Online-Tool zur Erstellung einer Jugendordnung freigeschaltet

Alles wird „JuT“

Foto JuT LSB NRW Andrea Bowinkelmann kl

Auf den Seiten der Sportjugend NRW ist nun das Online-Tool zur Gestaltung, Erstellung und Überarbeitung einer Jugendordnung im Verein freigeschaltet. Damit können digital von überall die vorhandenen Jugendordnungen entweder überprüft werden oder sogar gänzlich Neue geschrieben werden. Ab sofort könnt Ihr es im Verein direkt nutzen: Jugendordnungstool und Unterstützung bekommt Ihr von unserer Jugendfachkraft Sandra Scholzen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0203-7381654). Einfach melden und Termin vereinbaren, am einfachsten geht es dann digital im Rahmen einer Teamssitzung weiter.

Warum Ihr Euch mit der Jugendordnung auseinandersetzen solltet?

Weil jeder Verein ein Interesse an einer starken Jugend haben sollte, die Jugendordnung steht für Beteiligung, Mitbestimmung und Mitverantwortung von jungen Menschen im Verein. Hier könnt Ihr Eure Ziele und Vorstellungen von dem, was Ihr im Verein umsetzen möchtet, aufschreiben und anderen deutlich machen. Die Jugendordnung ist kein langweiliges Dokument, sondern kann Eure Wünsche und Ideen darstellen. Es macht Spaß gemeinsam daran zu arbeiten und mit dem neuen Jugendordnungstool muss man nicht den Fokus auf die Formulierungen setzen (denn die werden einem vorgegeben), statt dessen steht der Austausch über inhaltliche Themen in der Jugendabteilung im Mittelpunkt.

Macht Euch auf den Weg zu einer zeitgemäßen, aussagekräftigen Jugendordnung, die individuell auf Euren Verein zugeschnitten ist.

Denn sie ist wichtig für den Gesamtverein!
Weil:

- sie die Beteiligung, Mitbestimmung und Eigenverantwortung der Jugend gewährleistet.
- sie rechtliche Voraussetzungen für die (finanzielle) Förderung der Jugendarbeit sicherstellt.
- sie Demokratische Verhaltensweisen als Basis des Miteinanders ermöglicht.
- damit Ehrenamtliche junge Führungskräfte gewonnen werden können.
- damit in die Zukunftssicherung des Gesamtvereins investiert wird.
- durch sie das Vereinsleben mit innovativen und zeitgemäßen Ideen weiterentwickelt wird.

Vielen Dank an die Sportjugend NRW!

NRW Freestyle League 2023

Finale NRW Freestyle League beim Flachwasser Rodeo in Köln

Viel los am Rhein kl

Das Finale der NRW Freestyle League wurde beim Flachwasser Rodeo, das vom Kanu-Club Zugvogel Köln in Köln Porz Zündorf am 28./29.10.2023 ausgerichtet wurde, ausgetragen. Es ging in Köln also nicht nur darum im Squirtboat, Kajak und Canadier möglichst viele Tricks auf den Rhein zu zaubern, sondern auch über eine möglichst gute Platzierung im Feld der Rookies oder Profis Platzierungspunkte für die NRW Freestyle League zu sammeln.

14 Profis und 16 Rookies aus 8 Vereinen und 3 Bundesländern fanden sich am Bootshaus der „Zugvögel“ und rund um den Steg im Sportboothafen am Rhein ein. Neben 8 Freestylern aus dem Nationalteam, die vor 2 Wochen noch auf der „Good Wave“ in Columbus / Georgia an den Start gingen, waren auch einige Kids dabei, die erst ihren ersten Freestyle-Wettbewerb bestritten. Erstmals bei einem Freestyle-Event am Start war die SG Welper.

Erstmals dabei Victory Ediagbonya kl

Weiterlesen: NRW Freestyle League 2023

Beeindruckende Erlebnisse bei der Kanu-Freestyle WM

Kanu-Freestyle Weltmeisterschaften in den USA mit 6 NRW-Freestylern

Vor etwa 10 Jahren wurde der Chattahochee River im Bereich der Städte Columbus / Georgia und Phenix City / Alabama unterhalb eines Staudamms renaturiert. Durch Rückbau zweier Wehranlagen und die Umgestaltung der ehemaligen Baumwollspinnereien entstand mit dem Rushsouth Wildwater Park “The longest urban whitewater course in the world”. Dieser erstreckt sich über ca. 2 Meilen entlang der Uferpromenade von Columbus und Phenix City. Bei vollem Wasserablass stürzt der Chattahochee River mit ca. 200m³/sek. über eine Gefällstufe und bildet mit der gewaltigen „Good Wave“ den Playspot für die diesjährigen Kanu-Freestyle Weltmeisterschaften. Für das deutsche Team qualifizierten sich auch 5 junge Sportler/innen und ein Master (Ü40) aus NRW.
Mads hatte als jüngster deutscher Teilnehmer die Ehre, die schwarz-rot-goldene Fahne zu tragen und das deutsche Team bei der Eröffnungsfeier in das Amphitheater von Phenix City zu führen.

