Fördermöglichkeiten des Landessportbundes NRW und seiner Sportjugend
Der Servicebereich auf der Homepage des LSB NRW bietet an vielen Stellen interessante Angebote für unsere Vereine. So werden beispielsweise auch alle Fördermöglichkeiten des Landessportbundes NRW und seiner Sportjugend übersichtlich dargestellt.
Von der Förderung der Übungsarbeit, über die Aufwandsentschädigung, die Integration im Sport bis hin zum Landesprogramm "1000 x 1000" sind die verschiedenen Möglichkeiten aufgelistet. Reinschauen lohnt sich immer - auch wenn es beispielsweise um Bewerbungsfristen geht.

VEREINSBERATUNG FÜR DEN VORSTAND UND JUGENDVORSTAND durch den LSB
Die Weiterentwicklung von Vereinsstrukturen und Vereinsangeboten ist eine zentrale Aufgabe der Vereinsführung. Dabei stellen sich z. B. Fragen nach der richtigen Aufgabenverteilung im Vorstand, der attraktiven Angebotsgestaltung, der zeitgemäßen Beitragsgestaltung, der Gewinnung von ehrenamtlichen Mitarbeitern, der Teambildung oder auch der Konfliktlösung. Der Landessportbund NRW unterstützt Vereine und ihre Vorstände bzw. Jugendvorstände bei solchen Prozessen. Im Rahmen von VIBSS stellt er ein Team von fachkompetenten und autorisierten Beratern und Moderatoren für Vereinsberatungen vor Ort zur Verfügung. Dabei werden die ersten sechs Beratungsstunden voll gefördert, sind also für den Verein kostenfrei.
Weitere Informationen und Antrag auf Vereinsberatung gibt es direkt beim LSB.
Vereine können erneut finanzielle Fördermittel beantragen
Zur Förderung von Kooperationsprojekten der Vereine stehen auch in diesem Jahr wieder Mittel aus dem Landesprogramm „1000 x 1000 – Anerkennung für den Sportverein“ zur Verfügung. Des Weiteren bietet ein Aufruf der Landesregierung mit dem Titel „NRW hält zusammen...für ein Leben ohne Armut und Ausgrenzung“ die Möglichkeit, Mittel für Projekte zur Teilhabe von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien in benachteiligten Quartieren zu beantragen.

Foto: Canu-Touring-Wanne, 1. offiziellen Kanuaktionstag des Kommunalen Integrationszentrum der Stadt Herne und Canu-Touring-Wanne
Mit dem Landesprogramm „1000 x 1000 – Anerkennung für den Sportverein“ wird das Engagement von Sportvereinen im Ganztag der Schulen und in Kindertageseinrichtungen gefördert. So können Vereine bei einer Kooperationsmaßnahme mit einer Kindertageseinrichtung oder mit einer Schule eine Förderung in Höhe von 1.000 € erhalten. Die Fördermittel dürfen eingesetzt werden für:
● Maßnahmen, die zur Ausgestaltung der Kooperationen Sportverein – Kindertageseinrichtung bzw. Sportverein – Ganztagsschule beitragen, wie z.B. Aktionen, Projekttage, Ferienangebote.
● Maßnahmen, die der Gewinnung, Qualifizierung und Fortbildung von Vereinsmitarbeitern/innen zur Durchführung der vielfältigen Angebote dienen.
● die Anschaffung von Bewegungs-, Spiel- und Sportgeräten, die zur Umsetzung von Kooperationsangeboten/-aktionen gebraucht werden.
Das Landesprogramm 2016 sieht darüber hinaus zusätzliche Mittel in Höhe von 250.000 € für die Schaffung inklusiver Angebote für Menschen mit und ohne Behinderungen in den Sportvereinen vor.
Anträge für beide Förderungen können ab sofort bei den jeweiligen Stadt- und Kreissportbünden eingereicht werden. Antragsfrist für die Bünde beim LSB ist der 15. Mai 2016. Es empfiehlt sich daher, die Anträge möglichst rechtzeitig davor bei den Bünden einzureichen. Bitte erfragt dort den jeweiligen Schlusstermin. Von den Geschäftsstellen der Bünde erhaltet ihr auch weitere Unterlagen und Informationen einschließlich der Antragsformulare.
Fördergelder für Sportprojekte in kommunalen Brennpunktvierteln

Foto CT-Wanne, 1. offiziellen Kanuaktionstag des Kommunalen Integrationszentrum der Stadt Herne und Canu-Touring-Wanne
Der Aufruf der Landesregierung „NRW hält zusammen...für ein Leben ohne Armut und Ausgrenzung“ wendet sich zielgerichtet Kindern, Jugendlichen und ihren Familien in benachteiligten städtischen Quartieren (Stadtteilen bzw. -bezirken) zu, um ihnen gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen und so Armut im weitesten Sinne präventiv und kurativ zu begegnen. Kern des Aufrufs ist die Finanzierung von Modellprojekten und -maßnahmen zur Verbesserung der Teilhabechancen. So können beispielsweise Projekte gefördert werden, die neue Formen der Ansprache sowie neue Methoden der Partizipation an sportlichen Aktivitäten entwickeln.
Weiterlesen: Zwei Fördertöpfe für Vereine
Das Vereinswesen ist in den letzten Jahren deutlich komplexer geworden. Oftmals entstehen Fragen zu ehrenamtlichen Mitarbeitern, zu rechtlichen Hintergründen oder Zuschussmöglichkeiten. Wir haben unter dem Button "Mitgliedschaft Vereine" nun eine umfangreiche Übersicht über die vielen Themen im Verein zusammengetragen und hoffen, so wichtige Unterstützung geben zu können.
Nicht nur wir, auch der Deutsche Kanu-Verband und der Landessportbund NRW haben auf Ihren Seiten eine Fülle von Angeboten für Vereine. Gerade die Servicebereiche sind ein wertvoller Partner bei der Suche nach Weiterbildungsmöglichkeiten oder generellen Fragen rund um den Verein.
Beim LSB empfehlen wir die Angebote zum Vereinsmanagement. Hier geht um Steuern, Marketingthemen oder Vereinsführung. Über ganz NRW verteilt können praxisnahe Workshops und Weiterbildungen zu vielfältigen Themen gebucht werden (z.B. zu Vereinsentwicklung und Marketing).
Beim DKV gibt es einen umfangreichen Servicebereich für Vereine. Auch hier werden viele Fragen rund um die Vereinsförderung, die Öffentlichkeitsarbeit oder rechtliche Auskünfte im Vordergrund.