Mehr als 200.000 Paddler haben sich inzwischen die App canua auf ihrem Smartphone installiert. Haupteinsatzgebiet von canua sind Planen, Navigieren und Teilen von Kanu- und SUP-Touren.
Aktuell steht nun für iOS und Android die Version 2.5 zur Verfügung, die in allen drei Bereichen noch einmal wesentliche Verbesserungen erfahren hat.
Zusätzlich zu der nach wie vor kostenfreien Basis-Version sind mit der kostenpflichtigen „canua Edition PLUS“ zahlreiche Zusatzfunktionen erhältlich. Dies beinhaltet optimierte Routenplanung mit bis zu 99 Zwischenstopps, man kann beliebig viele geplante Routen speichern und so auch die einzelnen Etappen für größere Touren im Voraus anlegen. Weiterhin kann man Kartenausschnitte seiner Routen speichern und ist damit ganz unabhängig von der Netzabdeckung. Außerdem kann man zwischen verschiedenen weiteren Kartenstilen wählen, z. B. mit Höhenlinien und Satellitenansicht. Geplante Routen können zudem beliebig ex- und importiert werden, um die GPX-Daten etwa auch auf anderen Geräten zu nutzen.
Das Jahresabo kostet derzeit 39,99 Euro, das Wochenabo 6,95 Euro. DKV-Mitglieder mit eFB-Konto erhalten 20% Rabatt. Bis Mitte Mai gilt für DKV-Mitglieder ein Einführungsangebot von 23,99€ im ersten Jahr. Bei Fragen rund um das eFB-Konto helfen die eFB-Beauftragten der Bezirke gerne weiter oder meldet Euch unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Foto: Uta Büttner, Mitte Stefan Hengst, re Tillmann Röller
Vom 11. bis 13. April fand im Kanupark Markkleeberg bei strahlendem Sonnenschein ein ICF Weltranglistenrennen statt. Mit dabei waren zahlreiche Sportler*innen aus NRW sowie die gesamte deutsche Elite und internationale Teilnehmer*innen aus Polen, Tschechien, Slowakei, Schweden, Niederlande, Belgien und Italien.
Dieses Event war eine erste Standortbestimmung nach dem Wintertraining und gleichzeitig eine wichtige Vorbereitung für die Sichtungsrennen zu den Nationalmannschaften, die vom 25. bis 27. April in Augsburg und vom 2. bis 4. Mai in Markkleeberg stattfinden werden.
Insgesamt gab es vier spannende Wettbewerbe:
Weiterlesen: Kanu-Slalom mit neuen Regularien und Deutscher MeisterschaftAusschreibung Sicherheitslehrgang Fahren auf dem Rhein Bezirk 7
Infos und Anmeldung bei Astrid Wagner (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Wir freuen uns auf Euch! Zwei Tage bunte Vielfalt auf dem Wasser und an Land.
Wie gewohnt warten auf Euch Kajaks, Canadier, SUP´s und das Drachenboot für eine sportliche oder gemütliche Fahrt auf der Regattabahn Duisburg. Unser Rahmenprogramm füllt sich gerade, doch soviel sei verraten, in diesem Jahr werden wir die Themen "Inklusiver Paddelsport" und "Sicherheit im Kanusport" integrieren.
Wir halten Euch hier gerne auf dem Laufenden und freuen uns mit uns unseren Partnern, der Herstellern und Händlern aus dem Kanusport, auf zwei wunderbare Tage im Juni.
Bei Fragen meldet Euch gerne auf der Geschäftsstelle unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0203-7381653.
Sporthelfer*in II - Ausbildung für unseren Kanu-Nachwuchs
Spaß und kanuspezifische Sportinhalte für ideenreiche Übungseinheiten im Verein
Im September 2025 geht es weiter mit der Ausbildung unserer Jüngsten im Verein. Die KanuJugend NRW bietet dann den Sporthelfer*in II Kurs an – perfekt für alle 13- bis 17-Jährigen, die ihre ersten Erfahrungen mit dem Sporthelfer*in I vertiefen wollen und gemeinsam wieder mit Spaß Neues lernen möchten 🚣♂️
Termine:
📅 06. - 07. September
📅 27. - 28. September, jeweils mit Übernachtung beim WSV "Glück Auf" Walsum in Duisburg
Ort:
WSV "Glück Auf" Walsum, Theißelmannstr. 29a, 47178 Duisburg
Was erwartet euch?
