Ab Herbst 2023 neu bei uns: Übungsleiter*in C Kinder und Jugendliche
Wir moularisieren unsere C-Ausbildung und bieten verschiedene Möglichkeiten zum Einstieg
Ab dem Herbst 2023 bietet unsere KanuJugend NRW als C-Lizenz die Übungsleiter*in C Lizenz, Schwerpunkt Kinder und Jugendliche an. Hier konzentrieren wir uns in der Ausbildung auf alle Themen, die unsere Jugendabteilungen benötigen können, um eine tolle Jugendarbeit anzubieten. Zwar können auch Erwachsenengruppen unterrichtet werden, aber der Fokus liegt bei der Ausbildung eindeutig auf Übungsstunden im Kinder- und Jugendlichenbereich.
Die Übungsleiter*innen C Ausbildung ersetzt unsere Jugendleiter*innen-Ausbildung mit anschließender ÜL-C-Ausbildung, die wir bislang angeboten haben.
Euer Vorteil?
Ihr absolviert insgesamt nur 120 Lerneinheiten und habt am Ende Eure ÜL C-Lizenz, durch die neue Modularisierung könnt Ihr das Basismodul der Ausbildung sogar durch Euren Sporthelfer*innen I und II ersetzen, auch wenn Ihr den schon Jahre vorher absolviert habt.
Mit dieser Ausbildung kommt Ihr Eurem Traum einen riesen Schritt näher, Sportangebote attraktiv zu gestalten und durchzuführen. Ihr lernt alles rund um die Kraft- und Ausdauerförderung und die Körperfunktionen, übst das Auftreten und das Anleiten vor Gruppen und wißt am Ende wie man optimal Übungsstunden vorbereitet und durchführt. Auch gesellschaftspolitische Themen wie der Umgang mit Vielfalt, Integration und Inklusion, die Auseinandersetzung mit den eigenen Werten sowie der Schutz vor sexualisierter/interpersoneller Gewalt sind Teil dieser Ausbildung.
Weiterlesen: Neue Ausbildung bei der KanuJugend NRW im Herbst 2023NRW-Kanu-Rallye geht am Sonntag, 23. April 2023 an den Start
Altbekannt startet im April die NRW-Kanu-Rallye auf dem Rhein. Neu in diesem Jahr: Wir starten diesmal beim RKC Köln und feiern das Jubiläum schon einen Tag vorher mit einem Vorprogramm. Die Pläne dazu werden gerade vorbereitet und auch Übernachtungsmöglichkeiten bei den anliegenden Kölner Vereinen wird es geben. Lasst Euch überraschen!
Aktualisierung am 29.03.2023:
Übernachtungen beim RKC Köln: Der RKC hat Kapazität für 50 Übernachtungsgäste. Die Interessenten sollen sich bitte über die Mailadresse
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden.
Sollten die Kapazitäten dort erschöpft sein, steht der KCG und an dritter Stelle der KFC zur Verfügung.
Der RKC berechnet pro Nacht für Erwachsene 5 € und für Kinder 3 €. Sollte Strom benötigt werden, kostet dies 5€ pro Nacht. Das Geld soll bitte abgezählt bereit gehalten werden und ist bei Ankunft beim RKC auf dem Gelände zu entrichten.
Anmeldung zur 50. NRW-Kanu-Rallye:
Weiterlesen: Die NRW-Kanu-Rallye feiert 50. GeburtstagDIE FINALS 2023 RHEIN-RUHR – Kanu-Wettbewerbe der FINALS 2023 finden von 06.-09. Juli im Duisburger Innenhafen statt
Für die Veranstaltung suchen wir noch Helfer*innen!
Foto: Henning Schoon
Vom 06. bis 09. Juli werden bei den Finals 2023 Rhein-Ruhr insgesamt 129 Deutsche Meistertitel in 18 Sportarten vergeben. ARD und ZDF übertragen die Finals an vier Tagen mehr als 25 Stunden live sowie mehr als 70 Stunden in den Streams ihrer Mediatheken. Abgerundet wird das Angebot mit einem umfangreichen Audio-Angebot in den ARD-Hörfunkwellen. Weitere Informationen zu den Live-Übertragungen und Streams gibt es hier: www.diefinals.de.
