Kanu-Freestyle Weltmeisterschaften in den USA mit 6 NRW-Freestylern
Vor etwa 10 Jahren wurde der Chattahochee River im Bereich der Städte Columbus / Georgia und Phenix City / Alabama unterhalb eines Staudamms renaturiert. Durch Rückbau zweier Wehranlagen und die Umgestaltung der ehemaligen Baumwollspinnereien entstand mit dem Rushsouth Wildwater Park “The longest urban whitewater course in the world”. Dieser erstreckt sich über ca. 2 Meilen entlang der Uferpromenade von Columbus und Phenix City. Bei vollem Wasserablass stürzt der Chattahochee River mit ca. 200m³/sek. über eine Gefällstufe und bildet mit der gewaltigen „Good Wave“ den Playspot für die diesjährigen Kanu-Freestyle Weltmeisterschaften. Für das deutsche Team qualifizierten sich auch 5 junge Sportler/innen und ein Master (Ü40) aus NRW.
Mads hatte als jüngster deutscher Teilnehmer die Ehre, die schwarz-rot-goldene Fahne zu tragen und das deutsche Team bei der Eröffnungsfeier in das Amphitheater von Phenix City zu führen.
Esta Fullmann, Sylvia und Naya Daruwala KCZ Köln sowie Stefan Barwich, Justin Niermeier, Nele und Mads Barwich vom KC Wiedenbrück-Rheda
Kinderschutz fängt bei den Kleinsten an - KanuJugend NRW bringt Präventionstheater diesmal nach Köln
Die KanuJugend NRW freut sich, dass in diesem Herbst noch einmal das Theaterstück "Anne Tore sind wir stark" aufgeführt werden kann. Dankenswerterweise hat sich der KC Zugvogel Köln bereit erklärt, seine Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen.
Am Sonntag, 26.11.2023 um 11.00 Uhr beginnt das Theaterstück, das von ausgebildeten Schauspielern aufgeführt wird und für die Zielgruppe der 8–12-Jährigen geschrieben wurde.
Es kommt mit mutmachenden Texten, lustigen Szenen und ganz vielen Aspekten rund um die Themen Freundschaft, Hilfe finden und "auf sein eigenes Bauchgefühl vertrauen", daher. Hier sind auch die Themenaspekte rund um die Prävention sexualisierter und interpersoneller Gewalt inbegriffen.
Anne und Tore, die zwei Hauptpersonen, springen im Stück in zahlreiche Situationen, die die Kinder aus ihrem eigenen Sport- und Schulalltag kennen, z.B. bei Siegerehrungen oder in der Umkleide. Alle zuschauenden Kinder können gemeinsam auch interagieren, indem sie mit bunten Karten ihre Zustimmung oder Ablehnung zeigen.
Im Anschluss an das Stück gibt es getrennte Workshops für die Kinder und die mitgereisten Eltern oder Trainer*innen. Hier reflektierten alle das zuvor Gesehene und auch die Eltern ertappen sich dabei, dass es gut ist, die Welt auch öfter einmal aus Kindersicht zu sehen. Für die Trainer*innen und Übungsleiter*innen ergibt sich ebenso ein anderer Blickwinkel auf ihre eigene ehrenamtliche Arbeit.
Die KanuJugend NRW und der KC Zugvogel Köln freuen sich auf zahlreiche Vereine mit ihren Kindern und Jugendlichen:
Anmeldungen pro Verein an Sandra Scholzen, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Bitte mit Angabe der Anzahl der Kinder nach Geschlecht und Alter.
Treffpunkt 10.45 Uhr:
Kanu-Club Zugvogel
Blau-Gold Köln e.V.
Hauptstr. 233
51143 Köln-Porz-Zündorf
Sonntag, 26.11.2023, 11.00 Uhr bis ca. 13.30 Uhr
MKC Herren aus Duisburg gewinnen nach über 20 Jahren die Champions League
Nach einem vierten Platz im letzten Jahr, konnte sich das Meidericher Herren-Kanupoloteam in diesem Jahr den lang ersehnten Champions-League-Titel sichern. Zuletzt gelang dies einem Meidericher Team im Jahre 2001.
Die Vorrunde verlief für die Mannschaft um Kapitän Tim Riecke mit vier Siegen nahezu perfekt. Lediglich gegen den späteren Finalgegner aus Liverpool mussten sie sich mit einem 2:3 geschlagen geben.
