Bei sehr hohen Temperaturen, aber noch ausreichend Wasser, fand im Wildwasserpark Hagen-Hohenlimburg der diesjährige Schüler-Länderpokal im Kanu-Slalom statt. Da auf der Strecke im nächsten Jahr die Deutschen Schüler-Meisterschaften stattfinden, nutzten immerhin 10 Landesverbände diesen Wettkampf als eine Art Generalprobe.
Am Samstag fand ein normaler Schüler-Wettkampf statt. Dieser galt einerseits als eine weitere Qualifikationsmöglichkeit für die Deutschen Schüler-Meisterschaften, welche in diesem Jahr in Bad Kreuznach stattfinden werden, andererseits galt es für die NRW Athlet*innen, sich für das Länderteam am Sonntag zu qualifizieren. Die drei besten Boote der Altersklassen U12 und U14 jeweils männlich/weiblich und C1 und K1 bildeten das Team, welches sowohl im klassischen Slalom als auch im Kajak-Cross um Punkte kämpfte. Da es einige Doppelstarts gab, bestand das NRW Team letztlich aus 16 Sportler*innen aus den Vereinen in Schwerte, Duisburg, Dormagen, Coesfeld und Hilden. Betreut wurden sie von den beiden Landestrainer*innen Kordula Striepecke und Björn Behne, diese wiederum wurden von Carsten Kaup, Marit Michael und Benny Stein unterstützt. Im Vergleich zu 2024 verbesserte sich das NRW-Team vom dritten auf den zweiten Platz. Sieger wurde, wie in den letzten Jahre eigentlich immer, Sachsen, Platz 3 belegte Hessen vor den letztjährigen Zweit-Platzierten Niedersachen und Baden Württemberg.
Vor allem die sehr guten Ergebnisse in den Mannschaftsrennen sicherten den zweiten Platz für NRW. Im Kajak-Cross zeigte sich, dass die anderen Bundesländer teilweise schon weiter sind und NRW hier noch etwas Nachholbedarf hat.
Eine echte 5 Sterne-Tour hatten die Einzelmitglieder und Freunde bei der Oberbayrischen Alpenseen Tour 2025
1. Stern…für das Wetter
2. Stern…für die Schönheit der Seen und der Flüsse, die wir gepaddelt sind
3.Stern…für das friedvolle, respektvolle Miteinander
4.Stern… für die allabendlichen, netten und interessanten Gespräche
5. Stern.. für die Wertschätzung meiner Orga
Also insgesamt: 🏞️⭐⭐⭐⭐⭐ 🏞️ (für eine Naturtour mit ganz viel Glanz)
Euer EM Kanu Obmann Wolfgang sagt DANKE und freut sich auf die nächsten Touren!
Weiterlesen: 5 Sterne für die Alpenseen von unseren Einzelmitgliedern NRWLion’s Race – Ocean Sports Challenge im Löwental
Du denkst, „Aloha“ gibt’s nur auf Hawaii? Falsch gedacht – am 30. August 2025 bringt die Kanu-Gesellschaft Assindia e.V. echtes Aloha-Feeling nach Essen: Beim Lion’s Race, dem neuen sportlichen Highlight auf der Ruhr, treffen sich Ocean-Sports-Athlet*innen zum Rennen über 10 Kilometer in drei Runden.
Gestartet wird in den Disziplinen Surfski, Outrigger, Va’a und SUP – selten zu sehen in NRW und erstmals in dieser Form in Essen!
Mit dem Lion’s Race geht die Serie des NRW Cup für Ocean Sports in die dritte Runde – wer was reißen will, paddelt hier mit!
Mitmachen? Klar!
Du paddelst Surfski, SUP, Va’a oder Outrigger – egal ob erfahren oder neugierig? Dann sei dabei! Melde dich jetzt an und werde Teil dieser sportlichen Premiere an der Ruhr: Kanu-Gesllschaft Assindia, Essen-Werden - Lion's Race
Für die Erstplatzierten in jeder Disziplin gibt’s coole Trophäen und starke Preise zu gewinnen – es lohnt sich also doppelt, an den Start zu gehen!
