Neues Konzept brachte viel Sicherheit

Am 29. & 30 August 2020 kamen 27 Kanuten am Bootshaus des Kanu Verein 45 Herringen zusammen, um an dem neu aufgelegten Sicherheitslehrgang für Kanuten mit der Ausrichtung auf den Bereich Touring teilzunehmen. Der größte Teil stammt aus Hamm, aber auch aus Soest, Stockum, Arnsberg, Dortmund und sogar aus Cochem an der Mosel waren Teilnehmer dabei. Mit der Ausarbeitung für die Neuausrichtung und mit der Berücksichtigung der Corona-Auflagen war die Vorbereitung aufwendiger als geplant. Aber es hat sich für alle gelohnt.

Zu Beginn am Samstag gab es einen Vortrag mit Diskussion der Wasserschutzpolizei, vertreten durch Thomas Vetter. Danach gab es Theorie und praktische Übungen (Wurfsackwerfen, HLW & Stabile Seitenlage und Ladungssicherung) auf dem Vereinsgelände. Sonntags ging es dann auf eine Tour von Herringen bis zur Schleuse Hamm, dort wurde zur Lippe übergesetzt und nach Nordherringen gepaddelt, dort wieder über Land zum Datteln-Hamm-Kanal. Alles sollte unter Berücksichtigung des Erlernten geschehen, deshalb gab es auch eine geplante Kenterung, um die Reaktion der Teilnehmer zu beobachten. Zurück am Steg in Herringen wurde den Teilnehmern die Funktion einer Automatikweste Live demonstriert und Einstiegsmöglichkeiten auf dem Wasser vorgeführt. Die Generalprobe im Kanu-Verband NRW Bezirk 1 „Obere Lippe“ ist geglückt, jetzt müssen wir unsere Erkenntnisse nutzen, um den Kurs noch besser zu machen. Das Wetter spielte mit, die Teilnehmer haben viel gelernt und das bei jeder Menge Spaß.

Pfingstfahrt der Bezirkes 2 Obere Ruhr ein voller Erfolg

Die Pfingstfahrt des Bezirks 2 führte in diesem Jahr nach Witzenhausen an die Werra. Das gut gepflegte weitläufige Vereinsgelände mit dem neuen Bootshaus bietet ein ideales Standquartier für eine Bezirksfahrt. Auch das Wetter spielte gut mit, nachts fielen ergiebige Niederschläge und über Tag strahlte die Sonne. Von Samstag bis Montag stieg die Werra um einen halben Meter an, was den Kanuten gute Strömung bescherte.

Am Sonntag konnten die Kanuten auf dem Werraabschnitt vom KC Witzenhausen abwärts noch bei eingen Wasserskiläufern, die auf der dort befindlichen Trainigsstrecke trainierten, so manchen Trick bestaunen.
Den Nachmittag nutzen viele für einen Spaziergang durch die Altstadt von Witzenhausen, natürlich durfte auch ein Besuch in einer der Eisdielen nicht fehlen. Die vielen Fachwerkhäuser sind auch wirklich einen Besuch wert. Andere fuhren nach Friedland und besuchten das in 2016 neu eröffnete Museum des Grenzdurchgangslagers, ein Stück deutscher Geschichte.

Am Montag von Bad Soden Allendorf bis zum KC Witzenhausen erinnerte sich so mancher an die ehemalige Grenze und den dort in Ufernähe verlaufenden Grenzzaun. Auf Grund der anderen Vegetation ist auch heute der Verlauf noch gut zu erkennen.
Bezirkswandersportwart Gerd Kneiphof war mit der Teilnehmerzahl gut zufrieden und die Teilnehmer lobten die gewohnt gute Organisation.
Achtung: Streckenverlegung bei der 4. Bezirksfahrt
Gepaddelt wird nun auf der Lenne! Bitte weitersagen!
Gewässer: Lenne
Streckenlänge: 15
Beschreibung: Treffen ist um 11 Uhr in Lasbeck, Treffpunkt: Firma Alcon in Lasbeck-Stenglingsen. Wir paddeln bis zur Brücke A 45.
Ansprechpartner: Gerd Kneiphof
Telefon: 1738155814
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eisfahrt des KV Holzwickede am 18. Januar 2015

An der oberen Ruhr lädt der KV Holzwickede alle interessierten Paddler zu seiner beliebten Eisfahrt ein. Die Tour auf der Ruhr beginnt am 18. Januar 2015 um 11.00 Uhr am Bootshaus in Menden. Ab 10.00 Uhr ist das Bootshaus geöffnet. Sollten es die Wasserstände zulassen wird der Start zum Wehr nach Menden verlegt.
Einen Zwischenstop gibt es traditionell am Wehr in Halingen, hier wärmt ein heißer Glühwein, bevor es auf den zweiten Teil der Strecke geht. Bis zum heimischen Bootshaus des KV Holzwickede werden bei meist flotter Strömung noch ein paar Kilometer der Ruhr zurückgelegt. Bei heißer Suppe und Getränken klingt der Tag mit vielen netten Gesprächen aus.


Zur Eisfahrt treffen sich die Paddler der Vereine aus Unna, Fröndenberg, Menden und Wickede. Sie richtet sich aber an alle interessierten Freizeitsportler.
Weitere Informationen gibt es direkt bei Rainer Döring, Telefon 01520-1980416, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
In der Anlage findet ihr den Bericht der Jugendwartin des Bezirks 3 zum zurückliegenden Fahrtenjahr.