Septemberwochenende mit dem SUP in Amsterdam

Aktualisierung 15.03.2021
Das Paddelwochenende Amsterdam ist leider ausgebucht, die max. TN-Zahl ist erreicht

Paddelwochenende Amsterdam - SUP
10.09.2021 – 12.09.2021

Foto Amsterdam Kanal

Vom 10.09.2021 bis zum 12.09.2021 findet das SUP-Wochenende Amsterdam statt. Sportlich ambitionierten SUPern bietet sich hier die Gelegenheit, die traumhaften Grachten von Amsterdam genießen zu können.
Ausgehend vom Basislager auf dem Campingplatz Zeeburg stehen Touren auf dem Programm mit Erkundungen Amsterdams von der Wasserseite aus.
Auf den Grachten herrscht reger Bootsverkehr. Die Tour ist daher nicht für Anfänger geeignet.

Basislager des Wochenendes ist das folgende Campinggelände:
Campingplatz Seeburg | Zuider Ijdijk20 |1095 KN Amsterdam (NL)
https://www.campingzeeburg.de
(die Organisation der Unterkünfte erfolgt nach Teilnehmeranmeldung durch das Kanu-NRW-Team)

Verpflegungsmöglichkeiten: Dem Campingplatz sind eine kleine Gastronomie und ein Kiosk angeschlossen. Brötchen lassen sich dort für das Frühstück bestellen.

Zielgruppe:              sportlich ambitionierte Tourenfahrer mit Paddelerfahrung


Teilnehmeranzahl:     maximal 15 Personen


Teilnehmergebühren: DKV-Mitglieder: 35,00 Euro p.P (Unterkunft und Verpflegung nicht inbegriffen),
                            ohne DKV-Mitgliedschaft: 50,00 Euro p.P (Unterkunft und Verpflegung nicht inbegriffen)


Anmeldeschluß: 01.05.2021

Fahrtenleiter: Marc Huse

Bitte beachten: Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist verbindlich. Sofern die Durchführung der Veranstaltung auf Grund der zum Veranstaltungszeitpunkt gültigen Coronarichtlinien nicht möglich ist, werden alle angemeldeten Teilnehmer so zeitnah wie möglich darüber informiert.

Euer Wandersport-Team NRW

Anmeldung und weitere Infos über:

screenshot nrw logo 001Kanu-Verband NRW e. V.
Marc Huse
Kanuwandersportwart
SUP-Beauftragter Kanufreizeitsport
Mobil.: +49 151 / 20318094
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

NRW-Wandersportteam bietet Workshop zur Navigation an

Verschoben - Verschoben - Verschoben
Dieser Termin wird aufgrund der aktuellen Coronasituation auf September oder Oktober 2021 verschoben, wir halten an dieser Stelle auf dem Laufenden!


Foto Navigationsworkshop 2021

Vom 06.02.2021 bis zum 07.02.2021 findet ein Workshop für Navigation und Fahrtenplanung statt. Veranstaltungsort ist das Vereinsheim der Wassersportgemeinschaft Wanne-Eickel, Zur Künstlerzeche 2, 44653 Herne.

Für alle Interessierten, die sich intensiver mit den Themen Fahrtenplanung und Navigation auseinandersetzen möchten sowie als Vorbereitungslehrgang für die EPP-Lehrgänge (Europäischer Paddelpass) für den Bereich Küste behandelt dieser Workshop alle wichtigen Themen rund um die Planung einer Tour und einen tieferen Einblick in die Navigation.

Details zum Wochenende:
Anreise zur Wassersportgemeinschaft Wanne-Eickel möglich ab Freitag, den 05.02.2021 / 17:00 Uhr.
Der Workshop beginnt am Samstag, den 06.02.2021 um 9.00 Uhr und endet am Sonntag, den 07.02.2021 gegen 14.00 Uhr
Für Kaffee, Tee und Kekse während des Workshops ist gesorgt
Verpflegung: Frühstück für Samstag und Sonntag sowie Mittag- u. Abendessen für den Workshop-Samstag ist in den Teilnehmergebühren enthalten.
Getränke lassen sich beim Verein erstehen.

Max. Teilnehmeranzahl: 15 Personen
Über den gesamten Zeitraum des Workshops kann mit Zelt oder Wohnwagen auf dem Gelände der Wassersportgemeinschaft Wanne-Eickel übernachtet werden.

Die Anmeldung zur Veranstaltung ist verbindlich. Die Teilnehmergebühr beträgt 45,00 Euro.
Anmeldefrist: 22.01.2021
Sofern die Durchführung der Veranstaltung auf Grund der zum Veranstaltungszeitpunkt gültigen Coronarichtlinien nicht möglich ist, werden alle angemeldeten Teilnehmer so zeitnah wie möglich darüber informiert.