Gleich vier Kanu-Disziplinen bei den FINALS 2023
Die Kanu-Wettbewerbe werden in den Disziplinen Kanusprint, Drachenboot, Stand-up Paddling sowie im Speed Kanu-Polo ausgetragen. Zu den Rennen im Innenhafen werden zahlreiche Besucher*innen erwartet. Neben den Wettkämpfen ist auch ein attraktives Rahmenprogramm geplant. So werden sich auch die Duisburger Kanu-Vereine im Rahmen der Kampagne „Duisburg paddelt!“ vor Ort vorstellen. Geplant sind zudem Schnupper-Paddelangebote, bei denen interessierte Besucher*innen sich im Drachenbootfahren ausprobieren können.
Volunteers gesucht!
Wenn ihr live bei der Veranstaltung und Euren Stars aus den Kanudisziplinen dabei sein möchtet: Für die Organisation der Veranstaltung im Innenhafen suchen wir noch tatkräftige Unterstützung! Für die Bereiche Auf-und Abbau, Sicherheit & Service & Organisation suchen wir noch freiwillige Helfer*innen, die im Vorfeld vom 03.07-05.07. und während der Veranstaltung vom 06.-09.07. mitarbeiten möchten.
Interessierte melden sich bitte bis zum 15.04.2023 bei der Geschäftsstelle unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0203-7381 653.
Die nächste Weltmeisterschaft im Kanu-Freestyle findet im Oktober 2023 in den USA in Columbus / Georgia statt. Auf dem Chattahoochee River befindet sich dort die Good Wave im RushSouth Whitewater Park. Doch bevor die Reise dorthin angetreten werden kann, mußten sich die Kanuten/innen aus NRW zunächst für das deutsche Nationalteam qualifizieren. Auf der Isar-Welle im niederbayrischen Plattling wurden am 18.03.2023 die deutschen WM-Teilnehmer ermittelt. Aus NRW machten sich 5 Sportler/innen berechtigte Hoffnungen in ihrer Klasse eines der begehrten WM-Tickets zu ergattern:
Weiterlesen: Gleich 5 junge Freestyler aus NRW lösen das WM-TicketDrei NRW Kanu-Slalom Sportler*innen haben sich zusammen mit den jeweiligen DKV Nationalmannschaften in wärmeren Gefilden auf die Saison 2023 vorbereitet.
Stefan Hengst / Hamm war zusammen mit der A-Nationalmannschaft in La Réunion. Die Vulkan-Insel im Indischen Ozean ist französisches Hoheitsgebiet und liegt etwas östlich von Madagaskar. Dort gibt es eine künstliche Wildwasserstrecke, welche etwas kleiner als Markkleeberg ist. Neben der Deutschen Nationalmannschaft bereiteten sich viele andere Top-Nationen wie die Tschechen und Franzosen dort vor.
Das deutsche U-23 Team bereitete sich derweil in Al Ain auf die nächste Saison vor. Al Ain ist eine Stadt in den Vereinigten Arabischen Emirat und gehört zu Abu Dhabi. Dort gibt es seit vielen Jahren eine künstliche Wildwasserstrecke, welche ebenfalls ein Ziel von vielen Top-Nationen für Warmwasser-Lehrgänge darstellt. Mit dabei waren Jannemien Panzlaff / Schwerte und Tim Bremer / Gladbeck.
Für die deutschen Kanu-Slalom Sportler*innen geht es bei den vier Qualifikationsrennen in Markkleeberg am 22./23.4.23 und in Augsburg am 29./30.4.23 um die Qualifikation für die U-18, U-23 oder A-Nationalmannschaft. Wir drücken Euch die Daumen!
