Trainer C Kanu-Freizeitsport Fortbildungen – Termine 2021
Sicher unterwegs auf dem Meer, Größgewässern, Seen und strömenden Gewässern - auch 2021 gibt es für unsere Trainer im Kanu-Freizeitsport mehrere Möglichkeiten sich fortzubilden und ihre ablaufende Lizenz zu verlängern.
Trainer C Fortbildung mit Themenschwerpunkt Seekajak
Die Fortbildung findet unter realistischen Bedingungen am 10./11. April in Sande statt.
Lehrgangsinhalte
· Seekajak Technikschulung in Theorie und Praxis
· Theorie zur Ausstattung des Paddlers und des Kajaks
· Sicherheit in Theorie und Praxis (Gefahren auf Großgewässern, Rettungstechniken, etc.)
Trainer C Fortbildung mit Themenschwerpunkt Kanutouring
Der Lehrgang findet am 03/04. Juli beim SC Bayer 05 Uerdingen e.V. statt.
Lehrgangsinhalte
· Kanutouring Technikschulung in Theorie und Praxis
· Theorie zur Ausstattung des Paddlers und des Kajaks
· Sicherheit in Theorie und Praxis
Beide Lehrgänge werden von qualifizierten Ausbildern und DKV Kanulehrern durchgeführt. Die Teilnehmergebühr liegt jeweils bei 50 € für Mitglieder im Kanu-Verband NRW und 75 € für Nichtmitglieder.
Im Rahmen der Fortbildungen kann je nach Paddelniveau der EPP 1 oder EPP 2 erworben werden. Die Vergabe erfolgt in Absprache mit dem Kursleiter nach der Veranstaltung. Nähere Informationen zum Europäischen Paddel-Pass Deutschland gibt es hier.
Infos zu den Fortbildungen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es direkt bei der Kanuschule NRW: Anmeldung Fortbildung Trainer C Freizeitsport.
Weitere Lehrgänge, die als Fortbildung anerkannt werden:
Ausbildung zum SUP-Instruktor Basis I am 12./13. Juni in Bonn oder am 04./05. September in Duisburg
Sicherheit im SUP-Sport am 19./20. Juni in Bochum
Sicherheitskurse Seekajak
Diese Fortbildung wird nun auf den 27./28. Juni 2020 verschoben
SUP und Didaktik und Methodik zur Verlängerung der Lizenz (Trainer C Freizeitsport / Fachübungsleiter)

Paddeln mal anders ausprobieren! Unter diesem Motto steht die erste Fortbildung des Wandersportteams NRW für alle Trainer C Freizeitsportler in 2020.
Am Samstag ist Stand-Up-Paddling das Thema des Tages. Der Praxisteil wird einen großen Teil der Fortbildung einnehmen.
Sonntags frischen wir unsere Kenntnisse rund um Didaktik und Methodik auf.
Samstag, 27. Juni, 10.00 - 18.00 Uhr WSV Moers
Sonntag, 28. Juni, 10.00 - 16.00 Uhr WSV Moers
Anmeldeschluss: 14.06.2020
Anmeldungen sind direkt über die Kanuschule NRW möglich: 1. Fortbildung Trainer C Freizeitsport.
Verlängerung der Lizenz (Trainer C Freizeitsport / Fachübungsleiter) im August

Die zweite Möglichkeit seine Trainer C Lizenz im Kanu-Freizeitsport zu verlängern, ist in diesem Jahr im August in Duisburg gegeben.
Thema: Kanu-Touring
Sicher auf Seen und gemächlich strömenden Gewässern unterwegs sein - Sicherheit im Kanu-Touring wird das Hauptthema der Trainer C Kanu-Freizeitsport Fortbildung sein. Das Thema wird ausführlich in der Theorie und in der Praxis behandelt.
Die Termine sind hier:
Samstag, 15. August, 10.00 - 19.00 Uhr KSV Duisburg Wedau (Änderung des Ortes sind noch möglich)
Sonntag, 16. August, 10.00 - 17.00 Uhr KSV Duisburg Wedau
Anmeldeschluss: 02. August 2020
Anmeldungen sind direkt über die Kanuschule NRW möglich: 2. Fortbildung Trainer C Freizeitsport.
ÜL-Fortbildung Freizeitsport Touring im Juni 2019

Anmeldungen an Peter Walkowski, 02535/8017, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Erste von zwei Fortbildungen des Jahres wurde fleißig besucht
25 Übungsleiter des Kanufreizeitsports nutzten das letzte März-Wochenende, um Ihr Wissen für die bevorstehende Saison (und auch die nächsten) aufzufrischen.

Man traf sich in Wickede im Bootshaus des Kanu Clubs auf der Ruhrinsel, dabei füllte ein immer wichtiges Thema, die 1.-Hilfe den ersten Vormittag und frühen Nachmittag. Ganz speziell auf die Belange des Kanusport zugeschnitten wurden hier Themen wie Unterkühlung, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Schock nach Kälte oder bei Verbrennungen am Lagerfeuer oder mit dem Benzinkocher etc. besprochen.
Das gute Wetter am Samstag ließ es dann sogar zu, die Seminarraumpraxis stabile Seitenlage, das Anlagen von Druckverbänden und die HLW in die Sonne nach draußen zu verlegen. Bei der HLW durfte natürlich auch die Rescue Ann nicht fehlen, denn auch bei der HLW gilt Übung macht den Meister.
Im weiteren Verlauf standen dann noch Themen wie Aktuelles aus dem Kanusport, Auswirkungen und Beachtenswertes der Datenschutzgrundverordnung für den Kanuverein oder aktuelle Trends aus dem Bereich Sicherheit auf dem Programm.
Beim Thema Sicherheit gab es für alle Ausprägungen des Kanu Wandersports etwas Neues. Sei es die Vorstellung der Sicherheits-APP der DGzRS, die SafeTRX APP für Seekajaker, eine neue SUP-Schwimmhilfe oder für den Wild-Wasser oder Kleinflusspaddler der neue kleine am Paddler zu tragende und immer griffbereite Wurfsack LittleFish.

Der Sonntag brachte dann auch noch Paddelpraxis. Auf einem Abschnitt von 8 km auf der Lenne tauschten sich die Teilnehmer über die Vermittlung von Paddeltechniken aus oder die ein oder andere Rettungstechnik wurde gleich angewandt.
In der Slalomstrecke in Hohenlimburg konnte dann die eigen Paddeltechnik geprüft und noch der ein oder andere Feinschliff in der Ausführung erfolgen.

Insgesamt ein informatives und abwechslungsreiches schönes Fortbildungswochenende.
Die Übungsleiter-Touring-Fortbildung findet im Juni 2019 statt, über das genaue Datum werden wir berichten.
Text und Fotos: Peter Walkowski, Frank Schröer

Anmeldung: Peter Walkowski 02535/8017 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!