Neuste Beiträge & DKV News

Über den Vereinswettbewerb innerhalb des KV NRW

Vereinswettbewerb des Kanu-Verbandes NRW

Zur Förderung der Gemeinschaft der gesamten Kanufamilie, als Anstoß zur Kommunikation und zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch über die Vereinsgrenzen hinaus und zur Unterstützung der Gemeinschaftsfahrten innerhalb der Bezirke und im Kanu-Verband NRW wird jährlich ein Vereinswettbewerb durchgeführt.

Die Platzierungen der Vereine werden aus einer Punktewertung ermittelt, deren Gesamtsumme sich je Verein aus folgenden drei Faktoren zusammensetzt.

1. Jede Beteiligung an Bezirksfahrten mit wenigstens 6 Personen oder einem Mannschaftskanadier (7 Pers.) wird mit 3 Punkten bewertet. Die Anzahl der zu wertenden Bezirksfahrten beträgt jährlich 5, was eine maximale Punktzahl von 15 bedeutet.
2. Die Beteiligung am Verbandswanderfahrertreffen des Kanu-Verbandes NRW mit wenigstens 6 Personen oder einem Mannschaftskanadier (7 Pers.) wird mit 3 Punkten bewertet
3. Jede erfüllte Bedingung zum Wanderfahrerabzeichen wird mit 3 Punkten bewertet. Hierbei werden sowohl Erwachsene WFA, als auch Jugend- und Schüler- WFA gewertet. Schüler- und Jugend- WFA, die durch die Kilometeranrechnung von Trainingszeiten errungen werden, sind hier ausgenommen und werden nicht gewertet, da es sich um einen Wanderfahrerwettbewerb handelt.

Bei den zu wertenden Bezirksfahrten müssen die Vereinswandersportwarte oder Fahrtenleiter die Teilnehmer den zuständigen Bezirkswandersportwarten melden. Auf Grund der Angaben der Vereinswandersportwarte kann der Bezirkswandersportwart am Ende des Fahrtenjahres die erreichten Punktzahlen je Verein errechnen.

Die 3 besten Vereine eines jeden Bezirkes nehmen an der Wertung auf Verbandsebene teil.

Bei gleicher Punktzahl entscheidet, welcher Verein mehr erfüllte Bedingungen zum WFA erworben hat. Sollte sich auch dabei die gleiche Punktzahl ergeben, so gibt die größere Anzahl der erworbenen Jugend- und Schüler- WFA den Ausschlag.

Die 3 Erstplazierten auf Verbandsebene erhalten eine Urkunde. Die 10 erfolgreichsten Vereine werden im Internet veröffentlicht.

Gültig ab Saison 2007/2008

Hier das Formular als Download:

 

 

Unsere Partner

dkv fahnefarbig rot Logo KS

Logo Qualitaetsbuendis Wir sind auf dem Weg

Kurse der Kanuschule

Mit dem Frühling startet die Paddelsaison und wir haben ganz viele tolle Angebote für Dich!

Seit 2023 wieder im Programm: SUP-Kurse für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene

Neu und kurzfristig: Wildwassererlebnis auf der Soča - hier geht’s zu unseren Sportreisen

Ab 2023 im Programm: Übungsleiter*in C Ausbildung Breitensport Kinder und Jugendliche – Für eine stärkere Jugendabteilung in deinem Verein

Wetterkunde für Kanut*innen für eine bessere Fahrtenplanung

Nicht das dabei was Du suchst?
Wir freuen uns auf Deine Nachricht an info@kanuschule-nrw.de.

Alle Termine unter Vorbehalt

Freitag 02.06.2023
Ein Rursee-Wochenende
Fahrtenprogramm Bezirk 4
Samstag 03.06.2023
5. Bezirksfahrt -Ruhr-
Fahrtenprogramm Bezirk 8
Samstag 03.06.2023
Ein Rursee-Wochenende
Fahrtenprogramm Bezirk 4
Samstag 03.06.2023
Sicherheitslehrgang
Fahrtenprogramm Bezirk 2
Samstag 03.06.2023
Sicherheitsschulung
Fahrtenprogramm Bezirk 10
Sonntag 04.06.2023
5. Bezirksfahrt -Ruhr-
Fahrtenprogramm Bezirk 8
Sonntag 04.06.2023
5. Bezirksfahrt auf der Ems
Fahrtenprogramm Bezirk 9
Sonntag 04.06.2023
Ein Rursee-Wochenende
Fahrtenprogramm Bezirk 4
Sonntag 04.06.2023
Hammer Turn- & Spielfest
Fahrtenprogramm Bezirk 1
Sonntag 04.06.2023
Sicherheitsschulung
Fahrtenprogramm Bezirk 10

NRW-Kanu-Testival

News "Junge Paddelpiraten - Abenteuer im Kanu"

Kontakt

Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e. V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg

con tel +49 203 7381-653
 con fax +49 203 7381-650
 con address www.kanu-nrw.de
 emailButton info@kanu-nrw.de

Der KV-NRW e.V. ist Mitglied im

DKV Fahne farbig weisse schrift  lsb

             
 erecht24 siegel impressum blau    erecht24 siegel datenschutzerklaerung blau    erecht24 siegel disclaimer blau    

Impressum

-

Datenschutzerklärung

-

Disclaimer

-

Login Redakteure