Anmeldung und weitere Infos über:
Kanu-Verband NRW e. V.
Marc Huse
Kanuwandersportwart
SUP-Beauftragter Kanufreizeitsport

Mobil.: +49 151 / 20318094 Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Starker Zuspruch & angeregter Austausch bei Online-Themenabenden zum elektronischen Fahrtenbuch (eFB)

efb themenabend

Zu den uns angeboten Online-Themenabenden zum Thema elektronisches Fahrtenbuch (eFB)  am 12. 11.2020 & 18.11.2020 konnten die Moderatoren Mark Panek (Oberhausener Kanu-Verein) und Albert Emmerich (DKV eFB-Team) zahlreiche interessierte Mitglieder begrüßen. An beiden Abenden folgten jeweils ca. 30 – 35 Interessierte den Vorträgen der Referenten und diskutierten angeregt zu Fragestellungen rund um das elektronische Fahrtenbuch (eFB). Während Mark Panek am ersten Themenabend auf Grundlagen des eFB beispielsweise zum Aufbau, Anmeldung und Eintragung von Fahrten eingegangen ist, wurde beim zweiten Termin unter Anwesenheit von Albert Emmerich auch über zahlreiche administrative Themen wie z.B. Mitgliederverwaltung, Rechtevergabe, Fahrtenbuchabgabe, Bootsverwaltung usw. gesprochen. An zahlreichen Stellen entwickelten sich intensive Gespräche. Ebenso sollen gesammelte Anregungen aus den Videokonferenzen in die weitere Optimierung des eFB einfließen. Insbesondere am zweiten Termin haben sich auch zahlreiche Bezirksvertreter beteiligt, um auch die Vereine in ihrem Bezirk zukünftig besser unterstützen zu können. Mittlerweile wurden in Bezirken auch schon erste Multiplikatoren-Schulungen durchgeführt.

mentimeter efb

In der Reihe der Online-Themenabende steht bereits der nächste Termin fest. Am 09.12.2020 stellen Christian Dingenotto (DKV-Referent EPP) und Marc Huse (Wandersportwart NRW) den Europäischen Paddel Pass (EPP) vor.  Weitere Informationen zur Anmeldung folgen in Kürze. Gerne werden noch weitere Themenwünsche für unsere Online-Abende im Laufe des Winters entgegengenommen.

Alles rund um das eFB jetzt als Online-Themenabend (2)

Online-Themenabende bereichern die Verbandsarbeit im KV NRW

Nach dem Erfolg unseres ersten Online-Forums im Sommer mit über 20 Vertretern aus unseren Vereinen zum Corona-Thema, möchten wir in diesem Winter zahlreiche Inhalte der Verbandsarbeit aufgreifen, die sich ebenfalls hervorragend als Onlinethema anbieten.
Aus diesem Grund starten wir im November mit einer neuen Reihe unseres Verbandsservice:

                            Wir laden unsere Mitgliedsvereine zu kostenlosen Online-Themenabenden ein!

In unserer Jugend, in einzelnen Bezirken oder Fachsparten hat sich der regelmäßige Austausch über MS Teams im Rahmen einer Videokonferenz längst durchgesetzt. Und auch für unsere Vereine in ganz NRW ist es das Medium, um auf einem einfachen Weg zusammenzukommen und sich auszutauschen. Für die Nutzer bedeutet es keine lange Anfahrt, sondern nur eine einfache Mail zur Anmeldung. Wir werden uns in diesem Winter verschiedenen Themen wie dem EPP, dem elektronischen Fahrtenbuch (eFB), dem Vereinsmanager oder der Prävention sex. Gewalt widmen und freuen uns auf Eure rege Teilnahme.

Foto eFB
Los geht es am Donnerstag, 12. November um 19.00 Uhr mit unserer ersten von zwei kostenlosen Schulungen zum eFB, dem elektronischen Fahrtenbuch. Mittlerweile sind schon 80 NRW-Vereine beim eFB angemeldet, dazu ein paar unserer Einzelmitglieder und es werden stetig mehr. Nach mehreren Neufassungen des eFB wird das System immer beliebter und die Vorzüge der elektronischen Variante sind für die Nutzer sichtbar. Es sind zu allen Themenbereichen des eFB Handbücher hinterlegt. Aber manchmal möchte man vielleicht am Anfang etwas unverbindlich ausprobieren oder man fühlt sich sicherer, wenn man die Grundzüge direkt im eFB erklärt bekommt und Fragen stellen kann.