In der Sporthelfer*in II - Ausbildung lernst du, wie du Übungsstunden richtig vorbereitest und das Auf- und Abwärmen kreativ gestaltest. Ob in der Halle oder auf dem Wasser – wir haben die passenden Spiele für jede Umgebung. Auch das Thema Kommunikation steht im Mittelpunkt: Wie sprichst du wirkungsvoll mit deinem Team und erkennst Stärken und Schwächen und kannst ein tolles Feedback geben? Keine Sorge, wir zeigen dir, wie du damit umgehst und das Beste aus jeder Situation machst.
Und das Beste daran? Alle Übungseinheiten sind so gestaltet, dass der Spaß nie zu kurz kommt! Auch auf dem Wasser werden wir unterwegs sein, so könnt Ihr das Gelernte gleich auch in Eurem Element austesten.
Die Ausbildung umfasst mind. 30 Lerneinheiten und baut auf die Sporthelfer*in I - Ausbildung, egal ob bei uns, einem KSB oder SSB oder in der Schule, auf.
Anmeldung - Neu in diesem Jahr - Über den Account des Kanu-Verband NRW bei Meinsportnetznrw des LSB NRW.
Hier geht es direkt zur Anmeldung!
Habt ihr noch Fragen oder braucht ihr mehr Infos? Meldet euch gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Mit insgesamt 274 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 10 Vereinen war die Bezirkswaldlaufserie 2025 des Kanu-Verbandes NRW im Bezirk 8 ein voller Erfolg. An vier Wochenenden trafen sich motivierte Sportlerinnen und Sportler in Wuppertal, Bochum sowie zweimal in Essen, um gemeinsam in das neue Wettkampfjahr zu starten.
Die Laufserie hat sich längst zu einer beliebten Tradition entwickelt, bei der nicht nur die Fitness nach der Winterpause auf die Probe gestellt wird, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl im Vordergrund steht. Ob Nachwuchs, Leistungsträger oder Freizeitpaddler – alle Altersklassen waren vertreten und sorgten für spannende Läufe auf abwechslungsreichen Strecken durch Wald und Flur.
Ein besonderes Dankeschön gilt den ausrichtenden Vereinen, den vielen Helferinnen und Helfern sowie allen unterstützenden Eltern und Betreuenden. Ohne sie wären Organisation, Verpflegung und reibungsloser Ablauf nicht möglich gewesen.
Vor allem möchten wir uns bei den zahlreichen Ehrenamtlichen bedanken, die mit großem Engagement und Herzblut dafür gesorgt haben, dass die Bezirkswaldlaufserie auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg wurde. Euer Einsatz ist das Fundament unseres Verbandslebens – vielen Dank!
Natürlich durfte auch die Siegerehrung am Ende nicht fehlen: Medaillen und Pokale warteten auf die besten Läuferinnen und Läufer in den verschiedenen Altersklassen.
Strahlende Teilnehmer*innen: hier die DJK Ruhrwacht, die 2. in der Gesamtwertung wurde
Die Bezirkswaldlaufserie bleibt ein wertvoller Bestandteil unseres sportlichen Kalenders – wir freuen uns schon jetzt auf die Ausgabe 2026!
Kanu-Verband NRW gratuliert dem Albersloher Kanu Club zur Aufnahme in das Qualitätsbündnis des Landessportbundes NRW
Auch das KiK-Zertifikat wurde erst vor Kurzem verliehen
„Auch wenn wir bei der Übergabe der Plakatte nicht vor Ort sein konnten, sind wir stolz auf den AKC und seine kontinuierlichen Bemühungen, den Kanusport für alle zugänglich und sicher zu gestalten“, so Thomas Reineck, Präsident des Kanu-Verbandes NRW.
