Olympic Hope Games Poznan 2023
NRW Teilnehmende: Trainer Björn Hilbk, Rianne, Linus, Lotte, Liam, Judith, Lukas, Marleen & Johan
Insgesamt wurden in diesem Jahr acht NRW Athletinnen und Athleten für die Olympic Hope Games in Poznan nominiert. Einen großartigen Saisonabschluss bescherten sich Rianna, Lotte, Judith, Marleen, Lukas, Linus, Liam und Johann. Für die Gruppe bedeutete die Nominierung, die erste Veranstaltung im Deutschland Trikot!
Nachdem der Deutsche Kanu-Verband nur vier Tage Zeit hatte, diese hochkarätig besetzte Veranstaltung vorzubereiten, war die Anspannung bei allen Beteiligten sehr hoch. Trotz des kurzen Zusammentreffens glänzten alle in neu formierten Mannschaftbootbesatzungen. Björn Hilbk, als betreuender Trainer mit vor Ort, meldete insgesamt 2xGold/1xSilber/4XBronze den Heimtrainerinnen und -Heimtrainern zurück. Hinzu waren die NRW Aktiven an weiteren 10 Finalteilnahmen beteiligt. Herzlichen Glückwunsch an die Aktiven und die Beteiligten in den Vereinen.
Weiterlesen: Gelungener Abschluss im Deutschland-Trikot für unseren Rennsport-NachwuchsDM Köln 2023
Die NRW Vereine schauen auf eine sportlich erfolgreiche Deutsche Meisterschaft zurück. Wir möchten uns bei allen ehrenamtlichen Kampfrichter*innen und Helfer*innen aus ganz Deutschland herzlich bedanken.
67 Medaillen (22/25/20) errangen die Sportlerinnen und Sportler aus NRW in Köln-Fühlingen. Besonderes gelang dabei den Geschwistern Caroline und Niklas Heuser vom Oberhausener AKC. Zusammen waren sie an 7 Goldmedaillen beteiligt: 5x Caroline und 2x Niklas, der jetzt für die KGE an den Start geht.
In diesem Jahr waren wieder alle Altersklassen und Disziplinen an den Medaillengewinnen beteiligt. Die WM-Starter Nico Pickert (LDKC) und Nico Paufler (KGE) siegten im Einer, ebenso die K4-Besatzungen der weiblichen und männlichen Jugend. Erfolgreiche Schülerinnen und Schüler von Wiking Bochum, KR Hamm, KGE, Castroper TV, KSG Wuppertal sammelten Medaillen und hervorragende Endlaufplatzierungen. Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten!
Alle Ergebnisse unter:102. Deutsche Kanu-Rennsport-Meisterschaften 2023 / 12. Deutsche Meisterschaft Parakanu-Rennsport (imas-sport.com).
Überrascht, aber glücklich, waren die Trainer*Innen und Vereine, über die große Anzahl an Nominierungen zu den Olympic Hope Games in Poznan. Rianna Heck, Marleen Sits, Lotte Liwowski, Johan Fuhrmann, Lukas Drossart, Linus Engeln, Judith Mühlenkamp und Liam Buch, werden ab morgen den ersten internationalen Einsatz für Deutschland bestreiten.
Mehr Infos unter: https://oh2023.pl/ Ergebnisse: OLYMPIC HOPES REGATTA - POZNAŃ (POL), 7-10 September 2023.
Digitalisierungsoffensive für gemeinnützige Sportorganisationen in Nordrhein-Westfalen
30 Millionen Euro EU-Fördermittel für die Digitalisierung von Sportvereinen und Sportorganisationen in Nordrhein-Westfalen. Der Kanu-Verband NRW e.V. erhält eine Förderung für die Digitalisierung der Verbandsstrukturen.
Mit einer Förderung von 30 Millionen Euro aus dem Programm REACT-EU der Europäischen Union hat die Landesregierung eine Digitalisierungsoffensive für den Breitensport gestartet. Dieses Projekt wird als Teil der Reaktion der Europäischen Union auf die COVID-19-Pandemie gefördert. Die Mittel sollen dafür eingesetzt werden, um die vorhandene digitale Infrastruktur der gemeinnützigen Sportorganisationen auszubauen, die ehrenamtlichen Strukturen zu stärken und die Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Sport weiter zu verbessern.