Zuschauen, mitfiebern, ausprobieren
Du willst die Action lieber vom Ufer aus genießen? Zuschauer*innen sind herzlich willkommen! Rund um das Vereinsgelände am Löwental entsteht eine entspannte Atmosphäre mit echtem Aloha-Vibe.
Highlight für Neugierige: Nach dem Rennen kannst du das Outrigger-Paddeln selbst ausprobieren! Ideal für alle, die den Sport mal live erleben und ausprobieren wollen.
Das Lion’s Race wird möglich durch die Unterstützung von: Sparkasse Essen, Mocke Paddling, Nordic Kayaks, Starboard, Teamgeist, Stauder, Outriggercanoe und Kanu NRW Bezirk 8.
Das NRW Kanu-Testival hat am 14. & 15.06. erneut zahlreiche Vereinspaddler*innen und neugierige Neueinsteiger*innen begeistert. Auf dem Gelände des Bundesleistungszentrum (BLZ) an der Regattastrecke in Duisburg-Wedau waren an beiden Tagen weit über 300 Bootstestende auf dem Wasser.
Ob Kajak, Canadier, SUP oder Drachenboot – zahlreiche Händler & Aussteller wie Lettmann, Sport Schroer, Gatz Kanu, Prijon oder auch CLR Outdoor sorgten dafür, dass verschiedenste Kanus getestet, gepaddelt und ausprobiert werden konnten. Dabei zeigt sich die Sonne von ihrer besten Seite, die Stimmung war großartig und das Wasser stets in Bewegung. Kleine Workshops für Einsteiger und Spiele auf dem Wasser für die Jüngsten, alles durchgeführt von unserer KanuJugend NRW, komplettierten das Programm.
Besonders erfreulich: Das "inklusive Paddelangebot" wurde mit Begeisterung angenommen! Menschen mit und ohne Behinderung haben gemeinsam das Wasser erobert und gezeigt, wie viel Potenzial in einem barrierefreien Kanusport steckt. Der ein oder andere Tipp für Inklusion im Verein oder auch konkrete Bauanleitungen konnten an Vereinsmitglieder weitergegeben werden. Ein starkes Zeichen für gelebte Teilhabe im Sport!
Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer*innen, Vereine und Teilnehmenden, die das NRW Kanu-Testival 2025 zu einem vollen Erfolg gemacht haben! 🙌
🎥 Einen Eindruck von der tollen Atmosphäre und den sportlichen Highlights gibt’s im Rückblick-Video bei Facebook oder Instagram.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr – Kanusport verbindet!
Sicher unterwegs? Unter diesem Motto steht das zweite DKV-Sicherheitssymposium vom 03. - 04. Oktober 2025
Kanuten und Wassersportinteressierte sind zu zahlreichen Fachvorträgen und Workshops eingeladen. Die Referenten und Referentinnen aus der Forschung, der Praxis, sowie professionelle Rettungskräfte setzen sich mit den Risiken und Herausforderungen des Kanusports auf vielfältige Weise auseinander. Und ihr werdet innerhalb mehrerer World-Cafés mit in die Themen eingebunden.
Ein weiteres Highlight wird der Filmvortrag von und mit Olaf Obsommer am ersten Abend der Veranstaltung. Der Eintritt dazu ist bereits in der Veranstaltungsgebühr inkludiert.Die Veranstaltung wird mit 16 LE zur Trainer B und C Lizenz Verlängerung anerkannt.
Erste Workshop-Referenten stehen ebenfalls bereits fest. Für weitere Infos und den Link zur Anmeldung schaut direkt beim Deutschen Kanu-Verband vorbei. Anmeldeschluss ist der 03.08.2025, die Teilnehmer*innen Gebühr liegt für DKV-Mitglieder bei 75 Euro incl. Verpflegung.