Seit seiner Gründung hat der AKC unermüdlich daran gearbeitet, den Einstieg in den Kanusport zu erleichtern und eine inklusive, respektvolle und sichere Umgebung für alle Mitglieder zu schaffen. In den letzten zwei Jahren hat der Verein intensiv Maßnahmen ergriffen, um sexualisierte und interpersonelle Gewalt im Sport zu verhindern. Dazu gehören:
Durchführung einer Risikoanalyse
Aufstellung von Verhaltensregeln
Ausarbeitung eines Schutzkonzepts
Benennung und Qualifizierung einer Ansprechperson
Verankerung des Kinder- und Jugendschutzes in der Satzung
Sensibilisierung und Qualifizierung von Trainern und Mitgliedern
Diese Schritte haben die Kultur der Achtsamkeit und des Respekts im Verein weiter gestärkt. Mit dem letzten Schritt, der Verabschiedung des umfassenden Schutzkonzepts, war nun der Weg frei, dem Qualtitätsbündnis zum Schutz vor sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport beizutreten. Die feierliche Übergabe von Plakette und Urkunde wurde von Vertretern des Stadtsportbundes Münster (Koordinierungsstelle) und dem Kreissportbund Warendorf durchgeführt.
KiK-Zertifikat ebenfalls verliehen
"Der Kanu-Verband NRW freut sich auf die weitere Zusammenarbeit mit dem AKC, um gemeinsam den Kanusport sicher und zugänglich für alle zu gestalten. Wir sind überzeugt, dass der AKC ein Vorbild für andere Vereine ist“, fügte auch Jugendwart Chris Schog hinzu. Er hatte ein paar Monate zuvor bereits der Auszeichung "Kinder- und jugendfreundlicher Kanuverein", kurz KiK, zugestimmt. Damit bewies der Albersloher Kanu Club, dass er wie 15 weitere Kanuvereine in NRW ein besonderes Augenmerk auf eine ausgezeichnete Kinder und Jugendarbeit im Verein legt.
Weiterlesen: Erster Kanuverein im Qualitätsbündnis zum Schutz vor Gewalt im SportNRW Kanu-Rallye
Hier findet Ihr den Link
zu den Anmeldungen
Du suchst Hilfe?
Unsere Ansprechpersonen beim Thema "Schutz vor Gewalt" stehen Dir unter safesport@kanu-nrw.de zur Verfügung.
Du hast Fragen zum Landeskinderschutz- gesetz oder zum Schutzkonzept Deines Vereins?
Dann melde Dich unter jugend@kanu-nrw.de.
Kanusport für Anfänger*innen und geübte Kanut*innen!
Jetzt schon im Programm 2025 stöbern und ins Kanu steigen 😊
Ihr wollt Euch qualifizieren oder fortbilden? Dann schaut im Programm unter den Qualifizierungen nach.
Ihr habt noch weitere Fragen? Dann meldet Euch gerne bei info@kanuschule-nrw.de.
Montag 21.04.2025 Bezirksfahrt Ardeche Fahrtenprogramm Bezirk 5 |
Montag 21.04.2025 Wied Fahrtenprogramm Bezirk 4 |
Dienstag 22.04.2025 Bezirksfahrt Ardeche Fahrtenprogramm Bezirk 5 |
Mittwoch 23.04.2025 Bezirksfahrt Ardeche Fahrtenprogramm Bezirk 5 |
Donnerstag 24.04.2025 Bezirksfahrt Ardeche Fahrtenprogramm Bezirk 5 |
Freitag 25.04.2025 Bezirksfahrt Ardeche Fahrtenprogramm Bezirk 5 |
Samstag 26.04.2025 4. Bezirksfahrt - 52. Kanu Rallye NRW Fahrtenprogramm Bezirk 7 |
Sonntag 27.04.2025 4. Bezirksfahrt - 52. Kanu Rallye NRW Fahrtenprogramm Bezirk 7 |
Sonntag 27.04.2025 52. Int. Kanu Rallye NRW Verbandsfahrten |
Montag 28.04.2025 SUP-Touring Schulung Fahrtenprogramm Bezirk 7 |
Wir freuen uns auf Euch! Zwei Tage bunte Vielfalt auf dem Wasser und an Land. Wie gewohnt warten auf...
Neue Location begeistert Besucher*innen und Austeller gleichermaßen Am 08. und 09. Juni fand das...
Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e. V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg
![]() |
+49 203 7381-653 |
![]() |
+49 203 7381-650 |
![]() |
www.kanu-nrw.de |
![]() |
info@kanu-nrw.de |