48. Deutsche Kanupolomeisterschaft auf der Regattabahn in Duisburg
Vom 13. September 2018 bis zum 16. September 2018 findet auf der Regattabahn im Sportpark Duisburg die 48. Deutsche Kanupolomeisterschaft statt. Veranstaltet wird dieses Turnier vom Deutschen Kanu-Verband. Die DJK Ruhrwacht und der 1. Meidericher KC werden gemeinsam mit dem Kanu-Verband NRW als Ausrichter fungieren. Walter Schneeloch, Präsident des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen e. V. konnte man als Schirmherr gewinnen und dieser wird es sich nehmen lassen, die Meister und Aufsteiger am Final-Sonntag zu ehren. 109 Teams in 9 Spielklassen, Damen Bundesliga, Herren Bundesliga, Damen Liga 2, Herren Liga 2, Damen U21, Herren U21, Jugend weibl. / männl. und Schüler, haben sich beim Organisationsleiter Sven Stockamp angemeldet. Somit werden ungefähr 1200 Aktive, Trainer und Betreuer sowie natürlich noch dazu die vielen Fans erwartet. Am Donnerstag, 13.9.2018 findet um 11.15 Uhr an der Regattabahn eine Eröffnungsfeier statt. Das Eröffnungsspiel der diesjährigen Meisterschaft wird um 11.30 Uhr angepfiffen und die Teams des 1.MKC Duisburg und Neuburger DC aus der 2. Damen-Liga spielen um die ersten Punkte. Gespielt wird am Donnerstag von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Am Freitag und Samstag starten die Spiele um 8 Uhr und enden jeweils um 19.45 Uhr. Am Sonntag wird um 8 Uhr angepfiffen. Die Endspiele starten um 12.50 Uhr. Die Siegerehrung der einzelnen Spielklassen erfolgt um 16.30 Uhr. Für Besucher ist der Eintritt an allen Tagen frei.
Auch rund um die 7 Spielfelder wird Einiges geboten. So gibt es diesmal die „Huyndai Kids Arena“ mit Autoshow, Hüpfburg, Bauklötze und Popcorn. Zahlreiche Kanuhändler präsentieren sich und zeigen alles rund um den Sport. Köstliches vom Grill und ein Crépe-Stand sind ebenso zu finden wie Getränkestände und Slush-Ice.
Herzliche Einladung an alle Kanu-Polo-Fans Auf nach Duisburg! Freier Eintritt!
Ein neues Top-Turnier zieht in den NRW-Kanu-Polo-Kalender ein: die DoubleDutch Rhein-Ruhr Trophy wird in diesem Jahr erstmals in Duisburg ausgetragen. 12 Herren- und 6 Damen-Teams aus der 1. Liga werden an den Start gehen. Ein strammes Programm haben die Veranstalter sich vorgenommen und bei freiem Eintritt wird es für die Zuschauer viele spannende Matches geben. An beiden Tagen beginnen die Spiele um 7 Uhr. Am Samstag enden sie um 24 Uhr und am Sonntag um 17 Uhr mit der Siegerehrung. Gemeldet sind bei den Herren: KRM Essen, Havelbr. Berlin, KSV Glauchau, Göttinger PC, Silkeborg (DEN), 1.MKC Duisburg, FOA Liverpool (GBR), Viking Venlo (NED), Odysseus (NED), KC Wetter, WSF Liblar und KGW Essen, bei den Damen: KRM Essen, PSC Coburg, KP Münster, Keistadt (NED), Michiel de Ruyter (NED), Göttinger PC.
Viel Erfolg allen Teams! Immer aktuelle Infos sind auf der Facebook-Veranstaltungsseite zu finden: Double Dutch Rhein-Ruhr Trophy.
Hier steht das aktualisierte Spielplanheft zur Verfügung:
Der 19 Jahre alte Kapitän vom KSV Rothe Mühle Essen war in diesem Jahr eifriger Titelsammler. Mit seinem Club Rothe Mühle wurde er Deutscher Meister und vor heimischen Publikum Champions-League-Sieger. Am actionreichen Sport Kanu-Polo gefällt ihm besonders die Mischung aus Kraft, Technik und Koordination von Boot, Paddel und Ball.
