriebene, Haftungserklärung vorliegen.

https://sprungwerk-hagen.de/files/downloads/Sprungwerk_Haftung_Einverstaendnis.pdf

Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen:

Bezirksjugend aus Bezirk 7 rockt den Elfrather See

Bezirksjugendfahrt am Elfrather See begeistert über 40 Kinder und Jugendliche

2023 08 27 Bez7JuFahrt 38 kl

Am Sonntag, 27.08.2023 trafen sich bei strahlendem Sonnenschein über 40 Kinder und Jugendliche aus dem Bezirk 7, um die Bezirksjugendfahrt am Elfrather See zu starten. Dieses Jahr sollte es mal eine Veranstaltung vor Ort sein und so hatte das Bezirksjugendteam aus Bezirk 7 zu einem Kanu-Sommer-Special an das zweite Bootshaus von Bayer 05 Uerdingen eingeladen. Vielen Dank an der Stelle für die Gastfreundschaft.

Die Veranstaltung bot den Teilnehmer*innen ein abwechslungsreiches Programm sowohl an Land als auch auf dem Wasser. Die Kids konnten an Land beim Wasser-Kibaz und anderen Stationen ihre Geschicklichkeit und Koordination unter Beweis stellen. Doch das absolute Highlight des Tages war ein gigantisches Riesen-SUP, auf dem mehrere Jugendliche gleichzeitig paddeln konnten. Zusätzlich standen den Kindern und Jugendlichen noch weitere SUPs und verschiedene Kajaks zur Verfügung, die von den jungen Wassersportlern begeistert genutzt wurden. Die Teilnehmer*innen wurden auf dem Wasser von Betreuern der teilnehmenden Vereine begleitet. Insgesamt waren vier Vereine aus dem Bezirk 7 vertreten, dazu noch der Eschweiler KC und ein jugendliches Einzelmitglied.

Weiterlesen: Bezirksjugend aus Bezirk 7 rockt den Elfrather See

Dritter Teil der NRW-Freestyle-League am 09. September in Hohenlimburg

Jetzt noch schnell anmelden

Am 09.09.2023 richtet der Kanu Club Hohenlimburg den dritten Wettkampf der NRW-Freestyle-League und DKV-Schülercup im Wildwasserpark Hohenlimburg aus.

Flyer NFL 23 neu klein

Gefahren wird nach den NRW-Freestyle-League Regeln (ICF scores, aber wir drücken bei den Definitionen mal ein Auge zu 🙂 ), wodurch sowohl Neulinge, die einfach nur mal in den Rodeosport reinschnuppern wollen, als auch erfahrene Profis auf ihre Kosten kommen werden.
Austragungsort wird die neugeformte Spielwalze auf der Slalomstrecke sein.
Schüler werden ihre Qualifikationen in der Eingangswelle ausfahren, um dann im Finale ihr Können in der Hauptwalze beweisen zu dürfen.
Startklassen werden unterteilt in Profis und Rookies (neudeutsch für Neulinge)
Es werden 3 Läufe gefahren und die besten 2 addiert.

Der Rookie-Wettbewerb ist gleichzeitig Teil der DKV-Schüler-Cups. Dieser wird nach der DKV-Schülerwertung Freestyle gefahren.

Austragungsort:
Wildwasserpark Hohenlimburg , Stennertstraße 120, 58119 Hagen
Ausrichter: Kanu Club Hohenlimburg e.V.
Info: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Startgebühr: 5€
Anmeldung: https://www.into-the-water.com/anmeldung-holibu-rodeo/
Anmeldeschluss: 03.09.2023
Übernachtung: ohne

Rückblick auf erfolgreiche Freestyle-Stationen 2023

Mads Barwich Eurocup-Sieger bei den Junioren und Naya Daruwala mit zwei 2. Plätzen belohnt

K800 Bild Mads Barwich kl

 

Von Anfang Juni bis Mitte August fand das zweitwichtigste Event des Jahres im Kanu Freestyle 2023 statt: Der Eurocup 2023. Dazu gab es drei verschiedene Wettkämpfe in Deutschland, Frankreich und Tschechien. Pro Station konnten bis zu maximal 100 Punkte gesammelt werden, die in der Gesamtwertung im Anschluss zusammengerechnet wurden und als Eurocup-Ergebnis zählen.

Station 1 des Eurocups war die deutsche Meisterschaft im bayerischen Plattling. Dort zählte das Ergebnis nicht nur für die deutsche Meisterschaft, sondern auch für den Eurocup 2023. Dort war NRW mit 4 Sportlern vom Kanu-Club Wiedenbrück-Rheda e. V.3 vom SKC Neheim-Hüsten und einer Sportlerin vom Kanu-Club Zugvogel Köln vertreten. Mads Barwich vom KCWD konnte dort den 4. Platz bei den K1 Junioren mit einem Highscore-Lauf von 360 Punkten erreichen. Vereinskamerad Justin Niermeier holte sich mit seinem besten Lauf und 90 Punkten den 9. Platz im Ranking der Junioren. Nele Barwich ebenfalls vom KCWD landete mit ihrem besten Lauf und 140 Punkten auf Platz 7 bei den K1 Damen. Vater Stefan Barwich erzielte für den KCWD mit ebenfalls 140 Punkten in seinem Highscore-Lauf den 2. Platz bei den K1 Masters. Naya Daruwala vom Kanu-Club Zugvogel in Köln qualifizierte sich mit ihrem besten Lauf von 280 Punkten für das Finale der K1 Damen und erreichte dort den 5. Platz. Im Canadier fuhr sie sogar auf Platz 2.

