Neuste Beiträge & DKV News

Emsbefahrung ab Münster-Handorf - Streckensperrung aufgehoben

Aktualisierung vom 24.05.2023 

Die Bezirksregierung Münster hat aktuell mitgeteilt, dass die Teilsperrung der Ems, die vom 08.05. bis 16.06.2023 im Bereich des Übungsgeländes Dorbaum vorgesehen war, ist nun wieder (mit sofortiger Wirkung) aufgehoben.

Damit entfällt die Einschränkung unten komplett ab sofort!

 

Emsbefahrung eingeschränkt in der Zeit vom 08. Mai bis 16. Juni 2023

Die Bezirksregierung Münster weist auf folgende Einschränkung zur Befahrung der Ems hin, wir bitten dies unbedingt zu beachten:

"Der Gemeingebrauch auf der Ems, Teilabschnitt Münster-Dorbaum, von Ein- und Ausstiegsstelle „MS1“ bis „ST1“, wird in der Zeit vom 08.05. bis 16.06.2023 aufgrund von Übungsvorhaben der Bundeswehr eingeschränkt."

Für den genannten Zeitraum ist damit unter der Woche die Befahrung der Ems mit Kanus verboten, an den Wochenenden und an den gesetzlich in NRW geltenden Feiertagen ist eine Befahrung möglich. Die Einschränkung beginnt bei der Kanueinsetzstelle Münster-Handorf (zu erreichen über Straßenkreuzung Lutzowstraße, Verth in Handorf), diese Einsetzstelle ist nicht im aktuellen Gewässerführer vermerkt, sie befindet sich zwischen der Mündung der Bever und der Aussichtsplatform bei km 16. Die Sperrung endet bei der öffentliche Ein- und Aussetzstelle für den Kanusport, Brücke K 45 Westerbevern bei Flusskilometer 10,8.

Bitte beachtet, dass an den Wochenenden natürlich auch weiterhin eine Anmeldung der Boote erforderlich ist, weil der Abschnitt zum Teilabschnitt 2 der Emsbefahrung gehört. Den Link zur Anmeldung gibt es hier: Bootskontingente Kanu-Verband NRW

Foto Sperrung Ems 2023

Hinweis zur Befahrung der Steveraue

Keine Änderung bezüglich der Befahrung der Stever in der Steveraue

Für das Naturschutzgebiet Steveraue gelten weiterhin die Vorgaben des rechtskräftigen Landschaftsplans „Olfen Seppenrade - 1. Änderung“. Hier ist das allgemeine Verbot, in Naturschutzgebieten Gewässer zu befahren oder in ihnen zu baden, für das Naturschutzgebiet Steveraue ausgeklammert. Kanu fahren ist in der Steveraue also weiterhin erlaubt.

Aufgrund der Aufstellung eines Schildes war es zu Verwirrungen gekommen. Der Kreis Coesfeld hat uns jedoch den oben stehenden Sachverhalt ausdrücklich so bestätigt. Wir wünschen weiterhin viel Spaß auf der Stever.

Befahrungseinschränkungen auf der Lippe ab sofort beachten

foto gewsserbaustelle wupperhof

Umbaumaßnahmen an der Lippe - Bitte beachten!

Brückenneubau an der B55 Lippstadt bei km 176,7 bis 174,4:
Mit dem Brückenneubau wird derzeit bis April 2023 gerechnet. Wir informieren an dieser Stelle über die Sperrungen, die einen Ausstieg vor der Baustelle unbedingt nötig machen.  Zu den anderen Zeiten ist eine durchgängige Durchfahrung möglich. 

Aktualisierung vom 21.04.2023

Die Baustelle an der B 55 in Lippstadt mit dem Neubau der Lippebrücke erfordert noch einmal eine Sperrung der Lippe für alle Wassersportler. Für die neue Lippebrücke erfolgt der Querverschub des westlichen Brückenüberbaus in Endlage.
Die Lippe muss daher für folgenden Zeitraum im Bereich der Baustelle gesperrt werden:

Donnerstag, 27.04.2023. 

Wir bitten um Beachtung dieser Sperrzeit und um Euer Verständnis.

Nachricht vom 16.06.2021 vom Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (in 2022 immer noch aktuell)

Eine Notausstiegsstelle wurde ca. 200 m oberstrom der Baustelle eingerichtet und kann laut Straßen NRW benutzt werden. 
Oberhalb der Brücke (aus Richtung Hörste kommend) werden die Wassersportler mit einer Beschilderung auf die Sperrung hingewiesen.

Die Lippe selbst wird vor der Brücke durch eine Bojenkette abgesperrt. Etwa 30 Meter vor der Bojenkette wurde am linken Lippeufer eine Behelfsanlegestelle eingerichtet und kann genutzt werden. Diese ist über die Salzkottener Straße (Sackgasse) anzufahren. Vom Wendehammer der Salzkottener Straße aus ist die Anlegestelle über eine provisorische Zufahrt zu erreichen, um die Kanus abzutransportieren. Unterhalb der Brücke (auf Lippstädter Seite) wird der Gefahrenbereich ebenfalls durch eine Bojenkette abgesperrt und ausgeschildert. Eine Behelfsanlegestelle gibt es dort nicht.
Wir bitten alle Paddler um Beachtung!

_________________________________________________

Brückenneubau an der Lippe km 109,1, B233 Kamen-Werne in Bergkamen-Rünthe: Abgeschlossen!
Die Brückenarbeiten sind abgeschlossen, die Verbotsschilder im Wasser wurden entfernt.

