Der Kanu-Verband NRW führt nach dem erfolgreichen Auftaktprojekt auch 2023 wieder ein Seekajak - Pfingstpaddel-Wochenende durch.
Insbesondere Teilnehmer des Navigationslehrgang haben hier die Möglichkeit, das erworbene Wissen in die Praxis umzusetzen.
Veranstaltungszeitraum: 27.05.2023-29.05.2023
Anreisetag am Vortag (26.05.2023) möglich
Teilnahmevoraussetzungen:
- Sichere Bootsbeherrschung und Erfahrung auf bewegten, fließenden oder Küstengewässern.
- Paddelkenntnisse auf Niveau des EPP-2 (Europäischer Paddel-Pass)
Ausrüstung:
- geeignetes Kajak (Seekajak) mit Rundumleinen sowie ... # mit Schottwänden
- geeignete Sicherheitsausrüstung
- geeignete Kälteschutzausrüstung
- geeignetes Paddel (wenn vorhanden teilbares Reservepaddel)
- Schleppleine (wenn vorhanden)
- geeignete Schwimmweste(keine Aufblasschwimmweste)
- Handlenzpumpe (wenn vorhanden)
Basislager der Pfingstpaddelwochenendes:
Wassersportverein Norden e. V., Raiffeisenstr. 4, 26506 Norden https://www.wsv-norden.de/
Weitere Details gibt es in der kompletten Ausschreibung im Download. Die Anmeldung läuft über yolawo, einfach unten durchklicken und wir haben alle nötigen Angaben von Euch.
Aktuelle Informationen vom Wasserverband Eifel-Rur vom 12.01.2023
"Bis Ende Januar wird die Abgabe vermutlich 7 m³/s nicht mehr unterschreiten. Danach werden die Hochwasserschutzräume in den Talsperren allmählig reduziert und es kann Wasser für den kommenden Sommer eingespeichert werden, die Abgaben werden dadurch abnehmen. Eine Garantie für 7 m³/s an den Wochenenden im Februar gibt es nicht."
Wir haben aus diesem Grund unser Bootskontingentesystem für den Januar wieder freigeschaltet. Bitte achtet auf den aktuellen Tageswert, der Wasserablass pro Tag kann schwanken. Buchungen sind ab sofort wieder möglich und Fahrten müssen bitte wie gewohnt eingetragen werden, für den Februar sind zunächst wieder nur die Samstagstermine geöffnet:
www.kanu-nrw.de/Bootsres
Achtung vor hohem Niederschlag - Link zum Deutschen Kanu-Verband
Alle Termine rund um den Wandersport in NRW auf einen Blick
Inklusive aller Termine aus den Bezirken
Ein umfangreiches Programm hat unser NRW-Wandersportteam wieder für das Jahr 2023 auf die Beine gestellt. Alle Veranstaltungen von der NRW-Kanu-Rallye bis zum Wanderfahrertreffen oder Infos zum Pegeldienst findet Ihr nun auch hier im Programmheft zum Download. Dazu sind sämtliche Termine aus den Bezirken ebenfalls integriert, nach Bezirken und der Reihenfolge der Termine sotiert. Dazu gibt es Aus- und Fortbildungen aus der Kanuschule NRW, Jugendausbildungen und die Termine unserer Einzelmitglieder-Obmänner.
Das Programmheft steht hier zum Download bereit und ist auch in gedruckter Form erhältlich. Eure Bezirkswanderwarte sammeln es grad für die Vereine ein. Dazu kann es über die Geschäftsstelle (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) angefordert werden oder ist auf der boot 2023 erhältlich.
Alle Termine des deutschlandweiten Freizeitsports sind am einfachsten über den DKV-Terminkalender einzusehen, dort kann auch die Suchmaske genutzt werden: Termine DKV.
Das gesamte DKV-Sportprogramm 2023 liegt nicht mehr in gedruckter Form, aber als pdf vor und ist hier zu finden: DKV-Sportprogramm 2023.