Hierzu ist unser erster Online-Themenabend mit Mark Panek vom Oberhausener Kanu-Verein bestens geeignet. Er nutzt seit Jahren für den Verein das eFB und stellt die elektronische Version auch bei unserer Trainer C Freizeitsport-Ausbildung vor. Mark Panek wird am ersten Abend allen Usern, oder denen, die es werden wollen, in kleinen Schritten erklären, wie das eFB aufgebaut ist und verwendet werden kann. Wie kann ich mich anmelden, wo kann ich meine Fahrten und Schulungen eintragen und wie läuft es mit den Wettbewerben? Auch das Eintragen von Familienmitgliedern oder Freunden ist möglich und das Beste, der Fahrtenbuchabgabe sozusagen vom Sofa aus, steht nichts mehr im Weg. Mit einem extra Schulungsprogramm ist es am Abend möglich, alle Funktionen selber auszuprobieren. So können Probleme und Fragen direkt gelöst werden und der eigenen Nutzung des eFB steht in Zukunft nichts mehr im Wege.

Ein weiterer Themenabend am Mittwoch, 18.11.2020 (19.00 Uhr) wendet sich an die Vereins- und Bezirksvertreter im Kanu-Verband NRW, die bereits Adminaufgaben übernommen haben, also beispielsweise die Rolle des eFB-Beauftragten im Verein inne haben oder Bestätigungen auf Bezirksebene ausführen. Unterstützung erhalten wir an diesem Abend direkt von Albert Emmerich (vom ehrenamtlichen eFB-Team im DKV), der ganz sicher jede noch so knifflige Frage beantworten kann.
An diesem Abend steht die Vereinsverwaltung genauso im Mittelpunkt wie die weitergehenden Bestätigungen auf Bezirks- oder LKV-Ebene. Wir schauen gemeinsam auf die Rollen und Sonderseiten der Jugendwarte, Wanderwarte und eFB Beauftragten und gehen auf Mitgliederverwaltung, Rechtevergabe, Fahrtenbuchabgabe, Bootsverwaltung usw. ein.

Anmeldungen zu beiden Themenabenden sind formlos unter Angabe des Namens und des Vereins per Email an die Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu richten. In der Bestätigungsmail gibt es kurze Hinweise zur Nutzung von MS Teams und die Einladung zur jeweiligen Veranstaltung. Die Anmeldefrist endet jeweils zwei Tage vor der Veranstaltung.


Wir freuen uns auf Eure Teilnahme. Gerne werden noch weitere Themenwünsche für unsere Online-Abende im Laufe des Winters entgegengenommen.

Paddelwoche Müritz mit tollen Eindrücken

Paddelwoche Müritz -13. bis 20. Juni 2020

Gemäß den Empfehlungen des Präsidiums hatte das NRW Wandersportteam sich entschlossen im Juni noch keine Verbandsfahrt durchzuführen und sagte somit die Verbandsfahrt „Paddelwoche Müritz“ ab. Zu unterschiedlich waren die Vorgaben der einzelnen Bundesländer und schwierig eine genaue Planung mit allen Hygienevorschriften zu erstellen. Einer privaten Fahrt stand nichts im Wege und so ließen sich sechs Vereinsmitglieder des „Vereins für Kanusport Bayer Leverkusen e.V. 1922“ nicht davon abgehalten, privat zum „Basislager“ „Camping am Müritzarm“ an der „Gaarzer Mühle“ am Müritzarm, zu reisen, um eine schöne und abwechslungsreiche Paddelwoche gemeinsam zu verbringen.

Müritz 2020 1

Müritz 2020 3

Den Erfahrungsbericht von Mathias Hartmann zur wunderschönen Seen-Landschaft an der Müritz gibt es hier:

Als kleine Truppe von sechs Paddelbegeisterten machten wir uns aus Leverkusen auf den Weg an die Müritz.
Eine Paddelkollegin aus Hamm hat sich unserer Gruppe angeschlossen und war eine echte Bereicherung. Ingo Sommer hat als kundiger Fahrtenleiter mit viel Elan und Sachverstand die Paddeltouren angeleitet.

Ausgangspunkt aller Touren war der Campingplatz, der eine wunderbare Einlassstelle zum Müritzarm hat. Bei bestem Wetter haben wir am Samstag eine kleine Erkundungsfahrt in die „Kleine Müritz“ gemacht. Da ging es zunächst vorbei an einer kleinen Insel und dann durch eine Verengung in einen flachen See, der etwas Verwunschenes hatte. Beobachten konnten wir hier Seeadler und Kraniche. Anschließend sind wir noch kurz in die „große“ Müritz bis zur Tonne 14 gefahren. Diesen netten ersten Paddeltag haben wir mit einem leckeren Fischbrötchen beim „Fischerhof Vipperow“ abgeschlossen.

