Hier gibt es die Zwischenergebnisse nach den einzelnen Wettkämpfen im Download.
Zur Erinnerung:
- in die Wertung kommt man, wenn man mindestens die Hälfte aller NRW Wettkämpfe (nach unten gerundet) bestritten hat.
- da es bei den C2 Rennen oftmals unterschiedliche Bootsbesatzungen gibt, werden diese nicht gewertet
- die AK sind alle zusammen gefasst
Die Siegerehrung für den NRW Cup findet nach dem letzten Lauf in Dorsten statt.
Bei der Kaderbestimmung 2023 werden wir das Ergebnis des NRW-Cups mit einfließen lassen.
Tolles Wochenende mit zweitem Platz für den Kanu-Slalom-Nachwuchs

Am Wochenende 18./19.6. fand in Haynsburg auf der Weissen Elster der Schüler-Länderpokal im Kanu-Slalom statt. Das Wochenende wurde eröffnet mit dem Qualifikationswettkampf. Zum einen hatten die SportlerInnen die letzte Möglichkeit, sich für die Deutschen Schüler-Meisterschaften im Kanu-Slalom, welche im September in Hildesheim stattfinden, zu qualifizieren. Zum anderen galt es aber auch, sich unter den besten drei NRW-FahrerInnen je Alters- und Bootsklasse zu platzieren, um sich so für das NRW Team zu qualifizieren.
Weiterlesen: Schüler-Länderpokal im Kanu-Slalom mit Bravour absolviert
Herzlichen Glückwunsch an unsere erfolgreichen Slalomkanuten
An insgesamt drei Wochenenden fanden die nationalen Sichtungsrennen zur Bestimmung der diversen Nationalmannschaften im Kanu-Slalom statt. Am Ende qualifizierten sich insgesamt 8 NRW SportlerInnen und vertreten damit den DKV international.

Foto: Tillmann Röller
Zu den Ergebnissen im Einzelnen: Den Anfang machten die U-18 Jahrgänge. Da hatte der KV NRW bei den männlichen Junioren im K1 gleich zwei heiße Eisen im Feuer. Zum einen wollte Marten Konrad vom WSC Bayer Dormagen sich erneut qualifizieren, zum anderen wollte Jonas Büchner/ KVS Schwerte dies in seinem letzten Jahr bei den Junioren erstmalig schaffen, nachdem ihm im letzten Jahr eine schwere Erkrankung kurz vor den Qualis ereilte und er so nicht starten konnte. Das erste Rennen im Wildwasserpark Markkleeberg verlief verheissungsvoll für Jonas, da er es direkt gewinnen konnte. Im zweiten Rennen qualifizierte er sich zwar für das Finale, wurde dort aber nach mehreren Fahrfehlern nur 10. Marten hatte mit einem sechsten und einem dritten Platz noch alle Chancen. Im dritten Rennen , welches nun in Augsburg stattfand, lief es nicht ganz so positiv wie erwartet, Marten wurde 5. und Jonas 4. Damit hatten vor dem letzten der vier Rennen (die besten drei Ergebnisse kommen in die Wertung) noch 5 Junioren die Chance auf einen der drei Plätze in der U-18 Nationalmannschaft. Weder Marten noch Jonas zeigten Nerven, Marten gewann souverän vor Jonas. Dies war das einzig mögliche Ergebnis, dass sich beide NRW Sportler qualifizieren konnten.

Foto: Jonas Büchner
Weiterlesen: NRW-Slalom-Athleten*innen in die Nationalmannschaft berufen
Am 30.4./1.5. fanden auf der Erft in Neuss die Westdeutschen Meisterschaften und Gruppenmeisterschaften West im Kanu-Slalom statt.
Die Ausrichtergemeinschaft der KG Erft bot den mehr als 200 Teilnehmern aus NRW, Hessen, Rheinland-Pfalz und den Niederlanden eine perfekt organisierte Veranstaltung. Aus Corona-Gründen wurde auf das Catering verzichtet, ansonsten war es eine ganz normale Veranstaltung ohne jegliche Einschränkungen.

Bei gutem Wasserstand und Wetter kämpften die TeilnehmerInnen sowohl um die Westdeutschen Titel als auch um die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften und Deutschland-Cups in den jeweiligen Altersklassen.
Die vom Landestrainer Björn Behne ausgehängte Strecke wurde dabei allen Alters- und Bootsklassen gerecht.
Mit insgesamt 15 Titeln schnitten die SportlerInnen des Kanu-Slalom-Teams Rhein-Ruhr am erfolgreichsten ab, knapp gefolgt vom KVS Schwerte mit 12 Landesmeister-Titeln. Der WSC Dormagen konnte sich viermal ganz oben platzieren, WSC Lippstadt, WSF 31 Köln und DJK Coesfeld je zweimal, KK Bergheim und der KK Unna holten je einen Titel.
Die detaillierte Ergebnisliste findet sich hier: Ergebnislisten - 2022.

Der Umbau der Burgmühle hat begonnen
Beliebte Slalomstrecke in Lippstadt: Aus Stauanlagen "Siegfried" und "Burgmühle" wird der "Wehrkomplex Stiftsmühle"
Die letzte Hochwasserschutzmaßnahme in Lippstadt hat begonnen. Die Stadt Lippstadt hat hier alle Informationen umfangreich zusammengetragen.
Ulf Stening †
Das Kanuslalom-Team des KV NRW trauert um Ulf Stening. Seit über 20 Jahren betreute er als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Olympiastützpunktes Westfalen die Slalomkanuten bei der Leitungsdiagnostik in Hamm. Bei den Qualifikationen zu den Nationalmannschaften war er regelmäßig im Einsatz. Wir werden seine Freundschaft, seine humorvolle Art und seine Hilfsbereitschaft sehr vermissen. Sein plötzlicher Tod macht uns sehr betroffen. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie.
Für den Kanu-Verband NRW
Bundesstützpunkttrainer Kanu-Slalom
Jürgen Schubert