Für alle, die etwas in ihrem Verein bewegen wollen!

Die KanuJugend NRW bietet in diesem Herbst erstmals gemeinsam mit der Schwimmjugend NRW, der Seglerjugend NRW und dem Kreissportbund Oberberg allen jungen Engagierten im Sportverein eine neue Ausbildung an: Die Ausbildung zum/zur Junior-Manager*in richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene von 15 – 26 Jahren, die das Vereinsleben aktiv mitgestalten wollen. Die Teilnehmer*innen lernen, wie sie spannende Projekte planen und durchführen können. Junior-Manager*innen werden darin fit gemacht, vor allem außerhalb des sportlichen Trainings- und Wettkampfbetriebes abwechslungsreiche Aktionen anzubieten und sich aktiv miteinzubringen.
Die Inhalte kurz im Überblick:
- Grundlagen des Projektmanagements & der Öffentlichkeitsarbeit
- Wissen über Teamstrukturen & die Arbeit im Team
- Grundlagen der Kommunikation, Rhetorik & Gesprächsführung
- Strukturen des organisierten Sports & die Eigenständigkeit der Sportjugenden
- Aufgaben & Tätigkeitsfelder in der außersportlichen Kinder- & Jugendarbeit
Thema:
Vereinsmanagement für Jugendliche & junge Erwachsene, besonders interessant für J-Team-Mitglieder
Zielgruppe:
15 - 26 Jährige
Umfang:
40 Lerneinheiten á 45 Minuten
(Anerkennung von 15 Lerneinheiten für das Modul "Projektbegleiter*in" (Vereinsmanager*in C vom Landessportbund NRW)
Termine:
Teil 1
27. - 29.10.2023 | Radevormwald (15 LE)
Teil 2
17. - 19.11.2023 | Radevormwald (15 LE)
Teil 3
10.12.2023 | Hilden (6 LE)
Die verbleibenden 4 Lerneinheiten werden von den Teilnehmer*innen eigenständig im Rahmen eines kleinen Projektes erarbeitet.
Alle weiteren Infos und die Möglichkeit der Anmeldung gibt es auf der Seite des Schwimmverbandes NRW: Link zum Junior-Manager*in.
Fördergelder auch für die Jugendabteilungen nutzen

In diesem Jahr haben wir schon mehrfach über die zahlreichen Fördermöglichkeiten berichtet. Alle Förderprogramme des Landessportbund NRW sind an einer Stelle zusammengefasst, als letztes kam nun noch die Beantragung für die beliebten Fördermittel 1000 x 1000 hinzu. Hierüber kann sogar Kanumaterial angeschafft werden, was bei verschiedenen anderen Förderungen ausgeschlossen ist.
Darum heißt es jetzt: Seid dabei und sichert Euch 1000 Euro für Eure Jugendabteilung oder den Verein. Die Förderschwerpunkte sind altbekannt und z.B. eigene Frauen- und Mädchenschnupperkurse sind beliebt bei unseren Vereinen. Oder baut doch mal eine kleine Kooperation mit einer Schule oder Kita auf.
Alle Infos über die Förderungen findet Ihr hier beim LSB.
Vereine, die besonders auf Familien ausgerichtet sind, können sicher auch das mittlerweile beliebte Wasser-Kibaz im Rahmen eines Tages der offenen Tür oder anderen Schnupperangeboten anbieten, um neue Mitglieder zu werben. Hierfür könnt Ihr Euch bei uns entsprechendes Material ausleihen und jetzt auch ganz neu noch Fördergelder in Höhe von 400 Euro bei der Sportjugend NRW beantragen. Hier gibt es Gelder für Honorare, Ausleihe von weiteren Materialien (z.B. bei den SSB´s) oder Werbemittel. Alle Infos findet Ihr direkt bei der Sportjugend NRW unter "Kibaz und Jolinchen".
Weitere Fragen beantwortet gerne auch unsere Jugendfachkraft Sandra Scholzen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), Tel: 0203-7381654.
Kinderschutz fängt bei den Kleinsten an - KanuJugend NRW macht die Kanukids stark