Gemeinsam Stark im Kanusport 2025: Dein Abenteuer wartet! Es sind noch Plätze frei!
Bist du bereit für ein unvergessliches Abenteuer? Das Projekt "Gemeinsam Stark im Kanusport" bietet Jugendlichen im Alter von 13 bis 17 Jahren die einmalige Gelegenheit, gemeinsam mit und ohne Behinderung neue Erfahrungen zu sammeln und echte Teamarbeit zu erleben. Anmeldungen sind über den WSV Sinzig möglich (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Weitere Details zur Fahrt bekommst du bei Gabi Kohler, Tel.: 0175-5293719 (Beauftragte für Geschlechtergerechtigkeit, Vielfalt und Chancengleichheit).
Was dich erwartet:
Inklusive Workshops: Lerne in spannenden Workshops alles über Kommunikation, Teambuilding und Selbstvertrauen.
Sport und Spaß: Erlebe aufregende Sport- und Bewegungsangebote, die deine körperliche Fitness fördern und den Teamgeist stärken.
Gemeinschaft und Abenteuer: Genieße gemeinsame Freizeitaktivitäten und stärke die Gruppendynamik in einer unterstützenden Umgebung.
Praktische Übungen: Verbessere deine Alltagskompetenzen und lerne, wie du selbstständig und eigenverantwortlich handeln kannst.
Sporthelfer*innen-Qualifikation: Erhalte deine Sporthelfer*innen I-Bescheinigung und lerne alles über Bewegungsförderung, Trends im Sport, Sicherheitsaspekte und Erste-Hilfe-Maßnahmen.
Warum du dabei sein solltest:
Erlebe Vielfalt: Triff neue Freunde und erlebe, wie bereichernd Vielfalt und Zusammenhalt in einer inklusiven Gemeinschaft sein können.
Stärke deine Fähigkeiten: Entwickle deine sozialen, sportlichen und persönlichen Kompetenzen weiter.
Einzigartiger Veranstaltungsort: Verbringe 10 Tage auf der wunderschönen Insel Jersey und genieße ein intensives Lern- und Gemeinschaftserlebnis.
Eckdaten:
Zeitraum: 17.07. - 26.07.2025
Ort: Jersey
Teilnehmerzahl: 16 Jugendliche mit und ohne Behinderung
Begleitung: 8 Fachkräfte und Trainer*innen
Melde dich jetzt an (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) und sei Teil dieses einzigartigen Abenteuers! Gemeinsam sind wir stark im Kanusport!
Wie bleibt ein Verein lebendig, sicher und zukunftsfähig?
In der neuen Folge unseres Podcasts PADDELSCHLAG dreht sich alles um die zentrale Rolle von Aus- und Fortbildung im Kanusport.
Gemeinsam mit Jessica Matej von der Kanuschule NRW beleuchten wir, warum gut qualifizierte Übungsleitende, Trainer*innen, Jugendbetreuende und engagierte Vereinsmitglieder das Rückgrat unseres Sports bilden. Denn wer fundiertes Fachwissen und pädagogische Kompetenz mitbringt, kann Nachwuchs sicher begleiten, Angebote kreativ gestalten und Verantwortung im Verein übernehmen.
Die Kanuschule NRW zeigt praxisnahe Wege auf, wie Weiterbildungen nicht nur Wissen vermitteln, sondern Motivation und Gemeinschaft stärken – und damit Vereine langfristig voranbringen kann.
Jetzt reinhören, Inspiration sammeln und den eigenen Verein fit für die Zukunft machen! Entweder kostenlos über https://paddelschlag-podcast.podigee.io/ oder auch über spotify und Co.
