Aktualisierung 12.03.2021
Der Lehrgang Sicherheitstraining am Wattenmeer EPP 2 ist leider ausgebucht
Aktualisierung 27.04.2021
Leider müssen wir den Lehrgang aufgrund der Coronasituation verschieben. Der neue Termin wird zeitnah kommuniziert.

Am Wochenende vom 08.05.2021 bis zum 09.05.2021 findet ein Sicherheitstraining am und im Wattenmeer statt. Ausgangspunkt für alle Aktivitäten wird der Wilhelmshavener Kanuclub 1927 e. v. sein.
Inhalte des Trainings sind:
- Theoretisches Wissen zur Ausstattung des Paddlers und des Kajaks
- Überblick über mögliches Sicherheitsequipment
- Die Gefahren und das Erkennen derselben auf dem Meer
- Schilderung verschiedener Rettungs- und Einstiegsmethoden sowie deren Vor- & Nachteile
- Umsetzen der in der Theorie gelernten Einstiegsmethoden auf dem Wattenmeer
- Trainiert wird sowohl das Retten als auch das Selbst gerettet werden
- Nach der Teilnahme wird eine Bescheinigung zur Teilnahme am Sicherheitstraining des DKV ausgestellt als auch die Bescheinigung zum EPP2-Küste (Europäischer Paddelpass).
Zeitlicher Ablauf des Wochenendes:
o Anreise zum Wilhelmshavener Kanuclub 1927 e. V. (Kanalweg 30, 26366 Wilhelmshaven)
ab Freitag, den 07.05.2021 17:00 Uhr
o Der theoretische Teil beginnt am Samstag, den 08.05.2021 um 9.00 Uhr
o Nach der Theorie geht es um 12.30 Uhr auf das Wasser um die Praxis zu trainieren
o Am Sonntag findet eine gemeinsame Prüfungstour auf der Nordsee statt. Der Zeitplan dafür ist selbstverständlich gezeitenabhängig.
Über den gesamten Zeitraum des Trainings kann mit Zelt oder Wohnwagen auf dem Gelände des Wilhelmshavener Kanuclubs 1927 e. V. übernachtet werden (Übernachtungsgebühren unter (wkk-whv.de) . Die Verpflegung muss selbst organisiert werden. In der Umgebung gibt es aber einige Gaststätten, wo man gut zu Abend speisen kann.
Die Anmeldungen bis spätestens bis zum 01.03.2021 abgeben. Die Teilnehmeranzahl ist auf 15 Personen beschränkt.
Die Teilnehmergebühr von 45,00 Euro ist vor Ort zu entrichten.
Anmeldung und weitere Infos über:
Kanu-Verband NRW e. V.
Marc Huse
Kanuwandersportwart
SUP-Beauftragter Kanufreizeitsport
Mobil.: +49 151 / 20318094 Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vom 19.09.2020 bis zum 20.09.2020 findet ein Sicherheitslehrgang für Fortgeschrittene Seekajaker am und im Wattenmeer statt. Ausgangspunkt für alle Aktivitäten ist der Wassersportverein Norden, Raiffeisenstr. 4, 26506 Norden.
Theoretische und praktische Inhalte des Lehrgangs sind:
- Ausrüstung, Material und persönliche Ausstattung
- Vertiefung der Paddeltechnikgrundlagen (Kurshalten, Richtungswechsel, Seitwärts versetzen, Kanten, Stützen, Heckruder, Bugruder, J-Schlag, S-Schlag, Grundpaddeltechnik)
- Beladen des Bootes
- Gebrauch von Bootswagen und Tragegurten
- Starten und Landen bei Strömung und leichtem Wellengang
- Ein- und Ausstiegstechniken
- Wiedereinstiegsmethoden (Selbstrettung/Partnerrettung)
- Gebrauch der Schleppleine
- Persönliches Risikomanagement
- Risikovermeidung auf See
- Fahrtenplanung und Navigation
- Führen einer Gruppe
- Wetter
- Befahrungsregeln
- Umwelt
- Hyperthermie/Hypothermie
Dieser Lehrgang beinhaltet gemäß den DKV-Richtlinien eine Prüfungsfahrt, in der der Teilnehmer nachweist, die vermittelten Inhalte in entsprechender Qualität umsetzen zu können. Ebenfalls Bestandteil ist ein theoretischer, mündlicher Prüfungsteil.
Nach der erfolgreichen Teilnahme erhält der Teilnehmer einen Nachweis über die Teilnahme am Sicherheitstraining sowie die Bescheinigung zum EPP-3 Küste (Europäischer Paddelpass)
Zeitlicher Ablauf des Wochenendes:
Anreise zum Wassersportverein Norden e. V. (https://www.norden.de) ab Freitag, den 18.09.2020 17:00 Uhr
Beginn des Lehrgangs: Samstag, den 19.09.2020 um 9.00 Uhr
Ende des Lehrgangs: Sonntag, den 20.09.2020 gegen 15.00 Uhr
Am Sonntag findet eine gemeinsame Prüfungstour auf der Nordsee statt. Der Zeitplan dafür ist selbstverständlich gezeitenabhängig.
Über den gesamten Zeitraum des Trainings kann mit Zelt oder Wohnwagen auf dem Gelände des WSV-Norden übernachtet werden (Übernachtungsgebühren unter www.wsv-norden.de ). Die Verpflegung muss selbst organisiert werden.
Möglichkeiten der Verpflegung am Ort sind aber vielfältig.
Die Anmeldungen bis spätestens Ende April 2020 abgeben. Die Teilnehmeranzahl ist auf 30 Personen beschränkt.
Die Teilnehmergebühr von 45,00 Euro ist vor Ort zu entrichten. Anmeldungen sind verbindlich.
Anmeldung und weitere Infos über:
Kanu-Verband NRW e. V.
Marc Huse
Kanuwandersportwart
SUP-Beauftragter Kanufreizeitsport
Mobil.: +49 151 / 20318094
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Euer Wandersportteam NRW
Marc Huse
Kanuwandersportwart
SUP-Beauftragter Kanufreizeitsport
Mobil.: +49 151 / 20318094
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Euer Wandersportteam NRW
Marc Huse
Kanuwandersportwart
SUP-Beauftragter Kanufreizeitsport
Mobil.: +49 151 / 20318094
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Abgesagt - Abgesagt - Abgesagt -
Leider wird in diesem Jahr das Erlebniswochenende nicht stattfinden!
KV NRW-Präsidium schließt sich den Empfehlungen des DKV an
Erlebniswochenende Wattenmeer vom 11.-14. Juni 2020
In Zusammenarbeit mit dem Nationalparkhaus Greetsiel und Wattwelten Norderney findet in diesem Jahr erneut das Familien-Erlebniswochenende Wattenmeer statt. Viele weitere Infos über die Fahrt vom 11.06. bis zum 14.06.2020 nach Ostfriesland stehen jetzt hier im Download zur Verfügung.
Eine Anfahrt ist wie in den letzten Jahren bereits ab dem 10.06.20, 15.00 Uhr möglich.
Infos sind bei Marc Huse erhältlich: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
