Abgesagt - Abgesagt - Abgesagt -
Leider wird in diesem Jahr die NRW-Kanu-Rallye nicht am 26.04. stattfinden!
Ob es kurzfristig zu einer Verlegung des Termins, z.B. auf den Herbst 2020 kommen kann, ist derzeit leider nicht absehbar.
NRW-Kanu-Rallye am 26.04.2020 von Witten nach Essen

Kaum sind die Abpaddeltouren in den Bezirken beendet stehen natürlich schon die ersten Termine für das Jahr 2020 im Kalender. Nach und nach werden wir hier auf dieser Seite die einzelnen Veranstaltungen aus dem NRW-Wandersportteam eintragen.
Zu allererst gibt es schon jetzt die herzliche Einladung an alle Kajak-, Canadier- und SUP-Fahrer auch im nächsten Jahr die NRW-Kanu-Rallye zu besuchen. Im April geht es wieder auf die Strecke an der Ruhr.
Die ersten Einzelheiten sind hier zu finden:


Infos beim NRW-Wandersportwart Marc Huse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
48. NRW-Kanu-Rallye - ein echter Wandersport-Klassiker für viele unserer Vereine

Getreu dem Motto des jährlichen Wechsels zwischen Rhein und Ruhr zur NRW-Rallye, stand am Sonntag zur 48. NRW-Kanu-Rallye diesmal wieder der Rhein an. Gestartet wurde beim KC Zugvogel Köln. Die Wetterprognosen für das Wochenende waren leider nicht so vielversprechend wie zum Osterwochenende, teilweise wurde neben dem Regen sogar starker Nordwind vorhergesagt. Doch trotz dieser Prognosen fanden sich weit über 300 Teilnehmer am Start ein, um an der NRW-Rallye teilzunehmen und sie wurden belohnt.

Nach dem Start ging es durch die Stadt Köln vorbei am sonnenbeschienenen Dom zu Köln Richtung Leverkusen. Hier war auf der rechten Seite das Bronzeziel, was jedoch nur relativ wenige Kanuten als Ihr Ziel auswählten.
Weiter ging es dann dem Silberziel beim WSC Bayer Dormagen entgegen. Hier wurden die Teilnehmer mit einer Stärkung vom Grill empfangen. Neben zwei Einzelmitgliedern des LKV Brandenburg, die vermutlich die längste Anreise hatten, gingen auch Vizepräsident Thomas Hartleif und Ehrenpräsident Franz-Peter Walkowski auf das Wasser, die präsidiale Prominenz erreichte das Silberziel und fand sich in bester Gesellschaft vieler Vereine wieder.

Ca. die Hälfte der Teilnehmer beendeten die Fahrt hier am Silberziel, die andere Hälfte hatte den Ehrgeiz die 61 km bis zum Gold-Ziel bei der DPG Düsseldorf zu meistern. Auch hier wurden die Zielankömmlinge mit Kaffee und Kuchen und leckeren Suppen bewirtet.
Insgesamt spielt der Wettergott entgegen aller Prognosen sehr gut mit, der Wind war nur ein laues Lüftchen und auch die Regentropfen hielten sich sehr zurück, wenngleich auch dicke Wolken oftmals düster am Himmel standen.

Allen Helfern vom Start bis zu den Zielen sei für das große Engagenment noch einmal ganz herzlich gedankt.
Ein weiteres großes Lob gilt der Wasserwacht der DRK, die durch ihre gute Absicherung der Veranstaltung allen Teilnehmern immer sehr viel Sicherheit gaben.
Und natürlich nicht zu Letzt der Wasserschutzpolizei, die durch ihre Anregungen in Vorgesprächen und eine sehr angenehme und positive Begleitung der Veranstaltung diesen positiven Verlauf erst ermöglicht haben.
Fotos: Frank Schröer
NRW-Kanu-Rallye am 28. April 2019
Köln-Düsseldorf auf dem Rhein

