DM Köln 2023

Die NRW Vereine schauen auf eine sportlich erfolgreiche Deutsche Meisterschaft zurück. Wir möchten uns bei allen ehrenamtlichen Kampfrichter*innen und Helfer*innen aus ganz Deutschland herzlich bedanken.
67 Medaillen (22/25/20) errangen die Sportlerinnen und Sportler aus NRW in Köln-Fühlingen. Besonderes gelang dabei den Geschwistern Caroline und Niklas Heuser vom Oberhausener AKC. Zusammen waren sie an 7 Goldmedaillen beteiligt: 5x Caroline und 2x Niklas, der jetzt für die KGE an den Start geht.
In diesem Jahr waren wieder alle Altersklassen und Disziplinen an den Medaillengewinnen beteiligt. Die WM-Starter Nico Pickert (LDKC) und Nico Paufler (KGE) siegten im Einer, ebenso die K4-Besatzungen der weiblichen und männlichen Jugend. Erfolgreiche Schülerinnen und Schüler von Wiking Bochum, KR Hamm, KGE, Castroper TV, KSG Wuppertal sammelten Medaillen und hervorragende Endlaufplatzierungen. Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten!
Alle Ergebnisse unter:102. Deutsche Kanu-Rennsport-Meisterschaften 2023 / 12. Deutsche Meisterschaft Parakanu-Rennsport (imas-sport.com).
Überrascht, aber glücklich, waren die Trainer*Innen und Vereine, über die große Anzahl an Nominierungen zu den Olympic Hope Games in Poznan. Rianna Heck, Marleen Sits, Lotte Liwowski, Johan Fuhrmann, Lukas Drossart, Linus Engeln, Judith Mühlenkamp und Liam Buch, werden ab morgen den ersten internationalen Einsatz für Deutschland bestreiten.
Mehr Infos unter: https://oh2023.pl/ Ergebnisse: OLYMPIC HOPES REGATTA - POZNAŃ (POL), 7-10 September 2023.

Weiterlesen: Medaillenjagd vor heimischer Kulisse zur Deutschen Kanu-Rennsportmeisterschaft 2023
Olympic Hope Games Poznan 2023

NRW Teilnehmende: Trainer Björn Hilbk, Rianne, Linus, Lotte, Liam, Judith, Lukas, Marleen & Johan
Insgesamt wurden in diesem Jahr acht NRW Athletinnen und Athleten für die Olympic Hope Games in Poznan nominiert. Einen großartigen Saisonabschluss bescherten sich Rianna, Lotte, Judith, Marleen, Lukas, Linus, Liam und Johann. Für die Gruppe bedeutete die Nominierung, die erste Veranstaltung im Deutschland Trikot!
Nachdem der Deutsche Kanu-Verband nur vier Tage Zeit hatte, diese hochkarätig besetzte Veranstaltung vorzubereiten, war die Anspannung bei allen Beteiligten sehr hoch. Trotz des kurzen Zusammentreffens glänzten alle in neu formierten Mannschaftbootbesatzungen. Björn Hilbk, als betreuender Trainer mit vor Ort, meldete insgesamt 2xGold/1xSilber/4XBronze den Heimtrainerinnen und -Heimtrainern zurück. Hinzu waren die NRW Aktiven an weiteren 10 Finalteilnahmen beteiligt. Herzlichen Glückwunsch an die Aktiven und die Beteiligten in den Vereinen.
Weiterlesen: Gelungener Abschluss im Deutschland-Trikot für unseren Rennsport-Nachwuchs
Zeitplan am Freitag nach hinten verschoben
Am heutigen Freitag nimmt die Para-Kanu & Kanu-Rennsport WM in Duisburg für unsere NRW-Athlet*innen so richtig Fahrt auf. Die Halbfinals der K4er mit Max Rendschmidt bei den Herren und Enja Rößeling (beide KG Essen) bei den Damen wurden aufgrund der Regenpausen am Freitagvormittag nach hinten verlegt. Beide K4 gewannen ihr Halbfinale, nun blicken alle mit Spannung auf die Finalläufe am späteren Nachmittag. Das ZDF überträgt ab 17.35 Uhr, den Link zum Stream gibt es hier.

Chef-Bundestrainer Arndt Hanisch (früherer NRW-Landestrainer) mit Schlagmann Max Rendschmidt
Foto: Henning Schoon, DKV
Ebenfalls freuen können wir uns auf Jule Hake (KSC Lünen), die mit ihrer Partnerin Paulina Paszek zuvor schon im K2 über 200m antritt. Und Lokalmatadorin Katharina Bauernschmidt vom WSV Niederrhein Duisburg hofft, ihr gutes Ergebnis vom Vorlauf wiederholen zu können, für sie werden die Daumen um 16.52 Uhr gedrückt.