Spaß am Ehrenamt
Wie können wir Freiwillige gewinnen und begeistern?
Die letzten Jahre haben deutlicher denn je gezeigt, unsere Gesellschaft und damit auch unsere Vereine sind einem stetigen Wandel unterzogen. Wir gehen wir damit in unseren Strukturen um und welche Strippen müssen wir ziehen, um unsere Vereine zukunftsfähig aufzustellen?
In der Januarausgabe der KANU-SPORT des DKV haben wir uns in einem Artikel dem Thema genähert und dabei einen Bereich herausgestellt, das Ehrenamt an sich. Denn fragen wir in Fort- oder Ausbildungen oder in unseren Vereinen nach, heißt es fast immer "es fehlt uns an Nachwuchs und an Ehrenamtlichen, die sich darum kümmern, dass alles läuft". Diese Einschätzung teilen alle sportlichen Organisationen, deshalb ist in den letzten Jahren gerade auch die Arbeit des Ehrenamtes in den Mittelpunkt gerückt. Neue Ausbildungen sind entstanden, VIBSS-Beratungen beim LSB NRW beziehen sich konkret auf die Ehrenamtsberatung und nicht mehr nur auf die Vereinsberatung und inhaltlich gibt es auf vielen Homepages Unterstützung rund um das systematische Aufstellen des Ehrenamtes.
Hilfe für unsere Vereine auf dem Weg in die Zukunft beim Kanu-Verband NRW:
Als Unterstützung für die Vereine in NRW, um sich im Dschungel der vielzähligen Angebote zum ehrenamtlichen Engagement durchzufinden, hat der Kanu-Verband NRW zwei ausgebildete Ehrenamtskoordinatoren, die gerne als Ansprechpartner zur Verfügung stehen:
- Dirk Schaefer, Ehrenamtskoordinator, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Sandra Scholzen, (Fachkraft Jugend und Ehrenamtskoordinatorin) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel: 0203-7381654.
Sie können in NRW beratend für die Vereine tätig sein und wissen um die Angebote des LSB und seines VIBSS-Teams (Vereins-, Informations-, Beratungs- und Schulungs-System). Dazu betreuen sie die Zertifikats-Ausbildung zum Ehrenamtsmanager*in, die der Kanu-Verband NRW mit einem Referent*in des LSB NRW durchführt. Die nächste Ausbildung zum Ehrenamtsmanager*in beginnt im Frühjahr 2023 (erster Online-Termin am 26.03.2023, Anmeldungen bei der Kanuschule NRW unter Ehrenamtsmanager*in Basismodul). Weitere Infos gibt es bereits jetzt bei Sandra Scholzen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Aus der KANU-SPORT Januar 2023:
Weiterlesen: Rund ums Ehrenamt in unseren Kanu-VereinenSporthelfer-Ausbildung für unseren Kanu-Nachwuchs
Spaß und kanuspezifische Sportinhalte für ideenreiche Übungseinheiten im Verein
Ab März 2023 bieten wir erneut den kanuspezifischen Sporthelfer I bei uns an. Gemeinsam mit unserer Kanuschule NRW, die alle unsere Qualifizierungen durchführt, bieten wir den 13 - 17 jährigen Kanusportlern den ersten Einstieg ins Ehrenamt. Die zwei Wochenenden, die beim Kanu-Klub Datteln stattfinden werden, finden zu folgenden Terminen im März statt: 11. - 12.03. und 25. - 26.03.2023.
Mit Spaß und ganz viel Kanubezug lernen die Jugendlichen die zahlreichen Themen rund um den Vereinssport kennen. Sie können danach neue Trends in die Jugendarbeit einbringen und kleine Übungseinheiten beim Training unterstützen und durchführen. Dies gilt gleichermaßen für den Verein als auch für den Schulsport.