Am Sonntagmorgen gewannen sie gegen Chiavari aus Italien das Viertelfinale mit 2:1. Im Halbfinale wartete dann der amtierende Deutsche Meister von den KSV Havelbrüder Berlin. Doch auch hier konnten sich die Meidericher mit 2:0 durchsetzen und zogen somit ins Finale ein. Dort spielten sie gegen die Mannschaft vom FOA Liverpool und konnten direkt zu Beginn durch Alan Lignel mit 1:0 in Führung gehen. Diese Führung hielt über die Halbzeit bis zwei Minuten vor Schluss. Dort konnte zunächst Erik Beukenbusch die Führung für Duisburg ausbauen, aber die Engländer zogen rasch nach. Erst Tim Riecke hat das Spiel mit seinem Tor zum 3:2 entscheiden können.
So wurde das Team bestehend aus Alan Lignel, Moritz Bäcker, Jan Grünewald, Erik Beukenbusch, Houssem Boudellal, Kapitän Tim Riecke, Benoit Richer und Marco Hoppstock zum ersten Mal in ihrer Kanupolokarriere European Club Championships Sieger. Zudem wurde Tim Riecke als bester Spieler des Turniers ausgezeichnet
Kanu-Slalom: Acht Deutsche Meister-Medaillen gehen nach NRW
Zum Abschluss der Kanu-Slalom Saison reisten die besten deutschen Athleten nach Markkleeberg. Dort stand der Saisonhöhepunkt für alle ab der Jugendklasse auf dem Plan. 54 deutsche Vereine hatten mehr als 244 Starter und 81 Mannschaften gemeldet.
Die erst 14jährige Lina Hellmeier hat ein weiteres Mal alle überrascht. Neue Vizedeutsche Meisterin 2023 im C1 U16. Tolle Ausbeute auch mit Silber im Kajak U16 für Nova Müller und mit Bronze im Canadier der Frauen Leistungsklasse für Jannemein Panzlaff (von links nach rechts)
NRW Nachwuchsteam holt fünf Medaillen bei der Deutschen Schülermeisterschaft in Zeitz
Der Saisonhöhepunkt für alle deutschen Jungkanuten fand am zweiten Septemberwochenende in Zeitz statt: die Deutsche Schülermeisterschaft im Kanu-Slalom. 41 Vereine und Renngemeinschaften haben mehr als 280 Starts gemeldet.
Für die Schüler/innen aus NRW wurde es am Wochenende heiß – bei mehr als 30 Grad stand ein hartes Wettkampfwochenende bevor. Auf dem Fluss „Weiße Elster“ trafen sich die besten Schüler/innen Deutschlands und rangen um die begehrten Deutschen Meistertitel.
Weiterlesen: Kanu-Slalom Nachwuchs aus NRW mit tollen ErgebnissenWasserablass an der Eifel-Rur zu gering - an Samstagen möglich nach Überprüfung
Bedauerlicherweise hat uns der Wasserverband Eifelrur (WVER) kurzfristig mitgeteilt, dass die Wasserabgabe ab dem 17.10.2023 auf 5 qm reduziert wird. Damit wird der erforderliche Wasserablassmenge von > 7 qm ab Heimbach, die für einen kanusportliche Nutzung vorgegeben ist, deutlich unterschritten.
Diese Maßnahme ist leider erforderlich, da es sonst nachteilige Auswirkungen auf den Betrieb des Talsperrensystems hätte. Die Abgaben werden voraussichtlich einige Wochen auf diesem Stand bleiben; bei großen Niederschlagsmengen und entsprechend großen Zuflüssen würde die Abgabe aber wieder erhöht.
Aus diesem Grund ist eine Befahrung der Rur ab dem 17.10.2023 leider nicht mehr möglich und auch gemäß Landschaftsplan nicht erlaubt. Einzige Ausnahme bleibt die kurzzeitige Nutzung des „Zusatzwassers“ an Samstagen (21.10. & 28.10.), das zur Unterstützung der Jugendarbeit (von ca. 9-15 Uhr) abgelassen wird. Bitte in dieser Zeit besonders auf einen hinreichenden Wasserstand an der Abflussmarke am Ablegesteg in Heimbach achten.