Der Kanu-Verband NRW e.V. plant mit den EU-Mitteln eine tiefergehende Digitalisierung der verbandlichen Strukturen durchzuführen. Dies soll hauptsächlich über eine verbesserte digitale Ausstattung der Geschäftsstelle, insbesondere der ehrenamtlich geführten regionalen Kanubezirke und Fachsparten erreicht werden. „Genau diese hauptsächlich ehrenamtliche Verbandsstruktur möchten wir mit der Digitalförderung gezielt unterstützen, um die tagtägliche Arbeit für den Kanusport zu erleichtern und den Kanu-Verband NRW zukunftsfähig aufzustellen“, so Jens Lüthge, Geschäftsführer des Kanu-Verbandes NRW e.V.
Ein weiteres wichtiges Thema ist das Thema „Datensicherheit“ und der Bereich „Livestreaming Technik“, um den Kanu-Sport auch im digitalen Bereich besser sichtbar zu machen. Weitere Bedarfe gibt es zudem im Bereich der Ausbildung & Qualifizierung.
Durch diesen Transformationsprozess wird die Verbandsarbeit insgesamt digitaler und somit auch schneller und effizienter und kann den aktuellen und zukünftigen Anforderungen an moderne Sportorganisationen gerecht werden.
Ab dem 07.08.2023 ist eine Durchfahrung der Lippebrücke in Hervest-Dorsten nicht mehr möglich. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis Anfang 2024.
Durch den Rückbau des Bestandsbauwerks und anschließender Errichtung einer Behelfsbrücke (s. orange-farbene Markierung in beiliegendem Kartenausschnitt) ist das Unterfahren des Bauwerks Lippebrücke K32 (Dorfstr. / Buerer Str.) in Dorsten-Hervest aus Verkehrssicherungsgründen ab Beginn der 32.KW (07.08.2023) bis zur Inbetriebnahme der Behelfsbrücke (gem. aktuellem Terminplan vrs. Anfang 2024) nicht mehr möglich.
Eine Befahrung der Lippe bis zur Aussatzstelle an der Warntafel links bei km 37,7 ist weiterhin möglich. Ein Einsetzen am Hervester Schwall ist nicht möglich, da die Einsatzstelle im Baubereich liegt. Die nächste Einsatzstelle ist in Dorsten bei km 32,5.
Wir bitten um entsprechende Berücksichtigung.
Kanusport für Anfänger*innen und geübte Kanut*innen!
Lerne die Rolle oder feile an deiner Technik in unseren Eskimotierkursen für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene.
Nicht das dabei was Du suchst?
Wir freuen uns auf Deine Nachricht an info@kanuschule-nrw.de.
Samstag 02.12.2023 Glühweinfahrt -Rund um den Baldeneysee- Fahrtenprogramm Bezirk 8 |
Sonntag 03.12.2023 Glühweinfahrt in Köln - Rhein Fahrtenprogramm Bezirk 4 |
Sonntag 03.12.2023 Jugend Nikolausfahrt Fahrtenprogramm Bezirk 3 |
Sonntag 03.12.2023 Jugend Nikolausfahrt Kanu-Jugend Bezirk 3 |
Sonntag 03.12.2023 abgesagt 1. Bezirksfahrt 2024 Fahrtenprogramm Bezirk 7 |
Sonntag 24.12.2023 Bezirksfahrt Bergische Kleinflüsse Fahrtenprogramm Bezirk 5 |
Montag 25.12.2023 Bezirksfahrt Bergische Kleinflüsse Fahrtenprogramm Bezirk 5 |
Dienstag 26.12.2023 Bezirksfahrt Bergische Kleinflüsse Fahrtenprogramm Bezirk 5 |
Mittwoch 27.12.2023 Bezirksfahrt Bergische Kleinflüsse Fahrtenprogramm Bezirk 5 |
Donnerstag 28.12.2023 Bezirksfahrt Bergische Kleinflüsse Fahrtenprogramm Bezirk 5 |
NRW-Kanu-Testvial 2023 mit neuen Mitmach-Aktionen Am letzten Wochenende hieß es wieder "Testen im...
Die Vielfalt des Kanusports erlebenDer Kanu-Verband NRW lädt am 17. und 18. Juni wieder zum...
Juni 2021 – Paddelpiraten vom EKC auf der Lahn Über Fronleichnam war auf der Lahn was los. Jede...
Saisonabschluss der „Jungen Paddelpiraten“ 2020Hoch her ging es bei fünf Veranstaltungen der KV...
Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e. V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg
![]() |
+49 203 7381-653 |
![]() |
+49 203 7381-650 |
![]() |
www.kanu-nrw.de |
![]() |
info@kanu-nrw.de |