Willkommen beim Kanu-Verband NRW Bezirk 5

Der Bezirk 5 ist ein Teil des Kanu-Verbandes NRW und umfasst die Städte Düsseldorf, Neuss, Solingen, Hilden, Langenfeld, Monheim und Mettmann.

Zur Zeit gehören 22 Vereine mit insgesamt ca. 2.500 Mitgliedern zum Bezirk 5.

Im Leistungssportbereich bieten diese Vereine Kanu-Rennsport, Wildwasserabfahrt und Kanu-Slalom an; im Freizeitsportbereich Kanuwandern und Wildwassersport.

Für den Freizeitsport veranstalten wir regelmäßig Sicherheitsschulungen und Öko-Schulungen. Daneben gibt es verschiedene Bezirksfahrten und ein vereinsübergreifendes Jugendprogramm.

Kanu-Slalom-Athlet*innen aus NRW bei der Quali in Markkleeberg

Am vergangenen Wochenende (21.-23.04.23) haben im Kanupark Markkleeberg die ersten beiden von insgesamt 4 Läufen zur Qualifikation für die diversen Nationalmannschaften im Kanu-Slalom stattgefunden.

Die herausragenden Ergebnisse aus NRW Sicht waren dabei der Sieg von Stefan Hengst / Hamm am Samstag bei den Herren im K1 und von Tim Bremer / Gladbeck am Sonntag ebenfalls bei den Herren im K1.

tim mkb Foto von Michael Neumann
Tim Bremer, Foto von Michael Neumann

Da Stefan am Sonntag 4. wurde und Tim am Samstag 5. liegt Stefan aktuell auf Platz 1 der Zwischenwertung und Tim auf Platz 3. Im gleichen Rennen kämpfen Jonas Büchner und Tillmann Röller (beide Schwerte) um einen der drei Plätze im U-23 Team. Sie liegen dabei derzeit aussichtsreich im Rennen.

Mit sehr guten Chancen endete das Wochenende für Jannemien Pantzlaff / Schwerte. Sie liegt bei den Damen im C1 aktuell auf Platz 4 und ist dabei best-platzierte U-23 Sportlerin. Aussenseiterchancen auf das U-23 Team im Damen C1 können sich dabei noch Zoe Jakob / Schwerte und Marisa Kaup / Coesfeld ausrechnen. Es hängt bei beiden alles von den beiden Ergebnissen in Augsburg am nächsten Wochenende ab. Gleiches gilt für Marten Konrad / Dormagen bei den Herren U-18 im K1. Als einer der Mitfavoriten gestartet, muss er nun in Augsburg liefern, um doch noch ins Team zu fahren.

NRW-Slalom-Kanuten durften in der Sonne trainieren

Drei NRW Kanu-Slalom Sportler*innen haben sich zusammen mit den jeweiligen DKV Nationalmannschaften in wärmeren Gefilden auf die Saison 2023 vorbereitet.

Stefan

Stefan Hengst / Hamm war zusammen mit der A-Nationalmannschaft in La Réunion. Die Vulkan-Insel im Indischen Ozean ist französisches Hoheitsgebiet und liegt etwas östlich von Madagaskar. Dort gibt es eine künstliche Wildwasserstrecke, welche etwas kleiner als Markkleeberg ist. Neben der Deutschen Nationalmannschaft bereiteten sich viele andere Top-Nationen wie die Tschechen und Franzosen dort vor.

Tim Jannemien klein

Das deutsche U-23 Team bereitete sich derweil in Al Ain auf die nächste Saison vor. Al Ain ist eine Stadt in den Vereinigten Arabischen Emirat und gehört zu Abu Dhabi. Dort gibt es seit vielen Jahren eine künstliche Wildwasserstrecke, welche ebenfalls ein Ziel von vielen Top-Nationen für Warmwasser-Lehrgänge darstellt. Mit dabei waren Jannemien Panzlaff / Schwerte und Tim Bremer / Gladbeck.

Für die deutschen Kanu-Slalom Sportler*innen geht es bei den vier Qualifikationsrennen in Markkleeberg am 22./23.4.23 und in Augsburg am 29./30.4.23 um die Qualifikation für die U-18, U-23 oder A-Nationalmannschaft. Wir drücken Euch die Daumen!

Baubeginn der Slalomstrecke in Lippstadt (2)

Der Umbau der Burgmühle hat begonnen

Beliebte Slalomstrecke in Lippstadt:  Aus Stauanlagen "Siegfried" und "Burgmühle" wird der "Wehrkomplex Stiftsmühle"
Die letzte Hochwasserschutzmaßnahme in Lippstadt hat begonnen. Die Stadt Lippstadt hat hier alle Informationen umfangreich zusammengetragen.

