Herzlichen Glückwunsch an unsere erfolgreichen Slalomkanuten
An insgesamt drei Wochenenden fanden die nationalen Sichtungsrennen zur Bestimmung der diversen Nationalmannschaften im Kanu-Slalom statt. Am Ende qualifizierten sich insgesamt 8 NRW SportlerInnen und vertreten damit den DKV international.
Foto: Tillmann Röller
Zu den Ergebnissen im Einzelnen: Den Anfang machten die U-18 Jahrgänge. Da hatte der KV NRW bei den männlichen Junioren im K1 gleich zwei heiße Eisen im Feuer. Zum einen wollte Marten Konrad vom WSC Bayer Dormagen sich erneut qualifizieren, zum anderen wollte Jonas Büchner/ KVS Schwerte dies in seinem letzten Jahr bei den Junioren erstmalig schaffen, nachdem ihm im letzten Jahr eine schwere Erkrankung kurz vor den Qualis ereilte und er so nicht starten konnte. Das erste Rennen im Wildwasserpark Markkleeberg verlief verheissungsvoll für Jonas, da er es direkt gewinnen konnte. Im zweiten Rennen qualifizierte er sich zwar für das Finale, wurde dort aber nach mehreren Fahrfehlern nur 10. Marten hatte mit einem sechsten und einem dritten Platz noch alle Chancen. Im dritten Rennen , welches nun in Augsburg stattfand, lief es nicht ganz so positiv wie erwartet, Marten wurde 5. und Jonas 4. Damit hatten vor dem letzten der vier Rennen (die besten drei Ergebnisse kommen in die Wertung) noch 5 Junioren die Chance auf einen der drei Plätze in der U-18 Nationalmannschaft. Weder Marten noch Jonas zeigten Nerven, Marten gewann souverän vor Jonas. Dies war das einzig mögliche Ergebnis, dass sich beide NRW Sportler qualifizieren konnten.
Foto: Jonas Büchner
Trauer um Hansfried Pelka
Mit großer Betroffenheit mussten wir erfahren, dass unser (Bezirk 8) langjähriger Bezirks-Wandersportwart Hansfried Pelka am 16.04.2022 nach kurzer und schwerer Krankheit verstorben ist.
Hansfried war seit dem Jahr 2011 Mitglied im Vorstand und hat für die Kanu-Wandersportler*innen die Bezirksfahrten organisiert und Ihnen bei den Wertungen/Abzeichen für den Wandersport mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Die Gemeinschaft der Kanuten trauert gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin und den Angehörigen. Wir alle werden uns gerne an ihn erinnern.
Internationale Kanuregatta Brandenburg mit NRW-Beteiligung
Foto v.l.: Jonas, Caroline, Chelsea und Phil
Am Wochenende startet die Junioren Nationalmannschaft zur Standortbestimmung in Brandenburg. Nachdem Anfang Mai die nationalen Qualifikationsläufe abgeschlossen waren, trainierte die neuformierte Mannschaft in Duisburg die Mannschaftsboote. Aus NRW Sicht sind mit dabei Jonas Borkowski (KG Essen), Caroline Heuser (AKC Oberhausen), Chelsea Roussiekan (Rheintreue Düsseldorf) und Phil Pleßmann (KC Wiking Bochum) Ergebnisse unter: https://results.imas-sport.com/Brandenburg/regatta.
Als Ranglisten Erster wird Jonas Borkowski im Kajak Zweier über 500m eingesetzt. Diese Bootsart wird 2024 im olympischen Programm aufgenommen. Zusammen mit seinem Magdeburger Partner, Tillmann Sommer, möchte sich Jonas für die EM und WM empfehlen. Weitere Einsätze im Kajak Einer sind geplant.
Mit einem Sieg über die 200m Strecke hat sich Chelsea auch international diesen Startplatz erkämpft. Außerdem startet sie, mit Jette Brucker aus Karlsruhe im Kajak Zweier über 200m.
Als Jüngste ist Caroline mit dabei. Die erst 15 jährige fuhr zweimal auf Platz 3 in Duisburg und wird jetzt im Kajak Vierer an den Start gehen. Trotz des Altersunterschieds konnte sie das Trainingspensum ableisten und ist eine Verstärkung für das Team.
Phil, der ebenfalls sehr gute Leistungen im Unterdistanzbereich gezeigt hat, wird im Canadier Einer und Zweier über 200m und 500m zu sehen sein.
Wir drücken den Nachwuchsathletinnen und Athleten auf dem Weg zur EM und WM die Daumen. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für die hervorragende Vorbereitung richten wir an die Heimtrainer und Vereine.