Bei der Wahl zum Sportler „Bochumer Sportler des Jahres“ konnte sich Canadierfahrer Nico Pickert vom Linden-Dahlhauser Kanu Club mit einem eindeutigen Ergebnis gegen die Konkurrenten durchsetzen. Nico Pickert hat in seiner Jugend- und Juniorenzeit zahlreiche Deutsche Meistertitel gewonnen. Im Jahr 2022 gelang ihm sein bislang größter Erfolg: Silber im C1 über 200m bei den Weltmeisterschaften in Halifax/Canada. Auch bei den EM 2022 hatte er hohe Ambitionen, musste aber wegen seiner zweiten Corona-Infektion die Teilnahme absagen. Dafür räumte der Athlet der Ruhr-Uni noch Bronze im Zweier bei den World University Championships in Polen mit seinem Heim-Partner Leo Bals ab. Bereits bei der Wahl zum "Felix" des LSB NRW wurde Nico für diese
Leistungen bereits auf den 3. Platz gewählt. Leider konnte Nico an der Veranstaltung nicht teilnehmen, da er z.Z. in einem Trainingslager des Deutschen Kanu-Verbandes in Italien teilnimmt. Den Preis nahmen daher Vertreter des LDKC Bochum in Empfang.
Nachbericht zum Verbandstag des KV NRW am 04.03.2023
Am 04.03.2023 fand der diesjährige Verbandstag des Kanu-Verband NRW e.V. im Stadtpark Restaurant in Rheine statt. Zu der federführend vom KC Rheine vorbereiten Veranstaltung konnte Präsident Thomas Reineck knapp 70 Delegierte & Gäste begrüßen. Zunächst begrüßten Bürgermeister Dr. Peter Littmann und der 2. Vorsitzende des Stadtsportverbandes Rheine Frank Schmitz die anwesenden Gäste.
Von links nach rechts: Thomas Hagemeister (1. Vorsitzender KC Rheine), Frank Schmitz (2. Vorsitzender Stadtsportverband Rheine), Dr. Peter Littmann (Bürgermeister Rheine), Thorsten Höll (Bezirksvorsitzender Bezirk 9), Thomas Reineck (Präsident KV NRW)
Zunächst wurden unter TOP 5 zahlreiche ehrenamtliche Unterstützer*innen des Verbandes ausgezeichnet. Die silberne Ehrennadel des KV NRW erhielten Florian Hartmann, Heide Kuscharski, Katharina Kühn, Frank Schniedenharn Frank Tappert (alle Bezirk 3), Rainer Storck (Bezirk 4), Lisa Engbring, Ralf Höfgen, Brigitte Mrozek (alle Bezirk 8) und Sebastian Köhler (Bezirk 9). Die goldene Ehrennadel des Kanu-Verbandes NRW wurde verliehen an Astrid Hempen, Laurenz Hille (beide Bezirk 9), Erhard Krumnack, Astrid Lindloff und Delia Pospiech (alle Bezirk 3).
Ausgezeichnet mit der silbernen und goldenen Ehrennadel des KV NRW von links nach rechts: Laurenz Hille, Sebastian Köhler, Ralf Höfgen, Karl Engbring (stellvertretend für Lisa Engbring), Heide Kuscharski, Brigitte Mrozek, Rainer Storck, Astrid Lindloff KV NRW Präsident Thomas Reineck und Erhard Krumnack. Nicht auf dem Foto: Astrid Hempen, Delia Pospiech, Florian Hartmann, Katharina Kühn, Frank Schniedenharn und Frank Tappert.
Das Freestyle-Team NRW organisiert zusammen mit dem into-the-water-Team, dem KCWD, dem SKC Neheim-Hüsten, dem KC Hohenlimburg und dem KC Zugvogel Köln 2023 die zweite Auflage der NRW-Freestyle-League!
