Schluss mit dem analogen Verwalten und Führen von Fahrtenbüchern und mehr Zeit fürs Wesentliche, das Paddeln!
Auf vielfachen Wunsch bieten wir am Ende der Saison erneut einen Online-Themenabend zur elektronischen Fahrtenbuch (eFB) an. Unser Referent ist diesmal Olaf Dzwiza aus dem eFB-Team Deutschland.
Am Donnerstag, 28. September um 19.00 Uhr geht es los. Anmeldungen bitte unten über unsere yolawo-Anmeldung.
Wir laden alle unsere Vereine in NRW zu einer kostenlosen digitalen Schulung ein. Einige sind erst kürzlich im eFB freigeschaltet, andere nutzen das Tool schon länger. Der Abend richtet sich nicht an Profis im eFB, sondern soll noch einmal eine solide Grundlage für das Anlegen und Auswerten von elektronischen Fahrtenbüchern bieten und darüber hinaus alle aufkommenden Fragen beantworten. Wer vorab schon Fragen sammeln und weiterleiten möchte, schickt dies bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Neugierig geworden? Zur Anmeldung geht es hier:
Olympic Hope Games Poznan 2023
NRW Teilnehmende: Trainer Björn Hilbk, Rianne, Linus, Lotte, Liam, Judith, Lukas, Marleen & Johan
Insgesamt wurden in diesem Jahr acht NRW Athletinnen und Athleten für die Olympic Hope Games in Poznan nominiert. Einen großartigen Saisonabschluss bescherten sich Rianna, Lotte, Judith, Marleen, Lukas, Linus, Liam und Johann. Für die Gruppe bedeutete die Nominierung, die erste Veranstaltung im Deutschland Trikot!
Nachdem der Deutsche Kanu-Verband nur vier Tage Zeit hatte, diese hochkarätig besetzte Veranstaltung vorzubereiten, war die Anspannung bei allen Beteiligten sehr hoch. Trotz des kurzen Zusammentreffens glänzten alle in neu formierten Mannschaftbootbesatzungen. Björn Hilbk, als betreuender Trainer mit vor Ort, meldete insgesamt 2xGold/1xSilber/4XBronze den Heimtrainerinnen und -Heimtrainern zurück. Hinzu waren die NRW Aktiven an weiteren 10 Finalteilnahmen beteiligt. Herzlichen Glückwunsch an die Aktiven und die Beteiligten in den Vereinen.
Weiterlesen: Gelungener Abschluss im Deutschland-Trikot für unseren Rennsport-NachwuchsHolibu Rodeo 2023 – Deutscher Schüler Cup und NRW Freestyle League
Bei strahlendem Sonnenschein und gutem Wasserstand auf der Lenne wurde am 09.09.23 das Holibu Rodeo 2023 mit den jeweils 3. Läufen zum deutschen Schüler Cup und zur NRW Freestyle League im Wildwasserpark in Hagen-Hohenlimburg ausgetragen. Im Vordergrund stehen beim deutschen Schüler Cup und bei der NRW Freestyle League das „Freestylen in der Gemeinschaft“, so wird darauf geachtet, dass vom Anfänger bis zum Profi jeder an den Events teilnehmen kann und bewertet wird.
Weiterlesen: Langsam wird es spannend in der NRW Freestyle League 2023Einladung des J-Teams NRW an alle unsere Vereine
Gemeinsam Spaß haben - Kommt nach Hagen zum großen Hüpfen
Ihr habt wieder Lust auf gemeinsame Aktivitäten mit anderen Kanuvereinen? Auf dem Wasser findet nicht mehr soviel statt, aber Lust auf sportliche Betätigung habt Ihr auf jeden Fall und es darf auch mal wieder in der Halle sein?
Dann kommt gemeinsam mit uns zum Sprungwerk nach Hagen!
Anmeldeschluss ist der 22.09 für die Meldung der Betreuer*innen, am 13.10 ist Anmeldeschluss für die Teilnehmer*innen.
Hinweise für Betreuer:
Der Eigenanteil liegt je Teilnehmer bis 21 bei 2 €, für Betreuer, die mitspringen möchten, liegt dieser bei 18 €.
Für alle Betreuer muss ein gültiges Führungszeugnis beim Kanu-Verband NRW vorliegen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Für alle Kinder und Jugendlichen muss die folgende, von den Eltern unterschriebene, Haftungserklärung vorliegen.
https://sprungwerk-hagen.de/files/downloads/Sprungwerk_Haftung_Einverstaendnis.pdf
Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen:
Bezirksjugendfahrt am Elfrather See begeistert über 40 Kinder und Jugendliche
Am Sonntag, 27.08.2023 trafen sich bei strahlendem Sonnenschein über 40 Kinder und Jugendliche aus dem Bezirk 7, um die Bezirksjugendfahrt am Elfrather See zu starten. Dieses Jahr sollte es mal eine Veranstaltung vor Ort sein und so hatte das Bezirksjugendteam aus Bezirk 7 zu einem Kanu-Sommer-Special an das zweite Bootshaus von Bayer 05 Uerdingen eingeladen. Vielen Dank an der Stelle für die Gastfreundschaft.
