#Kanusport - Gemeinsam draußen in der Natur - alles geben - aus einem anderen Blickwinkel die Natur erleben - Bewegung, Spaß und Abenteuer im Kanu!
Du möchtest in NRW paddeln und das alles kennenlernen? Dann komm in unsere Kanu-Vereine. Hier wirst Du direkt fündig und kannst den besten Verein für Dich finden: www.kanu-vereine.de.
Egal ob Wettkampf oder Freizeit. Egal ob wild oder flach. Unsere NRW-Vereine haben viel zu bieten.
Und am nächsten Wochenende kannst Du live im Fernsehen mitfiebern, wenn unsere Stars bei den #Finals in Berlin dabei sind und alles geben!
#Finals
#Berlin2022
#Kanusport
#kanunrw
Vortreffen zur WW-Woche 2022
Über Christi Himmelfahrt ging es für knapp 40 Fahrtenleiter der WW-Woche zum Vortreffen in die Schweiz nach Krattigen am Thumersee. Gepaddelt wurde auf der Sanne, Simme sowie weiße und schwarze Lütschine. In verschiedenen gestellten Szenarien konnte u.a. das Wissen zum Thema Retten und Bergen erweitert und gefestigt werden.
Das Team der Wildwasserwoche ist vorbereitet und freut sich auf die WW-Woche 2022 in St. Crepin / Frankreich.
Vereinsentwicklung in der Kinder- und Jugendarbeit in 2022
"Zeig dein Profil" als kostenlose Einzelberatung oder Workshop mit anderen
Wir wollen den roten Faden rund um die Vereinsentwicklung im Kinder- und Jugendbereich in unseren Vereinen wieder aufnehmen. Ziel ist es, die Vereine in der sportlichen und außersportlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu sichern und zukunftsfähig aufzustellen.
"Zeig dein Profil" - das bieten wir den Jugendabteilungen unserer NRW-Vereine an. Anhand der Projektunterlagen könnt Ihr auf einfache Art und Weise darstellen, was Euren Verein ausmacht und in welchen sportlichen und außersportlichen Feldern Ihr tätig seid. Bei dieser Profilierung unterstützen wir Euch gerne und so können im Anschluss hilfreiche Ideen entwickelt werden, in welche Richtung sich Euer Verein entwickeln möchte und wo es noch Unterstützungsleistungen geben könnte.
Um am Projekt teilzunehmen, meldet Euch einfach bei unserer Jugendfachkraft Sandra Scholzen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Wir überlegen dann gemeinsam, ob Ihr eine Einzelberatung in Anspruch nehmt oder an einem Workshopformat im Sommer/Herbst 2022 teilnehmt.
Seid Ihr in diesem Jahr als Verein interessiert beim Projekt mitzumachen und neue Ideen umzusetzen? Es ist dabei egal, ob Ihr im Breitensport oder Leistungssport angesiedelt seid, ob Ihr Mehrspartenverein seid oder eine große oder kleine Jugendabteilung habt. Wir freuen uns auf Euch!
"Zeig dein Profil" - Hier ist der Mehrwert für Euch als Verein:
Die Fördergelder, die durch das Projekt zur Verfügung stehen, werden vereinsbezogen eingesetzt, so entstanden z.B. bereits Flyer, neue außersportliche Angebote oder Team-Building-Tage für die Übungsleiter.
Im September beginnt erneut unsere Jugendleiter-Ausbildung in der KanuJugend NRW
Übungsleiter-C-Breitensport kann in 4 Wochenenden angehangen werden
Warum Jugendleiter werden?
Die Arbeit in unseren Vereinen ist mit der Zeit immer komplexer und arbeitsintensiver geworden. Gerade im Kinder- und Jugendbereich sind Abwechslung, Spaß und Motivation Grundvoraussetzung, um die Jüngsten des Vereins zu gewinnen und ihnen unseren Kanusport lebhaft zu vermitteln. Genau hier setzt die Ausbildung zum Jugendleiter an:
Nach der Jugendleiter-Ausbildung sind die Teilnehmer*innen fit für Vereinsaktivitäten speziell für die Jugend im Verein (z.B. Tag der Offenen Tür zur Mitgliedergewinnung, Fahrten, Trendsportangebote), sie können systematisch planen (Projektmanagement) und entsprechende Organisations- und Verlaufspläne zu erstellen. Darüber hinaus kennt der Jugendleiter verschiedene Motivationsstrategien und Methoden der Beteiligung von Gruppenmitgliedern und kann sie situationsgerecht einsetzen. Kanusportspezifische Ausbildungsinhalte vervollständigen die Themen der Ausbildung.
Was bietet die Jugendleiterausbildung?
Die Jugendleiterausbildung spielt für die Gewinnung und Qualifizierung des ehrenamtlichen Nachwuchses im Verein eine zentrale Rolle. In der Ausbildung lernt der kommende Jugendleiter die Vereinsangebote an den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen auszurichten – innerhalb unserer Ausbildung natürlich an vielen Stellen mit Kanubezug. Bestandteil der Jugendleiterausbildung sind aber auch Sportarten und Spielmöglichkeiten abseits des Wassers. Ein Ziel ist dabei immer, junge Menschen im Sportverein dafür zu begeistern, Mitverantwortung zu übernehmen.
Welche Lizenzstufe?
