Trainer C-Fortbildung widmet sich dem Athletiktraining im Nachwuchsleistungssport
03./04. Februar 2018 in Wesel

Nach einer bereits im November durchgeführten Fortbildung gibt es nun für alle C-Trainer, die noch ihre Lizenz verlängern möchten, am 3./4. Februar in Wesel eine weitere Veranstaltung. Auch diese Fortbildung legt den Fokus stark praxisorientiert auf das Athletiktraining im Nachwuchsleistungssport. Angesichts der Tatsache, dass viele Talente beim Kadereintritt zunehmend koordinative und/oder konditionelle Defizite zeigen, knüpft die Fortbildung an das motorische Lernen sowie die Ausprägung von Bewegungsqualität an und stellt athletische Grundfertigkeiten in den Mittelpunkt. Darüber hinaus wird auf weitere Grundlagen wie Mobilisation/Stabilisation, Langhanteltraining/Gewichtheberhocke sowie turnerische Elemente/Körperbildung eingegangen. Die Teilnehmer bekommen Bewegungsleitbilder vermittelt und werden im Bewegungssehen und im Erstellen von Bewegungsanalysen geschult.
Die Anmeldung ist per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder online über die Webseite www.kanuschule-nrw.de möglich.
Kanuschule NRW – Ihr Partner für Kanukurse und Ausbildungen in NRW
Ob es um den Einstieg in den Kanusport, um Sicherheitskurse, Eskimotieren, die Betreuung von Kanutouren bei Schulausflügen oder die Trainerausbildung geht - die Kanuschule NRW ist dafür der passende Ansprechpartner. Sie ist unser verlässlicher Partner für alle Qualifizierungen, die Sie im Kanu-Verband NRW absolvieren möchten. Außerdem bringt Sie Anfängern den Kanusport näher und hilft Ihnen, Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten zu erweitern.
Dabei finden Sie sowohl Angebote für zahme Gewässer wie für leichtes Wildwasser, Sie können als Einzelperson, zu zweit oder auch mit der ganzen Familie teilnehmen. Um das Bootsmaterial und die Ausrüstung müssen Sie sich nicht kümmern, beides stellt die Kanuschule. Fachkundige Kursleiter sorgen dafür, dass Sie sicher und ökologisch verträglich viele Facetten des Kanusports erleben.
Darüber hinaus werden verschiedene Qualifizierungsangebote wie z.B. Jugendleiterausbildungen oder Trainer C-Aus- und Fortbildungen so durchgeführt, dass die Ehrenamtlichen in den NRW-Vereinen bestens gerüstet sind für ihre Anforderungen. Bildungsurlaube und Sicherheitskurse tragen dazu bei, alle Erlass-Anforderungen des Landes NRW zu erfüllen. Welche Ausbildungen die Kanuschule NRW für uns als Verband anbietet, finden Sie in der Übersicht hier: Qualifizierungen im Kanu-Verband NRW.
Das gesamte Programm der Kanuschule NRW finden Sie unter www.kanuschule-nrw.de.
Wer sich speziell für Eskimotierkurse interessiert, wird in der Rubrik „Sportkurse - Indoor“ fündig. Die Einsteigerkurse, Wildwasserkurse, Sicherheitsschulungen und sämtliche Aus- und Fortbildungen sind unter „Sportkurse – Outdoor“ zu finden. Alle Kanureisen, die die Kanuschule anbietet, werden unter "Sportreisen – Kanu" angeboten.
Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern und Buchen!
Kanuschule NRWFriedrich-Alfred-Str. 25
47055 Duisburg
Tel: 0203-7381654
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.kanuschule-nrw.de
DKV-SUP-Instruktor erstmals in NRW

Zum ersten Mal gab es in diesem Jahr die Ausbildung des SUP-Instruktors bei uns im Kanu-Verband NRW. Der Trend ist in vielen Vereinen angekommen und wird dort beispielsweise an die Teilnehmer von Schnupperkursen weitergegeben. Der Kurs war mit 8 hochmotovierten Teilnehmer*innen aus drei NRW-Kanuvereinen gut besucht, gab es doch eine Höchstgrenze von 10 Teilnehmern.
Während der Ausbildung konnten alle Teilnehmer neue Erfahrungen und Techniken mit und auf derm SUP-Brett erlernen. Neben den theoretischen Einheiten lag der Schwerpunkt dieser Schulung auf der Praxis, angefangen von Materialkunde über Paddel- und Wendetechniken bis zu Übungen zum Retten, Bergen und Schleppen.
Zum Ende des Kurses "bezwangen" alle TN noch den "wilden" Rhein, bevor der Kurs in einer gemütlichen Feedbackrunde auf der Terrasse des WSV Blau Weiß Bonn nach zwei sonnigen Tagen endete.



Weiterlesen: Neue Ausbildung zum SUP-Instruktor erfolgreich beendet
Noch wenige freie Restplätze für Trainer C-Fortbildung

Nachdem die Trainer C-Fortbildung zum Thema „Sportpsychologie - mentale Vorbereitung im Training und im Wettkampf“ im November letzten Jahres rasch ausgebucht war und nicht alle Interessenten berücksichtigt werden konnten, findet nun am 18./19. März in Wesel eine weitere Fortbildung zum gleichen Thema statt. Mike Marwede, M.A. in angewandter Sportpsychologie und ehemaliges Mitglied der Nationalmannschaft im WW-Rennsport, wird sich gemeinsam mit den Teilnehmern Strategien und Methoden zuwenden u. a. zu Fragen wie: Was ist notwendig, um durch mentale Vorbereitung im Wettkampf sicherer und entschlossener anzutreten? Wie unterstütze ich meine Sportler hinsichtlich Ihrer Nervosität und Ihrer Ängste? Den Teilnehmern werden Tipps an die Hand gegeben, um ihren Sportlern die notwendige Sicherheit im Training und vor allem auch im Wettkampf vermitteln zu können.
Für die Fortbildung am nächsten Wochenende stehen noch einige wenige Restplätze zur Verfügung. Wer seine C-Lizenz verlängern muss und kurzfristig eine Teilnahme ermöglichen kann, findet unter Kanuschule NRW - Anmeldung Trainer-C Fortbildung weitere Informationen und kann sich dort oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! auch anmelden.
Eskimotieren in Duisburg bei der Kanuschule NRW
Jetzt Kurse buchen

