Neuste Beiträge & DKV News

Freestyle WM im eigenen Land und vier NRW-Athleten dürfen sich freuen

4 NRW-Kanu-Freestyler qualifizieren sich für die Weltmeisterschaften in Plattling

thumbnail K800 Nele Naya MadsDie nächsten Weltmeisterschaften im Kanu-Freestyle finden vom 16. bis 21. Juni 2025 auf der Isarwelle im niederbayrischen Plattling statt. Um sich für das Nationalteam zu qualifizieren, reisten 14 Freestyler aus NRW zur Qualifikation Anfang März an die Isar. Sportler*innen vom SKC Neheim-Hüsten, SpVg Boich/Thum, KC Grenzland Niederkrüchten, WSC Dormagen, KC Zugvogel Köln, SG Welper und vom Kanu-Club Wiedenbrück-Rheda waren am Start. Strahlender Sonnenschein, bei eisigen Nacht-Temperaturen und ein niedriger Wasserstand erwarteten die Paddler aus dem Westen der Republik in Niederbayern.

Der niedrige Wasserstand und die starke nationale Konkurrenz erforderte eine ausgewogene Taktik aus sauber ausgeführten Basic-Tricks wie Spin und Shuvit und High Score Moves wie Loop und McNasty. Nur so konnte einer der 3 bzw. 5 begehrten Startplätze für die Weltmeisterschaft erkämpft werden. Bei den männlichen Junioren waren gleich 5 NRW-Youngster aus Welper und Wiedenbrück am Start, davon schafften es 3 ins Finale der besten 5. Schließlich qualifiziert sich Mads Barwich vom KC Wiedenbrück-Rheda zusammen mit dem Schongauer Lukas Ramsayer und Tim Beck vom KC Mühlacker für die WM-Teilnahme. Justin Niermeier (KCWD) und Tjard Klich (SG Welper) sind 1. und 2. Ersatzfahrer im deutschen Team.

Auch die 3 Startplätze im Einer-Canadier der Damen waren sehr umkämpft. Naya Daruwala von den „Kölner Zugvögeln“ gelang es als 3. Platzierte gemeinsam mit Anica Schacher (Ulmer Paddler) und Anne Sommerauer (TSV Reichenhall) ins WM-Team zu paddeln. Auch im Kajak der Damen war die Konkurrenz um die 5 Teamplätze groß. Hier paddelten sich Naya Daruwala (KCZ Köln) zum 3. Mal in Folge und Nele Barwich (KC Wiedenbrück-Rheda) zum 4. Mal in Folge bei einer Weltmeisterschaft ins Team. Bereits beim World Cup im Juni 2024 hatten sich die beiden NRW-Sportlerinnen für einen Teamplatz im Squirtboot qualifiziert, d.h. Naya wird bei der WM in 3 und Nele in 2 Bootsklassen an den Start gehen.

Weiterlesen: Freestyle WM im eigenen Land und vier NRW-Athleten dürfen sich freuen

Kanu-Freestyle im Hallenbad - damit startet die Saison

3. Wiedenbrücker Indoor Rodeo und 1. Lauf zum deutschen Schüler Cup 2025
Ihr wollt mehr über Kanu-Freestyle wissen? Dann hört hier in unseren aktuellen Podcast rein: Paddelschlag!

Foto 3. Rodeo 2025 Ede Kölling KCWD

Beim Kanu-Freestyle werden Figuren - "Moves" oder "Tricks" - auf einer stehenden Welle oder Walze im Wildwasser ausgeführt, die im Wettkampf mit unterschiedlich hohen Punktzahlen von Schiedsrichtern bewertet werden. Dazu gehören Drehungen um verschiedene Achsen, Überschläge und Sprünge. Ziel ist es, in 45 Sekunden möglichst viele verschiedene Figuren auszuführen, ohne dabei aus der Welle oder Walze herausgespült zu werden.