Renaturierung an der Erftmündung abgeschlossen

Renaturierungsmaßnahmen an der Erft

Aktualisierung vom 08.09.2022

Die Strecke an der Erftmündung ist vom Erftverband bereits wieder freigegeben, es haben mittlerweile sowohl die VOB Abnahme als auch die wasserwirtschaftliche Abnahme stattgefunden. Die Ausbootstelle oberhalb der Fischaufstiegsanlage ist fertiggestellt.

Foto Erft Renaturierung Mündung Ausbootung
Ein Schild weist auf darauf hin, dass an dieser Stelle auch ausgebootet werden soll.

In einem Festakt wurde die Renaturierungsmaßnahme im August eingeweiht, siehe Pressemitteilung des Erftverbandes.


Aktualisierung vom 20.10.2021:

Die Gehölzarbeiten sind mittlerweile abgeschlossen. Die daran anschließenden Arbeiten sehen die Sperrung der Erft ab Mündung Norfbach bis zur Kölner Str. von Anfang November 2021 bis voraussichtlich Juni 2022 vor.
D.h. die Erft kann aktuell noch bis zum 31.10.21 für mögliche Abschluss-/Abpaddelfahrten genutzt werden.

Aktualisierung vom 22.10.2021 - Mitteilung vom Erftverband - Beginn der Erdbaumaßnahmen:

Für die bauliche Abwicklung sind Querungen der Erft für Baufahrzeuge und Materialtransporte erforderlich, der Abfluss wird in diesen Bereichen durch Verrohrungen abgeleitet. Entsprechend ist die Erft für Boote nicht passierbar.Der Maßnahmenraum muss daher aus Gründen der Sicherheit für den Zeitraum vom 02.11.2021 bis voraussichtlich 30.06.2022 gesperrt werden. Die Sperrung erfolgt im Bereich des Berghäuschensweg (L380). Hier besteht im Bereich des Wiesenwehrs eine Möglichkeit zum Ausbooten. Das Wiesenwehr sowie die Trainingsstrecke im Bereich der Gnadenthaler Mühle sind weiterhin nutzbar.

Der Erftverband wird die Absperrung durch Flatterband kennzeichnen. Bitte zwingend beachten.

Über den weiteren Verlauf halten wir an dieser Stelle auf dem Laufenden.

Baubeginn der Slalomstrecke in Lippstadt

Der Umbau der Burgmühle hat begonnen

Beliebte Slalomstrecke in Lippstadt:  Aus Stauanlagen "Siegfried" und "Burgmühle" wird der "Wehrkomplex Stiftsmühle"
Die letzte Hochwasserschutzmaßnahme in Lippstadt hat begonnen. Die Stadt Lippstadt hat hier alle Informationen umfangreich zusammengetragen.

Unsere Partner

dkv fahnefarbig rot Logo KS

Logo Qualitaetsbuendis Wir sind auf dem Weg

Kurse der Kanuschule

Mit dem Frühling startet die Paddelsaison und wir haben ganz viele tolle Angebote für Dich!

Seit 2023 wieder im Programm: SUP-Kurse für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene

Neu und kurzfristig: Wildwassererlebnis auf der Soča - hier geht’s zu unseren Sportreisen

Ab 2023 im Programm: Übungsleiter*in C Ausbildung Breitensport Kinder und Jugendliche – Für eine stärkere Jugendabteilung in deinem Verein

Wetterkunde für Kanut*innen für eine bessere Fahrtenplanung

Nicht das dabei was Du suchst?
Wir freuen uns auf Deine Nachricht an info@kanuschule-nrw.de.

Alle Termine unter Vorbehalt

Dienstag 30.05.2023
Pfingst Tour: WESER (EM NRW)
Fahrtenprogramm EM
Freitag 02.06.2023
Ein Rursee-Wochenende
Fahrtenprogramm Bezirk 4
Samstag 03.06.2023
5. Bezirksfahrt -Ruhr-
Fahrtenprogramm Bezirk 8
Samstag 03.06.2023
Ein Rursee-Wochenende
Fahrtenprogramm Bezirk 4
Samstag 03.06.2023
Sicherheitslehrgang
Fahrtenprogramm Bezirk 2
Samstag 03.06.2023
Sicherheitsschulung
Fahrtenprogramm Bezirk 10
Sonntag 04.06.2023
5. Bezirksfahrt -Ruhr-
Fahrtenprogramm Bezirk 8
Sonntag 04.06.2023
Ein Rursee-Wochenende
Fahrtenprogramm Bezirk 4
Sonntag 04.06.2023
Hammer Turn- & Spielfest
Fahrtenprogramm Bezirk 1
Sonntag 04.06.2023
Sicherheitsschulung
Fahrtenprogramm Bezirk 10

NRW-Kanu-Testival

News "Junge Paddelpiraten - Abenteuer im Kanu"

Kontakt

Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e. V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg

con tel +49 203 7381-653
 con fax +49 203 7381-650
 con address www.kanu-nrw.de
 emailButton info@kanu-nrw.de

Der KV-NRW e.V. ist Mitglied im

DKV Fahne farbig weisse schrift  lsb

             
 erecht24 siegel impressum blau    erecht24 siegel datenschutzerklaerung blau    erecht24 siegel disclaimer blau    

Impressum

-

Datenschutzerklärung

-

Disclaimer

-

Login Redakteure