
Für unsere Jugendabteilungen - Auf ins junge Ehrenamt!
Weiter geht´s auch 2024 mit unseren Qualifizierungen in der KanuJugend NRW. Die Anmeldung sowohl zur Jugendleiter*innen / Übungsleiter*innen C Breitensport sportartübergreifend-Fortbildung als auch zu den Sporthelfer*innen Lehrgängen I und II sind bereits formlos per Mail möglich.
Bitte sendet dazu eine Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir benötigen Namen, Anschrift, (Geburtsdatum bei den Sporthelfer*innen) und den Zahler des Lehrganges.
Alle Wochenenden umfassen 15 Lerneinheiten und finden in Duisburg beim WSV "Glück Auf" Walsum (Fortbildung) oder beim KK Datteln (Sporthelfer*innen, bis auf das erste WE, hier wird der Ort nachgereicht) statt. Weitere Infos gerne per Mail oder Telefon bei Sandra Scholzen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0203-7381654).
Einladung zum Online-Themenabend
KanuJugend NRW benötigt Eure Unterstützung bei der Erstellung eines Verhaltenskodex

Wann? Am 28.11.2023 um 19.00 Uhr
Wo? Online via Teams, Link kommt mit der Anmeldebestätigung durch yolawo
Wenn es dir wichtig ist, dass der Sport für dich und deine jugendlichen und erwachsenen Mitglieder als Wohlfühlort und Safe-Space gesehen wird und du dafür sorgen möchtest, dass es so bleibt - dann melde dich an und bringe Dich direkt ein. Wir als KanuJugend NRW überarbeiten derzeit unser Schutzkonzept und möchten in einfacher Sprache einen Verhaltenskodex aufstellen.
Wir möchten gemeinsam einen (Verhaltens-) Kodex für die KanuJugend NRW und den KV NRW erstellen, nach dem Wir uns alle richten können.
Deine Teilhabe ist gefragt, damit dieser auch passgenau zu unseren Vereinen und Sparten passt. Seid dabei und bringt Eure Ideen und Vorschläge ein.
Alles wird „JuT“

Auf den Seiten der Sportjugend NRW ist nun das Online-Tool zur Gestaltung, Erstellung und Überarbeitung einer Jugendordnung im Verein freigeschaltet. Damit können digital von überall die vorhandenen Jugendordnungen entweder überprüft werden oder sogar gänzlich Neue geschrieben werden. Ab sofort könnt Ihr es im Verein direkt nutzen: Jugendordnungstool und Unterstützung bekommt Ihr von unserer Jugendfachkraft Sandra Scholzen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0203-7381654). Einfach melden und Termin vereinbaren, am einfachsten geht es dann digital im Rahmen einer Teamssitzung weiter.
Warum Ihr Euch mit der Jugendordnung auseinandersetzen solltet?
Weil jeder Verein ein Interesse an einer starken Jugend haben sollte, die Jugendordnung steht für Beteiligung, Mitbestimmung und Mitverantwortung von jungen Menschen im Verein. Hier könnt Ihr Eure Ziele und Vorstellungen von dem, was Ihr im Verein umsetzen möchtet, aufschreiben und anderen deutlich machen. Die Jugendordnung ist kein langweiliges Dokument, sondern kann Eure Wünsche und Ideen darstellen. Es macht Spaß gemeinsam daran zu arbeiten und mit dem neuen Jugendordnungstool muss man nicht den Fokus auf die Formulierungen setzen (denn die werden einem vorgegeben), statt dessen steht der Austausch über inhaltliche Themen in der Jugendabteilung im Mittelpunkt.
Macht Euch auf den Weg zu einer zeitgemäßen, aussagekräftigen Jugendordnung, die individuell auf Euren Verein zugeschnitten ist.
Denn sie ist wichtig für den Gesamtverein!
Weil:
- sie die Beteiligung, Mitbestimmung und Eigenverantwortung der Jugend gewährleistet.
- sie rechtliche Voraussetzungen für die (finanzielle) Förderung der Jugendarbeit sicherstellt.
- sie Demokratische Verhaltensweisen als Basis des Miteinanders ermöglicht.
- damit Ehrenamtliche junge Führungskräfte gewonnen werden können.
- damit in die Zukunftssicherung des Gesamtvereins investiert wird.
- durch sie das Vereinsleben mit innovativen und zeitgemäßen Ideen weiterentwickelt wird.
Vielen Dank an die Sportjugend NRW!
Kinderschutz fängt bei den Kleinsten an - KanuJugend NRW bringt Präventionstheater diesmal nach Köln
Die KanuJugend NRW freut sich, dass in diesem Herbst noch einmal das Theaterstück "Anne Tore sind wir stark" aufgeführt werden kann. Dankenswerterweise hat sich der KC Zugvogel Köln bereit erklärt, seine Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen.
Am Sonntag, 26.11.2023 um 11.00 Uhr beginnt das Theaterstück, das von ausgebildeten Schauspielern aufgeführt wird und für die Zielgruppe der 8–12-Jährigen geschrieben wurde.
Es kommt mit mutmachenden Texten, lustigen Szenen und ganz vielen Aspekten rund um die Themen Freundschaft, Hilfe finden und "auf sein eigenes Bauchgefühl vertrauen", daher. Hier sind auch die Themenaspekte rund um die Prävention sexualisierter und interpersoneller Gewalt inbegriffen.
Anne und Tore, die zwei Hauptpersonen, springen im Stück in zahlreiche Situationen, die die Kinder aus ihrem eigenen Sport- und Schulalltag kennen, z.B. bei Siegerehrungen oder in der Umkleide. Alle zuschauenden Kinder können gemeinsam auch interagieren, indem sie mit bunten Karten ihre Zustimmung oder Ablehnung zeigen.
Im Anschluss an das Stück gibt es getrennte Workshops für die Kinder und die mitgereisten Eltern oder Trainer*innen. Hier reflektierten alle das zuvor Gesehene und auch die Eltern ertappen sich dabei, dass es gut ist, die Welt auch öfter einmal aus Kindersicht zu sehen. Für die Trainer*innen und Übungsleiter*innen ergibt sich ebenso ein anderer Blickwinkel auf ihre eigene ehrenamtliche Arbeit.
Die KanuJugend NRW und der KC Zugvogel Köln freuen sich auf zahlreiche Vereine mit ihren Kindern und Jugendlichen:
Anmeldungen pro Verein an Sandra Scholzen, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Bitte mit Angabe der Anzahl der Kinder nach Geschlecht und Alter.
Treffpunkt 10.45 Uhr:
Kanu-Club Zugvogel
Blau-Gold Köln e.V.
Hauptstr. 233
51143 Köln-Porz-Zündorf
Sonntag, 26.11.2023, 11.00 Uhr bis ca. 13.30 Uhr
Leider ist diese Veranstaltung mangels TN abgesagt!
Einladung des J-Teams NRW an alle unsere Vereine
Gemeinsam Spaß haben - Kommt nach Hagen zum großen Hüpfen