Die Anwendung der Eskimorolle vermittelt Sicherheit und Bootsbeherrschung und ist für viele Kanusportbereiche unablässig.
Die Kanuschule NRW ermöglicht ihren Teilnehmern immer im Frühjahr und Herbst sich an die komplexe Technik innerhalb des Kanusports heranzuwagen.
Aussteigen unter Wasser, Paddelstütze, Hangtechnik und Sicherheitstipps werden ebenso vermittelt wie die Eskimorolle nach einer schlüssigen, bewährten Methode.
Für alle, die schon einen Einführungskurs besucht haben, denen aber noch der letzte Kick fehlt, bietet die Kanuschule ebenfalls Aufbaukurse in Duisburg an.
Alle angebotenen Eskimotierkurse finden sich auf der Homepage der Kanuschule NRW, hier geht es direkt zu den Buchungen:
Einführung Eskimotieren
Aufbau Eskimotieren

Kanuschule NRW bietet neue Ausbildung für Kanu-Verband NRW an
DKV-SUP-Instruktor Basis
Immer mehr Vereine bieten mittlerweile die "Stehend-Variante" des Kanusports an. Auf einem Board stehend und mit einem Stechpaddel ausgerüstet erobern SUP-Fahrer die Gewässer NRW´s und sind auch längst von Wettkämpfen wie dem Wintercup nicht mehr wegzudenken. Wie in allen Kanusparten erlernt sich auch der SUP-Sport am besten im Verein bei geschulten Trainern. Wer hier auf der Suche nach einer fundierten Ausbildung ist, wird ab diesem Jahr in NRW fündig. Die Kanuschule NRW hat ihren Qualifizierungsbereich erweitert, in Zusammenarbeit mit Olaf Schwarz (DKV-Referent SUP) bietet sie nun die DKV-SUP-Instruktor Basis-Ausbildung an.
Hier geht´s zur Anmeldung!

Die Ausbildung wendet sich an Trainer/innen und Übungsleiter/innen aus dem Kanubereich. Sie ist jedoch so konzipiert, dass auch „kanufremde“ Teilnehmer/innen den Instruktorschein des DKV erlangen können, wenn alle Kriterien erfüllt sind bzw. die entsprechenden zusätzlichen Nachweise erbracht wurden.
Voraussetzungen für C-Trainer Freizeitsport/Leistungssport:
• Sichere Board- und Paddelbeherrschung.
Voraussetzungen für „kanufremde“ Teilnehmer:
• Sichere Board- und Paddelbeherrschung.
Achtung! Die Ausbildung ist nicht an SUP-Neulinge/Unerfahrene gerichtet.
• 1.Hilfe Bescheinigung (nicht älter als 2 Jahre zu Beginn der Ausbildung, 9 Ustd)
• Nachweis der Rettungsfähigkeit durch das Rettungsschwimmabzeichen Bronze
• Im Anschluss an den Lehrgang muss ein Ökologie- und Sicherheitskurs (min. jeweils 6 Ustd.) absolviert werden (nicht älter als 2 Jahre)
• Mindestalter 18 Jahre
Achtung! Die Ausbildung ist nicht an SUP-Neulinge/Unerfahrene gerichtet.
Die DKV-Ausbildung zum SUP-Instruktor bezieht sich auf den Zahmwasserbereich, mit stehenden oder nur sehr leicht strömenden Gewässern.
Dieser Lehrgang umfasst 18 Lehreinheiten (LE), die an 2 Lehrgangstagen besucht werden müssen. Fehlzeiten müssen nachgeholt werden!
Die DKV-Ausbildung kann auch als Fortbildung zur Verlängerung der Trainer- bzw. ÜL-C Lizenz genutzt werden.
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat.
Veranstaltungsort: Wassersportverein Blau Weiss Bonn e.V.
Estermannufer 1, 53117 Bonn
Lehrgangszeiten: Samstag, 20.05.2017 von 10:00 – 18:30 Uhr und
Sonntag, 21.05.2017 von 08:30 – 15:00 Uhr
Kosten: 100,00 Euro für DKV Mitglieder (Nichtmitglieder 195,00)
Lehrgangsinhalte:
SUP Praxis
SUP Sicherheit
SUP Materialkunde
Methodik / Didaktik
Lehrgangsleitung: Olaf Schwarz
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mindestteilnehmerzahl 6
Maximale Teilnehmerzahl 10
Informationen:
Board und Paddelmaterial sind ebenso wie Verpflegung selber zu besorgen. Eine Ausleihe von Board und Paddel ist über den Verein in begrenzter Zahl möglich. Die Ausleihgebühr beträgt 20,00 €.
Übernachtung im Bootshaus ist für 5,00 Euro/Person auf Isomatten möglich. Anreise auch schon am Freitag möglich.
Anmeldungen sind direkt über die Homepage der Kanuschule NRW möglich: Anmeldung SUP-Instruktor Basis. Bei Fragen steht Ihnen die Kanuschule auch telefonisch gerne zur Verfügung: 0203-7381654.