Alles wird „JuT“
Auf den Seiten der Sportjugend NRW ist nun das Online-Tool zur Gestaltung, Erstellung und Überarbeitung einer Jugendordnung im Verein freigeschaltet. Damit können digital von überall die vorhandenen Jugendordnungen entweder überprüft werden oder sogar gänzlich Neue geschrieben werden. Ab sofort könnt Ihr es im Verein direkt nutzen: Jugendordnungstool und Unterstützung bekommt Ihr von unserer Jugendfachkraft Sandra Scholzen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0203-7381654). Einfach melden und Termin vereinbaren, am einfachsten geht es dann digital im Rahmen einer Teamssitzung weiter.
Warum Ihr Euch mit der Jugendordnung auseinandersetzen solltet?
Weil jeder Verein ein Interesse an einer starken Jugend haben sollte, die Jugendordnung steht für Beteiligung, Mitbestimmung und Mitverantwortung von jungen Menschen im Verein. Hier könnt Ihr Eure Ziele und Vorstellungen von dem, was Ihr im Verein umsetzen möchtet, aufschreiben und anderen deutlich machen. Die Jugendordnung ist kein langweiliges Dokument, sondern kann Eure Wünsche und Ideen darstellen. Es macht Spaß gemeinsam daran zu arbeiten und mit dem neuen Jugendordnungstool muss man nicht den Fokus auf die Formulierungen setzen (denn die werden einem vorgegeben), statt dessen steht der Austausch über inhaltliche Themen in der Jugendabteilung im Mittelpunkt.
Macht Euch auf den Weg zu einer zeitgemäßen, aussagekräftigen Jugendordnung, die individuell auf Euren Verein zugeschnitten ist.
Denn sie ist wichtig für den Gesamtverein!
Weil:
- sie die Beteiligung, Mitbestimmung und Eigenverantwortung der Jugend gewährleistet.
- sie rechtliche Voraussetzungen für die (finanzielle) Förderung der Jugendarbeit sicherstellt.
- sie Demokratische Verhaltensweisen als Basis des Miteinanders ermöglicht.
- damit Ehrenamtliche junge Führungskräfte gewonnen werden können.
- damit in die Zukunftssicherung des Gesamtvereins investiert wird.
- durch sie das Vereinsleben mit innovativen und zeitgemäßen Ideen weiterentwickelt wird.
Vielen Dank an die Sportjugend NRW!
Bezirksjugendfahrt am Elfrather See begeistert über 40 Kinder und Jugendliche
Am Sonntag, 27.08.2023 trafen sich bei strahlendem Sonnenschein über 40 Kinder und Jugendliche aus dem Bezirk 7, um die Bezirksjugendfahrt am Elfrather See zu starten. Dieses Jahr sollte es mal eine Veranstaltung vor Ort sein und so hatte das Bezirksjugendteam aus Bezirk 7 zu einem Kanu-Sommer-Special an das zweite Bootshaus von Bayer 05 Uerdingen eingeladen. Vielen Dank an der Stelle für die Gastfreundschaft.
Die Veranstaltung bot den Teilnehmer*innen ein abwechslungsreiches Programm sowohl an Land als auch auf dem Wasser. Die Kids konnten an Land beim Wasser-Kibaz und anderen Stationen ihre Geschicklichkeit und Koordination unter Beweis stellen. Doch das absolute Highlight des Tages war ein gigantisches Riesen-SUP, auf dem mehrere Jugendliche gleichzeitig paddeln konnten. Zusätzlich standen den Kindern und Jugendlichen noch weitere SUPs und verschiedene Kajaks zur Verfügung, die von den jungen Wassersportlern begeistert genutzt wurden. Die Teilnehmer*innen wurden auf dem Wasser von Betreuern der teilnehmenden Vereine begleitet. Insgesamt waren vier Vereine aus dem Bezirk 7 vertreten, dazu noch der Eschweiler KC und ein jugendliches Einzelmitglied.
Weiterlesen: Bezirksjugend aus Bezirk 7 rockt den Elfrather See
Spannendes Nachwuchsprojekt Swim & SUP gefördert
Alles begann in 2022, als der Krefelder Kanu Klub 1927 e.V. mit Stand-Up-Paddling Kursen über das Programm "Sport im Park" des Stadtsportbundes Krefeld sehr erfolgreich war und auch neue Vereinsmitglieder gewinnen konnte. In diesem Jahr kam den SUP-Guides Frank Meisgen und Michael Wagner der Gedanke, dass das Thema SUP hervorragend geeignet ist, um in Sachen Jugend und Nachwuchsgewinnung für den Verein Einiges zu bewegen. Die Idee, Jugendlichen einen vierwöchigen SUP-Kurs zu ermöglichen war geboren.
Durch Franks Recherche wurde man auf die Bewegungsoffensive 2023 des Landessportbund NRW aufmerksam.