Ökoaktion der Kanuten aus Mantinghausen
An einem Samstag im September haben sich rund 20 Kinder, Jugendliche und Erwachsene der Kanuabteilung des TuS Mantinghausen auf eine ganz besondere Kanu-Tour begeben. Mit Müllsäcken, Handschuhen und Müllgreifern bewaffnet haben sie die Lippe ab dem Bootshaus in Mantinghausen vom Müll befreit. „Die Ausbeute ist dieses Jahr verhältnismäßig gering“, sagt der Wanderwart Roger Poyner. „Das gibt Hoffnung, dass das Thema Umweltschutz in der Gesellschaft angekommen ist.“, so Poyner weiter. Gelohnt habe es sich aber auf jeden Fall, wie die vielen Müllsäcke zeigen. Jedes Jahr wird nach der Ökoaktion „Das Fundstück der Aktion“ gekürt. Dieses Jahr war es ein Verbrenner-Motorroller, der aus der Lippe gezogen wurde. Mit Hilfe der Bezirksregierung Arnsberg wird dieser und der restliche Müll ordentlich entsorgt. „Wir sind sehr froh über diese Unterstützung, ohne die es kaum möglich wäre, den Müll fachgerecht zu entsorgen und die Aktion in diesem Umfang ausführen zu können“, berichtet der Vorstand der Kanuabteilung.
Am Ende des Tages gehen alle mit einem guten Gefühl, dem Ökosystem Lippe etwas Gutes getan zu haben, nach Hause. Das Fazit aller Beteiligten ist klar; nächstes Jahr machen wir wieder mit bei der Ökoaktion der Kanuabteilung des TuS Mantinghausen.
Euer Kanu-Verein war auch bei einem Clean-Up in diesem Jahr aktiv? Die Kanu-Familie hat wieder einmal gezeigt, dass sie sich für die Umwelt engagiert? Dann tut nicht nur Gutes, sondern sprecht auch darüber!
GEWÄSSERRETTER-AKTIONEN BIS 31. OKTOBER EINTRAGEN
Deutscher Kanu-Verband Gewässerretter-Aktionen
Tolle Atmosphäre beim Limburger Mühlenrodeo
Am 24.09.2023 wurde das Finale des deutschen Schüler Cup im Kanu-Freestyle beim 8. Limburger Mühlenrodeo ausgetragen. Mitten unter den Kids aus ganz Deutschland auch 5 Youngster vom KC Rheintreue Homberg (KCRH) und 1 Starter vom KC Wiedenbrück-Rheda (KCWD). Dazu noch einige Trainer, Eltern und Justin Niermeier (KCWD), der in der U16-Klasse antrat.
Weiterlesen: NRW erfolgreich beim deutschen Schüler Cup im Kanu-FreestyleKanusport für Anfänger*innen und geübte Kanut*innen!
Lerne die Rolle oder feile an deiner Technik in unseren Eskimotierkursen für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene.
Nicht das dabei was Du suchst?
Wir freuen uns auf Deine Nachricht an info@kanuschule-nrw.de.
Sonntag 24.12.2023 Bezirksfahrt Bergische Kleinflüsse Fahrtenprogramm Bezirk 5 |
Montag 25.12.2023 Bezirksfahrt Bergische Kleinflüsse Fahrtenprogramm Bezirk 5 |
Dienstag 26.12.2023 Bezirksfahrt Bergische Kleinflüsse Fahrtenprogramm Bezirk 5 |
Mittwoch 27.12.2023 Bezirksfahrt Bergische Kleinflüsse Fahrtenprogramm Bezirk 5 |
Donnerstag 28.12.2023 Bezirksfahrt Bergische Kleinflüsse Fahrtenprogramm Bezirk 5 |
Freitag 29.12.2023 Bezirksfahrt Bergische Kleinflüsse Fahrtenprogramm Bezirk 5 |
Samstag 30.12.2023 Bezirksfahrt Bergische Kleinflüsse Fahrtenprogramm Bezirk 5 |
Sonntag 31.12.2023 Bezirksfahrt Bergische Kleinflüsse Fahrtenprogramm Bezirk 5 |
Sonntag 31.12.2023 Jahresabschlussfahrt 2023 Fahrtenprogramm Bezirk 1 |
Montag 01.01.2024 Bezirksfahrt Bergische Kleinflüsse Fahrtenprogramm Bezirk 5 |
NRW-Kanu-Testvial 2023 mit neuen Mitmach-Aktionen Am letzten Wochenende hieß es wieder "Testen im...
Die Vielfalt des Kanusports erlebenDer Kanu-Verband NRW lädt am 17. und 18. Juni wieder zum...
Juni 2021 – Paddelpiraten vom EKC auf der Lahn Über Fronleichnam war auf der Lahn was los. Jede...
Saisonabschluss der „Jungen Paddelpiraten“ 2020Hoch her ging es bei fünf Veranstaltungen der KV...
Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e. V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg
![]() |
+49 203 7381-653 |
![]() |
+49 203 7381-650 |
![]() |
www.kanu-nrw.de |
![]() |
info@kanu-nrw.de |