Ende April verstarb Heinz Zimmer im Alter von 74 Jahren - in der Kanu-Rennsport-Gemeinschaft kannte ihn jeder
Foto: SSB Bochum
Man durfte Heinz Zimmer als Quereinsteiger bezeichnen. Die ersten 25 Jahre seines Lebens hatte er mit Kanu nichts am Hut. Stattdessen war er als Schiedsrichter beim Fußball unterwegs. Anfang der 1970er Jahre pfiff Zimmer ein Fußballspiel, an dem die KSG-Wuppertal teilnahm und anschließend alle ins Bootshaus der Paddler-Gilde einlud. Heinz gefiel das kameradschaftliche Miteinander, aber auch die Ernsthaftigkeit, mit der die Rennkanuten unterwegs sind. Beruflich als Rechtspfleger tätig hatte er viele Eigenschaften, die bei einem rennsporttreibenden Verein gefragt sind. Und so wurde Zimmer Sportwart und kümmerte sich als Trainer auch um den Nachwuchs.
Die Zeit in Wuppertal war dann 1977 vorbei und Heinz Zimmer, obwohl immer in Wuppertal wohnhaft, schloss sich dem KC Wiking Bochum an, dem er bis zuletzt treu geblieben ist. Zimmer entwickelte sich zu einem solch erfolgreichen Trainer, dass er 2007 in Bochum zum Trainer des Jahres gewählt wurde. Und in Bochum am VfL oder am TV Wattenscheid vorbeizukommen, war schon eine wahre Meisterleistung. Namen wie Ute Pleßmann, die Winkelmänner, Stephan Breuing oder Christopher Czech sind im Kanurennsport mit herausragenden Ergebnissen verbunden. Alle wurden sie von Heinz Zimmer trainiert.
Heinz Zimmer hatte aber nicht nur seinen eigenen Verein im Blick. Als ICF-Kampfrichter war er auch international unterwegs und wegen seiner hohen fachlichen Kompetenz und seiner Sachlichkeit als Schiedsrichter eine Idealbesetzung.
Besonders engagierte er sich auch als Regattasprecher. Und dies nicht nur auf den vielen Regattaplätzen innerhalb des Deutschen Kanu-Verbandes. Sowohl 2008 als auch 2013 hat Heinz gemeinsam mit dem leider bereits verstorbenen Hans Meier und mit Walter Knoff bei der Kanu-WM die Wedau gewuppt. 15.000 Zuschauer ließen sich von dem Sprecher-Trio verzaubern und verwandelten die Wedau in einen Hexenkessel.
Ja, Heinz hatte viele Talente. Leider verstarb er viel zu früh. Die Gemeinschaft der Rennkanuten trauert gemeinsam mit seiner Frau, seiner Tochter und dem KC Wiking um Heinz Zimmer. Alle werden sich gerne an ihn erinnern.
Ahoi Heinz
Von Heinz-Walter Humme
Die Vielfalt des Kanusports erleben
Der Kanu-Verband NRW lädt in 2022 wieder mit seinen Partnern zum NRW-Kanu-Testival ein
Endlich ist es wieder soweit - in diesem Jahr laden wir wieder gemeinsam mit dem Bundesverband Kanu und zahlreichen Kanu-Herstellern und Kanu-Händlern nach Duisburg ein. Wir freuen uns, die Dreickswiese an der Regattabahn für unsere Vereinskanuten und Schnupperpaddler herrichten zu können. Die Veranstaltung wird am 21. und 22. Mai stattfinden, samstags wie gewohnt von 10.00 - 18.00 Uhr, sonntags von 10.00 - 16.00 Uhr. Natürlich wird der Bootstest der aktuellsten Modelle wieder im Vordergrund stehen, ausführliche Beratung und viel Unterstützung bei der Wahl des richtigen Bootes und des sonstigen Materials sind selbstverständlich. Alles zu den umfangreichen Kanu-Terminen in NRW in 2022 und dazu zahlreiche Infos rund um den Kanusport in NRW und ganz Deutschland gibt es am Gemeinschaftsstand vom Kanu-Verband NRW, der Kanuschule NRW und dem Deutschen Kanu-Verband.
Kostenloses Schnupperpaddeln für alle
Für alle, die einmal ganz unverbindlich den Kanusport kennenlernen möchten, wird das Wochenende über das große, kostenlose Schnupperpaddeln angeboten. Hier stehen neben Kajaks auch Canadier und SUP´s zum Ausprobieren zur Verfügung. Dabei werden die Paddelneulinge von ausgebildeten Kanuten an die Hand genommen. Außerdem lädt die Kanustation Duisburg zu Drachenboot-Touren auf den See ein und erklärt, was den Kanu-Teamsport so besonders macht.
