DOSB SPORTOUT - Fördermittel der EU für innovative Outdoorsportkonzepte

SPORTOUT - ein tolles Förderprojekt, das zu unseren Vereinen passt

Worum geht es?
Im Mai 2022 startete der DOSB das von der Europäischen Kommission geförderte Projekt „SPORTOUT: Sportvereine draußen stark machen – Gesunde Sportangebote nachhaltig in der Natur gestalten“.

Foto DOSB Sportout 2022

SPORTOUT soll durch innovative Maßnahmen und Bewegungsformen Antworten auf die aktuellen Herausforderungen der Mitgliedergewinnung und -bindung in Sportvereinen und -verbänden geben. Darüber hinaus soll es dazu beitragen, Vereine fit für die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft zu machen. Sie dazu motivieren, Innovationen in den Bereichen der Angebots- und Mitgliederentwicklungen zu wagen – mit einem besonderen Schwerpunkt für gesundheitsfördernde Angebote „im Freien“ – und damit ihre Attraktivität zu erhöhen. Essentieller Baustein des SPORTOUT Projekts ist die finanzielle, inhaltliche und fachliche Förderung von Pilotprojekten in Sportvereinen. Dabei sollen Sportvereine situationsangepasste, gesundheitsorientierte und innovative Sportangebote „im Freien“ entwickeln und erproben. Sie sollen zeigen, dass naturverträgliche Sportausübung einen Beitrag zum Naturbewusstsein der Bevölkerung und gleichzeitig einen Mehrwert für deren Gesundheit leisten kann.

 

Was wird gesucht bzw. gefördert?

- Konzipierung neuer innovativer Sportangebote „im Freien“ (altersgemäß und zielgruppenorientiert) bzw. systematisch und zeitgemäße Weiterentwicklung von Angebotsformen/Sportarten
- Konzeptionen zur Gewinnung neuer Zielgruppen, z.B. durch die Zusammenarbeit mit anderen gesellschaftlichen Akteuren
- Konzepte, die eine naturverträgliche Sportausübung fördern und in ihren Angeboten den Wert und die Schutzbedürftigkeit der Natur vermitteln
- Verknüpfung von Sportaktivitäten mit naturerlebnispädagogischen Konzepten
- Verbindung von moderaten sportlichen Aktivitäten mit praktischer Naturschutzarbeit (z.B. Pflanzen von Baumen, Mähen von Wiesen, Anlegen von Teichen).
- Netzwerkbildung Sport – Naturschutz – Gesundheitsvorsorge – Kommunalverwaltung
- Projekt zur Förderung von ganzjährigem Sport „im Freien“ für vulnerable Gruppen wie insbesondere Kinder und Senioren
-  von Naturbewusstseinsschaffungsangeboten/ Umweltbildungsangeboten im Sport

Rahmendaten:

Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober 2022.
Projektbeginn ist der 01. Januar 2023. Die Durchführungsphase der Pilotprojekte beträgt 12 Monate (01. Januar - 31. Dezember 2023).

Innerhalb dieses Zeitraums findet ein kontinuierliches Wissensmanagement und ein Austausch unter den Projektteilnehmer*innen und dem DOSB-Projektteam statt.

Die finanzielle Förderung der Pilotprojekte kann unterschiedlich hoch sein (zwischen 10.000 bis 50.000 Euro). Auch Personalkosten sind förderfähig.

Mehr Informationen zum Projekt: DOSB SPORTOUT.

Solltet Ihr noch Input und Idee zu möglichen Nachhaltigkeitsthemen suchen, werdet Ihr in der neuen Broschüre der Sportjugend NRW fündig.

Unsere Partner

REACT EU LOGO JPG CMYK

Logo Qualitaetsbuendis Wir sind auf dem Weg

Kurse der Kanuschule NRW

Kanusport für Anfänger*innen und geübte Kanut*innen!

Lerne die Rolle oder feile an deiner Technik in unseren Eskimotierkursen für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene.

Nicht das dabei was Du suchst?
Wir freuen uns auf Deine Nachricht an info@kanuschule-nrw.de.

Alle Termine unter Vorbehalt

Sonntag 24.12.2023
Bezirksfahrt Bergische Kleinflüsse
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Montag 25.12.2023
Bezirksfahrt Bergische Kleinflüsse
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Dienstag 26.12.2023
Bezirksfahrt Bergische Kleinflüsse
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Mittwoch 27.12.2023
Bezirksfahrt Bergische Kleinflüsse
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Donnerstag 28.12.2023
Bezirksfahrt Bergische Kleinflüsse
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Freitag 29.12.2023
Bezirksfahrt Bergische Kleinflüsse
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Samstag 30.12.2023
Bezirksfahrt Bergische Kleinflüsse
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Sonntag 31.12.2023
Bezirksfahrt Bergische Kleinflüsse
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Sonntag 31.12.2023
Jahresabschlussfahrt 2023
Fahrtenprogramm Bezirk 1
Montag 01.01.2024
Bezirksfahrt Bergische Kleinflüsse
Fahrtenprogramm Bezirk 5

NRW-Kanu-Testival

News "Junge Paddelpiraten - Abenteuer im Kanu"

Kontakt

Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e. V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg

con tel +49 203 7381-653
 con fax +49 203 7381-650
 con address www.kanu-nrw.de
 emailButton info@kanu-nrw.de

Der KV-NRW e.V. ist Mitglied im

DKV Fahne farbig weisse schrift  lsb

             
 erecht24 siegel impressum blau    erecht24 siegel datenschutzerklaerung blau    erecht24 siegel disclaimer blau    

Impressum

-

Datenschutzerklärung

-

Disclaimer

-

Login Redakteure