Fotos: (c) LSB NRW, Foto: Andrea Bowinkelmann
In der Zeitschrift "Wir im Sport" vom LSB ist Sven Vogt nun als Top-Talent des Monats November vorgestellt worden. Herausgekommen sind tolle Bilder des Kanu-Polo-Spielers und ein klasse Video über ihn und die Sportart.
Starke NRW-Mannschaften beim Bundesländervergleichskampf
Am 23.-24. September fand am Essener Baldeneysee der Bundesländervergleichskampf im Kanupolo statt. Aufgrund der Renovierungsarbeiten an der Regattastrecke in Duisburg ließ sich der Ländervergleichskampf dort nicht austragen – mit dem Baldeneysee hatte man aber eine großartige Auwsweich-Spielstätte gefunden.
Die Landesverbände aus Berlin, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Brandenburg, Niedersachsen und einer Wettkampfgemeinschaft aus Baden-Würtemberg und Hamburg traten in vielen spannenden Partien gegeneinander an.
Die NRW-Schüler durften auf´s Treppchen und freuten sich über ihren dritten Platz
In diesem Jahr waren die Teams aus NRW besonders erfolgreich. Drei erste Plätze bei der Jugend (U16), den Damen (U21) und den Herren (U21) sowie einem dritten Platz bei den Schülern (U14) sorgten dafür, dass NRW den Gesamtsieg erspielen konnte. Nach einigen Jahren Dominanz der Berliner konnte man 2017 endlich einmal das Blatt wenden.
Wie immer galt der Bundesländervergleichskampf vor allem auch als Sichtungsturnier im Kanupolo. Da parallel am Baldeneysee auch die European-Club-Championships ausgetragen wurden, war das sicherlich für viele junge Kaderathleten einmal mehr Ansporn den besten Kanupolo-Teams Europas nachzueifern.
Herren (U21) 1. NRW 2. Berlin 3. Niedersachsen 4. Bayern
Gesamtwertung Bundesländer: 1. NRW 18 Punkte 2. Berlin 17 Punkte 3. Niedersachsen 13 Punkte 4. Bayern 5 Punkte 5. Brandenburg 2 Punkte 5. BW / HH 2 Punkte
46. Internationaler D-Cup in Essen NRW-Vereine freuen sich über Siegertreppchen
Foto: Oliver Strubel
Traditionell zu Pfingsten stehen sich internationale Mannschaften in Essen auf dem Baldeneysee gegenüber. Gleich 7 Kanu-Polo-Spielfelder werden nebeneinander aufgebaut und das größte Turnier der Welt ausgespielt. In diesem Jahr durften gleich in mehreren Altersklassen NRW-Mannschaften jubeln und sich über sehr gute Platzierungen freuen.
Herzlichen Glückwunsch nach ganz NRW:
Herren Leistungsklasse 1: 1. Platz WSF Liblar 2. Platz KRM Essen
Herren U 21: 1. Platz KRM Essen 2. Platz Mülheimer KSF
Jugend: 2. Platz KRM Essen
Schüler: 1. Platz Meidericher KC 3. Platz WSF Liblar
Hier die Ergebnisliste und Siegerliste des D-Cups 2017:
Dreieckswiese wird von ersten Ausstellern bevölkertNRW-Kanu-Testival freut sich auf seine Besucher
Am...
Kurse der Kanuschule
Ausgewählte Kurse bei der Kanuschule NRW
Eskimorolle - von den ersten Versuchen bis sie richtig sitzt: Bei den Eskimotierkursen der Kanuschule NRW kein Problem, auch als Aufbaukurs buchbar - ab Februar 2019
Die Ausbildung für alle Drachenbootler, die ans Steuer wollen: Steuerleute im Drachenbootsport - Ausbildung. 27.04.-28.04.2019 Essen, TV Essen Kupferdreh
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.