Geht es das auch im Hallenbad? Aber natürlich, das Wiedenbrücker Indoor Rodeo ist der beeindruckende Beweis, dass Kanu-Akrobatik mit Überschlägen, Saltos, die in der Freestyler-Sprache Loops genannt werden, vertikalen und horizontalen Rotationen auch im Hallenbad praktiziert werden können.

Jetzt schon zum 3. Mal traf sich am 18./19.01.2025 die Kanu-Freestyler zum Saisonauftakt im Schwimmbad der Wiedenbrücker Pius-Bonifatiusschule. Mehr als 50 Kanu-Akrobaten, angereist vom Norden und vom Süden der Republik und im Falle des EM-Dritten Sebastian Nelle direkt aus Argentinien, fanden den Weg nach Ostwestfalen. Insgesamt 12 Vereine von Ulm bis Bremen waren vertreten. Neben den etabliert starken Teams aus NRW von der SG Welper, vom KC Zugvogel Köln, Rheintreue Homberg und Wiedenbrück-Rheda, gab der KC Paderborn sein Debüt beim Kanu-Freestyle und auch der WSV Moers war wieder am Start. Von erfolgreichen Medaillen-Gewinnern aus der Nationalmannschaft bis zum 6-jährigen Wiedenbrücker Nachwuchstalent war ein hochkarätiges Teilnehmerfeld in die bei eisigen Außentemperaturen gut beheizte Schwimmhalle gekommen. Keiner von ihnen wollte sich das vom Kanu-Club Wiedenbrück-Rheda liebevoll organisierte Event entgehen lassen. Mit vielen Helfern rund um die federführende Organisatorin Nele Barwich wurde das Event vom KC Wiedenbrück-Rheda ausgerichtet.

Foto 3. Rodeo 2025 Leo Giovanni Andrzejewski SG Welper

Weiterlesen: Kanu-Freestyle im Hallenbad - damit startet die Saison

3. Wiedenbrücker Indoor Rodeo am 18./19.01.2025

1. Lauf Deutscher Schüler Cup 2025 - Kanu-Freestyle

2025 Indoor Rodeo Ohne Cutkontur

Am 18./19.01.2025 wird wieder das beliebte Indoor Rodeo im Lehrschwimmbecken der Pius-Bonifatius-Schule in Rheda-Wiedenbrück ausgetragen. Wir freuen uns auf viele Kanu-Freestyler aus dem gesamten Land. Vom Anfänger bis zum Profi, von den Kanu-Kids bis zur Nationalmannschaft – Alle Freestyler werden wieder viel Spaß zum Saisonauftakt haben ! Freestyle-Einsteiger sind herzlich willkommen! Vielen Dank an den Kanu Club Wiedenbrück-Rheda für die erneute Ausschreibung.

Die Anmeldung ist ab sofort hier möglich: Link KC Wiedenbrück-Rheda.
Ebenso findet Ihr dort die gesamte Ausschreibung und die Anfahrtsbeschreibung.

Victory Ediagbonya kl

Rückblick Dt. Schüler Cup Kanu-Freestyle mit Top-Schüler*innen aus NRW

NRW Freestyler Maja Hessel, Ole Kölling, Malte Gersting und Niklas Lohmann holen 4 von 5 Schüler Pokalen nach NRW

Team NRW beim deutschen Schüler Cup 2024 kl

Beim Finale des deutschen Schüler Cups In Limburg waren die NRW-Freestyler mit einer großen Mannschaft am Start. Mit der SG Welper, dem WSV Moers und den Kanu-Clubs Rheintreue Homberg, Zugvogel Köln und Wiedenbrück-Rheda waren gleich 5 NRW-Vereine mit einer großen Mannschaft aus Schülern, Jugend, Junioren und Senioren begleitet von Trainern und Eltern am Start.