Wasserkibaz für die Jüngsten an Land - gemeinsam mit dem Schwimmverband NRW
An Land auf der Dreieckswiese wartet ein buntes Rahmenprogramm auf die Besucher. Ganz neu in diesem Jahr gibt es ein besonderes Highlight für die Jüngsten. Denn wer noch zu klein für´s große Wasser der Regattabahn ist, darf sich auf einen tollen Bewegungsparcours rund um das „Wasserkibaz“ freuen. An zehn abwechslungsreichen Stationen gilt es kleine Abenteuer zu bewältigen. Und für das leibliche Wohl ist vor Ort natürlich auch gesorgt.
Frühlings Tour auf der unteren Lippe
Unsere Einzelmitglieder aus NRW trafen sich am vergangenen Sonntag bei bestem Wetter an der Brücke L104 Gahlen – Schermbeck und paddelten bis zum Bootshaus der Kanufreunde Lippe e.V. Wesel, so kamen 20km auf leichter Strömung der gut gefüllten unteren Lippe zusammen.
Mehr Frühling geht nicht ! 22 Grad, keine Wolke am Himmel, viel Blütenpracht am Ufer und ein Riesenhighlight waren die Störche, die über uns hinweg flogen.
Einzelmitglieder - Einsteigerkurse
Danke an unseren Obmann Wolfgang Werner, der mal wieder ein prall gefülltes Wochenende hatte. Einen Tag zuvor wurden Paddelneulinge und Neu-Einzelmitglieder ins kleine ABC des Paddelns eingewiesen. Die mittlerweile sehr beliebten Einsteigerkurse starten mehrmals im Jahr auf der Ruhr und sind über unsere Kanuschule NRW buchbar. Da passiert es z.B., dass ein Paddelanfänger, der sich donnerstags ein Boot kauft, am Freitag den Kurs bucht und beim Einführungskurs von Wolfgang Werner gleich viele Tipps und Tricks des Paddelns erhält und auch noch in die wichtigsten Grundinformationen zu ökologisch richtigem Verhalten beim Kanufahren und erste Sicherheitsregeln verinnerlichen kann.
Weiterlesen: NRW-Einzelmitglieder begeistert von der LippeNRW-Freestyler erfolgreich bei der deutschen Meisterschaft in Neheim
Mads Barwich vom KCWD wurde dt. Jugendmeister
Am 07./08.05.2022 fanden die deutschen Meisterschaften im Kanufreestyle vor heimischer Kulisse erstmals auf der Ruhr-Walze in Neheim statt. Der SKC Neheim-Hüsten und das NRW Freestyle Team rund um Cheforganisator Benjamin Bode konnte die gesamte deutsche Kanufreestyle Elite begrüßen. Mit viel Mühe und Aufwand war der Playspot und das Umfeld nach den verschiedenen Hochwassern im Juli 2021 und auch im Frühjahr 2022 vom SKC-Team für diese deutsche Meisterschaft präpariert worden. Die Squirt-Wettbewerbe wurde einige Kilometer flußabwärts beim Kanu-Club Wickede ausgetragen. Auch ein Rahmenprogramm mit Topoduo-Rennen, selbst gekochtes Chili und einer spontanen Party am Samstabend stärkten die ohnehin schon große Zusammengehörigkeit der deutschen Freestyle-Szene. Moderiert wurden die Meisterschaften vom legendären Sprecherteam Sören Kohnert und Jonas Unterberg.
Die NRW Freestyler hatten kräftig auf der Ruhr und in Hohenlimburg trainiert, um gegen die Konkurrenz aus dem Süden und Südwesten (Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen), aber auch aus dem Norden (Bremen) an ihrem Homespot ihr Können beweisen zu können. Durch den niedrigen Wasserstand der Ruhr zeigt sich die Neheimer Walze als technische sehr anspruchsvoll und durchaus schwierig zu beherrschen.
Die erste Entscheidung fiel bei den jüngsten im Schüler Cup bereits am Samstag Mittag. Hier traten Silas Forthaus und Paul Bultschnieder vom Kanu-Club Wiedenbrück-Rheda (KCWD) an. Im Finale konnte der 11-jährige Silas Spins, Shuvit, Felix und Rollen so geschickt aneinander reihen, dass er den Schüler Cup für sich entschied, während Paul auf dem 4. Platz landete.
