Einladungen zum Öko- und Sicherheitslehrgang für die Jugend

Foto Wiedereinstieg kl

Ausschreibungen für
 - den Sicherheitslehrgang Touring für Jugendliche des Bezirk 7 - Niederrhein
und

 - das Öko- und Umweltseminar für Schüler und Jugendliche der Bezirke 3 – Westfalen West und 7 - Niederrhein 

Seid am 30. Juni und 31. August dabei! Die Ausschreibungen und Details zur Anmeldung findet Ihr in den Downloads.


Und nicht vergessen, am 07. September folgt dann noch das Sommer-Special der Jugend im Bezirk 7.


Mach mit bei der Vereinsentwicklung der KanuJugend NRW

Foto Zeig dein Profil 2022Liebe Jugenden in unseren Kanuvereinen, 
auch in diesem Jahr möchten wir Euch herzlich dazu einladen, am Projekt “Vereinsentwicklung in der Kinder- und Jugendarbeit” teilzunehmen. Unter dem Motto “Zeig dein Profil!” setzt unsere KanuJugend NRW das Tool der Sportjugend NRW seit vielen Jahren um.

Warum dabeisein?

Bewusstsein schaffen: In Eurem Verein steckt viel Potenzial! Indem Ihr Euer Profil genau unter die Lupe nehmt, könnt Ihr Stärken identifizieren und gezielt ausbauen. Denkt daran, dass Ihr als Jugendabteilung eine wichtige Rolle spielt – gemeinsam könnt Ihr viel bewegen! Und hier reicht oftmals schon eine tolle Projektarbeit in Eurer Gemeinschaft.
Positiv denken: Ihr seid ein tolles Team mit vielen Ideen und Talenten. Überlegt gemeinsam, welche Themen und Projekte ihr angehen möchtet. Vielleicht gibt es Dinge, die ihr schon immer umsetzen wolltet? Jetzt ist die perfekte Zeit dafür! Und ein kleiner Betrag an Fördergeldern steht für Euch zur Verfügung.
Netzwerke nutzen: Wir können auf ein Netzwerk von anderen Vereinen und Expert*innen zurückgreifen, die sich schon länger mit der Vereinsentwicklung in der Jugend beschäftigen. Gemeinsam sind wir stark! Seid dabei!

Ziel ist es, Eure Jugendarbeit im Kanuverein zu analysieren und gezielt weiterzuentwickeln. Damit packen wir die generellen Themen zur Nachwuchsgewinnung und -bindung automatisch mit an. Viele andere Themen kommen mit zur Sprache, so z.B. die möglichen Fördermittel für Eure Jugendarbeit oder die Ausgestaltung Eurer Jugendabteilung im Bereich Jugendordnung, Partizipation oder Mitarbeiterentwicklung.

Weiterlesen: Mach mit bei der Vereinsentwicklung der KanuJugend NRW

Qualifizierungen für NRW-Slalom-Kanuten

Die Slalom-Athleten aus NRW haben drei aufregende und anstrengende Wochenenden hinter sich.
Zuerst fanden am 20./21.4. in Augsburg und am 27./28.04. in Markkleeberg die Olympia- und Nationalmannschaftsqualifikationen im Kanu-Slalom statt und dann noch am 04.05. in Augsburg die Qualifikationsrunden für die Kajak-Cross Teams statt.

Foto Slalom 2024 P4270274

Das Fazit für NRW fällt gemischt aus. Es gab einige gute Ergebnisse, aber z.B. gerade bei den Herren U18 im K1 hatten sich die Trainer insgeheim etwas mehr erhofft. Zu den Ergebnissen im Einzelnen.

Herausragend war sicherlich die Leistung von Nova Müller / KSV Duisburg-Wedau. Die Jugendfahrerin setzte sich souverän gegen teilweise zwei Jahre älterer Konkurrentinnen durch und stand nach drei Finalsiegen bereits am 3. Tag als 1. Boot für die U-18-Nationalmannschaft fest. Damit wird sie bei der WM in Liptovski Mikulas / SK und bei der EM in Krakau/PL die deutschen Farben vertreten.
Ebenfalls qualifiziert für das U-23 Team sind Jannemien Panzlaff / Schwerte und Marten Konrad / Dormagen. Marten schaffte dies in seinem ersten Jahr im LK und fuhr dabei gegen bis zu 5 Jahre ältere Konkurrenten. Daneben scheiterten einige NRW Sportler und Sportlerinnen ganz knapp. Tim Bremer / Gladbeck wurde 4. bei den Herren, Anna Faber / Dormagen 6. bei den Damen. Lina Hellmeier schaffte in ihrem ersten Jahr als Jugend-Fahrerin einen beachtlichen 5. Platz im Endergebnis. Bei den Herren U18 im K1 verpassten alle NRW Sportler die vorderen Platzierungen. Allerdings konnten sie zu mindestens mit ein paar guten Einzelergebnissen auf sich aufmerksam machen.

Weiterlesen: Qualifizierungen für NRW-Slalom-Kanuten

Die Wildwasserwoche 2024 führt nach Lienz

Anmeldungen ab dem 15.02.2024 hier möglich
Sowohl im Vorkurs als auch bei der WWW sind noch Anmeldungen möglich

Beeindruckende Flüsse, eine tolle Gemeinschaft und Wildwasserfahrten in Kleingruppen locken in diesem Jahr wieder nach Österreich, denn die 53. Wildwasserwoche der Kanuverbände NRW und Niedersachen findet diesmal erneut in der Sonnenstadt Lienz in Osttirol statt. 