Die Veranstaltung bot den Teilnehmer*innen ein abwechslungsreiches Programm sowohl an Land als auch auf dem Wasser. Die Kids konnten an Land beim Wasser-Kibaz und anderen Stationen ihre Geschicklichkeit und Koordination unter Beweis stellen. Doch das absolute Highlight des Tages war ein gigantisches Riesen-SUP, auf dem mehrere Jugendliche gleichzeitig paddeln konnten. Zusätzlich standen den Kindern und Jugendlichen noch weitere SUPs und verschiedene Kajaks zur Verfügung, die von den jungen Wassersportlern begeistert genutzt wurden. Die Teilnehmer*innen wurden auf dem Wasser von Betreuern der teilnehmenden Vereine begleitet. Insgesamt waren vier Vereine aus dem Bezirk 7 vertreten, dazu noch der Eschweiler KC und ein jugendliches Einzelmitglied.
Weiterlesen: Bezirksjugend aus Bezirk 7 rockt den Elfrather SeeDM Köln 2023
Die NRW Vereine schauen auf eine sportlich erfolgreiche Deutsche Meisterschaft zurück. Wir möchten uns bei allen ehrenamtlichen Kampfrichter*innen und Helfer*innen aus ganz Deutschland herzlich bedanken.
67 Medaillen (22/25/20) errangen die Sportlerinnen und Sportler aus NRW in Köln-Fühlingen. Besonderes gelang dabei den Geschwistern Caroline und Niklas Heuser vom Oberhausener AKC. Zusammen waren sie an 7 Goldmedaillen beteiligt: 5x Caroline und 2x Niklas, der jetzt für die KGE an den Start geht.
In diesem Jahr waren wieder alle Altersklassen und Disziplinen an den Medaillengewinnen beteiligt. Die WM-Starter Nico Pickert (LDKC) und Nico Paufler (KGE) siegten im Einer, ebenso die K4-Besatzungen der weiblichen und männlichen Jugend. Erfolgreiche Schülerinnen und Schüler von Wiking Bochum, KR Hamm, KGE, Castroper TV, KSG Wuppertal sammelten Medaillen und hervorragende Endlaufplatzierungen. Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten!
Alle Ergebnisse unter:102. Deutsche Kanu-Rennsport-Meisterschaften 2023 / 12. Deutsche Meisterschaft Parakanu-Rennsport (imas-sport.com).
Überrascht, aber glücklich, waren die Trainer*Innen und Vereine, über die große Anzahl an Nominierungen zu den Olympic Hope Games in Poznan. Rianna Heck, Marleen Sits, Lotte Liwowski, Johan Fuhrmann, Lukas Drossart, Linus Engeln, Judith Mühlenkamp und Liam Buch, werden ab morgen den ersten internationalen Einsatz für Deutschland bestreiten.
Mehr Infos unter: https://oh2023.pl/ Ergebnisse: OLYMPIC HOPES REGATTA - POZNAŃ (POL), 7-10 September 2023.
Digitalisierungsoffensive für gemeinnützige Sportorganisationen in Nordrhein-Westfalen
30 Millionen Euro EU-Fördermittel für die Digitalisierung von Sportvereinen und Sportorganisationen in Nordrhein-Westfalen. Der Kanu-Verband NRW e.V. erhält eine Förderung für die Digitalisierung der Verbandsstrukturen.
Mit einer Förderung von 30 Millionen Euro aus dem Programm REACT-EU der Europäischen Union hat die Landesregierung eine Digitalisierungsoffensive für den Breitensport gestartet. Dieses Projekt wird als Teil der Reaktion der Europäischen Union auf die COVID-19-Pandemie gefördert. Die Mittel sollen dafür eingesetzt werden, um die vorhandene digitale Infrastruktur der gemeinnützigen Sportorganisationen auszubauen, die ehrenamtlichen Strukturen zu stärken und die Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Sport weiter zu verbessern.
Der Kanu-Verband NRW e.V. plant mit den EU-Mitteln eine tiefergehende Digitalisierung der verbandlichen Strukturen durchzuführen. Dies soll hauptsächlich über eine verbesserte digitale Ausstattung der Geschäftsstelle, insbesondere der ehrenamtlich geführten regionalen Kanubezirke und Fachsparten erreicht werden. „Genau diese hauptsächlich ehrenamtliche Verbandsstruktur möchten wir mit der Digitalförderung gezielt unterstützen, um die tagtägliche Arbeit für den Kanusport zu erleichtern und den Kanu-Verband NRW zukunftsfähig aufzustellen“, so Jens Lüthge, Geschäftsführer des Kanu-Verbandes NRW e.V.