Foto: Henning Schoon, DKV
Für das Wochenende werden weitere spannende Rennen erwartet, Stehplätze sind aktuell noch erhältlich, schnell sein lohnt sich also: www.kanuduisburg.de.
NRW-Athleth*innen ab Donnerstag bei der EM in Portugal und das in ungewöhnlicher Kombination

Mit dabei die Finals-Siegerin Katharina Bauernschmidt (WSV Niederrhein-Duisburg) und Junioren-Weltmeisterin Caroline Heuser (AKC Oberhausen). Außerdem möchten Chelsea Roussiekan (Rheintreue Düsseldorf), Jonas Borkowski (KG Essen) und David Bauschke (KC Wiking Bochum) ihre Erfolge der Jun/U23 WM vor drei Wochen wiederholen. Tim Dietzler (ebenfalls KG Essen) hofft am kommenden Wochenende in Portugal auf den Sprung aufs Treppchen.
Im Para-Kanubereich wird zudem Felix Höffner (KR Hamm) wieder angreifen, er steigt nach einer Verletzungspause wieder ins Boot und steuert die WM-Quali an.
Die Daumen sind gedrückt für unsere Junioren und U23 Sportler*innen und die Para-Kanut*innen.
Zeitplan und Ergebnisse gibt es hier.
Bei youtube könnt Ihr in den Livestream reinschalten.
Jun & U23 Weltmeisterschaft Auronzo 2023

Aus NRW starteten im Team des Deutschen Kanu-Verband gleich 5 Sportler*innen, die sich allesamt vor Ort über tolle Platzierungen freuen durften.
Diesmal hatten die Sportlerinnen die Nase vorn. Chelsea Roussiekan von der Rheintreue Düsseldorf legte als Vize-Weltmeisterin im K1 über 200 m in der U23 die Messlatte hoch an. Einen Tag später ging Caroline Heuser vom AKC Oberhausen bei den Juniorinnen über 1.000 m an den Start und sicherte sich sogar die Goldmedaille, eine Bronzemedaille wurde es dann noch am letzten Wettkampftag über die 500 m und ein toller 4. Platz im abschließenden 5.000 m Rennen.
Bei den Herren der U23 durfte David Bauschke von KC Wiking Bochum als Erster jubeln, er gewann im C1 über die 1.000 m die Bronzemedaille, Jonas Borkowski von der KG Essen legte einen Tag später mit seinem K2-Partner Tillmann Sommer über die 500 m nach und holte ebenfalls Bronze.
Tim Dietzler (KG Essen) erreichte bei seinen beiden Rennen, im K4 über 500m und im K1 über 5.000m in der U23 jeweils den leicht undankbaren 4. Platz.
Weiterlesen: NRW-Athlet*innen der Jun & U23 WM jubeln über Medaillen
Internationale Qualifikation des DKV
Am kommenden Wochenende startet der Wettkampf um die begehrten Startplätze zur Heim WM in Duisburg. Insgesamt sind 9 NRW Sportlerinnen und Sportler mit von der Partie.

Foto aus 2022: Ute Freise
Max Renschmidt startet wie gewohnt mit dem K4 über 500m. Hier wird wieder ein spannendes Rennen gegen die spanische Mannschaft erwartet. Im K1 und K2 wird Jule Hake an den Start gehen. Nach der erfolgreichen nationalen Qualifikation freit sie sich mit Paulina Paszek auf Medaillenjagd zu gehen. Nico Pickert wird sich zum ersten Mal, mit Sebastian Brendel im C2 über 500m, der internationalen Konkurrenz stellen. Nach überzeugenden Leistungen in Duisburg sehr verdient. Im neuformierten Damen K4, fiebert Enja Rößeling ihrem ersten Weltcup Einsatz entgegen. Tobias-Pascal Schultz (K1 500), Nico Paufler (K1 1000m) und Caroline Arft (K1 200m), starten sowohl gegen internationale als auch nationalen Kontrahenten und wollen so das WM Ticket für sich lösen.
Katharina Bauernschmidt im Vaa und Felix Höfner im Kajak, werden in den Para-Wettbewerben ebenfalls versuchen, die internationale Norm zu knacken.
Wir drücken allen Beteiligten die Daumen.