Ihr habt wieder Lust auf gemeinsame Aktivitäten mit anderen Kanuvereinen? Auf dem Wasser findet nicht mehr soviel statt, aber Lust auf sportliche Betätigung habt Ihr auf jeden Fall und es darf auch mal wieder in der Halle sein?
Dann kommt gemeinsam mit uns zum Sprungwerk nach Hagen!
Anmeldeschluss ist der 22.09 für die Meldung der Betreuer*innen, am 13.10 ist Anmeldeschluss für die Teilnehmer*innen.
Hinweise für Betreuer:
Der Eigenanteil liegt je Teilnehmer bis 21 bei 2 €, für Betreuer, die mitspringen möchten, liegt dieser bei 18 €.
Für alle Betreuer muss ein gültiges Führungszeugnis beim Kanu-Verband NRW vorliegen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Für alle Kinder und Jugendlichen muss die folgende, von den Eltern unterschriebene, Haftungserklärung vorliegen.
https://sprungwerk-hagen.de/files/downloads/Sprungwerk_Haftung_Einverstaendnis.pdf
Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen:
Bezirksjugendfahrt am Elfrather See begeistert über 40 Kinder und Jugendliche

Am Sonntag, 27.08.2023 trafen sich bei strahlendem Sonnenschein über 40 Kinder und Jugendliche aus dem Bezirk 7, um die Bezirksjugendfahrt am Elfrather See zu starten. Dieses Jahr sollte es mal eine Veranstaltung vor Ort sein und so hatte das Bezirksjugendteam aus Bezirk 7 zu einem Kanu-Sommer-Special an das zweite Bootshaus von Bayer 05 Uerdingen eingeladen. Vielen Dank an der Stelle für die Gastfreundschaft.
Die Veranstaltung bot den Teilnehmer*innen ein abwechslungsreiches Programm sowohl an Land als auch auf dem Wasser. Die Kids konnten an Land beim Wasser-Kibaz und anderen Stationen ihre Geschicklichkeit und Koordination unter Beweis stellen. Doch das absolute Highlight des Tages war ein gigantisches Riesen-SUP, auf dem mehrere Jugendliche gleichzeitig paddeln konnten. Zusätzlich standen den Kindern und Jugendlichen noch weitere SUPs und verschiedene Kajaks zur Verfügung, die von den jungen Wassersportlern begeistert genutzt wurden. Die Teilnehmer*innen wurden auf dem Wasser von Betreuern der teilnehmenden Vereine begleitet. Insgesamt waren vier Vereine aus dem Bezirk 7 vertreten, dazu noch der Eschweiler KC und ein jugendliches Einzelmitglied.
Weiterlesen: Bezirksjugend aus Bezirk 7 rockt den Elfrather See