Ein weiteres wichtiges Thema ist das Thema „Datensicherheit“ und der Bereich „Livestreaming Technik“, um den Kanu-Sport auch im digitalen Bereich besser sichtbar zu machen. Weitere Bedarfe gibt es zudem im Bereich der Ausbildung & Qualifizierung.
Durch diesen Transformationsprozess wird die Verbandsarbeit insgesamt digitaler und somit auch schneller und effizienter und kann den aktuellen und zukünftigen Anforderungen an moderne Sportorganisationen gerecht werden.
Neue Steganlage in Heimbach feierlich eingeweiht
Am 18.08.2023 wurde der modernisierte Einstieg an der Eifelrur in Heimbach offiziell eingeweiht. Der Kanu-Verband NRW hatte pünktlich zu Beginn der Kanu-Saison 2023 mit Unterstützung der Gemeinde Heimbach die Einstiegsstelle für Kanutinnen und Kanuten an der Eifelrur in Heimbach fertiggestellt und den Steg damit moderner und vor allem sicherer gemacht.
Zur Einweihung des Kanueinstiegs begrüßten KV NRW Vize-Präsident Chris Schog und Geschäftsführer Jens Lüthge den Bürgermeister der Gemeinde Heimbach Jochen Weiler und den Geschäftsführer des Rureifel-Tourismus e.V. René Wißgott. Ebenfalls gekommen waren Lothar Pörtner und Paul Meylahn vom lokalen Kanu-Club SpVg Boich-Thum sowie Dastin Lenz vom lokalen Kanuanbieter Kanu-Petry.
Bild: Der neue Steg wurde gemeinsam eingeweiht (von links nach rechts): Jens Lüthge / GF KV NRW, Jochen Weiler / Bürgermeister Heimbach, René Wißgott / Rureifel-Tourismus, Chris Schog VP KV NRW, Dastin Lenz / Kanu-Petry, Lothar Pörtner / SpVg Boich-Thum, Paul Meylahn / SpVg Boich-Thum.
Kanusport für Anfänger*innen und geübte Kanut*innen!
Werde Trainer*in im Drachenbootsport und unterstütze deinen Verein bei der Durchführung von zielgerichteten Trainings für die Mannschaften.
Lerne die Rolle oder feile an deiner Technik in unseren Eskimotierkursen für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene.
Bereite dich mit der Wetterkunde für Kanut*innen besser auf deine nächste Kanutour vor.
Nicht das dabei was Du suchst?
Wir freuen uns auf Deine Nachricht an info@kanuschule-nrw.de.
Donnerstag 28.09.2023 Kanu-Slalom Deutsche Meisterschaften Jugend/Junioren/LK Kanu-Slalom |
Donnerstag 28.09.2023 Wanderwarte Treffen Online Fahrtenprogramm Bezirk 2 |
Freitag 29.09.2023 Kanu-Slalom Deutsche Meisterschaften Jugend/Junioren/LK Kanu-Slalom |
Samstag 30.09.2023 1. Bezirksfahrt 2024 Fahrtenprogramm Bezirk 8 |
Samstag 30.09.2023 Kanu-Slalom Deutsche Meisterschaften Jugend/Junioren/LK Kanu-Slalom |
Sonntag 01.10.2023 1. Bezirksfahrt 2024 Fahrtenprogramm Bezirk 8 |
Sonntag 01.10.2023 Kanu-Slalom Deutsche Meisterschaften Jugend/Junioren/LK Kanu-Slalom |
Montag 02.10.2023 1. Bezirksfahrt 2024 Fahrtenprogramm Bezirk 8 |
Dienstag 03.10.2023 1. Bezirksfahrt 2024 Fahrtenprogramm Bezirk 8 |
Samstag 07.10.2023 Fahrtenbücherabgabe Fahrtenprogramm Bezirk 7 |
NRW-Kanu-Testvial 2023 mit neuen Mitmach-Aktionen Am letzten Wochenende hieß es wieder "Testen im...
Die Vielfalt des Kanusports erlebenDer Kanu-Verband NRW lädt am 17. und 18. Juni wieder zum...
Juni 2021 – Paddelpiraten vom EKC auf der Lahn Über Fronleichnam war auf der Lahn was los. Jede...
Saisonabschluss der „Jungen Paddelpiraten“ 2020Hoch her ging es bei fünf Veranstaltungen der KV...
Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e. V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg
![]() |
+49 203 7381-653 |
![]() |
+49 203 7381-650 |
![]() |
www.kanu-nrw.de |
![]() |
info@kanu-nrw.de |