Die 2. Station des Eurocups fand in Millau in Südfrankreich statt. Zu diesem Wettkampf reisten nur zwei KCWD-Sportler und Naya Daruwala von den Zugvögeln Köln. Sie sammelten dort wertvolle Punkte für ihre Platzierung in der Gesamtwertung des Eurocups. Mads Barwich vom KCWD erreichte das Halbfinale und belegte letztlich den 7. Platz bei den K1 Junioren. Seine Schwester belegte Platz 13 bei den K1 Damen. Naya Daruwala von den Kölner Zugvögeln erreichte mit einem Highscore-Lauf von 330 Punkten im K1 im Halbfinale den 10. Platz. Im C1 holte sie sich mit einer persönlichen Bestleistung von 260 Punkten den Tagessieg.

K800 Bild Naya Daruwala kl
Naya im K1

Weiterlesen: Rückblick auf erfolgreiche Freestyle-Stationen 2023

Para-Kanu & Kanu-Rennsport WM in Duisburg

Zeitplan am Freitag nach hinten verschoben

Am heutigen Freitag nimmt die Para-Kanu & Kanu-Rennsport WM in Duisburg für unsere NRW-Athlet*innen so richtig Fahrt auf. Die Halbfinals der K4er mit Max Rendschmidt bei den Herren und Enja Rößeling (beide KG Essen) bei den Damen wurden aufgrund der Regenpausen am Freitagvormittag nach hinten verlegt. Beide K4 gewannen ihr Halbfinale, nun blicken alle mit Spannung auf die Finalläufe am späteren Nachmittag. Das ZDF überträgt ab 17.35 Uhr, den Link zum Stream gibt es hier.

DSCF2284 kl
Chef-Bundestrainer Arndt Hanisch (früherer NRW-Landestrainer) mit Schlagmann Max Rendschmidt
Foto: Henning Schoon, DKV

Ebenfalls freuen können wir uns auf Jule Hake (KSC Lünen), die mit ihrer Partnerin Paulina Paszek zuvor schon im K2 über 200m antritt. Und Lokalmatadorin Katharina Bauernschmidt vom WSV Niederrhein Duisburg hofft, ihr gutes Ergebnis vom Vorlauf wiederholen zu können, für sie werden die Daumen um 16.52 Uhr gedrückt. 

DSCF1200 kl
Foto: Henning Schoon, DKV

Für das Wochenende werden weitere spannende Rennen erwartet, Stehplätze sind aktuell noch erhältlich, schnell sein lohnt sich also: www.kanuduisburg.de.

Unsere Partner

REACT EU LOGO JPG CMYK

Logo Qualitaetsbuendis Wir sind auf dem Weg

NRW-Kanu-Testival

Kurse der Kanuschule NRW

Kanusport für Anfänger*innen und geübte Kanut*innen!
Jetzt im Programm 2024 stöbern und ins Kanu steigen 😊

Entdecke die Schönheit des Canadierpaddelns und verfeinere deine Technik. Die Kurse findest du ab sofort in der Rubrik Paddeln im Canadier.

Praxisnah lernst du in unseren Kursen die verschiedenen Techniken und Manöver um dich im Kajak fortzubewegen.

Jetzt SUP-Instruktor*in oder Fahrtenleiter*in werden und zukünftig spezifische Aktivitäten und Fahrten für den Verein anbieten.

In unseren Eskimotierkursen lernst du wie du das gekenterte Boot schnell und sicher wieder aufrichtest ohne auszusteigen. Herbsttermine jetzt online!

Ihr habt noch weitere Fragen? Dann meldet Euch gerne bei info@kanuschule-nrw.de.

Alle Termine unter Vorbehalt

Samstag 01.06.2024
SUP-Wochenende Lübeck 2023
Verbandsfahrten
Sonntag 02.06.2024
SUP-Wochenende Lübeck 2023
Verbandsfahrten
Samstag 08.06.2024
22. FK Rauxeler 24h Paddeln
Fahrtenprogramm Bezirk 3
Samstag 08.06.2024
NRW-Kanu-Testival
Verbandsfahrten
Samstag 08.06.2024
Salzkammergutseen Touren Woche
Fahrtenprogramm EM
Samstag 08.06.2024 - 17:00
Erftslalom 2024
Kanu-Slalom
Sonntag 09.06.2024
22. FK Rauxeler 24h Paddeln
Fahrtenprogramm Bezirk 3
Sonntag 09.06.2024
NRW-Kanu-Testival
Verbandsfahrten
Sonntag 09.06.2024
Salzkammergutseen Touren Woche
Fahrtenprogramm EM
Sonntag 09.06.2024 - 17:00
Erftslalom 2024
Kanu-Slalom

Kontakt

Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e. V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg

con tel +49 203 7381-653
 con fax +49 203 7381-650
 con address www.kanu-nrw.de
 emailButton info@kanu-nrw.de

Der KV-NRW e.V. ist Mitglied im

DKV Fahne farbig weisse schrift  lsb

             
 erecht24 siegel impressum blau    erecht24 siegel datenschutzerklaerung blau    erecht24 siegel disclaimer blau    

Impressum

-

Datenschutzerklärung

-

Disclaimer

-

Login Redakteure