Inhaltlich werden in den 36 Lerneinheiten beispielsweise die Durchführung und Planung von Kanutouren und das Gruppenverhalten im Mittelpunkt stehen. Die Sporthelfer bekommen Einblicke in die 1.-Hilfe, die Sicherheit im Kanusport und lernen Trends in der außersportlichen Übungsarbeit kennen.
Die Ausbildung ist gleichwertig zur Sporthelferausbildung in den Schulen und wird dort anerkannt.
Anmeldungen laufen über unsere Kanuschule NRW und sind hier zu finden: Sporthelfer I.
Für alle, die den Sporthelfer I bereits absolviert haben (auch in der Schule oder bei einem Kreis- oder Stadtsportbund), geht es dann im September an zwei Wochenenden weiter mit der SH II - Ausbildung. Dort wird das Erlernte vertieft, es geht für Übungseinheiten aufs Wasser und weitere Ideen für abwechslungsreiche Spieltrends stehen im Mittelpunkt. Die Anmeldung ist ebenfalls bei unserer Kanuschule offen: Sporthelfer II.
Alle Einzelmitglieder und Vereine im Kanu-Verband NRW laden wir hiermit zu den Mitgliederversammlungen ihres jeweiligen Bezirkes und des Verbandes ein:
Verbandstag Kanu-Verband NRW e.V.
Der Verbandstag des KV NRW findet am 04.03.2023 beim Kanu-Club Rheine 1950 e.V., Kettelerufer 72, 48431 Rheine als Präsenzveranstaltung statt. Einzelmitglieder, die am Verbandstag des KV NRW teilnehmen möchten, bitten wir, sich bis zum 31.01.2023 bei der Geschäftsstelle des KV NRW (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) anzumelden.
Bezirk 1:
Der Bezirkstag 2023 des Bezirks 1 findet am 19.01.2023 um 19.30 Uhr als beim TuS Matringhausen, im Vereinsheim statt. Einzelmitglieder des Bezirks, die am Bezirkstag teilnehmen möchten, melden sich bitte bis zum 05.01.2023 beim Bezirksvorsitzenden Harry Hengst unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bezirk 2:
Der Bezirkstag 2023 des Bezirks 2 findet am 20.01.2023 um 19.30 Uhr als Präsenzveranstaltung beim KC Fröndenberg, Ruhrstrasse 19d, 58730 Fröndenberg statt. Einzelmitglieder des Bezirks, die am Bezirkstag teilnehmen möchten, melden sich bitte bis zum 06.01.2023 beim Bezirksvorsitzenden Thomas Bender unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bezirk 3:
Der Bezirkstag 2023 des Bezirks 3 findet am 29.01.2023 um 10.00 Uhr als Präsenzveranstaltung beim VfL Hüls, Alte Str. 79, 45772 Marl statt. Einzelmitglieder des Bezirks, die am Bezirkstag teilnehmen möchten, melden sich bitte bis zum 15.01.2023 beim Bezirksvorsitzenden Erhard Krumnack unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bezirk 4:
Der Bezirkstag 2023 des Bezirks 4 findet am 21.01.2023 um 14.00 Uhr als Präsenzveranstaltung beim VKL Leverkusen, Rheinallee 1, 51373 Leverkusen statt. Einzelmitglieder des Bezirks, die am Bezirkstag teilnehmen möchten, melden sich bitte bei der Bezirksvorsitzenden Gabi Koch: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis zum 07.01.2023 an.
Bezirk 5:
Der Bezirkstag 2023 des Bezirks 5 findet am 30.01.2023 um 19.00 Uhr als Präsenzveranstaltung beim WSV Volkrady, Volkardeyer Str. 41, 40880 Ratingen statt. Einzelmitglieder des Bezirks, die am Bezirkstag teilnehmen möchten, melden sich bitte bei der Bezirksvorsitzenden Eva Rahn-Eicke (Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) bis zum 16.01.2023 an.