K800 HLKoQSLa kl K800 DSC05335 kl
Esta Fullmann, Sylvia und Naya Daruwala KCZ Köln sowie Stefan Barwich, Justin Niermeier, Nele und Mads Barwich vom KC Wiedenbrück-Rheda

Weiterlesen: Beeindruckende Erlebnisse bei der Kanu-Freestyle WM

Theaterstück zum Thema "Kanukids stark machen"

Kinderschutz fängt bei den Kleinsten an - KanuJugend NRW bringt Präventionstheater diesmal nach Köln

Plakat Anne Tore KC Zugvogel klDie KanuJugend NRW freut sich, dass in diesem Herbst noch einmal das Theaterstück "Anne Tore sind wir stark" aufgeführt werden kann. Dankenswerterweise hat sich der KC Zugvogel Köln bereit erklärt, seine Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen.
Am Sonntag, 26.11.2023 um 11.00 Uhr beginnt das Theaterstück, das von ausgebildeten Schauspielern aufgeführt wird und für die Zielgruppe der 8–12-Jährigen geschrieben wurde.

Es kommt mit mutmachenden Texten, lustigen Szenen und ganz vielen Aspekten rund um die Themen Freundschaft, Hilfe finden und "auf sein eigenes Bauchgefühl vertrauen", daher. Hier sind auch die Themenaspekte rund um die Prävention sexualisierter und interpersoneller Gewalt inbegriffen.

Anne und Tore, die zwei Hauptpersonen, springen im Stück in zahlreiche Situationen, die die Kinder aus ihrem eigenen Sport- und Schulalltag kennen, z.B. bei Siegerehrungen oder in der Umkleide. Alle zuschauenden Kinder können gemeinsam auch interagieren, indem sie mit bunten Karten ihre Zustimmung oder Ablehnung zeigen.

Im Anschluss an das Stück gibt es getrennte Workshops für die Kinder und die mitgereisten Eltern oder Trainer*innen. Hier reflektierten alle das zuvor Gesehene und auch die Eltern ertappen sich dabei, dass es gut ist, die Welt auch öfter einmal aus Kindersicht zu sehen. Für die Trainer*innen und Übungsleiter*innen ergibt sich ebenso ein anderer Blickwinkel auf ihre eigene ehrenamtliche Arbeit.

Die KanuJugend NRW und der KC Zugvogel Köln freuen sich auf zahlreiche Vereine mit ihren Kindern und Jugendlichen:

Anmeldungen pro Verein an Sandra Scholzen, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Bitte mit Angabe der Anzahl der Kinder nach Geschlecht und Alter.

Treffpunkt 10.45 Uhr:

Kanu-Club Zugvogel
Blau-Gold Köln e.V.
Hauptstr. 233
51143 Köln-Porz-Zündorf

Sonntag, 26.11.2023, 11.00 Uhr bis ca. 13.30 Uhr

Starker internationaler Auftritt des MKC im Kanu-Polo

MKC Herren aus Duisburg gewinnen nach über 20 Jahren die Champions League

1. MKC Herren Champions League 2023 kl

Nach einem vierten Platz im letzten Jahr, konnte sich das Meidericher Herren-Kanupoloteam in diesem Jahr den lang ersehnten Champions-League-Titel sichern. Zuletzt gelang dies einem Meidericher Team im Jahre 2001.
Die Vorrunde verlief für die Mannschaft um Kapitän Tim Riecke mit vier Siegen nahezu perfekt. Lediglich gegen den späteren Finalgegner aus Liverpool mussten sie sich mit einem 2:3 geschlagen geben.
Am Sonntagmorgen gewannen sie gegen Chiavari aus Italien das Viertelfinale mit 2:1. Im Halbfinale wartete dann der amtierende Deutsche Meister von den KSV Havelbrüder Berlin. Doch auch hier konnten sich die Meidericher mit 2:0 durchsetzen und zogen somit ins Finale ein. Dort spielten sie gegen die Mannschaft vom FOA Liverpool und konnten direkt zu Beginn durch Alan Lignel mit 1:0 in Führung gehen. Diese Führung hielt über die Halbzeit bis zwei Minuten vor Schluss. Dort konnte zunächst Erik Beukenbusch die Führung für Duisburg ausbauen, aber die Engländer zogen rasch nach. Erst Tim Riecke hat das Spiel mit seinem Tor zum 3:2 entscheiden können.
So wurde das Team bestehend aus Alan Lignel, Moritz Bäcker, Jan Grünewald, Erik Beukenbusch, Houssem Boudellal, Kapitän Tim Riecke, Benoit Richer und Marco Hoppstock zum ersten Mal in ihrer Kanupolokarriere European Club Championships Sieger. Zudem wurde Tim Riecke als bester Spieler des Turniers ausgezeichnet