Bereits in den vorherigen Läufen in Wiedenbrück, Stuttgart-Untertürkheim und Neheim-Hüsten hatten sich die Youngster von Ems und Rhein einige Siege und Top-Platzierungen erpaddelt, so dass sich einige von ihnen durchaus berechtigte Hoffnungen auf Podestplätze oder sogar den Gesamtsieg machen konnten. Beim Mühlenrodeo in Limburg traten dann der Kanu-Freestyle-Nachwuchs aus Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und NRW zum entscheidenden Finale des deutschen Schüler Cups 2024 gegeneinander an. Die Atmosphäre an der Lahn, direkt unterhalb des Limburger Doms ist immer eine ganz besondere, denn das mit viel Aufwand und Herzblut vom Limburger Kanu-Club ausgerichtete Mühlenrodeo ist nicht nur ein Wettkampf, sondern auch der Treffpunkt für die jungen Kanu-Freestyler zum Saisonende.

Weiterlesen: Rückblick Dt. Schüler Cup Kanu-Freestyle mit Top-Schüler*innen aus NRW

Finale der NRW Freestyle-League 2024 in Holibu

Leo Andrzejewski holt den Gesamtsieg nach Welper

NRW Freestyle League 2024 kl

Nach insgesamt 5 Läufen ging die NRW Freestyle-League 2024 am 07.09.2024 ins Finale nach Hagen-Hohenlimburg. Das Holibu Rodeo wurde mit einem klassischen Freestyle-Wettbewerb in der Walze im unteren Streckenteil des Wildwasserparks, einem Downriver Freestyle und zum Abschluß mit einem Spaß-Boater-Cross ohne Paddel ausgetragen.

Weiterlesen: Finale der NRW Freestyle-League 2024 in Holibu

Unsere Partner

REACT EU LOGO JPG CMYK

Logo Qualitaetsbuendis Wir sind auf dem Weg
Du suchst Hilfe?
Unsere Ansprechpersonen beim Thema "Schutz vor Gewalt" stehen Dir unter safesport@kanu-nrw.de zur Verfügung.

Du hast Fragen zum Landeskinderschutz- gesetz oder zum Schutzkonzept Deines Vereins?
Dann melde Dich unter jugend@kanu-nrw.de.

Kurse der Kanuschule NRW

Kanusport für Anfänger*innen und geübte Kanut*innen!
Jetzt schon im Programm 2025 stöbern und ins Kanu steigen 😊
Ihr wollt Euch qualifizieren oder fortbilden? Dann schaut im Programm unter den Qualifizierungen nach.

Ihr habt noch weitere Fragen? Dann meldet Euch gerne bei info@kanuschule-nrw.de.

Alle Termine unter Vorbehalt

Donnerstag 17.04.2025
Bezirksfahrt Ardeche
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Freitag 18.04.2025
Bezirksfahrt Ardeche
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Freitag 18.04.2025
Wied
Fahrtenprogramm Bezirk 4
Samstag 19.04.2025
Bezirksfahrt Ardeche
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Samstag 19.04.2025
Wied
Fahrtenprogramm Bezirk 4
Sonntag 20.04.2025
Bezirksfahrt Ardeche
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Sonntag 20.04.2025
Wied
Fahrtenprogramm Bezirk 4
Montag 21.04.2025
Bezirksfahrt Ardeche
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Montag 21.04.2025
Wied
Fahrtenprogramm Bezirk 4
Dienstag 22.04.2025
Bezirksfahrt Ardeche
Fahrtenprogramm Bezirk 5

NRW-Kanu-Testival

Kontakt

Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e. V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg

con tel +49 203 7381-653
 con fax +49 203 7381-650
 con address www.kanu-nrw.de
 emailButton info@kanu-nrw.de

Der KV-NRW e.V. ist Mitglied im

DKV Fahne farbig weisse schrift  lsb

             
 erecht24 siegel impressum blau    erecht24 siegel datenschutzerklaerung blau    erecht24 siegel disclaimer blau    

Impressum

-

Datenschutzerklärung

-

Disclaimer

-

Login Redakteure