Gerne griff die KanuJugend NRW die Anfrage der Rennsport-Abteilung des Mülheimer Kanusport-Vereins auf und organisierte etwas zum Thema "Prävention sexualisierter Gewalt" für die Kleinsten. Denn der Schutz für die Kinder und Jugendlichen in unserem Verband steht hoch oben und auch das "Stark machen" der Kleinsten und die Partizipation von Kindern und Jugendlichen wollen wir gerne unterstützen.
So wurde in den netten Räumlichkeiten des Mülheimer Vereins am vergangenen Samstag das interaktive Theaterstück "Anne Tore sind wir stark" aufgeführt. Es ist für Kinder von 8 bis 12 Jahren geschrieben und kommt mit mutmachenden Texten, lustigen Szenen und ganz vielen Aspekten rund um die Themen Freundschaft, Hilfe finden und "auf sein eigenes Bauchgefühl zu vertrauen", daher.
Anne und Tore, die zwei Hauptpersonen, springen im Stück in zahlreiche Situationen, die die Kinder aus ihrem eigenen Sport- und Schulalltag kennen, z.B. bei Siegerehrungen oder in der Umkleide. Im Anschluss an das Stück gab es getrennte Workshops für die Kinder und die mitgereisten Eltern oder Trainer*innen. Hier reflektierten alle das zuvor Gesehene und auch die Eltern ertappen sich dabei, dass es gut ist, die Welt auch öfter einmal aus Kindersicht zu sehen.
Neben den Rennsportkindern vom Mülheimer Kanusport-Verein waren noch der KC Rheintreue Duisburg und die KSV Duisburg Wedau dabei. Danke, dass Ihr alle das Thema in Euren Vereinen hochhaltet.
Weiterlesen: Präventionstheater für Kinder beim Mülheimer Kanusport-Verein zu Besuch
In 2023 ist es wieder soweit! Die 2. Auflage des Jugend-Forums der KanuJugend NRW findet am 04. Februar statt. Wir sehen uns erneut in Oberhausen beim Oberhausener Kanu-Verein von 1928 e.V. Beginn ist morgens um 10.00 Uhr und für Verpflegung und Getränke ist gesorgt.
Anmeldungen sind unten über yolawo möglich, weitere Infos bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Wir werden Workshops zu den Themen "Nachhaltigkeit" und "PSG-Schutzkonzepte" anbieten, dazu viel Austausch und auch auf Fragen eingehen.
Beim Thema Nachhaltigkeit gibt es neuen Input u.a. aus der Sportjugend NRW und auch das Thema der Schutzkonzepte ist ein zukünftig noch Wichtigeres, wenn es um das Beibehalten von Fördergelder für den Verein gehen soll.
Seid dabei am 04.02., egal, ob Ihr Jugendwart*in, Jugenddelegierte(r), Übungsleiter*in, Trainer*in oder Interessierter aus Jugend seid!

Liebe Ausrichter von Jugenderholungs- und Freizeitmaßnahmen,
für Januar bis Ende August 2023 wird ein Zuschuss aus KJP Mitteln in Höhe von 12,00 Euro pro Tag und Teilnehmer gezahlt. Vereine mit einem gültigen KIK Zertifikat (Stichtag Anmeldefrist) erhalten zusätzlich 2,00 Euro pro Tag und Teilnehmer je Maßnahme.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Teilnehmergebühr vor Beginn der Maßnahme und in der Ausschreibung anzupassen ist.

Es gibt viel zu berichten und die KanuJugend NRW freut sich auf ein spannendes 2023! Schaut doch rein in unsere neue Infopost und schaut im nächsten Jahr bei der ein oder anderen Veranstaltung vorbei. Wir freuen uns auf Euch.
Hier geht es zum Download: