Ausbildung zum SUP-Instruktor Basis I – Zwei Termine in 2021

Am 12./13. Juni beim WSV Blau Weiss Bonn e.V. oder am 04./05. September beim KSV Duisburg Wedau e.V.
Die Ausbildung wendet sich sowohl an Trainer und Übungsleiter aus dem Kanubereich als auch an "kanufremde" Interessierte, die die notwendigen Voraussetzungen erfüllen. Für SUP Neulinge ist der Lehrgang nicht geeignet.
Lehrgangsinhalte
· Methodik und Didaktik
· Paddeltechnik in Theorie und Praxis (stehendes und leicht strömendes Gewässer)
· Sicherheit im SUP-Sport
· Abschluss mit einer Lehrprobe
Voraussetzungen
· Sichere Boardbeherrschung und Paddelkenntnisse (Niveau EPP 2 SUP)
· Erste-Hilfe Bescheinigung (mind. 9 LE, nicht älter als zwei Jahre)
· DLRG Rettungsschwimmabzeichen Bronze/optional Silber (nicht älter als zwei Jahre)
· Bekennung zum Ehrenkodex des Deutschen Kanu-Verbandes
· Erklärung des Einverständnisses zur Nutzung personenbezogener Daten (DKV)
Infos
Mitzubringen sind Board und Paddelmaterial (inkl. Kälteschutz). Die Ausleihe von Board und Paddel ist über den Verein begrenzt möglich (Ausleihgebühr 20,00 €). Der Lehrgang umfasst 18 Lerneinheiten. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat und den EPP 2 SUP. Die Beurteilung der paddeltechnischen Fähigkeiten erfolgt durch den Kursleiter vor Ort. Zudem wird der Lehrgang als Fortbildung zur Verlängerung der Trainer- bzw. ÜL-C Lizenz anerkannt.
Info und Anmeldungen direkt bei unserer Kanuschule NRW: Qualifizierung SUP-Instruktor.
DKV-SUP-Instruktor bei der Kanuschule NRW
Ausbildungsort KSV Duisburg-Wedau 05.-06.09.

Voraussetzung für die Teilnahme u.a.:
Sichere Boardbeherrschung
Kenntnis der Standardpaddeltechniken (Grundschlag, Bogenschlag, Stoppschlag, Ziehschlag) und deren sichere Umsetzung
Kenntnis der Standardwendemanöver (Cross-Bow-Turn, Pivot-Turn) und deren sichere Umsetzung.
Die DKV-Ausbildung kann auch als Fortbildung zur Verlängerung der Trainer- bzw. ÜL-C Lizenz genutzt werden. Inhaber der Trainer C-Lizenz Kanu-Freizeitsport erwerben nach erfolgreicher Teilnahme zusätzlich die Prüfungsberechtigung für den EPP SUP Stufe 1 & Stufe 2.
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat sowie den EPP SUP Stufe 2. Die Beurteilung der paddeltechnischen Fähigkeiten erfolgt durch den Kursleiter vor Ort.
Weitere Infos und die Anmeldemöglichkeiten sind direkt bei der Kanuschule NRW zu finden: Ausbildung SUP-Instruktor September 2020 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / 0203-7381654.
Kanuschule NRW bietet erneut DKV-SUP-Instruktor-Ausbildung für Kanu-Verband NRW an
Immer mehr Vereine bieten mittlerweile die "Stehend-Variante" des Kanusports an. Auf einem Board stehend und mit einem Stechpaddel ausgerüstet erobern SUP-Fahrer die Gewässer NRW´s und sind auch längst von Wettkämpfen und Fahrten, wie z.B. der NRW-Kanu-Rallye, nicht mehr wegzudenken. Wie in allen Kanusparten erlernt sich auch der SUP-Sport am besten im Verein bei geschulten Trainern. Wer hier auf der Suche nach einer fundierten Ausbildung ist, wird seit zwei Jahren in NRW fündig. Die Kanuschule NRW hat ihren Qualifizierungsbereich erweitert, in Zusammenarbeit mit Olaf Schwarz bietet sie nun die DKV-SUP-Instruktor Basis-Ausbildung an, außerdem bietet Marc Huse, unser SUP-Beauftragter für den Freizeitsport, eine Ausbildung an.
Hier geht´s zu den Ausbildungen 2019.

Die Ausbildung wendet sich an Trainer/innen und Übungsleiter/innen aus dem Kanubereich. Sie ist jedoch so konzipiert, dass auch „kanufremde“ Teilnehmer/innen den Instruktorschein des DKV erlangen können, wenn alle Kriterien erfüllt sind bzw. die entsprechenden zusätzlichen Nachweise erbracht wurden.
Voraussetzungen für C-Trainer Freizeitsport/Leistungssport:
• Sichere Board- und Paddelbeherrschung.
Voraussetzungen für „kanufremde“ Teilnehmer:
• Sichere Board- und Paddelbeherrschung.
Achtung! Die Ausbildung ist nicht an SUP-Neulinge/Unerfahrene gerichtet.
• 1.Hilfe Bescheinigung (nicht älter als 2 Jahre zu Beginn der Ausbildung, 9 Ustd)
• Nachweis der Rettungsfähigkeit durch das Rettungsschwimmabzeichen Bronze (nicht älter als 2 Jahre zu Beginn der Ausbildung)
• Ökologie- und Sicherheitskurs (min. jeweils 6 Ustd.) absolviert werden (nicht älter als 2 Jahre)
• Mindestalter 18 Jahre
Achtung! Die Ausbildung ist nicht an SUP-Neulinge/Unerfahrene gerichtet.
Die DKV-Ausbildung zum SUP-Instruktor bezieht sich auf den Zahmwasserbereich, mit stehenden oder nur sehr leicht strömenden Gewässern.
Dieser Lehrgang umfasst 18 Lehreinheiten (LE), die an 2 Lehrgangstagen besucht werden müssen. Fehlzeiten müssen nachgeholt werden!
Die DKV-Ausbildung kann auch als Fortbildung zur Verlängerung der Trainer- bzw. ÜL-C Lizenz genutzt werden.
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat.
Veranstaltungsort: WSV Blau Weiss Bonn
Estermannufer 1, 53117 Bonn
Samstag, 29.06.2019 - Sonntag, 30.06.2019
Veranstaltungsort: WSV Moers
Waldstr. 115, 47447 Moers
Samstag, 21.09.2019 - Sonntag, 22.09.2019
Kosten: 100,00 Euro für DKV Mitglieder (Nichtmitglieder 195,00)
Anmeldungen sind direkt über die Homepage der Kanuschule NRW möglich: Angebote 2019. Bei Fragen steht Ihnen die Kanuschule auch telefonisch gerne zur Verfügung: 0203-7381654, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Kanuschule NRW bietet neue Ausbildung für Kanu-Verband NRW an
DKV-SUP-Instruktor Basis
Immer mehr Vereine bieten mittlerweile die "Stehend-Variante" des Kanusports an. Auf einem Board stehend und mit einem Stechpaddel ausgerüstet erobern SUP-Fahrer die Gewässer NRW´s und sind auch längst von Wettkämpfen wie dem Wintercup nicht mehr wegzudenken. Wie in allen Kanusparten erlernt sich auch der SUP-Sport am besten im Verein bei geschulten Trainern. Wer hier auf der Suche nach einer fundierten Ausbildung ist, wird ab diesem Jahr in NRW fündig. Die Kanuschule NRW hat ihren Qualifizierungsbereich erweitert, in Zusammenarbeit mit Olaf Schwarz (DKV-Referent SUP) bietet sie nun die DKV-SUP-Instruktor Basis-Ausbildung an.
Hier geht´s zur Anmeldung!

Die Ausbildung wendet sich an Trainer/innen und Übungsleiter/innen aus dem Kanubereich. Sie ist jedoch so konzipiert, dass auch „kanufremde“ Teilnehmer/innen den Instruktorschein des DKV erlangen können, wenn alle Kriterien erfüllt sind bzw. die entsprechenden zusätzlichen Nachweise erbracht wurden.
Voraussetzungen für C-Trainer Freizeitsport/Leistungssport:
• Sichere Board- und Paddelbeherrschung.
Voraussetzungen für „kanufremde“ Teilnehmer:
• Sichere Board- und Paddelbeherrschung.
Achtung! Die Ausbildung ist nicht an SUP-Neulinge/Unerfahrene gerichtet.
• 1.Hilfe Bescheinigung (nicht älter als 2 Jahre zu Beginn der Ausbildung, 9 Ustd)
• Nachweis der Rettungsfähigkeit durch das Rettungsschwimmabzeichen Bronze
• Im Anschluss an den Lehrgang muss ein Ökologie- und Sicherheitskurs (min. jeweils 6 Ustd.) absolviert werden (nicht älter als 2 Jahre)
• Mindestalter 18 Jahre
Achtung! Die Ausbildung ist nicht an SUP-Neulinge/Unerfahrene gerichtet.
Die DKV-Ausbildung zum SUP-Instruktor bezieht sich auf den Zahmwasserbereich, mit stehenden oder nur sehr leicht strömenden Gewässern.
Dieser Lehrgang umfasst 18 Lehreinheiten (LE), die an 2 Lehrgangstagen besucht werden müssen. Fehlzeiten müssen nachgeholt werden!
Die DKV-Ausbildung kann auch als Fortbildung zur Verlängerung der Trainer- bzw. ÜL-C Lizenz genutzt werden.
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat.
Veranstaltungsort: Wassersportverein Blau Weiss Bonn e.V.
Estermannufer 1, 53117 Bonn
Lehrgangszeiten: Samstag, 20.05.2017 von 10:00 – 18:30 Uhr und
Sonntag, 21.05.2017 von 08:30 – 15:00 Uhr
Kosten: 100,00 Euro für DKV Mitglieder (Nichtmitglieder 195,00)
Lehrgangsinhalte:
SUP Praxis
SUP Sicherheit
SUP Materialkunde
Methodik / Didaktik
Lehrgangsleitung: Olaf Schwarz
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mindestteilnehmerzahl 6
Maximale Teilnehmerzahl 10
Informationen:
Board und Paddelmaterial sind ebenso wie Verpflegung selber zu besorgen. Eine Ausleihe von Board und Paddel ist über den Verein in begrenzter Zahl möglich. Die Ausleihgebühr beträgt 20,00 €.
Übernachtung im Bootshaus ist für 5,00 Euro/Person auf Isomatten möglich. Anreise auch schon am Freitag möglich.
Anmeldungen sind direkt über die Homepage der Kanuschule NRW möglich: Anmeldung SUP-Instruktor Basis. Bei Fragen steht Ihnen die Kanuschule auch telefonisch gerne zur Verfügung: 0203-7381654.