Neue Boote für die Vereinsjugend beim OKV

„Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ heißt das Aktionsprogramm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, mit dem Kinder und Jugendliche Versäumtes aufholen sollen. Hierfür wurden Fördergelder bereitgestellt.
Auch der Oberhausener Kanu-Verein von 1928 e.V. konnte von diesen Mitteln profitieren und damit sechs neue Seekajaks für Kinder und Jugendliche anschaffen.
Die speziell auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmten Boote sind bereits sehr beliebt bei den Trainingsteilnehmern. Pandemiebedingt hatte der Verein nach der Anschaffung bisher auf eine feierliche Taufe der Boote verzichtet. Nun, wo die Coronazahlen allmählich sinken konnte die Taufe endlich nachgeholt werden.
Um die Jugendlichen einzubinden, wurde für die Namensgebung ein Wettbewerb veranstaltet. Alle Jugendlichen durften Vorschläge einreichen, die dann durch eine Glücksfee gezogen wurden.
Getauft wurden die nun nicht mehr ganz so neuen Boote mit dem obligatorischen Spruch „immer eine Hand breit Wasser unter'm Kiel“ und sind nun endlich komplett.
Wer mehr über das Programm "Aufholen nach Corona" erfahren möchte, wird z.B. bei der Deutschen Kanujugend fündig. Hier können noch Förderanträge gestellt werden. Den entsprechenden Link gibt es hier:
DKV "Aufholen nach Corona" - Fragen beantwortet gerne Lisa Klasen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Kanu-Crashkurs - Für Eltern, Grosseltern und Paddelfreunde
09. - 11.09.2022

Gerade in unseren Jugendabteilungen berichten uns die Jugend- und Übungsleiter, dass Ihnen ab und an eine helfende Hand fehlt. Schließlich will die quirlige Jugendgruppe gut betreut sein. Doch oftmals haben Eltern oder neue Mitglieder im Verein, Bedenken etwas falsch zu machen und lehnen deshalb diese Hilfe ab. In diesem September bietet die KanuJugend NRW darum mit unserer Kanuschule NRW, die sich um alle unsere Aus- und Fortbildungen kümmert, eine neue, kurze und knackige Ausbildung an. Angelehnt an den Sporthelfer für die Jüngeren (13 bis 17 Jahre) bietet der Kurs eine bunte Themenmischung für alle im Verein, die zum Unterstützer werden wollen.
Anmeldungen sind direkt über unsere Kanuschule NRW möglich: Kanu-Crashkurs.
Hier die Ausschreibung zum Kurs:
Für alle Kanusportler, Vereinsmitglieder und Interessierte, die sich mehr in die praktische Vereinsarbeit einbringen möchten. Nach dem Crashkurs wirkt Ihr bei der Planung von freizeit- und breitensportorientierten Aktivitäten im Verein mit, unterstützt die Trainer*innen, Jugend- und Übungsleiter*innen auf dem Wasser und an Land oder leitet in Absprache sogar kleine Trainingseinheiten oder Fahrten selbst.
Voraussetzungen
Mindestalter von 18 Jahren
Schwimmfähigkeit
Keine Paddelkenntnisse erforderlich
Lehrgangsinhalte:
Paddeltechnik, Material und Sicherheit im Kanusport
Umgang mit dem Wurfsack
Schwimmer und Material bergen
Durchführung von Trainings und Fahrten
Leiten einer Gruppe an Land und auf dem Wasser
Grundlagen der Fahrtenplanung
Bootstransport
Praxis: Tour auf der Erft
Wissenswertes für Übungsleiter und Betreuer
Aufsichtspflicht
Zusammen beim vierten Paddelevent

Eigentlich sollte das vierte Paddelevent bereits 2021 stattfinden, doch hier machte uns die Corona-Pandemie leider einen Strich durch die Rechnung. Die 111 Teilnehmer:innen aus 13 Vereinen zeigten nun vom 13. bis 15. Mai 2022, dass man auch nach den Einschränkungen der Pandemie viel Spaß haben kann. Das strahlende und zum ersten Mal in der Geschichte des Paddelevents regenfreie Wetter, sowie die zahlreichen Möglichkeiten des Sport- und Tagungszentrum Hachen trugen ihren Teil dazu bei. Am Ende verließen viele glückliche Kinder, junge Erwachsene und deren Betreuer das Dorf.

Weiterlesen: Traumhafte Bedingungen für´s vierte Paddelevent der KanuJugend
Bewerbt Euch noch jetzt - im Sommer beginnt das nächste FSJ-Jahr
Wenn Ihr gerne ab August für ein Jahr als FSJ´ler oder BFD´ler unterwegs sein wollt und Kanufahren liebt, dann meldet Euch beim KSV Duisburg-Wedau. Alle Infos findet Ihr direkt dort auf der Homepage: KSV Duisburg-Wedau.
Das Projekt hat eine lange Tradition beim KSV und ist für junge Menschen eine tolle Erfahrung, hier seid Ihr hautnah bei Eurem Sport dabei, leitet selber viele Trainings und könnt in viele Bereiche hineinschnuppern.

Paddelevent lädt auch in 2022 zu tollem Kinder- und Jugenderlebnis ein
Wir haben den Anmeldeschluss verlängert - Anmeldungen sind noch bis Freitag, 25.03.2022 möglich!

Nun ist es soweit und die Anmeldung zum Paddelevent 2022 ist möglich. Ihr findet hier bei uns die Ausschreibung zum Event und natürlich die Teilnahmebedingungen.
Bereits zum vierten Mal wird "Das Paddelevent der KanuJugend" in diesem Jahr ausgetragen. Beim Paddelevent stehen eine Menge sportlicher Aktivitäten, spannende Kicks und viel Spaß mit Gleichgesinnten im Vordergrund.
Das dürft IHR nicht verpassen - wir sehen uns also vom 13.-15. Mai in Hachen im schönen Sauerland. Wie es im Sport- und Tagungszentrum Hachen aussieht und was es dort alles zu erleben gibt, findet Ihr im Video von Hachen.
Alle weiteren Infos über die Veranstaltung findet Ihr direkt auf der Seite des Paddelevent.
Die Anmeldung ist hier freigeschaltet! Achtung, wir haben den Anmeldeschluss nach hinten verlegt (Freitag, 25.03.2022)
Liebe Ausrichter von Jugenderholungs- und Freizeitmaßnahmen,
für Januar bis August 2022 wird ein Zuschuss aus KJP Mitteln in Höhe von 12,00 Euro pro Tag und Teilnehmer gezahlt. Vereine mit einem gültigen KIK Zertifikat (Stichtag Anmeldefrist) erhalten zusätzlich 2,00 Euro pro Tag und Teilnehmer je Maßnahme.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Teilnehmergebühr vor Beginn der Maßnahme und in der Ausschreibung anzupassen ist.
Grüße aus der KanuJugend NRW