Foto WWW 2021 Möll 5 klein

Vom 22. - 26. Juli findet die Vorwoche mit den beliebten Einführungskursen statt, die WWW wird dann vom 28. Juli bis 03. August 2024 durchgeführt.
Wir campen auf einem, für die Wildwasserwoche reservierten Bereich, mit Nutzung der Dolomitenhalle.

Neben den Wildwasserfahrten ist wieder ein attraktives Programm mit Rafting, Klettersteig und Schulungen, u.a zum Thema Sicherheit vorgesehen. Zudem bietet Lienz Möglichkeiten zur aktiven Freizeitgestaltung wie Wandern, Radfahren, Sommerrodelbahn. Einen kulturellen Höhepunkt bietet das 33.Internationale Straßentheater und Zirkusfestival OLALA vom 23.-27.Juli 2024. Die Manege zum Zirkusfestival befindet sich ggfs. neben dem Gelände der WW-Woche.

Die Anmeldung zur WW-Woche 2024 und dem Vorkurs ist direkt hier ab dem 15.02.2024 buchbar. Die Teilnehmer werden durch unser yolawo-Menü navigiert und wir haben alle Angaben, die wir benötigen. Bitte beachten: die Teilnehmerzahl ist begrenzt und schnell sein lohnt sich wie immer:

Weiterlesen: Die Wildwasserwoche 2024 führt nach Lienz

2. Kölner Flachwasser-Rodeo mit Jung und Alt

Foto Freestyle Köln 2024 1Am 27.04.2024 fand im Zündorfer Hafen beim Kanu Club Zugvogel das 2. Kölner Flachwasser-Rodeo statt. Zum Glück waren an diesem Samstag die Temperaturen wieder etwas frühlingshafter, so dass die 34 Freestyler/innen und Zuschauer die dicken Jacken zu Hause lassen konnten. Am Mittag starteten die 16 Profis in den Kategorien Masters, C1 Mixed, K1 männlich, K1 Junioren und K1 weiblich.

Unter anderem waren neben den Gastgebern vom Kanu Club Zugvogel auch der KC Wiedenbrück- Rheda, die FF Freiburg, der SKC Neheim, der KC Rheintreue- Homberg, die SG Welper, die Ulmer Paddler und der Rastatter Kanu Club vertreten.

Weiterlesen: 2. Kölner Flachwasser-Rodeo mit Jung und Alt

Unsere Partner

REACT EU LOGO JPG CMYK

Logo Qualitaetsbuendis Wir sind auf dem Weg

Kurse der Kanuschule NRW

Kanusport für Anfänger*innen und geübte Kanut*innen!
Jetzt im Programm 2024 stöbern und ins Kanu steigen 😊

Entdecke die Schönheit des Canadierpaddelns und verfeinere deine Technik. Die Kurse findest du ab sofort in der Rubrik Paddeln im Canadier.

Praxisnah lernst du in unseren Kursen die verschiedenen Techniken und Manöver, um dich im Kajak fortzubewegen.

Außergewöhnlich: der SUP EPP-D 3 Touring Lehrgang ist ideal für ambitionierte Stand-Up-Paddler, die ihre Touring-Fähigkeiten verbessern möchten.

Jetzt Fahrtenleiter*in werden und zukünftig spezifische Fahrten für den Verein anbieten.

In unseren Eskimotierkursen lernst du wie du das gekenterte Boot schnell und sicher wieder aufrichtest ohne auszusteigen. Herbsttermine jetzt online!

Ihr habt noch weitere Fragen? Dann meldet Euch gerne bei info@kanuschule-nrw.de.

Alle Termine unter Vorbehalt

Dienstag 18.06.2024
Schullandesmeisterschaften Kanu-Verband NRW
Schulsport
Freitag 21.06.2024
52. Frauenfahrt Bezirk 4 Ruhr
Fahrtenprogramm Bezirk 4
Samstag 22.06.2024
52. Frauenfahrt Bezirk 4 Ruhr
Fahrtenprogramm Bezirk 4
Samstag 22.06.2024
8. Bezirksfahrt Sommersonnenwende/SUP
Fahrtenprogramm Bezirk 7
Samstag 22.06.2024
Bezirksfahrt Jugendbreitensportspiele
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Samstag 22.06.2024
Bezirksfahrt Jugendbreitensportspiele
Kanu-Jugend Bezirk 5
Samstag 22.06.2024
Regatta Lünen
Rennsport Bezirk 3
Sonntag 23.06.2024
52. Frauenfahrt Bezirk 4 Ruhr
Fahrtenprogramm Bezirk 4
Sonntag 23.06.2024
Bezirksfahrt Jugendbreitensportspiele
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Sonntag 23.06.2024
Regatta Lünen
Rennsport Bezirk 3

NRW-Kanu-Testival

Kontakt

Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e. V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg

con tel +49 203 7381-653
 con fax +49 203 7381-650
 con address www.kanu-nrw.de
 emailButton info@kanu-nrw.de

Der KV-NRW e.V. ist Mitglied im

DKV Fahne farbig weisse schrift  lsb

             
 erecht24 siegel impressum blau    erecht24 siegel datenschutzerklaerung blau    erecht24 siegel disclaimer blau    

Impressum

-

Datenschutzerklärung

-

Disclaimer

-

Login Redakteure