KV NRW stark bei den nationalen Titelkämpfen in Markkleeberg

Kanu-Slalom: Acht Deutsche Meister-Medaillen gehen nach NRW

Zum Abschluss der Kanu-Slalom Saison reisten die besten deutschen Athleten nach Markkleeberg. Dort stand der Saisonhöhepunkt für alle ab der Jugendklasse auf dem Plan. 54 deutsche Vereine hatten mehr als 244 Starter und 81 Mannschaften gemeldet.

IMG 0982 kl
Die erst 14jährige Lina Hellmeier hat ein weiteres Mal alle überrascht. Neue Vizedeutsche Meisterin 2023 im C1 U16. Tolle Ausbeute auch mit Silber im Kajak U16 für Nova Müller und mit Bronze im Canadier der Frauen Leistungsklasse für Jannemein Panzlaff (von links nach rechts)

Weiterlesen: KV NRW stark bei den nationalen Titelkämpfen in Markkleeberg

Unsere Partner

REACT EU LOGO JPG CMYK

Logo Qualitaetsbuendis Wir sind auf dem Weg

NRW-Kanu-Testival

Kurse der Kanuschule NRW

Kanusport für Anfänger*innen und geübte Kanut*innen!
Jetzt im Programm 2024 stöbern und ins Kanu steigen 😊

Entdecke die Schönheit des Canadierpaddelns und verfeinere deine Technik. Die Kurse findest du ab sofort in der Rubrik Paddeln im Canadier.

Praxisnah lernst du in unseren Kursen die verschiedenen Techniken und Manöver, um dich im Kajak fortzubewegen.

Außergewöhnlich: der SUP EPP-D 3 Touring Lehrgang ist ideal für ambitionierte Stand-Up-Paddler, die ihre Touring-Fähigkeiten verbessern möchten.

Jetzt Fahrtenleiter*in werden und zukünftig spezifische Fahrten für den Verein anbieten.

In unseren Eskimotierkursen lernst du wie du das gekenterte Boot schnell und sicher wieder aufrichtest ohne auszusteigen. Herbsttermine jetzt online!

Ihr habt noch weitere Fragen? Dann meldet Euch gerne bei info@kanuschule-nrw.de.

Alle Termine unter Vorbehalt

Dienstag 18.06.2024
Schullandesmeisterschaften Kanu-Verband NRW
Schulsport
Freitag 21.06.2024
52. Frauenfahrt Bezirk 4 Ruhr
Fahrtenprogramm Bezirk 4
Samstag 22.06.2024
52. Frauenfahrt Bezirk 4 Ruhr
Fahrtenprogramm Bezirk 4
Samstag 22.06.2024
8. Bezirksfahrt Sommersonnenwende/SUP
Fahrtenprogramm Bezirk 7
Samstag 22.06.2024
Bezirksfahrt Jugendbreitensportspiele
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Samstag 22.06.2024
Bezirksfahrt Jugendbreitensportspiele
Kanu-Jugend Bezirk 5
Samstag 22.06.2024
Regatta Lünen
Rennsport Bezirk 3
Sonntag 23.06.2024
52. Frauenfahrt Bezirk 4 Ruhr
Fahrtenprogramm Bezirk 4
Sonntag 23.06.2024
Bezirksfahrt Jugendbreitensportspiele
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Sonntag 23.06.2024
Regatta Lünen
Rennsport Bezirk 3

Kontakt

Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e. V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg

con tel +49 203 7381-653
 con fax +49 203 7381-650
 con address www.kanu-nrw.de
 emailButton info@kanu-nrw.de

Der KV-NRW e.V. ist Mitglied im

DKV Fahne farbig weisse schrift  lsb

             
 erecht24 siegel impressum blau    erecht24 siegel datenschutzerklaerung blau    erecht24 siegel disclaimer blau    

Impressum

-

Datenschutzerklärung

-

Disclaimer

-

Login Redakteure