Jugendleiter sind mit ihrer Lizenz befähigt Jugendgruppen selbstständig zu führen, es ist eine Lizenz der Stufe 1. Versicherungstechnisch und bezüglich der Bezuschussung des Vereins ist die Jugendleiterlizenz gleichwertig mit einer Übungsleiter- oder Trainerlizenz (Trainer C Breitensport, Trainer C Freizeitsport) anzusehen. Wer die Übungsleiter C Breitensportlizenz noch hintenan hängen möchte, kann dies nach unserer Ausbildung mit nur 4 Wochenenden statt 8 WE machen.
Die KanuJugend NRW bietet alle zwei Jahre interessierten Jugendlichen (ab 16 Jahren), jungen Erwachsenen und denen, die gerne engagiert mit Kindern und Jugendlichen in ihrem Sportverein arbeiten, eine Ausbildung zum Jugendleiter an. An einem Kennenlern-Wochenende und einer darauf folgenden Kompaktwoche in den Herbstferien bekommt der angehende Jugendleiter fundiertes Wissen zu den aufgeführten Punkten. Nach erfolgreicher Teilnahme erhält der Teilnehmer seine Jugendleiter-Lizenz ausgehändigt. Eine 1.-Hilfe-Bescheinigung (nicht älter als 2 Jahre) ist zwingend erforderlich.
Weiterlesen: C-Ausbildung Jugendleiter in der KanuJugend NRW im Herbst 2022Kanu-Crashkurs - Für Eltern, Grosseltern und Paddelfreunde
09. - 11.09.2022
Gerade in unseren Jugendabteilungen berichten uns die Jugend- und Übungsleiter, dass Ihnen ab und an eine helfende Hand fehlt. Schließlich will die quirlige Jugendgruppe gut betreut sein. Doch oftmals haben Eltern oder neue Mitglieder im Verein, Bedenken etwas falsch zu machen und lehnen deshalb diese Hilfe ab. In diesem September bietet die KanuJugend NRW darum mit unserer Kanuschule NRW, die sich um alle unsere Aus- und Fortbildungen kümmert, eine neue, kurze und knackige Ausbildung an. Angelehnt an den Sporthelfer für die Jüngeren (13 bis 17 Jahre) bietet der Kurs eine bunte Themenmischung für alle im Verein, die zum Unterstützer werden wollen.
Anmeldungen sind direkt über unsere Kanuschule NRW möglich: Kanu-Crashkurs.
Hier die Ausschreibung zum Kurs:
Für alle Kanusportler, Vereinsmitglieder und Interessierte, die sich mehr in die praktische Vereinsarbeit einbringen möchten. Nach dem Crashkurs wirkt Ihr bei der Planung von freizeit- und breitensportorientierten Aktivitäten im Verein mit, unterstützt die Trainer*innen, Jugend- und Übungsleiter*innen auf dem Wasser und an Land oder leitet in Absprache sogar kleine Trainingseinheiten oder Fahrten selbst.
Voraussetzungen
Mindestalter von 18 Jahren
Schwimmfähigkeit
Keine Paddelkenntnisse erforderlich
Lehrgangsinhalte:
Paddeltechnik, Material und Sicherheit im Kanusport
Umgang mit dem Wurfsack
Schwimmer und Material bergen
Durchführung von Trainings und Fahrten
Leiten einer Gruppe an Land und auf dem Wasser
Grundlagen der Fahrtenplanung
Bootstransport
Praxis: Tour auf der Erft
Wissenswertes für Übungsleiter und Betreuer
Aufsichtspflicht
Vereinskanuten und Schnupperpaddler zu Besuch beim 3. NRW-Kanu-Testival Foto: Frank Schröer Im Mai...
Die Vielfalt des Kanusports erlebenDer Kanu-Verband NRW lädt in 2022 wieder mit seinen Partnern zum...
Dienstag 28.06.2022 50. Kanu Camp JEM 2022 Fahrtenprogramm Bezirk 3 |
Mittwoch 29.06.2022 50. Kanu Camp JEM 2022 Fahrtenprogramm Bezirk 3 |
Donnerstag 30.06.2022 50. Kanu Camp JEM 2022 Fahrtenprogramm Bezirk 3 |
Freitag 01.07.2022 50. Kanu Camp JEM 2022 Fahrtenprogramm Bezirk 3 |
Samstag 02.07.2022 28. Seniorenwoche Witzenhausen Fahrtenprogramm Bezirk 2 |
Samstag 02.07.2022 50. Kanu Camp JEM 2022 Fahrtenprogramm Bezirk 3 |
Samstag 02.07.2022 DKV-Sicherheitskurs Touring Fahrtenprogramm Bezirk 4 |
Sonntag 03.07.2022 28. Seniorenwoche Witzenhausen Fahrtenprogramm Bezirk 2 |
Sonntag 03.07.2022 50. Kanu Camp JEM 2022 Fahrtenprogramm Bezirk 3 |
Sonntag 03.07.2022 DKV-Sicherheitskurs Touring Fahrtenprogramm Bezirk 4 |
Unter den "Sportkursen" und bei den "Qualifizierungen" sind alle Angebote des Jahres 2022 hinterlegt: SBW Kanuschule (sportbildungswerk-nrw.de).
Wir freuen uns auf Dich - Deine Kanuschule NRW
Juni 2021 – Paddelpiraten vom EKC auf der Lahn Über Fronleichnam war auf der Lahn was los. Jede...
Saisonabschluss der „Jungen Paddelpiraten“ 2020Hoch her ging es bei fünf Veranstaltungen der KV...
Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e. V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg
![]() |
+49 203 7381-653 |
![]() |
+49 203 7381-650 |
![]() |
www.kanu-nrw.de |
![]() |
info@kanu-nrw.de |