Müritz 2020 4

Weiterlesen: Paddelwoche Müritz mit tollen Eindrücken

Wanderfahrerabzeichen 2020

Coronavirus: Auszeichnungen im Freizeitsport

foto kanu rallye 2016 3

Der Freizeitsportausschuss des DKV hat darauf hingewiesen, dass es in diesem Jahr zu einer Neubeurteilung beim Wanderfahrerabzeichen kommen kann. Derzeit ist noch nicht vorhersehbar, welche Gemeinschaftsfahrten überhaupt durchgeführt werden können. Inwiefern die Auszeichnungsanforderungen jedoch angepasst werden, soll nicht vor Mai entschieden werden. Die gesamte Meldung vom DKV ist hier zu finden.

Wer sich in der "paddelfreien" Zeit z.B. mit dem elektronischen Fahrtenbuch beschäftigen möchte, findet alle wichtige Informationen unter www.kanu.de/Freizeitsport. Wer sich als eFB-Beauftragter seines Vereins anmelden möchte, muss seine Datenschutzerklärung direkt zum DKV schicken. Durch das Menü wird er bei der Anmeldung durchgeführt. Für die Freischaltung der NRW-Vereine ist bei uns auf der Geschäftsstelle Sandra Scholzen zuständig. Sie ist unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bei Fragen erreichbar.

Unsere Partner

REACT EU LOGO JPG CMYK

Logo Qualitaetsbuendis Wir sind auf dem Weg

Kurse der Kanuschule NRW

Kanusport für Anfänger*innen und geübte Kanut*innen!
Jetzt im Programm 2024 stöbern und ins Kanu steigen 😊

Entdecke die Schönheit des Canadierpaddelns und verfeinere deine Technik. Die Kurse findest du ab sofort in der Rubrik Paddeln im Canadier.

Praxisnah lernst du in unseren Kursen die verschiedenen Techniken und Manöver, um dich im Kajak fortzubewegen.

Außergewöhnlich: der SUP EPP-D 3 Touring Lehrgang ist ideal für ambitionierte Stand-Up-Paddler, die ihre Touring-Fähigkeiten verbessern möchten.

Jetzt Fahrtenleiter*in werden und zukünftig spezifische Fahrten für den Verein anbieten.

In unseren Eskimotierkursen lernst du wie du das gekenterte Boot schnell und sicher wieder aufrichtest ohne auszusteigen. Herbsttermine jetzt online!

Ihr habt noch weitere Fragen? Dann meldet Euch gerne bei info@kanuschule-nrw.de.

Alle Termine unter Vorbehalt

Dienstag 18.06.2024
Schullandesmeisterschaften Kanu-Verband NRW
Schulsport
Freitag 21.06.2024
52. Frauenfahrt Bezirk 4 Ruhr
Fahrtenprogramm Bezirk 4
Samstag 22.06.2024
52. Frauenfahrt Bezirk 4 Ruhr
Fahrtenprogramm Bezirk 4
Samstag 22.06.2024
8. Bezirksfahrt Sommersonnenwende/SUP
Fahrtenprogramm Bezirk 7
Samstag 22.06.2024
Bezirksfahrt Jugendbreitensportspiele
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Samstag 22.06.2024
Bezirksfahrt Jugendbreitensportspiele
Kanu-Jugend Bezirk 5
Samstag 22.06.2024
Regatta Lünen
Rennsport Bezirk 3
Sonntag 23.06.2024
52. Frauenfahrt Bezirk 4 Ruhr
Fahrtenprogramm Bezirk 4
Sonntag 23.06.2024
Bezirksfahrt Jugendbreitensportspiele
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Sonntag 23.06.2024
Regatta Lünen
Rennsport Bezirk 3

NRW-Kanu-Testival

Kontakt

Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e. V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg

con tel +49 203 7381-653
 con fax +49 203 7381-650
 con address www.kanu-nrw.de
 emailButton info@kanu-nrw.de

Der KV-NRW e.V. ist Mitglied im

DKV Fahne farbig weisse schrift  lsb

             
 erecht24 siegel impressum blau    erecht24 siegel datenschutzerklaerung blau    erecht24 siegel disclaimer blau    

Impressum

-

Datenschutzerklärung

-

Disclaimer

-

Login Redakteure