Gemeinsam am „Tag des Kanusports“ unterwegs sein, seine gesteckten Etappenziele erreichen oder einfach den Ausblick vom Boot aus genießen: Anregungen, um an der NRW-Kanu-Rallye teilzunehmen, gibt es viele.
Start für alle: Bootshaus des KC Zugvogel Köln, Rhein-km 677,3 am 28.4.2019 um 9:00 Uhr, der letzte Start muss bis 10:00 Uhr erfolgt sein.
Bronze-Ziel: VKL Bayer Leverkusen 24 km
Höchstzeit: 3 Stunden, Jugendliche und ihre Betreuer + 30 Minuten
Silber-Ziel: WSC Bayer Dormagen, 41 km
Höchstzeit: 5 Stunden 30 Minuten
Gold-Ziel: Düsseldorfer Paddlergilde 61 km
Höchstzeit: 7 Stunden
Teilnehmergebühr für DKV-Mitglieder:
Teilnehmergebühr für DKV-Mitglieder
Erwachsene und Jugendliche € 9,00 € 6,50
ohne Medaille € 5,00 € 3,00
Es können sämtliche Kajak- und Canadiertypen sowie SUP benutzt werden. Die Siegerehrung findet nach Ankunft der Teilnehmer an den Zielpunkten der Wertungsstrecken statt.
Meldeschluss:
15.04.2019. Für Meldungen ab dem 16.04.2019 wird zusätzlich eine Nachmeldegebühr von € 1,00 pro Starter erhoben.
Nachmeldungen sind am Start noch möglich.
Anmeldung und Infos:
Die Anmeldung erfolgt durch Einzahlung der Teilnehmergebühr auf das Konto IBAN: DE32 4016 0050 2705 8026 01, BIC: GENODEM1MSC, Kontoinhaber Peter Walkowski., Stichwort: Kanurallye.
Den Einzahlungsbeleg bitte am Startzelt vorzeigen.
Infos bei: Peter Walkowski • Wolbecker Str. 34 • 48324 Albersloh
Tel.: 0 25 35/80 17 • E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Haftungshinweis:
Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr. Jede Haftung für Sachschäden des Veranstalters und seiner Hilfspersonen ist ausgeschlossen, außer bei Vorsatz und grobem Verschulden.
Sicherheitshinweis:
Da die Wassertemperaturen im April noch sehr kalt sind und der Rhein auf Grund von Breite, Einbauten und Strömung im Falle einer Kenterung längeres Schwimmen zum Ufer erfordert, verpflichten wir alle Teilnehmer eine Schwimmwesten zu tragen.
Die SUP-ler müssen zusätzlich Ihr Board mittels einer Quick-Release-Leash sichern.
Wir bedanken uns noch einmal ganz herzlich bei allen ehrenamtlichen Helfern am Start, den Kontrollstellen und den Zielen. Dank aber ebenso an Alle, die durch ihre Teilnehmergebühren Veranstaltungen dieser Art erhalten. Absicherung der Fahrtstrecke, Organisation usw. sind in den letzten Jahren erheblich gestiegen und machen es immer schwieriger Veranstaltungen dieser Art durchzuführen. Deshalb an alle Teilnehmer hiermit nochmal unser herzlicher Dank.
Für den KV NRW
Thomas Wawrzinek und Peter Walkowski
Wer schon einmal auf den Geschmack kommen möchte, schaut den Artikel der NRW-Kanu-Rallye 2017, ebenfalls mit der Strecke Köln - Düsseldorf.
NRW-Kanu-Rallye 2018

Ein schöner warmer Frühsommermorgen ließ am Sonntag alle Paddlerherzen höher schlagen, die Kanuten waren aus ganz NRW nach Witten zum Start der 47. NRW-Kanu-Rallye gereist. Im warmen Sonnenschein plauderten schon vor Beginn alle schnell über ihre Pläne in diesem Sommer.
Gestartet wurde von 9:00 bis 10:00 Uhr kurz unterhalb des Eisenbahnviaduktes in Witten am Bootshaus der WKG. Insgesamt erreichte das Starterfeld die 350 Personen Marke, was schon eine stolze Zahl ist. Auch die Beteiligung der SUPler mit um die 30 war in diesem Jahr sehr gut. Letzteres zeigt, dass die noch relativ junge Sparte im Kanu-Wandersport Fuß gefasst hat.

Nach ca. 2,5 Kilometern erreichten die Kanuten die erste Bootsgasse. Diese wurde aufgrund der schwierigen Strömungsverhältnisse im Auslauf durch ein Team aus Übungsleitern des Kanu-Verbandes NRW abgesichert. In einem Fall musste das Team auch eingreifen, weil ein Kanute das Kehr-Wasser im Auslauf unterschätzt hatte, mit dem Bootsspitze in die seitliche Spundwand fuhr und kenterte. Die Rettung erfolgte jedoch schnell und problemlos. Im Laufe des Vormittags ging die automatische Klappe oben an der Bootsgasse jedoch in eine Störung, sodass die noch folgenden Kanuten leider umtragen mussten.


Die weiteren Bootsgassen waren jedoch mit einer Ausnahme alle gut passierbar und boten eine angenehme Abwechslung auf der Paddelstrecke. Am Bonze-Ziel beim LDKC gabes Grillwürstchen und eine Kuchentheke zur Stärkung. Aber selbstverständlich hielten auch die anderen Ziele FWF Essen (Silber) und RaWa Essen (Gold) Stärkungen in Form von Kuchen, Currywurst etc. für die ins Ziel kommenden Kanuten breit.
Am Nachmittag brachte der Wettergott noch eine warme Dusche, ein Gewitter mit extremem Starkregen überraschte die Langsameren und Spätstarter doch noch auf dem Wasser. Die meisten Teilnehmer hatten die Ziele trocken bei gutem Wetter erreicht.
Mit bester Laune aller endete eine bestens organisierte NRW-Kanu-Rallye, die viel Lust auf einen tollen Paddelsommer machte. Danke an alle Helfer an den Start- und Zielpunkten.
