Probleme an den Rippen in Esbeck (Fluss-km 182)
Aus aktuellem Anlass möchten wir noch einmal dringend darauf hinweisen, die mittlerweile zur Trainingsstelle mutierte Rückbaumaßnahme des Wehres nur mit entsprechender Sensibilität für Übungszwecke zu nutzen.
Insbesondere möchten wir darum bitten, nicht mit dem PKW dort anzufahren, die Straße und das angrenzende Gelände befinden sich im Privatbesitz.
Auch irgendwelche „Umbaumaßnahmen“ durch Versetzen von Steinen in den Querrippen vorzunehmen, gehört zu den absoluten NoGos. Die bestehenden Durchlässe am Rand der Rippen sind bewusst so eingerichtet worden und haben alle ihre ökologische Bedeutung. Hier etwas zu verändern führt zwangsläufig und berechtigterweise zu Problemen mit den zuständigen Behörden.
Wir bitte alle Paddler um ein entsprechendes Handeln.
Lippe in Lippstadt seit 08.06.2022 wieder freigegeben
Tatkräftig wurde in den letzten Wochen an der Lippe in Lippstadt gearbeitet. Mit schweren Geräten und mit viel Handarbeit wurden die zahlreichen Bäume, die sich nach dem Tornado in der Lippe befanden, zersägt und soweit möglich abtransportiert.
Immer noch befindet sich auf der Strecke ab Lippstadt bis Benninghausen viel Gehölz im Fluss, das sich an vielen Stellen verkeilt hat. Eine Durchfahrt von 5 -6 m für Kanuten ist jedoch vorhanden.
In der nördlichen Umflut gibt es definitiv momentan noch zwei Engstellen, die mit äußerster Vorsicht angefahren werden müssen und die erst in der nächsten Zeit bearbeitet werden können.
Der weitere Verlauf der Lippe nach Benninghausen ist ebenfalls immer noch betroffen, auch hier ist mit Bäumen im Wasser oder Verkeilungen zu rechnen. Auf der gesamten Strecke ist ebenfalls mit herabfallendem Bruchholz von oben zu rechnen.
Wir appellieren dringend vor Fahrtbeginn die Strecke anzuschauen, bzw. besonders vorsichtig dort die Begebenheiten und das eigene Fahrkönnen zu beachten.

Beim diesjährigen Bezirkstag des Bezirks 3 am 26. Januar 2025 konnte der Bezirksvorstand mit einem besonderen Angebot aufwarten. Der ausführliche Vortrag von Sandra Scholzen von Kanu NRW zum Thema „Schutzkonzept der Vereine“ ließ die 46 Anwesenden aus 16 Vereinen und ein Einzelmitglied interessiert zuhören und diskutieren. Die Möglichkeit Fragen zu stellen, wurde ausgiebig genutzt. Die Präsentation findest du hier.
Weiterlesen: Bericht zum Bezirkstag 2025 Bezirk 3
Einladung zur Paddeltour mit Picknick auf der Ruhr!
Liebe Kanukids,
ihr habt Lust mit anderen Jugendlichen an und auf dem Wasser Spaß zu haben, dann ist das hier genau richtig:
Am Samstag, den 04. Mai 2024 wollen wir mit euch gemeinsam auf der Ruhr vom Bochumer KC bis zum Isenburger Schwall (7km) paddeln. An der Bootsgasse in Welper machen wir ein Picknick. So kann jeder nach Belieben die Bootsgasse öfter rutschen.
Treffpunkt ist um 10.00 Uhr beim Bochumer KC, An der Kost 13, 45527 Hattingen
Dort werden wir mit allen Vereinen gemeinsam das Pendeln der Autos organisieren!
Alle Teilnehmer ab 21 Jahren müssen im Vorfeld ein erweitertes Führungszeugnis bei
Kanu NRW eingereicht haben (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Ohne Vorlage des Führungszeugnisses ist die Teilnahme leider nicht möglich!
Mitzubringen sind: Boot mit Spitzenbeutel, Helm, Schwimmweste, Kälteschutzanzug, festes Schuhwerk, wer hat: Wurfsack!
Ihr wollt mitkommen? Dann meldet euch schnell mit eurem Vereinsbetreuer an. Teilnehmergebühr: 3,00€
Bitte meldet Euch bis spätestens 29. April 2024 bei mir per e-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bitte gebt bei der Anmeldung: Name, Geburtsdatum, Adresse, Verein und eine Handynummer an.
Falls noch Fragen vorhanden sind, dann schreibt uns gerne per e-Mail.
Ahoi Saskia und Imke
Hier gibt es die Ausschreibung:
Ahoi Sportkameraden und -kameradinnen der Vereine des
Bezirks 3,
nach langer Leere auf der Position der Bezirksdrachen-bootsportwartin konnte das Amt nun neu besetzt werden. Beim Bezirkstag am 28.01.2024 wurde ich, Nadine Tarrach, als neue Bezirksdrachenbootsportwartin in das Amt gewählt.
Ich bin 34 Jahre alt und seit nun 16 Jahren im Drachenbootsport unterwegs und seit 5 Jahren beim CCF-Witten e.V. beheimatet. Seitdem findet man mich auch immer mal wieder in anderen Booten auf dem Wasser, wie z. B. im Kajak oder Outtrigger. In unserem Verein bin ich nicht nur als Paddlerin aktiv, sondern auch als Trainerin, Steuerfrau und Team Kapitänin unserer Mannschaften der United Dragon Fighters und UDF Girl Power.
Ich freue mich auf diese neue Aufgabe, eine gute Zusammenarbeit und den Austausch mit euch!
Falls ihr Fragen habt, meldet euch gerne bei mir 😊 (drachenbootDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Sportliche Grüße,
Nadine Tarrach
Drachenbootsportwartin des Bezirks 3 im KV NRW
In diesem Jahr feiert der 1. Dortmunder Kanuverein sein 100. Vereinsjubiläum. Der Vorsitzende Uwe Rusert nutzte die Gelegenheit und richtete den diesjährigen Bezirkstag aus. Für das leibliche Wohl war gesorgt und das Catering-Team freute sich über viele Abnehmer. Für alle Anwesenden waren Speisen und Getränke kostenlos bereitgestellt worden.
Der Bezirksvorsitzende Erhard Krumnack eröffnet um kurz nach 10 Uhr die Versammlung mit 39 PaddlerInnen aus 18 Vereinen. Erhard bedankt sich beim 1. Dortmunder KV für die großzügige Gastfreundschaft und begrüßt den Ehrenvorsitzenden des Bezirks, Willi Groppe und Elke Heuver als Vertreterin des Landesverbandes NRW.

Weiterlesen: Bericht zum Bezirkstag 2024 Bezirk3