2. und 3. v.l. Paul Bultschnieder, Silas Forthaus (KCWD)
Toller Bewegungsparcours für die Kleinsten auf der Dreieckswiese
Der Kanu-Verband NRW und der Schwimmverband NRW laden alle Familien mit ihren Kindern herzlich zum "Wasserkibaz" beim NRW-Kanu-Testival ein. Neben dem großen, kostenlosen Schnupperpaddeln auf dem Parallelkanal, haben wir uns gemeinsam ein besonderes Angebot für die Kleinsten an Land ausgedacht. Für Kinder von ca. 3 – 6 Jahren wird hier das Kinder-Bewegungsabzeichen, kurz Kibaz angeboten. Da sich alles rund um das Element „Wasser“ dreht, kann am Ende der Stationen die „Wasserkibaz“-Auszeichnung überreicht werden.
Beim Wasserkibaz-Parcours, der aus 5 Wasser- / Kanustationen besteht, können die Kinder ihre eigene Geschicklichkeit ganz stressfrei entdecken. Spannende Wassererlebnisse an Land erwarten die Kinder ebenso wie das erste spielerische Kennenlernen von Kanus, Paddeln und Schwimmwesten. Die Kinder müssen dazu nicht schwimmen können. Am Ende gibt es eine tolle Urkunde für alle.
Beim NRW-Kanu-Testival stehen sowohl für die „alten Hasen“ des Kanusports als auch für Paddelneulinge Kajaks, Canadier und SUP´s zum Testen bereit. Die Hersteller vor Ort geben kompetenten Rat und helfen das richtige Boot oder Paddel zu finden. Wer einmal den Spaß im Team genießen möchte, ist genau richtig bei den Drachenbootfahrten auf dem Parallelkanal aufgehoben.
Dazu gibt es an beiden Tagen ein großes Schnupperpaddeln für Jedermann. Unter fachkundiger Anleitung unserer Vereine und der KanuJugend NRW dürfen Interessierte gleich hautnah den Kanusport erleben und ihre ersten Erfahrungen im Kajak, Canadier oder auf dem SUP machen. Nach einer kurzen Anmeldung darf hier jeder mitmachen, der sicher schwimmen kann.
Unsere Kanu-Vereine vor Ort präsentieren die Vielfalt des Kanusports und zeigen an Land und auf dem Wasser, was die Faszination Kanu ausmacht.
NRW-Kanu-Testival
21. und 22. Mai 2022
Samstag: 10.00 – 18.00 Uhr
Sonntag: 10.00 – 16.00 Uhr
Ort: Dreieckswiese an der Regattabahn im Sportpark Wedau, Kruppstr., 47055 Duisburg
Donnerstag 19.05.2022 SUP WW Woche im Allgäu Verbandsfahrten |
Freitag 20.05.2022 SUP WW Woche im Allgäu Verbandsfahrten |
Samstag 21.05.2022 A-/ B-Tagesworkshop (Lizenzfortbildung für alle Disziplinen) Kanu-Slalom |
Samstag 21.05.2022 Gem. Wandersportschulung Jugend/Senioren Fahrtenprogramm Bezirk 3 |
Samstag 21.05.2022 Gem. Wandersportschulung Jugend/Senioren Kanu-Jugend Bezirk 3 |
Samstag 21.05.2022 KanuJugendSpiele 2.0 Fahrtenprogramm Bezirk 8 |
Samstag 21.05.2022 KanuJugendSpiele 2.0 Kanu-Jugend Bezirk 8 |
Samstag 21.05.2022 KanuJugendSpiele 2.0 (Bez. 8) Kanu-Slalom |
Samstag 21.05.2022 SUP WW Woche im Allgäu Verbandsfahrten |
Sonntag 22.05.2022 SUP WW Woche im Allgäu Verbandsfahrten |
Unter den "Sportkursen" und bei den "Qualifizierungen" sind alle Angebote des Jahres 2022 hinterlegt: SBW Kanuschule (sportbildungswerk-nrw.de).
Wir freuen uns auf Dich - Deine Kanuschule NRW
Die Vielfalt des Kanusports erlebenDer Kanu-Verband NRW lädt in 2022 wieder mit seinen Partnern zum...
Toller Bewegungsparcours für die Kleinsten auf der Dreieckswiese Der Kanu-Verband NRW und der...
Juni 2021 – Paddelpiraten vom EKC auf der Lahn Über Fronleichnam war auf der Lahn was los. Jede...
Saisonabschluss der „Jungen Paddelpiraten“ 2020Hoch her ging es bei fünf Veranstaltungen der KV...
Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e. V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg
![]() |
+49 203 7381-653 |
![]() |
+49 203 7381-650 |
![]() |
www.kanu-nrw.de |
![]() |
info@kanu-nrw.de |