Schnupperpaddeln für die Jüngsten mit Carmen aus der deutschen Kanujugend und unserer Kanuschule NRW
Stell dir vor, du sitzt in einem Boot, das nur für dich und deine Freunde gemacht ist. Das Wasser glitzert in der Sonne und umdich herum sind Bäume, Vögel und vielleicht sogar ein paarFische, die neugierig unter dir her schwimmen. Kanufahren macht nicht nur Spaß, sondern du lernst auch, wieman das Boot steuert und im Team zusammenarbeitet. Also, schnapp dir dein Paddel, zieh die Schwimmweste an undmach dich bereit für ein unvergessliches Abenteuer.
Das bringst du mit:
Du kannst sicher schwimmen (mind. Bronze)
Wechselsachen und Handtuch - Umkleiden haben wir vor Ort
Ausreichend zu trinken und einen Snack
Gute Laune :-)
Was dich erwartet:
Ein sicherer Einstieg ins Kanufahren
Erste Paddelschläge und Teamaktionen auf dem Wasser
Natur hautnah erleben
Jede Menge Spaß und Bewegung
Ziele
Spaß am Kanusport
Positives Natursporterlebnis
Die Anmeldung zu den Kursen an zwei Tagen in den Sommerferien findest du direkt bei der Kanuschule NRW. Jeweils drei Zeiten werden an den Tagen 09.08. und 16.08. angeboten, der Kurs dauert jeweils zwei Stunden.
Du suchst Hilfe?
Unsere Ansprechpersonen beim Thema "Schutz vor Gewalt" stehen Dir unter safesport@kanu-nrw.de zur Verfügung.
Du hast Fragen zum Landeskinderschutz- gesetz oder zum Schutzkonzept Deines Vereins?
Dann melde Dich unter jugend@kanu-nrw.de.
Das NRW Kanu-Testival hat am 14. & 15.06. erneut zahlreiche Vereinspaddler*innen und neugierige...
Das NRW KANU-TESTIVAL 2025 steht vor der Tür und lädt zum Highlight-Wochenende für...
Paddelspaß: Aktuelle Kurse der Kanuschule NRW
SUP-Einsteigerkurse
Ideal für alle, die Stand Up Paddling ausprobieren möchten – sicher, strukturiert und unter erfahrener Anleitung.
Paddeln im Canadier oder Kajak
Unsere Paddeln im Canadier und Paddeln im Kajak Kurse sind perfekt für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene.
Unterwegs mit der Kanuschule
Entdecke die idyllischen Wasserwege der Niederlande oder paddel mit uns auf der Nord- oder Ostesee – geführt, gut organisiert und mit viel Gemeinschaftsgefühl.
📅 Die nächsten Termine stehen schon kurz bevor – also schnell reinschauen und Platz sichern!
👉 Jetzt informieren und anmelden unter: www.kanuschule-nrw.de
Samstag 12.07.2025 52. Kanu Camp JEM 2025 Fahrtenprogramm Bezirk 3 |
Samstag 12.07.2025 9. Dornröschenfahrt Weser Fahrtenprogramm Bezirk 10 |
Sonntag 13.07.2025 52. Kanu Camp JEM 2025 Fahrtenprogramm Bezirk 3 |
Montag 14.07.2025 52. Kanu Camp JEM 2025 Fahrtenprogramm Bezirk 3 |
Montag 14.07.2025 SUP-Touring Schulung Fahrtenprogramm Bezirk 7 |
Dienstag 15.07.2025 52. Kanu Camp JEM 2025 Fahrtenprogramm Bezirk 3 |
Mittwoch 16.07.2025 52. Kanu Camp JEM 2025 Fahrtenprogramm Bezirk 3 |
Donnerstag 17.07.2025 52. Kanu Camp JEM 2025 Fahrtenprogramm Bezirk 3 |
Donnerstag 17.07.2025 Inklusive Jugendfahrt nach Jersey Fahrtenprogramm Bezirk 4 |
Freitag 18.07.2025 52. Kanu Camp JEM 2025 Fahrtenprogramm Bezirk 3 |
Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e. V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg
![]() |
+49 203 7381-653 |
![]() |
+49 203 7381-650 |
![]() |
www.kanu-nrw.de |
![]() |
info@kanu-nrw.de |