Slalomkanuten lieben es warm

3 NRW-Sportler*innen in warmen Regionen zur Saisonvorbereitung

Foto Tim Bremer Al Ain 2022 klein

 

Stefan Hengst/Hamm ist zum dritten Mal in diesem Winter auf La Reunion, diesmal mit der A-National-Mannschaft des DKV.
Tim Bremer/Gladbeck (Foto) trainiert derweil zusammen mit dem U-23 Team in AL Ain, einer Oase in den Vereinigten Arabischen Emirate, ca 2 Stunden von Dubai und Abu Dhabi entfernt. Zu diesem Lehrgang eingeladen war auch Zoe Jakob/Schwerte, sie konnte aber leider krankheitsbedingt nicht mit nach Al Ain fliegen. Ebenfalls dort befindet sich Anna Faber / Dormagen, sie bereitet sich auf eigene Kosten auf die kommende Saison vor. Ernst wird es für alle dann vom 5.-8.Mai, dann finden in Augsburg auf dem Eiskanal die Qualifikationsrennen für die diversen Nationalmannschaften (U-18, U-23 und A-Nationalmannschaft statt).

Trainingstipps für den Slalom-Nachwuchs Teil 4

Tipps für den Kanu-Slalom-Nachwuchs

foto trainingstipps teil 4 1

Heute gibt es hier den vierten Tipp von der Landesstützpunkttrainerin Kordula Striepecke, die Euch helfen, effektiver zu trainieren. Diesmal geht es um die Wichtigkeit Eures Aufwärmtrainings. Denn nicht nur vor dem Wettkampf, sondern vielmehr vor jedem Training, gibt Euch das Aufwärmtraining die nötige Sicherheit und bereitet Euch optimal vor. Viele wichtige Details lest Ihr im gesamten Artikel, der unten als Download verfügbar ist.

foto trainingstipps teil 4 2

 

Unsere Partner

NRW-Kanu-Testival

Bezirk 5 Termine

Sonntag 09.06.2024
Wuppertalsperre SUP
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Samstag 22.06.2024
Bezirksfahrt Jugendbreitensportspiele
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Samstag 22.06.2024
Bezirksfahrt Jugendbreitensportspiele
Kanu-Jugend Bezirk 5
Sonntag 23.06.2024
Bezirksfahrt Jugendbreitensportspiele
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Sonntag 23.06.2024
Bezirksfahrt Jugendbreitensportspiele
Kanu-Jugend Bezirk 5
Samstag 29.06.2024
Öko-Lehrgang für Kinder/Jugendl. und Erw.
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Samstag 29.06.2024 -
Öko-Lehrgang für Kinder/Jugendl. und Erw.
Kanu-Jugend Bezirk 5
Sonntag 30.06.2024
Wildwasser-Sicherheitskurs
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Sonntag 30.06.2024 -
Sicherheitslehrgang
Kanu-Jugend Bezirk 5

Kurse der Kanuschule NRW

Kanusport für Anfänger*innen und geübte Kanut*innen!
Jetzt im Programm 2024 stöbern und ins Kanu steigen 😊

Entdecke die Schönheit des Canadierpaddelns und verfeinere deine Technik. Die Kurse findest du ab sofort in der Rubrik Paddeln im Canadier.

Praxisnah lernst du in unseren Kursen die verschiedenen Techniken und Manöver, um dich im Kajak fortzubewegen.

Außergewöhnlich: der SUP EPP-D 3 Touring Lehrgang ist ideal für ambitionierte Stand-Up-Paddler, die ihre Touring-Fähigkeiten verbessern möchten.

Jetzt Fahrtenleiter*in werden und zukünftig spezifische Fahrten für den Verein anbieten.

In unseren Eskimotierkursen lernst du wie du das gekenterte Boot schnell und sicher wieder aufrichtest ohne auszusteigen. Herbsttermine jetzt online!

Ihr habt noch weitere Fragen? Dann meldet Euch gerne bei info@kanuschule-nrw.de.

Kontakt

Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e. V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg

con tel +49 203 7381-653
 con fax +49 203 7381-650
 con address www.kanu-nrw.de
 emailButton info@kanu-nrw.de

Der KV-NRW e.V. ist Mitglied im

DKV Fahne farbig weisse schrift  lsb

             
 erecht24 siegel impressum blau    erecht24 siegel datenschutzerklaerung blau    erecht24 siegel disclaimer blau    

Impressum

-

Datenschutzerklärung

-

Disclaimer

-

Login Redakteure