Bezirk 7:
Der Bezirkstag 2023 des Bezirks 7 findet am 21.01.2023 um 15.00 Uhr als Präsenzveranstaltung beim KSV Wedau, Kalkweg 242, 47279 Duisburg statt. Einzelmitglieder des Bezirks, die am Bezirkstag teilnehmen möchten, melden sich bitte bis zum 07.01.2023 beim Bezirksvorsitzenden Udo Stumm unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bezirk 8:
Der Bezirkstag 2023 des Bezirks 8 findet am 05.02.2023 um 10.00 Uhr als Präsenzveranstaltung bei LDKC Bochum, Ruhrmühle 3, 44879 Bochum-Dahlhausen statt. Einzelmitglieder des Bezirks, die am Bezirkstag teilnehmen möchten, melden sich bitte beim Bezirksvorsitzenden Georg Dopp (Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) bis zum 22.01.2023 an.
Bezirk 9:
Der Bezirkstag 2023 des Bezirks 9 findet am 26.01.2023 um 19.30 Uhr als Präsenzveranstaltung in der Ludgerusschule Albersloh, Wersetal 1, 48324 Sendenhorst statt. Einzelmitglieder des Bezirks, die am Bezirkstag teilnehmen möchten, melden sich bitte bis zum 12.01.2023 bei Sebastian Köhler: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bezirk 10:
Der Bezirkstag 2023 des Bezirks 10 findet am 04.02.2023 um 14.00 Uhr als beim WSV Höxter Sportzentrum 5, 37671 Höxter statt. Einzelmitglieder des Bezirks, die am Bezirkstag teilnehmen möchten, melden sich bitte bis zum 22.01.2022 beim Bezirksvorsitzenden Christof Basener unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das neue Kurs- und Qualifizierungsprogramm für 2023 ist online! Schaut mal rein unter SBW Kanuschule (sportbildungswerk-nrw.de).
Und wer jetzt noch schnell ist, kann die letzten Restplätze bei den Eskimotierkursen ergattern: Einführung - Aufbaukurse.
Wir freuen uns auf Dich - Deine Kanuschule NRW
Sonntag 05.02.2023 Bezirkstag 2023 im Bootshaus LDKC Bochum Fahrtenprogramm Bezirk 8 |
Samstag 11.02.2023 Ökoschulung für Jugendliche/Erwachsene Fahrtenprogramm Bezirk 10 |
Sonntag 12.02.2023 Bezirksfahrt Kyll Fahrtenprogramm Bezirk 5 |
Samstag 18.02.2023 Filmnachmittag KSC Kettwig Fahrtenprogramm Bezirk 8 |
Samstag 25.02.2023 Öko-Schulung Erwachsene Fahrtenprogramm Bezirk 1 |
Sonntag 26.02.2023 1. Bezirksfahrt Alme Fahrtenprogramm Bezirk 2 |
Sonntag 26.02.2023 2. Bezirksfahrt, 5. Grünkohl Fahrt / SUP Fahrtenprogramm Bezirk 7 |
Samstag 04.03.2023 Ehrung der Wandersportler des Bezirks 8 Fahrtenprogramm Bezirk 8 |
Samstag 04.03.2023 Verbandstag KV NRW Verbandsfahrten |
Sonntag 05.03.2023 2. Bezirksfahrt -Rund um den Baldeneysee- Fahrtenprogramm Bezirk 8 |
Canadier, Kajak, SUP - testen soviel es gehtUnser NRW-Kanu-Testival geht in die nächste Runde...
Vereinskanuten und Schnupperpaddler zu Besuch beim 3. NRW-Kanu-Testival Foto: Frank Schröer Im Mai...
Juni 2021 – Paddelpiraten vom EKC auf der Lahn Über Fronleichnam war auf der Lahn was los. Jede...
Saisonabschluss der „Jungen Paddelpiraten“ 2020Hoch her ging es bei fünf Veranstaltungen der KV...
Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e. V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg
![]() |
+49 203 7381-653 |
![]() |
+49 203 7381-650 |
![]() |
www.kanu-nrw.de |
![]() |
info@kanu-nrw.de |