Gefahren wird nach entschärften Rodeoregeln (ICF scores, aber wir drücken bei den Definitionen mal ein Auge zu 🙂 ), wodurch sowohl Neulinge, die einfach nur mal in den Rodeosport reinschnuppern wollen, als auch erfahrene Profis auf ihre Kosten kommen werden.
Es gibt ganze zwei Startklassen: Profis und Rookies. Die Anmeldung unterliegt Eurer Selbsteinschätuzng, gefahren werden darf mit allem (K1, C1, OC1…)
Die Liga besteht 2023 aus folgenden Wettkämpfen:
14.01.2023 Indoorrodeo Rheda-Wiedenbrück (KCWD)
07.05.2023 Neheim-Rodeo 2023 (SKC Neheim-Hüsten)
09.09.2023 Holibu-Rodeo 2023 (KC Hohenlimburg)
28.10.2023 Flachwasserrodeo Köln (KC Zugvogel Köln- Anmeldung folgt)
Startgebühr pro Wettkampf schmale 5€ und gute Laune.
Die Wettkampfformate unterscheiden sich je nach Ausrichtungsort. Allen gemein ist, dass man innerhalb der Startklasse Punkte je Platzierung sammelt, welche am Ende in der Ligawertung zusammengerechnet werden und der/die Gewinner/in ermittelt wird. Profis und Rookies werden zusammengelegt, dadurch kann auch ein Rookie gegen einen Profi gewinnen.
Noch mehr Infos und auch die Links zu den Anmeldungen in Neheim und Holibu findet Ihr direkt auf der Seite vom into-the-water-Team.
Ihr wollt als absoluter Neuling auch starten? Dann lest weiter:
Das neue Kurs- und Qualifizierungsprogramm für 2023 ist online! Schaut mal rein unter SBW Kanuschule (sportbildungswerk-nrw.de).
Ihr braucht noch Unterstützung im Verein bei Jugend- oder Vereinsfahrten? Bildet doch Eltern, Großeltern oder Interessierte aus:
Kanu-Crash-Kurs, der Sporthelfer für Erwachsene: 21. - 23.04. in Duisburg.
Wir freuen uns auf Dich - Deine Kanuschule NRW
Samstag 01.04.2023 Bezirksfahrt Ardeche Fahrtenprogramm Bezirk 5 |
Sonntag 02.04.2023 4. Bezirksfahrt auf der Werse Fahrtenprogramm Bezirk 9 |
Sonntag 02.04.2023 Bezirksfahrt Ardeche Fahrtenprogramm Bezirk 5 |
Montag 03.04.2023 Bezirksfahrt Ardeche Fahrtenprogramm Bezirk 5 |
Dienstag 04.04.2023 Bezirksfahrt Ardeche Fahrtenprogramm Bezirk 5 |
Mittwoch 05.04.2023 Bezirksfahrt Ardeche Fahrtenprogramm Bezirk 5 |
Donnerstag 06.04.2023 Bezirksfahrt Ardeche Fahrtenprogramm Bezirk 5 |
Freitag 07.04.2023 Bezirksfahrt Ardeche Fahrtenprogramm Bezirk 5 |
Freitag 07.04.2023 Wied (Burglahr - Roßbach) Fahrtenprogramm Bezirk 4 |
Samstag 08.04.2023 Bezirksfahrt Ardeche Fahrtenprogramm Bezirk 5 |
Canadier, Kajak, SUP - testen soviel es gehtUnser NRW-Kanu-Testival geht in die nächste Runde...
Vereinskanuten und Schnupperpaddler zu Besuch beim 3. NRW-Kanu-Testival Foto: Frank Schröer Im Mai...
Juni 2021 – Paddelpiraten vom EKC auf der Lahn Über Fronleichnam war auf der Lahn was los. Jede...
Saisonabschluss der „Jungen Paddelpiraten“ 2020Hoch her ging es bei fünf Veranstaltungen der KV...
Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e. V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg
![]() |
+49 203 7381-653 |
![]() |
+49 203 7381-650 |
![]() |
www.kanu-nrw.de |
![]() |
info@kanu-nrw.de |