Weiterlesen: Große Freude beim Krefelder Kanu Klub über Fördergelder der Bewegungsoffensive
Kinderschutz fängt bei den Kleinsten an - KanuJugend NRW macht die Kanukids stark
Gerne griff die KanuJugend NRW die Anfrage der Rennsport-Abteilung des Mülheimer Kanusport-Vereins auf und organisierte etwas zum Thema "Prävention sexualisierter Gewalt" für die Kleinsten. Denn der Schutz für die Kinder und Jugendlichen in unserem Verband steht hoch oben und auch das "Stark machen" der Kleinsten und die Partizipation von Kindern und Jugendlichen wollen wir gerne unterstützen.
So wurde in den netten Räumlichkeiten des Mülheimer Vereins am vergangenen Samstag das interaktive Theaterstück "Anne Tore sind wir stark" aufgeführt. Es ist für Kinder von 8 bis 12 Jahren geschrieben und kommt mit mutmachenden Texten, lustigen Szenen und ganz vielen Aspekten rund um die Themen Freundschaft, Hilfe finden und "auf sein eigenes Bauchgefühl zu vertrauen", daher.
Anne und Tore, die zwei Hauptpersonen, springen im Stück in zahlreiche Situationen, die die Kinder aus ihrem eigenen Sport- und Schulalltag kennen, z.B. bei Siegerehrungen oder in der Umkleide. Im Anschluss an das Stück gab es getrennte Workshops für die Kinder und die mitgereisten Eltern oder Trainer*innen. Hier reflektierten alle das zuvor Gesehene und auch die Eltern ertappen sich dabei, dass es gut ist, die Welt auch öfter einmal aus Kindersicht zu sehen.
Neben den Rennsportkindern vom Mülheimer Kanusport-Verein waren noch der KC Rheintreue Duisburg und die KSV Duisburg Wedau dabei. Danke, dass Ihr alle das Thema in Euren Vereinen hochhaltet.
Weiterlesen: Präventionstheater für Kinder beim Mülheimer Kanusport-Verein zu Besuch
Jan Wolf vom Kanu-Klub Pirat in Bergheim stellt sich vor
Seit dem 13. November ist Jan Wolf nun gewählter Vertreter der KanuJugend NRW und die ersten Termine und Treffen sind gelaufen. Ganz spontan hatte er sich auf dem Jugendtag der KanuJugend NRW in Köln für das Amt eines weiteren Vorstandsmitgliedes in der KanuJugend NRW interessiert. Mit seinen 16 Jahren erfüllte er zugleich die Altersgrenze "bis 27 Jahren" (Jugenddelegierter), aus der andere Vorstandsmitglieder nun so langsam hinauswachsen.
Jan ist in vielerlei Hinsicht ein aktiver Jugendlicher. Im Sport lebt für Kanu-Polo und ist als aktiver Sportler beim Kanu-Klub Pirat mitten in der Kanu-Polo-Familie, dazu engagiert er sich kräftig in der Politik. Die Öffentlichkeitsarbeit ist sein Steckenpferd, hier möchte er auch innerhalb des Vorstandes der KanuJugend NRW tätig werden. Jan möchte als Jugendlicher die Meinung seiner Generation vertreten und mehr Menschen zum Kanusport in seiner Vielfalt bewegen. Kanu-Polo darf da natürlich ganz oben auf der Liste stehen.
Sicher werden wir noch Einiges von Jan auf Instagram zu sehen bekommen, folgt uns also gerne unter @kanuverbandnrw.
Unseren gesamten Jugendvorstand aus der KanuJugend NRW findet Ihr noch einmal hier: Wer steckt eigentlich hinter unserem Jugendvorstand.
Neu gewählter Jugendvorstand in NRW fast der "Alte"
Jan Wolf von Pirat Bergheim kommt als Youngster dazu
Nachdem sich samstags schon der Jugendvorstand mit den Bezirksjugenden und den Beauftagten in der Jugend ausgetauscht hatte, traf man sich einen Tag später erneut. Am Sonntag wurden nun in noch größerer Runde die wichtigen Themen aus der KanuJugend NRW besprochen und vorgestellt. Mit dabei beim Verbands-Jugendtag der KanuJugend NRW auch interessierte Jugendabteilungen aus unseren NRW-Kanuvereinen. Sie hatten sich entweder auf den Weg nach Köln, zum Tagungsort - dem Kanu-Club Grün-Gelb Köln - gemacht oder nutzen das digitale Angebot der KanuJugend NRW. Via MS Teams konnten sie fast live dabei sein und freuten sich über das Angebot. So konnten sechs weitere Vereine mit Informationen versorgt werden. Sie verpassten allerdings die Team-Challenge, die RB Adventuresports für uns vorbereitet hatte. Beim Axtwerfen, Bogenschießen und Baumstammwerfen kam manches Talent abseits des Kanufahrens zutage.
Weiterlesen: KanuJugend NRW in Köln beim Verbands-Jugendtag 2022